Vorstellung bzw. Rat gesucht!

Knicki

Erwählter
12. Januar 2014
542
140
7.906
Hallo liebe Ork-Gemeinde,

auch ich wurde im Traum von Gork und Mork heimgesucht und auf die grüne Seite des Warhammer 40k Universums gezogen.
Nachdem ich schon einige Jahre mit Eldar(eingemotet), Tyranniden(zur allgemeinen Tyranniden Armee unserer Spielergemeinschaft hinzugefügt) und zu letzt Chaos Space Marines(aktuelle Armee mit ca. 3,5 -4k Punkten) gespielt habe, möchte ich mich nun der grünen Flut zuwenden. Da ich bis jetzt eher wenige Modelle meiner bisherigen Armeen bemalt habe und ich mir dafür immer was von meinen Mitspielern anhören darf, habe ich mich nun entschlossen bei dieser Armee immer erst mit dem nächsten Modell/Trupp weiter zu machen, wenn ich mit dem aktuellen Projekt fertig bin, um mich nicht irgendwann mal wieder mit einer Armee grauer Figuren auseinander setzen zu müssen.

Nun ist es ja so, dass laut Gerüchteküche wohl bis mitte des Jahres ein neuer Codex erscheinen soll. Von daher wollte ich erst ab erscheinen, des neuen Codex mich so richtig in die Armee vertiefen. Bis dahin habe ich mir aber schonmal vorgenommen ein paar Modelle fertig zu stellen. Jetzt kommt ihr ins Spiel. Klar könnt ihr mir nicht sagen, was erneuert werden könnte oder sogar abgeschafft werden könnte mit erscheinen des neuen Codex, aber vll könntet ihr mir Tipps geben, was sich auch bei erscheinen des neuen Codex bewähren könnte. Vll wegen Gründen wie: Dieses Modell hat sich bisher sehr lange gehalten oder ist noch sehr neu im Erscheinungsdatum. Damit mein ich jetzt nur die Miniatur ansich. Möchte mir nicht umbedingt zu viele Miniaturen holen, die vll mit erscheinen des neuen Codex als überarbeitete Version raus kommen. Bisher hab ich einen Kampfpanzer ganz oben auf der Liste... Mir ist auch klar, dass jetzt meistens die Frage kommt, was ich mir eigentlich für eine Ork Armee vorstelle, also spieltechnisch bzw mit welchem Hintergrund. Dies ist im Moment eher noch zweitranig für mich, da ich eh irgendwann so ziemlich alles haben möchte um flexibel zu sein. Ein Clanname bzw eine Geschichte dazu werde ich mir dann vll mal überlegen, wenn es dann richtig los geht.

Ich sollte vll noch erwähnen, dass wir auch eine kleine Orkarmee für die Spielergemeinschaft haben und ich daher nicht unbedingt erstmal auf Standardeinheiten angewiesen bin was Spiele angeht.

Aber nun erstmal genug erzählt, hier hab ich noch ein paar Bilder eines Grottrupps und eines Gargbots, mit denen ich mal angefangen habe mich im bemalen von Grünhäuten und rostigen Maschinen zu üben^^ (Ich weis bereits bescheid, dass der Gargbot sich im Moment nicht lohnt 😉 ):
 
Herzlich willkommen auf der grünen und damit richtigen Seite des Universums!

Ich denke, dass es sich immer lohnt normale Orkboys zu bemalen, da wir nur zwei Standardeinheiten haben und Orks somit eigentlich in jeder Armeeliste enthalten sind.(Natürlich nur, wenn man nichts verschiebt)
Das wird sich , denke ich, auch nicht ändern, da Orkboys einfach eine Grundlage für den Orkcodex darstellen und GW sich freut, wenn sich ein Produkt dauerhaft sehr gut verkauft.
Außerdem lassen sich Orkboys sehr einfach umbauen, weshalb man sich besser an Änderungen anpassen kann ohne neue Modelle zu kaufen. Ich habe zum Beispiel bestimmt 15 Bazukkas über,
mit denen ich Orks zu Panzaknakkaz umbauen könnte, wenn diese mir im neuen Codex besser gefallen.

