W40K: Kreuzzug Fackel & Schwert

ChaosAD

Testspieler
12. Januar 2004
140
0
5.761
Date: 3-147.004/M03
Datentransfer activated
Authentifizierung failed
retrying ...
Authentifizierung done
Link established
begin msg-tx
begin msg-rcv

Mein Imperator, Befreier der Welten,

Dekaden sind seit dem letzen psionischen Kontakt vergangen und viel Neues gibt es zu berichten. Unser Kreuzzug unter der Leitung Großmarshalls Sigurd Octavian hat den Zielsektor erreicht. Die nächsten Wochen werden wir nun wie geplant dafür aufopfern, die Bevölkerung und Infrastruktur des Planeten zu analysieren und einen geeigneten Standort für eine neue Ordensfestung ausmachen.

Für eine erste Vorhut werden wir ein Aufklärungskommando auf die Planetenoberfläche transportieren. Dieses wird unter dem Kommando von Ordenspriester Adriano Vincenzo einen Landungsplatz vorbereiten.

Weitere Informationen werden folgen.
Hochachtungsvoll und demütigst
Cyricus Cornelius, Champion des Imperators

end msg-rcv
end msg-tx
Link closed
Datentransfer deactivated

Gedanken zur Aufstellung
In meinen Armeeaufstellungen möchte ich dem Grundgedanken der Black Templar, Nahkampfintensiv, treu bleiben. Der Großteil der Einheiten soll also auf Konfliktlösung durch Fackel & Schwert ausgerichtet sein. Da ich mir selbst jedoch ziemlich ins Knie schießen würde, würde ich nur diesen Aspekt berücksichtigen, werde ich auch Einheiten dabei haben, die schwer gepanzerte Ziele auslöschen können.
Desweiteren sollen Neophyten ebenfalls ins Thema der Armee eingebunden werden, da sie vom Hintergrund einfach dazugehören.

Armeeaufstellung
500 Punkte
HQ 1: Champion des Imperators (105)
HQ 2: Ordenspriester, Crux Terminatus, Fragmentgranaten (87)
STD 1: 6 Paladine + 2 Neophyten im Rhino, Nahkampfbewaffnung, Melter, E-Faust, Fragmentgranaten (203)
STD 2: 5 Paladine + 1 Neophyt, Raketenwerfer, Plasmawerfer (102)
--> 497 Punkte
  • Warum diese Einheiten?
  • Der Champion ist Pflicht. Nicht nur, weil er genommen werden muss, sondern weil er einfach auch aus Hintegrundaspekten dem Thema jeder Black Templars Armee dienlich ist, einfach dazu gehört.
  • Die Qual der Wahl: Marshall oder Ordenspriester?
    Was nehme ich als General meiner Armee? Ich habe mich für den Ordenspriester entschieden.
    1) Ist er stilistisch dichter am Thema der BT dran; "Für den Imperator"; "Büße und Sühne"
    2) Vom Kostentechnischen und Effektivität bringt er einfach mehr
  • Einen Nahkampftrupp Black Templars der Mobilität wegen in einem Rhino. Tja, was gibt es noch zu sagen? Neophyten selbstverständlich dabei, ach ja, Melter, um mal so eben vorbei fahrende Fahrzeuge zu knacken und ne E-Faust, um Charaktere oder Fahrzeuge im Nahkampf zu knacken. Die Jungs bekommen selbstverständlich alle Fragmentgranaten, aber dazu brauche ich wohl nix sagen.
  • Als letztes noch die "Unterstützung". 5 Paladine und ein Neophyt. Hier habe ich mich aus strategischen Gründen für die Minimalbesetzung entschieden. Den Raketenwerfer habe ich der Laserkanone vorgezogen, weil ich zu einem starke Sprengraketen habe, aber auch ne Schablone, um gegen massenstarke Armeen auch was im Gepäck zu haben. Und dann eben noch den Plasmawerfer, der in nem FK-Trupp einfach die sinnvollste Wahl darstellt.
  • Meine Taktik
  • Den Nahkampftrupp zusammen mit den beiden Charaktermodellen packe ich ins Rhino, so bekomme ich die Jungs schnell nach vorne, die Nebelwerfer geben mir auf dem Weg dorthin zumindest in einer Runde zusätzlichen Schutz
  • Der taktische Trupp bleibt hinten steht und gibt Feuerschutz
 
03/2004 Schlachtberichte

31.03.2004 Shadow Guard Space Marines
Aufstellung:
1 Ordenspriester (Bolt Pistole, Frags, Terminator Honors, Jump Pack)
1 x 5 Sprungmarines (1 x Plasma Pistol)
+ Vet Sergeant (Purity Seals, Powerfist)

2 Taktische Trupps a 5 Mann, jeweils 1 Lascannon, 1 Plasma Gun

Mission: Nachtkampf

Vor der Schlacht

Runde 1 Space Marines
Die beiden taktischen Trupps ewürfeln glücklicherweise keine brauchbare Sichtreichweite und damit war die Runde auch schon beendet

Runde 1 Black Templar
Das Rhino prescht soweit nach vorne dass ich noch außerhalb der Angriffsreichweite der Sprungtruppen bleibe und zündet die Nebelwerfer. Dem taktischen Trupp mangelt es leider auch an Sichtgeräten, so dass auch hier die Gegner außer Reichweite bleiben.

