[W40k] 144th Super Heavy Detachment

I-Paint!

Grundboxvertreter
10. November 2008
1.467
8
19.976
EINLEITUNG

Moin Moin,

nach langer Abwesenheit in der Fanworld und sogar einem gänzlichen Aufgeben des Hobbies bin ich beim Ausräumen meines Abstellraumes wieder auf einige meiner Miniaturen gestoßen, von denen ich mich, trotz eigenem großen Drang, nicht trennen konnte.

Mittlerweile muss ich sagen - ich bin froh diese nicht verkauft zu haben.
Es sind Raritäten wie ihr feststellen werdet, dazu später mehr.

Seitdem ich aufgehört habe, hat sich scheinbar viel in der Welt von Warhammer 40k getan. Es sind Miniaturen, Völker und Zeitalter (Horus Heresy habe ich die Anfänge noch mitbekommen) hinzugekommen.
Und ich gebe zu, dieser ganze Wandel hat es mir nicht leicht gemacht mich zu Recht zu finden und ich bestreite auch nicht, dass ich immer noch nicht up to date bin.
Verdeutlicht hat sich das Ganze, als ich vor ein paar Tagen im Games Workshop Hamburg war und dort nach Farben gesucht habe... ich habe noch mit Black Ink/Brown Ink gearbeitet, musste also erstmal durch das Farbsortiment geführt werden und all meine Farben übersetzen lassen.

Als mir dann auch noch gesagt wurde, dass mittlerweile Primarchen auferstanden sind, Cadia zerstört wurde und so weiter und so weiter, war ich schon ein wenig geschockt darüber was ich scheinbar alles verpasst habe.
In diesem Zusammenhang mal die Anfrage - kann mir irgendjemand einen Überblick geben, was sich alles getan hat im 40k Universum? 🙂


Ich belebe den alten Thread wieder um die Struktur weitestgehend zu erhalten, aber den Content neu zu füllen.
Nun aber zu dem eigentlichen Topic:



Warum nenne ich diesen Thread 144th Super Heavy Detachment?
Ich war schon immer ein Freund von superschweren Panzern seit ich damals den Baneblade bei Dawn of War Winter Assault sah und wenig später bei Forgeworld auf der Website. Spätestens seit Warhammer Apokalypse released wurde konnte sich das nur noch steigern.
Zeitgleich muss ich zugeben, dass ich viele Minis der Imperialen Armee stylisch finde; da wären zum Beispiel die Death Korps of Krieg, die Elysian Drop Troops und auch die Forgeworld Cadianer.
Allerdings bin ich auch die Sorte Typ, dem schnell langweilig wird; sei es entweder viele Miniaturen vom selben Typ zu bemalen oder aber immer das selbe Farbschema zu malen - Leute die mich kennen, wissen das.

Da ich sehr gerne aber eigenen Hintergrund ausdenke und schreibe, kann ich mir hier entsprechend was zusammenstellen, damit meine Mal- und Umbaubedürfnisse abgedeckt sind. 😉

Ihr seht also, es wird wohl von allem etwas kommen, seid darauf vorbereitet.

Hintergrund zu dem 144th Super Heavy Detachment und den einzelnen, partizipierenden Regimentern folgen in den nachstehenden Posts.


Weshalb bezeichne ich meine Modelle als Raritäten?
Nunja,ich denke unten aufgeführte Bestandsaufnahme wird das ganze ziemlich deutlich machen - ich arbeite vollständig mit den alten Forgeworld Modellen. Diese habe ich mit Ausnahme des Stormsword und Shadowsword allesamt neu bekommen.
Wenn man mich fragt warum ich für die Resinklumpen mehr Geld ausgebe, dann ist meine Antwort immer die Gleiche - Sie sind meines Erachtens stylischer als die neuen GW Plastikmodelle. Ich habe absolut nichts gegen die GW Modelle da man diese auch schon umbauen kann und mehr Möglichkeiten bieten, allerdings finde ich das grobschlächtige Design im Vergleich zur rollenden Kirche wesentlich passender zur IA.

Nun zur Bestandsaufnahme...
Super Heavy Tanks:
- 1x Forgeworld Shadowsword (PIP)
- 1x Forgeworld Lucius Pattern Baneblade (PIP) - den zweiten ungebauten habe ich damals leider verkauft:noexpression:
- 2x FW Mars Pattern Baneblade (1x PIP ; 1x ungebaut)
- FW Stormblade (ungebaut)
- FW Stormsword (WIP)

Tanks:
- 2x Leman Russ (Eigenbauten durch w40kTank) (WIP)
- 4x Chimera Eigenbauten (1x PIP, 3x WIB)
- 1x FW Armageddon Pattern Medusa (PIP)