Plünderer sind im Moment recht gut, weshalb ich davon ausgehe, dass sie im nächsten Codex eher geschwächt werden.
Ansonsten denke ich, dass sich Killakoptaz und Bikes lohnen könnten, allerdings ist das reine Vermutung.
Die bis jetzt von dir bemalten Modelle gefallen mir ziemlich gut, obwohl der Gargbot weder gelb noch rot ist 🙄
Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg mit den Orks, die aktuell zwar nicht die spielstärkste Armee sind, aber auf einem Turnier trotzdem (auch oben) mitmischen können.

Grüße,
Ned
 
Danke für die Antwort, klar werde ich mir noch so einige Orkboys zulegen. ABer vll sollte ich mal kurz erwähnen, was die Gemeinschaftsarmee bereits enthält. Und zwar, eine Menge Orkboys, diverse Bosse sowie ein Pikkup, Buggy und einige Bikez/Killakoptaz. Daher wollte ich erstmal alles andere, was so drumherum noch fehlt erstmal an Start bringen, um daynn die vorhandenen Elemente mit den eigenen zu ersetzen. 😉
Ja, Plünderer find ich bisher auch nicht verkehrt, aber wie du schon sagst, ist das eine Einheit die vll im neuen Codex nix mehr taugt. Da ich hier noch ein Rhino rumliegen habe, bin ich am überlegen vll aus diesem und einem Kampfpanzaset zwei Kampfpanza zu basteln, denn Umbauten möchte ich definitiv auch angehen in Zukunft. Hat da wer Erfahrung ob das so hinhaut?

Wegen dem Oker-Gelb und Rot, das sind quasi die beiden Farben, die sich durch meine Armee ziehen sollen. Sollte am Gargbot halt nen Art Lack darstellen, der so langsam abblättert und verrostet.
 
Also, meine Orkarmee enthält eigentlich immer einen Waaghboss in Megarüstung (bevorzugt Ghazgkull) in einem Bossmob in Kampfpanzer.
Eine Einheit die mit Ghazgkull die glatte 1 erhält und mit einem normalen Waaghboss eine 2+.
Außerdem einmal Boys in Kampfpanzer und etwa 60-70 Boys zu Fuß + Aegis.

Ansonsten noch ein paar Allierte die den Fernkampfpart übernehmen.
Ohne Allierte dann halt 15 Plünderer mit Waaghboss zu Fuß oder in Kampfpanzer, einen Dakkajet, einige Schleudaz und in Freundschaftsspielen noch Bossbiker.
Ich gehe allerdings davon aus, dass Schleudern im neuen Codex geschwächt werden, da diese einfach absurd billig sind.
Ansonsten kann ich noch auf den sehr guten Einsteigerleitfaden hinweisen, der viele Fragen klärt. Auch eine Beispielliste wäre hilfreich.

Das Umbauen ist durchaus möglich, da der Kampfpanzerbausatz viele Zusatzteile enthält. Allerdings muss man für einen schönen Umbau definitiv etwas Zeit verwenden.

Grüße,
Ned
 
Servuz 🙂

zuerst ! Darmstadt?! Das um die Ecke!
Haben hier auch ne Spielergruppe in Riedstadt.
Bzw. uns zieht es zu dem Hobbyclub Darmstadt Dieburg (Genesis) der jetzt neu gegründet wurde.
Wo spielt ihr denn?

Dann zu den grünen Brüdern.
Einheiten die immer funktionieren. Gibt es ne handvoll. Ich denke auch das nicht viel rausfliegen wird also keine Panik.

Waaghboss
in Megarüstung ist immer fürn spaß zu haben sollte sich aber nicht mit NK überkämpfern anlegen (Herscher etc.) und gehört in Bosstrupps.
9 Plünderer am besten Doppeln da ein Trupp schnell vom tisch rennt.
20iger Boytrupps sind groß genug und nich so langsam wie 30iger. Auf gut deutsch flexibeler 😉
Dakka jet hat zwa meist nur eine SChussphase die sich mit nem Waagh kombiniert echt lohnt.
Schleudaz billig, Sniper Potenzial, W7 was will man mehr 😉

Das sind so muss einheiten wie ich finde.
 
