[W.I.P] Imperiales Flugzeug Typ "Kugelblitz"

Shoggy

Miniaturenrücker
14. Januar 2006
982
0
12.586
Hallo zusammen

Da ich gerade das sehr geniale Buch Double Eagle lese kam mir die Idee zu einer imperialen Luftwaffenarmee. Die wäre verdammt cool, aßderdem recht günstig, da ich alle Flugzeuge selbst bauen will.
Der Hintergrund sieht so aus, dass auf einem Planeten nur noch einzelne versteckte imperiale Stützpunkte vorhanden sind, der Rest wurde von den Tau besetzt. Die imperialen führen nun eine Guerillakrieg gegen die blauhäutigen E.T.s und versuchen auszuhalten, bis eine Entsatzstreitmacht als Teil des Damocles-Kreuzzugs eintrifft.
Meine Truppe soll die Besatzung einer versteckten Luftwaffenbasis darstellen und vorrangig aus Fliegern bestehen, dazu kommt dann etwas defensives Flugpersonal.
Spielen werde ich die Armee, wenn überhaupt, nach Hausregeln.

Die erste Maschine ist schon fast fertig gebaut und ist absichtlich etwas archaisch und improvisiert, um die Notlage der imperialen Truppen darzustellen.
An den Flügelspitzen habe ich schonmal 2 Farbschemata ausprobiert. welches findet ihr besser? Oder fändet ihr ein komplett anderes schöner?

Was noch zu machen ist: Details wie zB Nieten und das komplette Cockpit, außerdem der Pilot.
 
Danke erstmal 😉
Super, kannst ja mal schreiben wie den genau gebaut hast.

Angefangen habe ich mit einem Grundkörper aus Styrodur, über den ich dann eine Oberfläche aus Pappe "gebogen" habe, wie bei einem echten Flugzeug. Die Flügel sollten eigentlich kein Problem sein, und der Antrieb stammt von einem Republikanischen Sternenzerstören von Revell (Kostet imo nur 12€).

Es würde besser aussehen wenn die flügel andersrum wären.

Das ist schon Absicht, da alle imperialen Flieger wie zb der Lightning so gebaut sind 😉
 
find ich ja ne ganz tolle idee und auch eine recht gelungene Umsetzung - hier und da sind noch nen paar Lücken, aber das kann man ja noch ändern - ansich aber ein tolles Modell!

Wo hast du denn eigentlich die Bomben her? Suche da schön länger nach.

Und wieviele Düsen sind denn in dem Star Wars Set enthalten? NUr die eine, oder mehrere?

Zu dem Farbschema:

finde jetzt keins von beiden so berauschend - würde vielleicht eher Richtung Grau/Blau gehen, oder?
 
das modell gefällt mir wirklich sehr gut! Nuir beiden Farbschemata kann ich nichts abgewinnen. Beide nicht wirklich gut. Finde ich.
Zum einen macht das Flecktarn in der Luft nicht viel Sinn, am Boden gibts ja Netze und Hangars. Zum andern sieht es sehr körnig aus, versuchs lieber mit nem blau grau im ganzen oder sowas. Vllt Anthrazit.
 
Die Laserkanonen sehen so zu angetackert aus, würde sie an den Rumpf unter die Flügel montieren, so dass nur die Läufe rausschauen! Die Farbschemata gefallen mir auch nicht so recht, die sehen zu sehr nach Weltkriegstarnschema aus, die Luftwaffe bei 40K ist aber sonst immer recht Bunt und Farbenfroh angemalt!
Handwerklich aber eine gute Arbeit!
 
Die Laserkanonen sehen so zu angetackert aus, würde sie an den Rumpf unter die Flügel montieren, so dass nur die Läufe rausschauen! Die Farbschemata gefallen mir auch nicht so recht, die sehen zu sehr nach Weltkriegstarnschema aus, die Luftwaffe bei 40K ist aber sonst immer recht Bunt und Farbenfroh angemalt!
Was ziemlich genau dem Hintergrund entspricht, den Jazzy in seinem Anfangspost beschrieben hat.

Von den Schemata gefällt mir das Grüne besser. Beim Braunen sind die Farbtöne zu unterschiedlich um einen weichen Übergang zur Tarnung zu gewährleisten.
 
Geil: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten 😀 (btw: ulkiger Film)

Sehr schöne und orginelle Idee. Dein Design gefällt mir sehr, nur die Nase find' ich ein wenig unaerodynamisch, weil platt. Ich weiss, ist bei den GW-Vorbildern meistens auch so, aber ich denke, da steckt noch etwas Potential drinn. Die beiden Farbschemata sind mir ein wenig zu "erdverbunden", besser ein komplett anderes.

... Republikanischen Sternenzerstören von Revell (Kostet imo nur 12€).

Wo kosten die nur 12€ :blink: ?
 
Vielen Dank für die positiven Kommentare, ich habe jetzt nicht mehr viel verändert. Ich habe nur noch inige NIeten (zB am Cockpit) angebracht und habe mit der Bemalung in Grau/Blau begonnen.

Wo kosten die nur 12€ :blink: ?

Ich glaube, bei uns im örtlichen Müller hab ich nur 12€ bezahlt, kann mich aber auch irren.

EDIT: Im Laufe des Tages bekomme ich meinen zweiten Stern *freu* :lol: