Vostroyanisches Bemaltagebuch

Youronas

Codexleser
03. April 2003
340
0
7.136
Vostroyanisches Bemaltagebuch


Ich habe mir gedacht, dass ich die Fortschritte an meinen vostroyanischen Figuren (ich sage bewusst nicht Armee, dazu aber spät mehr) hier im Forum anhand von möglichst häufigen Aktualisierungen in Schrift und Bild dokumentieren könnte.


Zur Vorgeschichte:


Schon als ich die ersten Bilder der Vostroyaner sah, wusste ich, dass ich mit ihnen irgendwas anstellen musste. Meine Vorliebe für die Imperiale Armee zusammen mit dem für mich ansprechenden „russisch“ angehauchten Stil war einfach die perfekte Kombination.
Am naheliegensten wäre da wohl, sie als Armee zu Sammeln bzw. Spielen aufzubauen, doch neben meiner Bemalfaulheit sprach diesmal zusätzlich der hohe Preis dagegen. Also kam ich zu dem Entschluss, eine kleine Gruppe, etwa 10-20 Figuren in ortendlichem TSS zu bemalen, da ich mittlerweile meine Vorliebe für Einheiten entdeckt habe, auch wenn sie später nur in der Vitrine stehen, doch da machen sie sich auch gut. Es waren also ein paar Blister mit Figuren geplant, die mir besondern gut gefallen, ansonsten nichts.

Allerdings machte mir meine Ungeduld dann einen Strich durch die Rechnung. Als die Infanteriezugs-Box vorzeitig erschienen war musste ich sie einfach haben, also hab ich mir kurz entschlossen dieses zusammen mit gut 30 weiteren Vostroyanern, die später nachgeliefert werden sollten, bestellt. Es kam demnach wieder die Idee hoch, doch eine klein 500 oder 1000 Punkte starke Armee daraus zu machen, dann jedoch auf jeden Fall mit Abstrichen in der Qualität und ohne NMM.

Jedoch sollte es wieder ganz anders kommen: Als eines Tages das Paket mit leichter Verspätung endlich eintraf, freute ich mich schon darauf, gleich loslegen zu können. Die Ernüchterung war jedoch groß: Neben dem Geländebaumaterial das ich auch mitbestellt hatte, waren im Karton nur die Kommandoabteilung und ein Scharfschützenblister zu finden, Alles andere zurzeit nicht verfügbar, und bis heute noch nicht bei mir angekommen.

Wegen meiner Ungeduld kam es in den letzten Tagen zu der Idee für das Projekt, das ich nun hier dokumentieren möchte.



Was in Arbeit ist:

Zunächst einmal hört sich das Ganze relativ unspektakulär an. Es handelt sich lediglich um 5 Figuren, nämlich die der Kommandoabteilungs-Box. Aufgrund der zunächst niedrigeren Anzahl werde ich jedoch auch den Bemalstandard erhöhen: NMM und kein Bereich mit unter 10 Schichten. Dazu gibt es, für mich als Prämiere, eine Showbase mit versenkbaren Basen, wie man sie häufig für Wettbewerbe sieht. Beim Rohbau dieser kam mir gleich noch eine neue Idee, dazu jedoch unter „Was geplant ist:“ mehr.
Zunächst einmal sollte ich noch ein Wort zu den Figuren verlieren. Ich möchte mich sowohl vom GW-Farbschema als auch vom Stadtkampfhintergrund entfernen, nicht dass mir Beides nicht gefällt, ganz im Gegenteil, aber ich möchte einfach mal etwas Neues ausprobieren.
Als Grundidee habe ich mir eine subpolare Region, Tundra und Taiga rausgesucht. In erster Linie verändert dies die Basengestalung. Um diese jedoch nicht nur voll Schnee zu stopfen, was wohl etwas langweilig wäre, habe ich mir die Ausrede zurechtgelegt, dass es sich um oben genannten Landschaftstyp zur Schneeschmelze handelt. So habe ich etwas mehr Gestaltungsfreiraum, von Schneeflecken, über Schmelzwasser bis zu mehr oder weniger saftigem Bewuchs. Letzteres ist wohl nicht all zu realistisch, jedoch geht hier meiner Meinung nach das Aussehen vor.
Das Farbschema ist wenig spektakulär, alle bei GW roten Teile bekommen von mir ein blasses Mittelgrün spendiert und als Zweitfarbe verwende ich Beige/Khaki. Jedoch wird vor allem das Gold NMM die Figuren dominieren, für welches ich mir mal wieder einen neuen Farbton gesucht habe, welchen ich nur mit Schwarz, Snakebite Leather und Weiß erreicht habe, so wie es schon viele Maler vor mir gemacht haben.