Viel kann ja auch nicht rausfliegen, der Codex ist im Vergleich ja recht klein 😉

Ich hoffe aber, dass die Plünderaz drin bleiben. Sie haben sich zu meinen Lieblingen entwickelt 🙂 Ansonsten denke ich auch, dass Bikes und Koptas wichtiger werden: Man braucht verhältnismäßig viele und die Modelle sind nicht billig.
 
Mit dem Feedback kann ich doch schonmal was anfangen. 😉

Im Februar machen wir wahrscheinlich mit ein paar Leuten eine größere Bestellung, wo wir bis zu 30% Rabatt bekommen, dann werde ich mir mal ein paar Sachen noch zulegen. Aber bisher hats mir das Projekt mit den 2 Kampfpanza doch angetan. Müsste auch noch genug Teile von diversen Chaosfahrzeugen übrig haben, dass sich da was ordentliches zusammenbasteln lassen sollte. Notfalls wird mit Greenstuff oder so die Lücken gefüllt.^^

@Erzfeind: Hab ja irgendwie schon gehofft, dass du mich dadrauf ansprichst. Hab gesehen, dass du Groß-Gerau angegeben hast. Ich wohn atm in Nieder-Ramstadt. Der Hobbyraum liegt allerdings im Odenwald bei Michelstadt. Aber der hats in sich. 😉
Dieburg hört sich gut an, aus der Ecke komm ich ursprünglich. Vll könnte man sich ja mal auf ein Spielchen treffen, bzw 2-3 von euch gegen 2-3 von uns.^^ Können das ja gern mal per PN vertiefen, bzw hab ich im Profil eine ICQ-Nr. und ein Skypekontakt eingetragen. 😉
 
Dann schau mal hier rein.
Ja das ding ist der "clubraum" ist derzeit in Pfungstadt (is en hinterzimmer in ner kneipe..) Da wir keinen gescheiten Raum finden -.- (bin noch kein richtiges mittglied 😛)
Meine Hauptgruppe (gut 10 Spieler) spielt immer in Riedstadt aber wir sind Mobil und was Spricht gegen nen nachmittag in Michelstadt 😉
Dann haben wir noch ein neben Chapter 😀 mit joa 3-4 Spielern in Nauheim^^

Habe ich beides leider nicht ... kann dir nur Whats app bieten 😉
 

Waaghboss
in Megarüstung ist immer fürn spaß zu haben sollte sich aber nicht mit NK überkämpfern anlegen (Herscher etc.) und gehört in Bosstrupps.

Wobei man dazusagen sollte, dass im Fall des WB in Megarüstung das Abkoppeln vom Bosstrupp vor dem Charge quasi Pflicht ist, da man sonst nicht überrennen bzw. nachsetzen darf (1 Modell in der Einheit Langsam und entschlossen -> die ganze Einheit Langsam und entschlossen RB S.36). Nichts ist ärgerlicher als einen Trupp Marines zum laufen zu bringen um dann im gegnerischen Zug (unter anderem) von selbigem zerschossen zu werden. 😉

Durch das Abspalten (selbst wenn WB und Bosse den gleichen Gegner angreifen) werden die Bosse nicht L&E und dürfen überrennen, was Marines im Nahkampf hält und nicht-Marines aus dem Spiel nimmt. Im Optimalfall will man die Einheit in der gegnerischen Nahkampfphase ausschalten um sich dann im eigenen Zug ohne Angst vor einer Runde Beschuss dem nächsten Kloppeopfer zuwenden zu können). Mit Bossen muss man extra behutsam agieren weil sie eigentlich immer Beschussziel #1 für den Gegner sind und man sie deshalb möglichst in jeder gegnerischen Schussphase im Nahkampf oder außer sicht haben will.

