W40K: Elthan'ans Schattenjäger

Armeeliste März 2004

HQ
Runenprophet Elthan'an (76)
- Shurikenpistole, Runen der Klarheit
- Runenblick

Elite
3 Weltenwanderer (72)
- Ranger-Jagdgewehr

Standard
3 Ranger (57)
- Ranger-Jagdgewehr
3 Ranger (57)
- Ranger-Jagdgewehr
3 Ranger (57)
- Ranger-Jagdgewehr
9 Gardisten (106)
- Shurikenkatapulte
- Antigravplattform mit Sternenkanone

Sturm
1 Vyper (75)
- synchronisierte Shurikenkatapulte, Laserlanze
- Seelenstein

Insgesamt: 500 Punkte

Gründe für die gewählten Einheiten

Da ich eh schon aus den Zeiten der 2nd Edition einen Haufen Rangermodelle auf Halde hatte kam mir die Idee eine Alaitoc Armee aus dem Boden zu stampfen. Das nette Blau im Kontrast mit dem Gelb war ein weiterer guter Grund für dieses Weltenschiff. 🙂

HQ
Der obligatorische Runenprophet musste ja, dank AOP mit in die Armee. Ich hätte meine 500 Punkte Armee zwar lieber von einem Runenleser geführt gesehen, aber da ließ sich nichts machen. Zudem ist die PSI-Kraft Runenblick nicht zu verachten.
Einen Avatar wollte ich noch nie in eine Eldar Armee reinnehmen und werde dies wohl auch in Zukunft nicht machen, da ich es immer noch fragwürdig finde den einen Avatar eines Weltenschiffes für jeden kleinen Kampf zu wecken. <_<

Elite/Standard
Da ich in meine erste Aufstellung schon Weltenwanderer reinnehmen wollte, musste ich an anderer Stelle die Punkte wieder einsparen. Deshalb habe ich nur einen Gardistentrupp mit einer Sternenkanone genommen und die Rangertrupps auf der minimalen Modellanzahl belassen.

Sturm
Die Vyper war mehr eine Notlösung, als mir bewußt wurde, daß ich keine wirkliche Anti-Fahrzeug Waffe in meinen Reihen hatte. Für einen Kampfläufer haben die Punkte nicht mehr gereicht. Zudem ist die Vyper, offensichtlich, weitaus mobiler als ein Kampfläufer und würde mir in Missionen die mit Spielfeldvierteln entschieden wird, neben den Rangern und Weltenwanderern, einen guten Bonus bringen.
 
Paintmaster März 2004

HQ
Ich hatte zuerst geplant den Runenpropheten durch Eldrad Ulthran darzustellen, aber der war mir im Grunde schon zu bombastisch von seinen Ausmaßen her. Dehalb habe ich mir den Runenpropheten aus dem Rat der Seher besorgt. Im ersten Schlachtbericht habe ich aber noch das Modell von Eldrad benutzt, da ich den anderen noch nicht auf sein Base gestellt hatte.

Elite/Standard
Die Weltenwanderer sind schon grundiert. Die Ranger noch nicht, kommt aber noch dank der neuen Sprühgrundierung.
Im laufe des Monats habe ich die Gardisten zusammengebaut. Die Plattform und die beiden Schützen sind bereits grundiert.

Sturm
Die Vyper habe ich noch nicht angefasst, da ich noch am überlegen bin, ob ich mich nicht mal mit einem Airbrush daran versuchen sollte (Natürlich nicht ohne vorher zu üben). Im Schlachtbericht habe ich meine alte, ebenfalls noch nicht montierte Vyper, die für meine 2nd Edition Biel-Tan Armee DA Green gesprüht ist, verwendet.


Hoffentlich bin ich diesen Monat etwas mehr motiviert die Eldar zu bemalen. Dann kann ich euch auch ein paar Bilder präsentieren.
 
Schlachtberichte März 2004

'Die Feuerprobe'

Die ersten Gegner der Schattenkrieger waren die Truppen vom Orden der Schwarzen Rose.