Schlachtbild

Runde 2 Space Marines
Während der Sprungtrupp nun nach vorne stürmt, gelingt es den beiden taktischen Trupps Sichtkontakt her zu stellen. Ein gezielter Treffer der Laserkanone trifft eine ungeschützte Stelle in der Panzerung des Rhinos und zerstört es, die Paladine verlassen fluchtartig das Fahrzeug und begeben sich am Boden in Deckung, 2 tapfere Krieger sterben leider in den Flammen, 2 weitere im darauffolgenden Beschuss.

Schlachtbild

Runde 2 Black Templar
Die Paladine bleiben niedergehalten am Boden, der Schock der Zerstörung sitzt ihnen noch in den Knochen. Der taktische Trupp rückt vor, um eine bessere Sichtposition zu erhalten.

Runde 3 Space Marines
Der Sprungtrupp rückt weiter vor und eröffnet das Feuer auf die am Boden liegenden Paladine und schickt einen von ihnen zum Imperator. Die Überlebenden zeigen sich ob dieses Verlustes unbeeindruckt und denken nicht im geringsten an Rückzug, leider aber auch nicht an Vorstoß.
Den angreifenden Sturmtrupp ereilte leider auch ein Verlust. Der Marine an der Plasmapistole erlitt leider tödliche Verbrennungen, als seine Waffe explodierte.
Ein taktischer Trupp löscht zwei weitere der Paladine aus.
Der von dem Sprungtrupp eingeleitet Nahkampf zeigt die Stärke der Black Templar, 3 Space Marines müssen ihr Leben lassen, leider hat auch Neophyt nichts dazu gelernt.

Runde 3 Black Templar
Während es dem taktische Trupp weiterhin an der nötigen Sichtweite mangelt, fordert der Champion des Imperators den gegnerischen Ordenspriester zum Duell, in dessen Verlauf er leider eine Verletzung einstecken musste. Die übrigen Black Templar bezwingen zwei weitere Marines.

Runde 4 Space Marines
Ein Trupp führt eine taktische Bewegung in das benachbarte Spielfeldviertel durch, während der andere wieder erhebliche Schwierigkeiten hat, Sichtkontakt zu bekommen.
Im Nahkampf muss der Champion leider sein Leben lassen, nicht jedoch ohne dem Ordenspriester noch eine Verletzung zukommen zu lassen.

Runde 4 Black Templar
Der taktische Trupp der Templars geht nun ebenfalls in den Nahkampf und mit vereinten Kräften wird nun auch der Ordenspriester bezwungen.

Runde 5 Space Marines
Da sich die Paladine nun wieder auf offenem Feld befinden, stellen sie ein gutes Ziel für die Gegner dar, jedenfalls für die, die sie sehen können. Ein weiterer Paladin fällt in einer nahezu aussichtslosen Schlacht.

Runde 5 Black Templar
Mit den Waffen im Anschlag stürmen die verbleibenden Paladine auf den Gegner zu.

Schlachtbild

Runde 6 Space Marines
Im folgenden Feuer der taktischen Trupps gehen 3 weitere Paladine zu Boden. Angespornt durch den Heldentot ihrer Schwertbrüder stürmen die Paladine weiter vorwärts.

Schlachtbild

Runde 6 Black Templar
Die Paladine stürmen unaufhaltsam vorwärts und schicken einen Marine im Feuer zu Boden, im anschließenden Nahkampf lässt ein zweiter sein Leben. Geschockt durch den nie enden Kampfeswillen der Black Templar, stürmen die Überlebenden des taktischen Trupps vom Feld.

Schlachtbild

ENDE DES MANÖVERS
Die Space Marines der Shadow Guard halten mit einem taktischen Trupp ein Spielfeldviertel, keine weiteren Überlebenden.
Die Black Templar haben eine Einheit unter halber Sollstärke (1 Paladin, 1 Neophyt) und den Ordenspriester, leider zu wenig, um das Viertel streitig zu machen.