Was geplant ist:

Ich nehme an, dass ich mit den 5 Figuren+Base, selbst wenn ich dran bleibe, sicherlich noch den nächsten Monat beschäftigt bin. Jedoch habe ich auch schon darüber hinaus Ideen, die vostroyanischen Figuren sind einfach zu schön um irgendwelche davon nicht zu verwenden. Ich habe mir gedacht, dass ich Beispielsweise für einen Infanterietrupp oder eine Chimäre ebenfalls eine Showbase fertigen könnte, die nahtlos an die des Kommandotrupps anschließt. Dadurch bleibt das ganze transportabel und in kleine Arbeitsschritte einteilbar, könnte zusammengesetzt jedoch schon fast die Größe einer kleinen Platte erreichen und sicherlich recht nett aussehen. Als weiteren Geländetyp, der an die unberührte Tundra der ersten Base anschließt, habe ich momentan eine verfallene Industrieanlage im Kopf. Ich liebe es einfach Rost zu malen, zudem könnte man dort den Schnee sicherlich sehr schön platzieren.
Aber wie gesagt, das Ganze ist noch ein vager Gedanke, jetzt will ich erstmal schauen, dass ich das, was momentan in Arbeit ist, fertig bekomme.



Ganz schön viel Text, muss ich schon sagen. Für alle die sich aber bis hierhin durchgekämpft haben gibt es jetzt eine Belohnung in Form von 2 Bildern, die meinen momentanen Fortschritt dokumentieren.




Hier erstmal die Base, sieht alles noch etwas chaotisch aus, aber sobald es mal grundiert ist sollte es einheitlicher wirken. Die Löcher für die 25mm Basen werden noch mal überarbeitet, genauso wie die Felswand und teilweise die Bodenstruktur.
Der Grundaufbau besteht aus Styrodurplatten, über welche ich eine Schichte Strukturpaste gezogen habe, die dann zusammen mit Kork und Sand auch gleich die Oberfläche bildet.

V1.jpg




Und das Interessantere, die Figur. Mit dem Gold NMM bin ich eigentlich recht zufrieden, genauso wie mit dem Farbschema. Das Silber könnte noch etwas mehr Tiefe vertragen, und die Stiefel wollen mir so rein gar nicht gefallen, ich bin am überlegen ob ich sie nicht lieber Dunkelbraun malen sollte.

V2.jpg




Verlauf:

28.5/20 Uhr:

V3.jpg
 
Wow, technisch wirklich beeindruckend, v.a. das Gold- nmm und das sage ich als bekennender nmm-Gegner. Das Gruen finde ich vieleicht etwas zu blass und die Stiefel, wie Du selber schon gesagt hast eher in Dunkelbraun.
Die Gruen-Gold-Kombi passt auf jeden Fall gut zum 'russischen' Aussehen der Vostroyaner, mir altem Haeretiker gefaellt das 'original' GW Schema aber etwas besser 😛h34r:

Freue mich schon auf das fertige (Meister-)werk.

Cheers

CC
 
Sehr chic!
Das Farbschema sagt mir auf jeden Fall zu. Vielleicht könnte man es ja sogar übernehmen... ^_^
Die Stiefel würde ich in dem Farbton wie die Munitionstaschen bemalen. Das würde sicherlich besser wirken.
Auch die Idee mit der mehrteiligen Showbase ist super. Ich hoffe mal, dass da was draus wird. 😉 Wie ist das denn mit dem Gewicht der Base? Ist das durch die Strukturmasse nicht ziemlich schwer?
Für die Stellplätze der Minis auf der Showbase habe ich vor kurzem ein gutes Tutorial von Jakob Rune Nielsen auf seiner homepage gesehen:
Presentation bases for models on round 25 mm bases
Ich denke das sieht noch etwas sauberer aus. Nur für die Waffenteambases muss man sich dann halt selber solch einen Ring basteln.
Ich bin auf jeden Fall auf die Fortschritte gespannt! 🙂

EDIT: Welche Farben hast du denn für den grünen Stoff genommen?!
 
So, ich hab die Stiefel neu bemalt, das Silber-NMM überarbeitet und die Base gemacht.

V3.jpg





@Snorri Goldhand

Die Pelzmütze hat mich auch fast zum Wahnsinn getrieben. Hab 3 Anläufe gebraucht bis sie so ausgesehen hat wie jetzt, auch wenn es immer noch nicht optimal ist. Letztendlich bin ich bei einer Mischung aus Washen und kontrolliertem Überbürsten gelandet, Akzentuieren ist bei dieser Oberfläche ja so gut wie unmöglich. Nach den Bürstschritten immer mit einem von Schritt zu Schritt stärker verdünntem Wash drüber gehen, damit sich nicht diese typische „Trockenbürsteffekt“ einstellt.


@Illúvatar

Danke für den Link, wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Zum Gewicht, ich hab sie gerade extra für dich gewogen, 164g. Dadurch, dass die Strukturpastenschicht ja sehr dünn ist hält es sich also in Grenzen.
Das Grün ist Yellow Olive von Vallejo, welches ich dann mit Catachan Green und Rotting Flesh aufgehellt habe.

@jobi kenobi

Ist ja noch lang nicht fertig, momentan ist ja lediglich der grobe Grundaufbau zu sehen, da werden schon noch einige Details dazu kommen.