HQ
1 Grey Knight Captain (81)
- Nemesis PSI-Waffe, Sturmbolter
- Inferno

Standard
10 Inquisitionsgardisten (203)
- HE-Lasergewehre, 2 Flammenwerfer
Chimäre
- 2 schwere Flammenwerfer
- zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer

5 Inquisitionsgardisten (128)
- HE-Lasergewehre, 2 Melter
Rhino
- Sturmbolter
- zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer

6 Inquisitonsgarditen (80)
- HE-Lasergewehre, 2 Plasmawerfer

Vor der Schlacht

Wir haben uns entschieden die Mission zufällig auf der Tabelle für Standardmissionen aus dem Grundregelbuch zu ermitteln und die 6 zu ignorieren.
Das Ergebniss war eine 4 und damit lautete die zu spielende Mission Erkundungsmission.

Die Spielfeldgrösse war 48"x48".

Wir verwendeten die experimentellen Nahkampfregeln sowie die Trial Vehicle Rules.

Die Dämonenjäger durften ihre Aufstellungszone als erste auswählen.
Da infiltratoren erlaubt waren konnten sich die Ranger und Weltenwanderer in eine geeignete Feuerposition vorarbeiten bevor die Schlacht began.

Die Eldar sollten entscheiden wer den ersten Spielzug beginnen sollte und übernahmen prompt die Initiative.

Die Links zu den Bilder sind blau hervorgehoben

Vor dem ersten Spielzug

Die Weltenwanderer erzielten eine 6 auf der Rangertabelle und beschossen die 6 Inquisitionsgardisten mit Plasmawerfern die in einer Gesteinsformation Stellung bezogen hatten. Mit nahezu unnatürlicher Präzision schalteten die Weltenwanderer drei der Inquisitionsgardisten aus. Da es sich bei den Inquisitionsgardisten mit Plasmawerfern um den einzigen Trupp außerhalb eines Fahrzeuges handelte, hat die Würfelei auf der Rangertabelle ein jähes Ende gefunden.

Erster Spielzug

Eldar
Die Gardisten und Elthan'an bewegen sich etwas vom dem hinter einigen Felsen versteckten Rhino weg um einen besseren SchußWinkel auf die Chimäre und die Inquisitionsgardisten zu bekommen. Die Vyper bewegte sich parallel zur Tischkante auf die Chimäre zu und schoss auf dieselbige, verfehlte aber ihr Ziel. Elthan'an wirkte den Runenblick auf die Gardisten, die es schafften die Chimäre mit einem Streifschuss lahmzulegen. Die Weltenwanderer und ein Rangertrupp waren in Reichweite um die bereits angegangenen Inquisitionsgardisten zu beschiessen, können aber nur zwei von ihnen zu fall bringen. Das hat ihnen aber auch schon gereicht und sie flohen vom Schlachtfeld.

Dämonenjäger
Da die Chimäre lahmgelegt war, beschlossen die Inquisitionsgardisten mit den Flammenwerfern den Rest der Strecke zu Fuß zurückzulegen und bewegten sich nach dem verlassen der Chimäre in die Position, die der Plasmawerfertrupp zuvor hatte. Das Rhino preschte aus seiner Deckung heraus über die Spielfeldmitte direkt auf die Linien der Eldar zu und zündete seine Nebelwerfer.

Zweiter Spielzug

Eldar
Die Gardisten und Elthan'an zogen sich in Richtung der eigenen Spielfeldkante zurück um mehr Distanz zwischen sich und das herranwalzende Rhino zu bringen. Die Vyper bewegte sich nur minimal und schoss auf das Rhino, traf aber nicht. Elthan'an wirkte wieder den Runenblick auf die Gardisten, die, obwohl sie trafen, die Panzerung des Rhinos nicht durchschlagen konnten. Die Weltenwanderer und alle Ranger beschossen die 10 Gardisten in der Felsformation und schalteten 4 von ihnen aus. Durch den massiven Beschuß wurden die Inquisitionsgardisten tief in ihre Deckung getrieben und waren für den nächsten Spielzug Niedegehalten.

Dämonenjäger
Der Grey Knight Captain teleportierte sich mitten vor die Schlachtlinie der Eldar und erschos einen Ranger mit seinem Sturmbolter. Das Rhino rollte bis kurz vor den Gardistentrupp der Eldar und die 5 Inquisitionsgardisten mit den Meltern verliessen das Fahrzeug. Sie lenkten ihren Beschuss auf die Gardisten, aber wie durch ein Wunder ging nur einer von ihnen zu Boden.

