[w40k]Dhyssische Dragoner


Geschichte des Regiments

823.M41 wurde die Norkianische Makropole Preuznien( querverweis: nach einem Planeten eines berühmten Imperialen Regiment benannt)
während der Vorbereitung zum Kreuzzug des Alexander Kerenskys von den Valfarischen Sturmtruppen angegriffen. Diese wurden von Chaos-Kultisten sowie einigen Einheiten der Emperors-Children unterstützt.
In einer Neuntägigen Schlacht wurde die Makropole fast vernichtet, erst durch das eingreifens des Dhyssischen Titanen Okeanos sowie General Blüchers konnten die Angreifer vertrieben und eine Erstickung des Kreuzzuges in den Grundfesten verhindert werden.
Aus einigen überlebenden der ursprünglichen Makropolbevölkerung wurden zu Soldaten des 8ten fast ausgelöschten Regiments.
Diese benannten sich in die WÖlfe Preuzniens um, als ein Allorgie auf ihre Wappentier und dem Norkanischen Eiswolf.
 
Bilder:

Hier seht ihr meine Inspiration für das Aussehen meiner Modelle.

Dhyssischer Dragoner

Bild I
Erster Versuch
Bild II
Bild III
Nächste Versuche
Bild IV
Endgültige Vorgußform
Bild V
Vorgußteile

umbauam2.jpg

Bild VI:Umbau in all seiner Pracht

minimalefaltenfg7.jpg

Geplante Bein MkII Series

Dyssischer Dragoner

Dhyssischer Dragoner 2
Rough Riders

iKZLwN3Z.jpg

So und jetzt mit neuen Gasmasken

carckterminnipk1.jpg

Generalfeldmarshall WIP

843m3Bkp.jpg


1ster, Schrein-Träger meines Priesters
2ter, Stabsgefolge WIP
3ter, Wachen!Wachen! meiner Hexenjäger(wollt ich nur mal so bei der gelegenheit zeigen)

LXLhUYjj.jpg

Gruppenfoto


Konzepte:

Lothringer Hellebardier Konzept

Dripnir Valkyrie

http://img406.imageshack.us/img406/9190/si...ewarlordrb0.jpg
Generalfeldmarshall Siegrfied Steiner Konzept

http://i160.photobucket.com/albums/t199/se...weib_fanart.jpg
Das hat SebbytheFreak ein künstler aus einem Englishen Forum für mich gemalt!

http://fc01.deviantart.com/fs18/f/2007/224..._Sempai_Tem.jpg
Sempai-Tem ein Freund von Sebby hat ihn so ausgemalt mit Photoshop.

http://img409.imageshack.us/img409/2180/dh...schemaiijp9.jpg
So das Finale Farbschemata!
 
Kommentare:

</span>

<div class=\'quotetop\'>ZITAT</div><div class=\'quotemain\'>Zitat: Elrond de Gravense:
Wie spricht man Dhyssis aus?[/b][/quote]Dhyssis [Düßis] langezogenes scharfes s

Der tolle ist ich habe den Namen aus dem Anime Last Exile wo ich den Namen nachdem klang übernommen und geschrieben habe. Der Witz daran ist das wird in wirklichkeit ganz anders geschrieben.
Meine Version sieht aber irgendwie besser aus als die Originalschreibweise! 😀



<div class=\'quotetop\'>ZITAT</div><div class=\'quotemain\'>Zitat: jhh25:
Auf diesen Bildern kann man endlich auch was erkennen, und das sieht sehr vielversprechend aus.

Hab ich das richtig verstanden, dass diese modifizierten Teile nun als Einzelteile Gussformen bekommen,
um diese dann wie die GW-Imps beliebig kombinieren zu können?[/b][/quote]


<span style="color:#0000FF">Richtig.
 
Feindkontakt:</span>

<span style="color:#006400">Wenn du ein Imperialer und vorallem Dhyssischer Feind bist dann kannst du dich hier Melden!!!
In spätestens 2 Monaten stehen meine ersten Jungs, jeder der sich "traut" kann dann gegen mich antreten. -.^
Die Punktezahl orientiert sich an meinen aktuellem Stand. 😀
 
So. und diesem Monat starte ich erst einmal mit einer kleiner Aufräumaktion, hab mal alles ein wenig in Reihe gebracht.
Und fange vorerst mal mit ein wenig Hintergrund (besonderes dank gilt hier Viet Cong)

Feedback & Kritik in allem willkommen. ^^


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
III. Abhandlung über Dhyssische Regimenter in Bezug auf dhyssische kulturhistorische Merkmale von Ephikrates Hondan am Beispiel des 147. Dhyssischen Panzergrenadierkorps („ Die Eisraben“), momentan stationiert auf Heloron´s Landing.(siehe Mithiklas-Handelsboykott, M40)

