Hallo liebe Ork-Gemeinde,
auch ich wurde im Traum von Gork und Mork heimgesucht und auf die grüne Seite des Warhammer 40k Universums gezogen.
Nachdem ich schon einige Jahre mit Eldar(eingemotet), Tyranniden(zur allgemeinen Tyranniden Armee unserer Spielergemeinschaft hinzugefügt) und zu letzt Chaos Space Marines(aktuelle Armee mit ca. 3,5 -4k Punkten) gespielt habe, möchte ich mich nun der grünen Flut zuwenden. Da ich bis jetzt eher wenige Modelle meiner bisherigen Armeen bemalt habe und ich mir dafür immer was von meinen Mitspielern anhören darf, habe ich mich nun entschlossen bei dieser Armee immer erst mit dem nächsten Modell/Trupp weiter zu machen, wenn ich mit dem aktuellen Projekt fertig bin, um mich nicht irgendwann mal wieder mit einer Armee grauer Figuren auseinander setzen zu müssen.
Nun ist es ja so, dass laut Gerüchteküche wohl bis mitte des Jahres ein neuer Codex erscheinen soll. Von daher wollte ich erst ab erscheinen, des neuen Codex mich so richtig in die Armee vertiefen. Bis dahin habe ich mir aber schonmal vorgenommen ein paar Modelle fertig zu stellen. Jetzt kommt ihr ins Spiel. Klar könnt ihr mir nicht sagen, was erneuert werden könnte oder sogar abgeschafft werden könnte mit erscheinen des neuen Codex, aber vll könntet ihr mir Tipps geben, was sich auch bei erscheinen des neuen Codex bewähren könnte. Vll wegen Gründen wie: Dieses Modell hat sich bisher sehr lange gehalten oder ist noch sehr neu im Erscheinungsdatum. Damit mein ich jetzt nur die Miniatur ansich. Möchte mir nicht umbedingt zu viele Miniaturen holen, die vll mit erscheinen des neuen Codex als überarbeitete Version raus kommen. Bisher hab ich einen Kampfpanzer ganz oben auf der Liste... Mir ist auch klar, dass jetzt meistens die Frage kommt, was ich mir eigentlich für eine Ork Armee vorstelle, also spieltechnisch bzw mit welchem Hintergrund. Dies ist im Moment eher noch zweitranig für mich, da ich eh irgendwann so ziemlich alles haben möchte um flexibel zu sein. Ein Clanname bzw eine Geschichte dazu werde ich mir dann vll mal überlegen, wenn es dann richtig los geht.
Ich sollte vll noch erwähnen, dass wir auch eine kleine Orkarmee für die Spielergemeinschaft haben und ich daher nicht unbedingt erstmal auf Standardeinheiten angewiesen bin was Spiele angeht.
Aber nun erstmal genug erzählt, hier hab ich noch ein paar Bilder eines Grottrupps und eines Gargbots, mit denen ich mal angefangen habe mich im bemalen von Grünhäuten und rostigen Maschinen zu üben^^ (Ich weis bereits bescheid, dass der Gargbot sich im Moment nicht lohnt 😉 ):
auch ich wurde im Traum von Gork und Mork heimgesucht und auf die grüne Seite des Warhammer 40k Universums gezogen.
Nachdem ich schon einige Jahre mit Eldar(eingemotet), Tyranniden(zur allgemeinen Tyranniden Armee unserer Spielergemeinschaft hinzugefügt) und zu letzt Chaos Space Marines(aktuelle Armee mit ca. 3,5 -4k Punkten) gespielt habe, möchte ich mich nun der grünen Flut zuwenden. Da ich bis jetzt eher wenige Modelle meiner bisherigen Armeen bemalt habe und ich mir dafür immer was von meinen Mitspielern anhören darf, habe ich mich nun entschlossen bei dieser Armee immer erst mit dem nächsten Modell/Trupp weiter zu machen, wenn ich mit dem aktuellen Projekt fertig bin, um mich nicht irgendwann mal wieder mit einer Armee grauer Figuren auseinander setzen zu müssen.
Nun ist es ja so, dass laut Gerüchteküche wohl bis mitte des Jahres ein neuer Codex erscheinen soll. Von daher wollte ich erst ab erscheinen, des neuen Codex mich so richtig in die Armee vertiefen. Bis dahin habe ich mir aber schonmal vorgenommen ein paar Modelle fertig zu stellen. Jetzt kommt ihr ins Spiel. Klar könnt ihr mir nicht sagen, was erneuert werden könnte oder sogar abgeschafft werden könnte mit erscheinen des neuen Codex, aber vll könntet ihr mir Tipps geben, was sich auch bei erscheinen des neuen Codex bewähren könnte. Vll wegen Gründen wie: Dieses Modell hat sich bisher sehr lange gehalten oder ist noch sehr neu im Erscheinungsdatum. Damit mein ich jetzt nur die Miniatur ansich. Möchte mir nicht umbedingt zu viele Miniaturen holen, die vll mit erscheinen des neuen Codex als überarbeitete Version raus kommen. Bisher hab ich einen Kampfpanzer ganz oben auf der Liste... Mir ist auch klar, dass jetzt meistens die Frage kommt, was ich mir eigentlich für eine Ork Armee vorstelle, also spieltechnisch bzw mit welchem Hintergrund. Dies ist im Moment eher noch zweitranig für mich, da ich eh irgendwann so ziemlich alles haben möchte um flexibel zu sein. Ein Clanname bzw eine Geschichte dazu werde ich mir dann vll mal überlegen, wenn es dann richtig los geht.
Ich sollte vll noch erwähnen, dass wir auch eine kleine Orkarmee für die Spielergemeinschaft haben und ich daher nicht unbedingt erstmal auf Standardeinheiten angewiesen bin was Spiele angeht.
Aber nun erstmal genug erzählt, hier hab ich noch ein paar Bilder eines Grottrupps und eines Gargbots, mit denen ich mal angefangen habe mich im bemalen von Grünhäuten und rostigen Maschinen zu üben^^ (Ich weis bereits bescheid, dass der Gargbot sich im Moment nicht lohnt 😉 ):