Dritter Spielzug

Eldar
Eltahn'an und die Gardisten bewegten sich auf die gerade aus dem Rhino ausgestiegenen Inquisitionsgardisten zu um sie mit einem Hagel aus Shurikengeschossen und Plasmafeuer zu zerfetzen. Die Vyper bewegt sich weiter im großen Bogen um das Rhino herum und schoss auf das Fahrzeug, konnte aber wieder keinen Treffer verbuchen. Unterstützt durch den Runenblick von Ethan'an löschten die Gardisten den Trupp mit den Meltern vollkommen aus. 5 Ranger nahmen daraufhin den frisch teleportierten Grey Knight Captain aufs Korn und konnten ihn mit ihren Präzisionsgewehren ausschalten. Die Weltenwanderer und die verbleibenden Ranger beschossen weiterhin den Trupp mit den Flammenwerfern und konnten zwei von ihnen erwischen. Der Trupp war daraufhin weiter Niedergehalten.

Dämonenjäger
Das Rhino unternahm einen Panzerschock gegen die direkt vor ihm stehenden Ranger, konnte sie aber damit nicht in die Flucht zwingen-

Vierter Spielzug

Eldar
Die Vyper und die Gardisten, mitsamt Elthan'an, schafften es sich in den Heckbereich des Rhinos zu bewegen und beschosen selbiges mit Unterstützung des Runenblickes. Die Vyper hatte zwar getroffen, vermochte aber nicht mit ihrer Laserlanze die massive Panzerung zu durchschlagen. Der Sturm aus Shurikengeschossen brach schliesslich durch die Panzerung und zerstörte das Rhino. Die Weltenwanderer konnten keine weiteren Verluste bei den nun komplett in ihrer Deckung versunkenen Inquisitionsgardisten anrichten. Zwei Rangertrupps sprinteten nun weiter auf die linien des Feindes zu.

Dämonenjäger
Die restlichen 4 Inquisitionsgardisten beschlossen sich hinter ihrer Chimäre zu verstecken und sich somit den Blicken der Eldar zu entziehen.

Fünfter Spielzug

Eldar
Die gesammte Eldarstreitmacht bewegte sich nun weiter auf die verbliebenen Gegner zu. Die Vyper und die Eldargardisten beschossen weiter die lahmgelegte Chimäre, konnten sie aber nicht zerstören.

Dämonenjäger
Die Inquisitionsgardisten drückten sich näher an die Chimäre um den Eldar bloss kein Ziel zu bieten.

Sechster Spielzug

Eldar
Die Eldargardisten schaffen es zu guter letzt doch noch die Chimäre komplett zu zerstören und sie bleibt als rauchendes Wrack liegen und bietet den Gegnern immer noch eine hervorragende Deckung.

Dämonenjäger
Die Gardisten beschlissen keine weiteren Aktionen auf eigene Faust zu starten und warten lieber geduldig auf die Unterstützung die hoffentlich irgendwann noch eintreffen wird. Irgendwann...



Endergebniss
Die Vyper in der gegnerischen Aufstellungszone bringt den Schattenjägern noch zusätzlich 200 Siegespunkte. Damit steht es am Ende 591 zu 0 für Elthan'an und seine Krieger.

Fazit: Das lief ja wie am Schnürchen
Das Gefecht selber ist für mich echt überdurchschnittlich gut gelaufen. Außer 4 Gegnern habe ich alles ausgeschaltet und das bei nur 2 eigenen Velusten. Wenn ich mir das Missionsziel vorher noch mal genauer angeschaut hätte, wäre ich sicherlich auch noch mit zwei Rangertrupps in die Aufstellungszone des Gegners gekommen. Das hätte den Ausgang der Schlacht nur noch deutlicher gemacht.
Ich muss sagen, daß Alaitoc wirklich eine sehr gute Beschussarmee ist. Dafür kann ich es mir zur Zeit nicht wirklich leisten einen guten Nahkämpfer, oder gar mehrere von ihnen, in meine Reihen vordringen zu lassen. Vielleicht sollte ich meine Pläne zur Armeeerweiterung für den laufenden Monat noch mal überdenken.
 
Armeeliste April 2004

Die roten Einträge sind die bei denen sich zum vorigen Monat etwas geändert hat oder die ganz neu dazugekommen sind.