Und klar, Bosse gehören eigentlich immer in einen Kampfpanza, was ich aber oft sehe ist, dass dieser dann der einzige auf dem Feld ist und dementsprechend den ersten Spielzug nicht überlebt. Wie gesagt, Bosse - vor allem mit angeschlossenem Warboss (->Kriegsherr->extra Killpoint) sind bei jedem Gegner weit oben auf der Abschussliste und wenn keine Alternativbedrohungen (z.B. 5er Panzaknakkas/Brennas in weiteren Kampfpanzan, 3 Gargbosse in Trukkz, etc.) angeboten werden, dann hilft die 14er-Front nicht lange - die 12er Seite ist leicht zu erreichen und 4 Rumpfpunkte sind dann schnell weg.
 
Hallo zusammen,

inspiriert von den Umbauten von Erzfeind, die ich mir schon in Natura betrachten durfte, hat mich das Umbau-Fieber auch gepackt. Hier meine selbst gebauten Plündera. In naher Zukunft werde ich auch mal ein Armee-Aufbauthreat starten für sowas, aber vorerst würde mich doch gerne erstmal eure Meinungen zu meinen neusten Grünlingen interessieren. =)

Anhang anzeigen 202096Anhang anzeigen 202097Anhang anzeigen 202098
 
Also die Modelle sind die folgenden:

http://www.shop.battlefield-berlin....1-show-orc_schmeisser_greatcoat_squad_10.html

Rucksäcke:

http://www.shop.battlefield-berlin....linfo/28187-1-show-biohazard_backpacks_6.html

Waffen:

http://www.shop.battlefield-berlin....fo/19671-1-show-post_apocalyptic_guns_10.html

http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/19674-1-show-big_pa_guns_5.html

Zusätzlich habe ich noch diverse GW Waffen verwendet.

Ansonsten brauchste viel Greenstuff und einiges an Geduld. 😉

Ma schauen was der neue Codex sagt, falls die Plündera dann nix mehr taugen sinds eben Posaz. xD
 
Ich denke man sollte bevor man anfängt sich mit dem Sammeln einer 40K Armee zu beschäftigen, sich einige Dinge fragen. Will ich über die Armeeliste meine Winrate steigern oder habe ich spass daran einen coolen Waaagh mit viel kreativen Möglichkeiten zu bauen. Ich sehr gut verstehen das die Tunierspieler ihr Maximum raus holen wollen aber wenn ich sehe das Orks mit Tau, Chaos kooperieren und diese Einheiten dann zum Teil stärker als die eigentlichen Grünen Jungs frage ich mich warum man Orks spielt. Allerdings brauch man dann auch Gegner die ähnlich denken wie man selbst, sonst wird man von der Platte gepustet.

Ich persönlich habe großen Spass daran möglichst viel umzubauen und würde nie mir Waffen von Völkern in die Armee holen die keinen ordentlichen Lärm machen wenn man rumballert!!!

Aber das ist alles Ansichtssache.

Lg Lars
 
Vielleicht hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt. Wenn man Lust hat Gargbots zu spielen obwohl sie eine Codex Leiche sind , GO FOR IT !!! Die sehen nämlich geil aus !!!
Mir geht es eher darum sich zu entscheiden den Flair und Fluff mehr in den Vordergrund zurück. Seine Liste zu maxen geht ja auch ohne Allies. Die Frage ist nur 30 Lootas und Waaaghbosse
einem gefallen.

Aber um auf die Frage zurück zukommen. Nen Kampfpanza ist nie verkehrt. Hab mir das Orginal von GW geholt und werde mir wahrscheinlich noch nen Landraider umbauen. Man ist halt NIE fertig 🙂
 
@Lars: Versteh nicht ganz auf was du hinaus willst. Wollte doch nur ne Meinung zum Aussehen der Modelle haben.^^
Wenns dir um den Satz mit den Posaz geht. Das war eher nicht so ernst gemeint. Ich spiel auch lieber fluffig als harte Listen. Macht mMn auch mehr Spaß ma alle Einheiten auszuprobieren. Und ja, ich möchte natürlich meine Armeeliste möglichst orkisch halen. ;-)