Ich verbringe nun schon mein drittes Jahr mit den Dhyssier, trotzdem erschließen sich mir noch längst nicht alle Riten und Gebräuche dieser einzigartigen Männer. Ich muss meine tiefste Sympathie für sie ausdrücken und dennoch meine Verwunderung und teilweise Irritation. Wollte man Dhyssier oberflächig und kurz beschreiben, käme man schnell zum Schluss, sie wären mit den Attributen Schüchtern, Ruhig und Stolz zu charakterisieren. Doch damit würde man ihrem facettenreichen Geist nicht gerecht. Deshalb eine kurze Erläuterung. Es gilt als eines der typischen Merkmale für Dhyssier, eher besonnen und still zu sein. Dies geschieht aus einer in der dhyssischen Kultur tief verwurzelten, angeborenen Höflichkeit und einer gewissen Zurückgezogenheit. Doch man kann sie ebenso wenig als menschenscheu und einzelgängerisch bezeichnen, gilt doch die Gruppe bzw. die Familie als grundlegenste Institution. Bei Trauer und anderen emotional erschütternden Ereignissen suchen die Dhyssier eher Mitmenschen(anders als der Standard-Bürger, Anm. des Autors), auch gilt es als absolutes Tabu, alleine zu beten oder zu essen. Es erzeugt oftmals Verwunderung von Außenstehenden, wenn die im Halbkreis knienden Soldaten des dhyssischen Reiches ihre Litaneien murmeln. Wenige Soldaten schaffen es, den inneren Frieden zu währen wie ein dhyssischer Kämpfer, deren Mitgefühl ihnen hohe Anerkennung bei vielen Unteroffizieren anderer Regimenter gemacht hat(vergleiche Apoll-Umfrage, M39). Man sollte an dieser Stelle anmerken, dass es für einen Dhyssier einige (teils) ungeschrieben Gesetze gibt., welche mit einem gewissen Stolz eingehalten und zum Teil, wenn es um ihre Ehre geht, mit Gewalt durchgesetzt werden. Das Heim gilt als unantastbar, ein dhyssischer Glaubensgrundsatz verlangt absoluten Respekt vor Häusern (Anm. Siehe Verbrechenstudien/Augenmerk Einbrüche im dhyssischen Reich, Arbites Statistica GH344Alpha). Der Traditionscodex der dhyssischen Soldaten besagt außerdem, dass „nur Koenyg oder Bouwer(Landwirt im präimperialen Dhyssischen Reich?) des Goldes gepraegte Oblate oder Reychtuhm anderwehr zu seyn eygen machen darf“. Man sollte für Studien diesbezüglich den Almanach der Liturgia Dhyssia Militia heranziehen. Übersetzt ins praktische bedeutet dieses Gebot das vollständige Verbot des Plünderns und Raubens von Seiten der Soldaten, die Dhyssier nehmen es teils noch strenger und lehnen unter Umständen Geschenke in Form materiellen Reichtums und Luxus ab. Doch neben dieser strengen Selbstindoktrination sind dhyssische Regimenter oftmals für ihr rigoroses Vorgehen gegen jede Art von Plünderer, Brandschatzer und andere Kriegsgewinnler/Verbrecher. Dies hat zu mehrfachen Konfrontationen mit anderen, weniger disziplinierten Regimentern geführt, welche die Dhyssier oft als „weichlich“ und „unmännlich“ bezeichnen, auch wegen dem großen Respekt der dhyssischen Kultur vor der Frau und ihrer Ehre. Als letzte Anmerkung ist zu sagen, dass es die Dhyssier sind, die meistens unter Einsatz ihres Lebens solchen Regimentern in Kampfsituationen die lebensrettende Hilfe gewähren. Für einen Dhyssier ist Krieg in erster Linie eine Prüfung seines Willens und seines Geistes.[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Sache zu deinem "kleineren" Panzer. Sieht schon ganz cool aus das Modell aber vielleicht klebst du noch ein paar Antennen oder Ausrüstungsgegenstände aufs Dach. Das wirkt zurzeit einfach ein bisschen leer.[/b]

WIe schon druntersteht WIP. Der bekommt noch ein wenig "klassischen" Zierrat. Insegsamt soll das ja eine art Tiger turm sein.
Die standard LRs bekommen dann kleinere, der Demo hat nur so einen großen weil seine Ammo größer ist. ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Woher nimmst du die Köpfe für deine Modelle? Gießt du die selbst? Könnte nämlich eventuell ein paar gebrauchen um eine kleine Excubitoren Patroullie zu bauen (finstre Pläne schmied).[/b]

Selbst gegossen, allerdings da auf GW-Cadi Kopf basieren unverkäuflich. Sorry, ich kann dir höhstens welche "Schenken" wenn ich mal was übrig hab.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
EDIT: wenn ich wüsste wo du herkommst wäre vielleicht mal ein Spiel drin tongue.gif[/b]