HQ
Runenprophet Elthan'an (96)
- Shurikenpistole, Hagun Zar
- Runen der Klarheit, Phantomhelm
- Runenblick

Elite
5 Weltenwanderer (120)
- Ranger-Jagdgewehr

Standard
5 Ranger (95)
- Ranger-Jagdgewehr
5 Ranger (95)
- Ranger-Jagdgewehr
5 Ranger (95)
- Ranger-Jagdgewehr
13 Gardisten (171)
- Shurikenkatapulte
- Antigravplattform mit Sternenkanone
1 Runenleser
- Shurikenpistole, Nahkampfwaffe
- Nebelschleier


Sturm
1 Vyper (75)
- synchronisierte Shurikenkatapulte, Laserlanze
- Seelenstein

Insgesamt: 747 Punkte

Gründe für die neu gewählten Einheiten und die Modifikationen der bestehenden

HQ
Der Runenprophet hat nach seinem erfolgreichen ersten Einsatz ein paar Goodies verdient. Deshalb der Phantomhelm und das Hagun Zar.
Den Phantomhelm hat er bekommen, da er mit den Runen der Klarheit neben der Chance erfolgreich seine PSI-Kraft zu wirken, auch eine bessere 'Chance' hat eine Doppeleins zu produzieren. Zudem trägt er einen Helm der einfach danach aussieht.
Das Hagun zar kann ihm, sollte er tatsächlich mal in einen Nahkampf verwickelt werden zusammen mit der Shurikenpistole, wenigstens die Möglichkeit geben sich zur Wehr zu setzen. Keine gute, aber immerhin eine Chance und da das Modell eine Klinge trägt soll es auch eine bekommen.

Elite/Standard
Die Weltenwanderer und Ranger haben mir in der ersten Schlacht echt gut gefallen und ich finde ein paar mehr von den Jungs passen gut in eine Alaitoc Armee.
Zudem sollte der Gardistentrupp noch ein bißchen mehr einstecken können, sollte sie mal ins Visier der Gegner geraten. Deshalb der Runenleser mit Nebelschleier.

Damit setzt Elthan'an weiterhin auf Infantrie und die berühmten Ranger und Weltenwanderer. Zudem hat die Armee, für Eldar, mit insgesamt 36 Modellen für 750 Punkte meiner Meinung nach schon einiges an Masse zu bieten. Ob sich das später auszahlt wird sich noch zeigen.

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind immer Wilkommen. 🙂
 
So als kleinen Schieber dieser Beitrag.

Ich habe den Schlachtbericht vom März (weiter oben) nun endlich fertig. Die Bilder sind noch in der Mache, aber eigentlich nicht sonderlich sehenswert, da ich zu dem Zeitpunkt noch keine Minis bemalt hatte und firegate mir mit seinen bemalten Inquisitionsgardisten somit die Show gestohlen hat. 😀
Wenn ich Faulpelz mir endlich mal Webspace organisiere werde ich die Bilder trotzdem noch reinstellen und dann im Text verlinken.

Viel 'Spass' mit dem Spielbericht. Auch hier gilt wieder... Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind herzlich Wilkommen. 🙂

EDIT:
Ich habe gesucht 🤔, noch Webspace gefunden und mal ein paar, genaugenommen drei, Bilder von der Schlacht hochgeladen und in einige Überschriften als Link eingebunden.
 
Ehrlich gesagt ist mir die Armee ein bißchen zu sehr auf Sieg getrimmt. 4 Trupps Ranger und einen Trupp Gardisten? Das wäre selbst für eine Exoditenarmee unausgewogen und Du spielst eine Weltenschiff. Und vorher die 3er Trupps waren auch ziemlich ,,intensiv". Scharfschützen operieren gerne alleine, daß ist richtig, aber Ranger sind auch keine Scharfschützen in diesem Sinne sondern ja Aufklärungs und Jagdtruppen, und die nun alle in dreier Trupps aufzustellen wirkt als habe man es nur auf die Würfel abgesehen.

Jetzt sind es 5 Trupps, das ist schon besser aber immernoch klein. zwei 8er Trupps und dafür noch mehr Gardisten wäre stimmiger. Und die Vyper paßt dann auch nur bedingt in deine Rangertruppe finde ich.
 
@ Dark Scipio
Da ich von den Vorgaben Alaitocs her mindestens 2 Rangertrupps zusätzlich zu den normalen Standardeinheiten mitnehmen muss, war mein Soll an Standardeinheiten bei 500 Punkten schon bei 4 angekommen. Da ich noch andere Truppen als Ranger und Gardisten in meiner Armee mitführen wollte, habe ich mich für minimale Truppgrößen entschieden.