Infanterie:
- 1x Trupp FW Death Korps of Krieg (gebaut)
- 1x Trupp FW Cadian Veterans (WIB)


Abkürzungen:
FW = Forgeworld
PIP = Painting in Progress
WIP = Work in Progress (Zusammenbau/Umbau)


Mit freundlichem Gruß
I-Paint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund

Superschwere Panzerkompanie:
alte Erläuterung aus der Quelle: Lexicanum
In seltenen Fällen werden Panzerkompanien gebildet, die vollständig aus superschweren Panzern bestehen, wie z.B. Baneblade, Shadowsword, Stormsword oder Stormblade. Diese Einheiten bestehen aus vier Fahrzeugen: einem Kommando-Panzer, der das Hauptquartier der Kompanie bildet und drei superschweren Panzern, die den Zug bilden. Superschwere Kompanien werden oft für bestimmte Zeiträume an Panzerregimenter angegliedert.

neue Erläuterung aus der Quelle: Lexicanum
Eine Superschwere Panzerkompanie oder auch Schwere Panzerkompanie ist eine imperiale Panzerkompanie, die aus drei superschweren Panzern besteht.


Interessante Anpassung - mir gefällt die alte mehr, zumal ich vermute das hier eine Verwechselung mit einer Schwadron vorliegt, aber was meint ihr?



144th Super Heavy Detachment:
folgt noch.


Mit freundlichem Gruß
I-Paint!
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier nun mal die ersten Bilder vom Stormblade und im Laufe des Abends kommen die ersten Bilder des Mars Pattern Baneblades.

Ich habe den Innenraum fertig gebaut und habe außerdem noch die harten Schalensitze mit etwas Lederüberzug verkleidet. Das sieht schöner aus und immerhin ist das die Besatzung von etwas großem und seltenen. 😀

Anhang anzeigen 88366

Anhang anzeigen 88367

Anhang anzeigen 88368

Anhang anzeigen 88369


Ein kleines Rätsel habe ich für euch.
Ich habe mir die Baneblades und anderen Panzer neu bei Forgeworld bestellt, was habe ich "gratis" dazubekommen, beziehungsweise indirekt mitbezahlt? 😛



Mit freundlichem Gruß
 
So, über die Nacht ging es weiter mit schleifen an dem Stormblade, damit das Oberteil auf den RUmpf raufpasst, aber größtenteils habe ich an dem Mars Pattern Baneblade gebaut.
Hier mal die ersten Bilder dieses Schätzchens.

Anhang anzeigen 88386

Anhang anzeigen 88387


Die ersten Verluste unter dem Arbeitsgerät sind zu beklagen. -.-
Anhang anzeigen 88388

Anscheinend kann man den Resinklumpen nur mit schwerem Material angehen...
Anhang anzeigen 88389

Und anschließend noch die fertig gebauten Bilder des Lucius Pattern Baneblades und des Shadowswords. Dies war übrigens nur ein Farbscchema Test, ist mittlerweile wieder behoben. 🙂

Anhang anzeigen 88390

Anhang anzeigen 88391

Ich freue mich über jegliche Kommentare, Kritik, Anregungen und was es alles so gibt.

MfG
I-Paint!
 
Erst mal danke euch beiden. Ja hier wird es auf jeden Fall heute noch weitergehen und zwar baue ich gerade den Mars Pattern Baneblade weiter.
Und auf alle Fälle wird eine Airbrush für den Paintjob genutzt, anders wäre es auch echt heftig. 😀
Das Farbschema wird eine Art Berlin Brigade Camouflage.
http://www.militaryphotos.net/forums/attachment.php?attachmentid=72737&stc=1&d=1240119311
Allerdings werde ich das ein wenig abändern und nicht für Stadtkampf machen sondern für Dschungel/Wald Tarn.

MfG
I-Paint!
 
Ein kleines Rätsel habe ich für euch.
Ich habe mir die Baneblades und anderen Panzer neu bei Forgeworld bestellt, was habe ich "gratis" dazubekommen, beziehungsweise indirekt mitbezahlt? 😛

Circa 1 KG Resinguss"grate" die du einschmelzen und dir einen weiteren BB draus basteln kannst?

Ist mir ein Rätsel warum man sich den FW BB kauft, wenn man den aus Plastik um so viel günstiger erwerben kann. Der BB (Mars irgendwas) auf dem Bild im Post darunter sieht irgenwie nach grobschlächtigem Armourcast aus:huh:

Die "Swords" im Hybrid-Mode könnte ich schon eher nachvollziehen... wie auch immer: Ein interesantes Projekt - nutzt du das auch via Apo oder ist es Vitrinie-Only?
 
Circa 1 KG Resinguss"grate" die du einschmelzen und dir einen weiteren BB draus basteln kannst?