Mhh, Oschatz bei Leipzig, ergo aus Sachsen...... ^^
 
ich muss schon sagen: dein Demo gefällt mir. Haste gut hingekriegt. nun noch ein paar bitz, vll ein paar Sandsäcke und dann anmalen.

zu deinem Schema: ich würde ein weniger grelles Gelb nehmen. und auch die zierstreifen an Helm und Schultern anders machen, bzw weglassen. lieber ein gelbes Symbol/Truppmarkierung auf die Schulterpanzer aufbringen
achja: das schwarz noch akzentuiren 😉
 
Mir gefällt der Demolisher auch sehr, eventuell werde ich auch mal sowas in dem Dreh ausprobieren...
Das Gelb auf deinem Farbschematester gefällt mir überhaupt nicht, hier würde ich ein sehr dunkles Gelb nehmen, das würde dann wohl eher zu dem Grau/Schwarz passen.Das Grau an sich will mir auch nicht wirklich gefallen, dass ist aber wohl Geschmackssache. Die Modelle sind mmn sehr schön, da könnte man, wenn man da schon das Geld und die Arbeit reinsteckt wohl mehr rausholen. 😉
 
😱hmy: Damals wo ich das Farbschema ausgestellt habe hat auch niemand was gesagt.
Ich muss sagen es gefällt mir, das Schema, die sache ist nur die das Gesicht ohne Gelb sieht sehr Leer aus, Dunkleres Gelb bis hin zu Gold sehen auch nicht alzu toll aus.
Bei dem Grau probier ich mich an ner neuen Zwischenschicht, allerdings bin ich auch recht mischfaul vorallem wenn es dann wieder hinterher zu sehr variert.
Generel sind die Modelle meine ersten Malversuche, auch wenn ich schon an billigen HdR-Minis und der einen oder anderen Kostenlosen MIni geübt habe so richtig gut bin ich noch laaange nicht.
Wenn jemand ne Anleitung wie ich das Schema bessere bzw. am Effektivsten bemale, währe ich sehr dankbar. (Außerdem bei dem Thema im Paintmaster hat keiner so richtig was geschrieben)
Das ganze zu verbessern, versuche ich weiterhin auch so. ALso habt noch ein wenig Geduld mit meinem Malkünsten ^^.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
achja: das schwarz noch akzentuiren[/b]

Wie akuzentiert man schwarz, mit Grau oder BLau? 🤔
 
Oha, also für einen Malneuling ist das schon recht gut, ist mir gar nicht aufgefallen. Steht das irgendwo? ^_^
Ich persönlich würde das Grau wohl noch dunkler halten, mir wäre das zu hell. Ist aber wohl deine Entscheidung. 😉 Schwarz kann man mit Grau gut akzentuieren, wobei man hier auch einen leicht bläulichen Farbeinschlag verwenden kann, reines Blau würde ich nicht nehmen.
Wenn du effektiv malen willst kann man auch Dippen, siehe mein Armeeaufbau oder eine der unzähligen anderen Threads die hier rumschwirren. Dippen ist für dein aktuelles Schema aber wohl kaum geeignet, für andere Techniken bin ich nicht zuständig. 😛
 
schwarz akzentuire ich in dünnen Linien mit nem hellen Grau. Blau geht auch, dann aber ein eher dunkles und für stärkere Akzente mit Grau mischen(vorsichtig, sonst siehts babyblau aus). Wenn man gut akzentuiert braucht man auch meißt nicht zwingend eine zusätzliche Farbe. Was du machen knntest wäre den Linsen der Maske nen Farbverlauf zu geben.

Dein Gelb sieht glaub ich deshalb so grell aus, weil du Badmoon yelow genommen hast(?) und das ohne vorschicht wie nenm orange gemalt hast. Versuch mal Golden Yellow mit ner grundierung aus orange.

Was mir grad so auffällt: wie wärs mit nem Stadtkampftarnschema? Neopope hat grad seine Blood Axes im Paintmaster. Wäre das nciht was für dich?

Edith sagt: mit deine ersten Malversuche? Respekt, da sahen meine weit schlimmer aus. einfach weiterüben. Ich male zwar nicht unbedingt meisterhaft, aber doch weit besser als ich es zu anfang wohl gedacht hätte.
 
Okay, danke.

Naja erste Malversuche, wenn man genau hinschaut sieht man vielleicht das ich eigentlich immer nur zwei unveränderte Farben schichte. Und mich noch sehr viel vermale bzw. einiges übersehe(wenn ich die scanbilder jedes mal sehe, krieg ich immer nen schreck was da so alles auftaucht).

Ich werd mich diese woche mal dran setzen, hab gerade an dem Kostenlosen WD ZWerg akuzentieren geübt) mal sehen wie es wird. ^^