Ranger werden im Codex Weltenschiffe als die Truppen bezeichnet, die Guerillataktiken anwenden um den Gegner zu schwächen. Da passen meiner Meinung nach die kleinen Einheiten und die Verwendung von Scharfschützengewhren sehr gut dazu. Zudem werden die Ranger als Eldar beschrieben, die ihr Weltenschiff einzeln verlassen. Sie ziehen somit scheinbar nicht in großen Gruppen herum. Das kann auch auf die Weltenwanderer zutreffen, aber das weiß ich leider auch nicht so genau

Zudem standen mir die Modelle die ich verwendet habe bereits zur Verfügung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ehrlich gesagt ist mir die Armee ein bißchen zu sehr auf Sieg getrimmt. [/b]

Ganz Nebenbei. Im Endeffekt spielt man doch auch um zu gewinnen oder? 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ganz Nebenbei. Im Endeffekt spielt man doch auch um zu gewinnen oder? [/b]

Natrülich, man muß immer das beste aus seiner Armee herausholen, sonst macht es auch als Gegner ja keinen Spaß. Aber man muß halt die Priorität auf Stimmigkeit setzten. Bei Dir ist es ja auch nicht total daneben, aber schon unausgewogen.

Guerillias zeichenen sich zwar durch kleine Schlagkräftige Trupps aus, aber 3 Mann Teams sind eher was für Agenten oder einfach Kriminelle, aber nicht fürs Militär 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da ich von den Vorgaben Alaitocs her mindestens 2 Rangertrupps zusätzlich zu den normalen Standardeinheiten mitnehmen muss, war mein Soll an Standardeinheiten bei 500 Punkten schon bei 4 angekommen. Da ich noch andere Truppen als Ranger und Gardisten in meiner Armee mitführen wollte, habe ich mich für minimale Truppgrößen entschieden[/b]

Naja, aber ein dritter Rangertrupp sollte es schon sein 😉 Also stimmig ist Dein Argument nicht ^_^


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zudem werden die Ranger als Eldar beschrieben, die ihr Weltenschiff einzeln verlassen. Sie ziehen somit scheinbar nicht in großen Gruppen herum[/b]

Also entweder einzeln oder nicht, aber wenn schon nicht einzeln werden die dann eher in größeren Gruppen als in 3 Mann Teams zusammenfinden, denn das ist ja die größte persönliche Einschränkung dann auf einmal mit zwei anderen zusammengeschweißt zu sein.


Ich würde mich über Bilder freuen.
 
Mag sein, daß die Armee ein wenig unausgewogen ist aber es ist nun mal zu diesem Zeitpunkt eine stand and shoot Armee. Die muss ja förmlich unausgewogen sein, da ihr die Fähigkeit zum Nahkampf fehlt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Guerillias zeichenen sich zwar durch kleine Schlagkräftige Trupps aus, aber 3 Mann Teams sind eher was für Agenten oder einfach Kriminelle, aber nicht fürs Militär.[/b]
Wenn die Trupps aber die ersten sind die dem Runenpropheten in die Schlacht gefolgt sind, bzw. die ersten die er zur Verfügung gestellt bekommen hat? Warum sollte ein Kommandant seine Trupps nicht aufspalten (3x 3er Trupps anstelle von einem 9er) um von mehreren Seiten gleichzeitig zuschlagen zu können.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Da ich von den Vorgaben Alaitocs her mindestens 2 Rangertrupps zusätzlich zu den normalen Standardeinheiten mitnehmen muss, war mein Soll an Standardeinheiten bei 500 Punkten schon bei 4 angekommen. Da ich noch andere Truppen als Ranger und Gardisten in meiner Armee mitführen wollte, habe ich mich für minimale Truppgrößen entschieden[/b]
Naja, aber ein dritter Rangertrupp sollte es schon sein. 😉 Also stimmig ist Dein Argument nicht. ^_^[/b][/quote]
Ja. 🙂 Ich mag die Buben halt aus verschiedenen Gründen. 😛 😉

Also ich mag die Armee wie sie bisher ist.
Wenn ich dir nun eine gute Geschichte als Begründung geliefert hätte warum die Erkundungsstreitmacht so aussieht, hättest du dann trotzdem etwas gesagt? 🙄
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würde mich über Bilder freuen.[/b]
Ich mich auch 😀
Nein im ernst. Ich habe vielleicht über Ostern ein wenig Zeit zum malen, aber versprechen kann ich nichts. Ansonsten musst du dich mit den Bilder von der Schlacht begnügen bis ich ein paar neue von möglicherweise bemalten Miniaturen geschossen habe.
 