Ist mir ein Rätsel warum man sich den FW BB kauft, wenn man den aus Plastik um so viel günstiger erwerben kann. Der BB (Mars irgendwas) auf dem Bild im Post darunter sieht irgenwie nach grobschlächtigem Armourcast aus:huh:

Die "Swords" im Hybrid-Mode könnte ich schon eher nachvollziehen... wie auch immer: Ein interesantes Projekt - nutzt du das auch via Apo oder ist es Vitrinie-Only?

Haha verdammt, wie konntest du das herausbekommen? 😛
In Wirklichkeit, ist das aber so viel Resin, dass man locker einen Reaver draus gießen könnte.
Nun ja, mir gefallen wir gesagt die alten FW Modelle besser, das ist der einzige Grund, weshalb ich die alten, teuren Resinpötte kaufe.
Außerdem kann man die auf den Schlachtfeldern mittlerweile als Rarität bezeichnen und sind somit auch viel stylischer als der 08/15 GW Baneblade, der von allen Streitkräften genutzt wird. 😛
Aus diesen Gründen bin ich dann auch gerne mal gewillt, mehr Geld auszugeben.

Und ja, ich nutze diese Panzer nicht nur für die Vitrine sonder auch für Apokalypse Spiele.

MfG
I-Paint!
 
Das nennt man Tarnung :lol:
😀

Irre ich mich, oder sind die alten Banebladesschon lange nicht mehr erhältlich?

Mir hat der Mars Pattern auch immer besser gefallen als die GW Version, wenn ich könnte würde ich mir den auch zulegen.
Die sind nicht mehr erhältlich, das stimmt. Den Lucius Pattern Baneblade und den Shadowsword habe ich schon etwas länger.
Den Stormblade und den Mars Pattern Baneblade habe ich bei FW durch Glück bekommen. Die waren eigentlich für eine Studio Armee eingeplant, wurden dann aber nicht mehr beötigt. Durch Kontakte (viel bestellt und nachgefragt) kam ich dann noch an die beiden letzten dran. 😀

@ LangerSchlacks: Eine komplette Kompanie umfasst 4 superschwere panzer, das sollte ich also schaffen. 😀 Allerdings will ich die, wenn ich die Gelegenheit dazu habe, natürlich auch vergrößern. 🙂
Eine Titanenlegion ist auch sehr reizvoll und da ist der Grundbaustein ja schon gelegt. 😉

MfG
I-Paint!
 
Hi,

naja, wenn du ne Kompanie spielst, die sagen wir mal Verstärkung bekommen hat, dann kannste dir ja auch nen Superschweres Regiment aufbauen^^.

Und was die Titanen angeht, ich weiß nicht, optisch sind die zwar 1a, aber ich hab davon schon so viele zerlegt. Kratzt mich nicht wenn die im Apo vor mir stehen^^.

Ne spaß, ist aber ne geile Idee die du da hast.
DA du ja conections bei WFhast, hast du doch bestimmt das ein oder andere bei dir rumfliegen oder? HAst du vllt. den Obermacker von Krieg? (Der mit MAntel und E-Waffe)

Gruß,
LangerSchlacks
 
Tja, ich wollte eigentlich den Mars Pattern Baneblade heute Abend fertig bauen, aber leider, wie das ja dann so Standard ist, ist der Sekundenkleber alle gegangen. :angry:
Dies ist der momentane Stand am Baneblade.
Anhang anzeigen 88414

Anhang anzeigen 88415

Hi,

naja, wenn du ne Kompanie spielst, die sagen wir mal Verstärkung bekommen hat, dann kannste dir ja auch nen Superschweres Regiment aufbauen^^.

Und was die Titanen angeht, ich weiß nicht, optisch sind die zwar 1a, aber ich hab davon schon so viele zerlegt. Kratzt mich nicht wenn die im Apo vor mir stehen^^.

Ne spaß, ist aber ne geile Idee die du da hast.
DA du ja conections bei WFhast, hast du doch bestimmt das ein oder andere bei dir rumfliegen oder? HAst du vllt. den Obermacker von Krieg? (Der mit MAntel und E-Waffe)

Gruß,
LangerSchlacks

Ein Superschweres Regiment aufzubauen, kann man leicht sagen. Das Problem aber ist folgendes: Wie bekomme ich die ganzen FW Superschweren, um solch ein Regiment aufzubauen? 😛 Klar, könnte auch ein paar Macharius Panzer nutzen, aber ist ja nicht der Sinn der Sache. Bleibt also nur selber bauen und das ist zeitaufwendig.

Titanen kann man schon gut einsetzen, klar wenn der Gegenüber was dagegen aufstellen kann ist der nun auch schwach. So verhält sichs aber bei allen Einheiten.^^

Welchen Oberst? Meinst du den der Comand HQ Squad?

MfG
I-Paint!