Das erste Bild eines im Ansatz bemalten Eldar und seiner Waffe. 😀
vGIoUfjUhHuqOk67qtuLxyCZV.jpg

Das Grundblau war leider ein wenig zu dunkel. Vielleicht sieht die Mini bei Tageslicht besser aus. Das Photo ist mit Macro, verlängerter Belichtungszeit und normler Halogenbeleuchtung gemacht worden. Dannach mit Photoshop stark aufgehellt.
Bisher habe ich drei Blautöne verwendet, wobei ich den dunkelsten schon mit Schwarz abgemischt habe. 🙁
 
Ich habe mich an einen weiteren Gardisten gewagt, diesen nun aber vorher Weiß grundiert. Das Bild ist mit Blitz geschossen und mit meinen dilletantischen Photoshop Kentnissen nachbearbeitet.

Verbesserungsvorschläge? 🙂 Abgesehen von 'Aceton' und 'fertig malen?'.

WGloBj35gJYt28p8dt8EGHMC.jpg


Ich werde morgen mal ein Bild mit Tageslicht machen. Nun bin ich aber :mued:
 
So. Da ich mich nun entschieden habe doch auf 800 Punkte zu gehen hier mal eine überarbeitete Armeeliste.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Farseer (HQ) @ 96 Pts
    Witchblade (x1); Shuriken Pistol (x1)
    Ghosthelm [5]
    Runes of Witnessing [5]
    Guide [30]

5 Alaitoc Path-finders (Elites) @ 120 Pts
    Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

5 Rangers (Troops) @ 95 Pts
    Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

5 Rangers (Troops) @ 95 Pts
    Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

3 Rangers (Troops) @ 57 Pts
    Shuriken Pistol; Ranger Long Rifle

7 Guardian Defender Squad (Troops) @ 139 Pts
    Shuriken Catapult

    2 Grav Platform & Crew @ [50] Pts
          Shuriken Catapult (x2); Star Cannon (x1)

    1 Warlock @ [33] Pts
          CC Weapon (x1); Shuriken Pistol (x1)
          Conceal [20]

6 Guardian Defender Squad (Troops) @ 48 Pts
    Shuriken Catapult

1 Vyper Squadron (Fast Attack) @ 75 Pts
    Linked Shuriken Catapults (x1); Bright Lance (x1)
    Spirit Stone [10]

1 Vyper Squadron (Fast Attack) @ 75 Pts
    Linked Shuriken Catapults (x1); Bright Lance (x1)
    Spirit Stone [10]

Models in Army: 37

Total Army Cost: 800[/b]

Diskussion? Genurgle? Vorschläge?
 
versuch dringend irgendetwas handfestes gegen fahrzeuge zu bekommen. das ist bei dir nämlich kein schwachpunkt sondern eher ein auf- und abspringender gardist mit einer neonleuchtendem schild in der hand 'tu meiner armee genau hier weh' 🙂
deine panzerjagdvypern sind wie kleine kinder: 'sie können nerven, aber keine verantwortung übernehmen 😉'


gerade bei kleineren spielen tuen es auch feuerdrachen oder phantomdroiden zu fuß. skorpione mit impulsminen sind auch eine nette option, aber bei dieser punktzahl wohl unangemessen, da du noch einen transporter brauchst.
weitere ideen wären: - runenspeer für prophet und/oder leser
- phantomlord mit lala (scheidet bei den punktzahlen aber erstmal aus)

sparen könntest du bei
- den seelensteinen der vypern, denn sie kosten nach wie vor 10 pkt und die chance, dass sie geschüttelt/betäubt wird nur 1/3 und nicht 1/2 wie bei den anderen fahrzeugen.
- den 6er gardisten, die zurzeit keine wirkliche aufgabe haben
- nem trupp ranger. sozusagen ein tausch von antiinfantrie zu antipanzer feuerkraft 🙂

und ne kleine erleichterung könntest du dir bei einer vyper machen, wenn du diese mit impulslaser ausrüstest. letztere waffe schlägt sich besser gegen leichte fahrzeuge (bis 11er panzerung)