Spielstand:
SM 1:0 BT

FAZIT: Nicht ganz fair, aber blutig.
Alles in allem hatte ich das Gefühl, dass man einer Stand & Shoot Armee bei so wenigen Punkten nicht gewachsen ist, so ganz lässt sich das jedoch nicht beurteilen, da hier schwerwiegend noch der Nachtkampf hinzu kam, der meinen taktischen Trupp lähmte. Und nun weiß ich auch, was man mit übrigen Punkten alles schönes anstellen kann: Suchscheinwerfer einkaufen, sei hiermit für die nächste Staffel vorgemerkt.
Ich hatte viel Würfelpech, aber das gehört dazu.
Sehr schön zu sehen, war die eigentlich Stärke der Black Templar, als es dann endlich zum Nahkampf kam. Das hat gerockt.


07.04.2004 Tau und Kroot
Aufstellung:
1 Tau Himmlischer und 2 Schilddrohnen
9 Feuerkrieger + 1 Shas'ui
8 Drohnen
1 Koloss
10 Krootsöldner mit 6 Kroothunden

Mission: Sabotage

leider habe ich von dieser Schlacht keine Fotos 🙁
Das Missionziel (ein Tank) befand sich in der Mitte des Spieltisches, meine Einheiten waren in zwei Hälften aufgeteilt
- Der Nahkampftrupp mit Ordenspriester außerhalb des Rhinos auf der einen Seite zu langen Kante hin
- Der Fernkampftrupp mit Champion auf der anderen Seite

Meine Wachposten habe ich gehäuft auf der mir abgewandeten Seite aufgestellt und 2 vereinzelte auf die andere Seite. Glücklicherweie entschied sich der Feind so auch für seine Aufstellungszone.

Glück für mich die Zweite: Schon am Ende des ersten Spielzuges Tau wurde der Alarm durch meinen Wachposten ausgelöst, so dass ich gleich das Spiel übernehmen konnte.

Runde 1 Black Templar
Mein Nahkampftrupp stürzt sich in das Rhino und macht sich gleich auf den Weg in Richtung der Kroothorde um den Vormarsch dieser Bestien noch rechtzeitig zu stoppen, am Ende der Bewegung haben sie die Nebelwerfer gezündet.
Der andere Trupp nimmt die Einheit Drohnen unter Beschuss, 2 Drohnen stürzen zu Boden, die Einheit ist zu einer Rückzugsbewegung gezwungen.

Runde 1 Tau und Kroot
Zu meinem Leidwesen sammeln sich die Drohnen gleich wieder. Dir Kroot nehmen das Rhino ohne Erfolg unter Beschuss, leider musste ein Paladin unter dem Feuer der Feuerkrieger sein Leben lassen. Dir Kroot starten einen Angriff auf das Rhino, schütteln es jedoch nur ein wenig durch.

Runde 2 Black Templar
Das Rhino macht sich auf den Weg in Richtung Feuerkrieger.
Die Paladine eröffnen ein weiteres Mal das Feuer, diesmal auf die Feuerkrieger und vernichten die beiden Schilddrohnen.
Auf der anderen Seite des Schlachtfeldes verlassen die Paladine das Rhino und gehen zum Angriff auf die Kroot über. 9 Kroot und 3 Kroothunde müssen ihr Leben lassen, leider auch 2 tapfere Neophyten. Entsetzt über die Verluste treten die Kroot den Rückzug an, leider konnten wir sie nicht verfolgen.

Runde 2 Tau und Kroot
Die Kroot fliehen vom Schlachtfeld, die Feuerkrieger und die Drohnen eröffnen das Feuer, ein weiterer Paladin des Fernkampftrupps muss sein Leben lassen. Unter dem Beschuss des Kolosses geht leider auch das Rhino zu Bruch.

Runde 3 Black Templar
Die Paladine bewegen sich in Richtung des Feindes und dabei hinterm dem Wrack des Rhinos in Deckung. Friede der Asche unserer Brüder.
Unter dem Beschuss der schweren Waffen muss ein weitere Feuerkrieger sein leben dem Höheren Wohl opfern.

Runde 3 Tau
Die Tau rufen sich das Missionsziel noch einmal vor Augen und die Drohnen starten einen Frontalangriff in Richtung des Tanks. Unter dem Feuerschutz der Tau lässt ein weiterer Paladin sein Leben und die Drohnen erobern weiteren Boden.

Runde 4 Black Templar
Die Paladine stürmen weiter in Richtung der Tau, der Champion, bisher nur Korrdinationsaufgaben vollführend, schließt sich den vorbeistürmenden Kriegern an.
Der Waffentrupp startet einen weiteren Beschuss auf die Drohnen, doch das Glück war diesmal nicht bei Ihnen, zu allem Unglük hatte der Plasmawerfer auch noch eine Fehlfunktion, die einen weiteren tapferen Kämpfer das Leben kostete.

Runde 4 Tau
Trotz des anhaltenden Beschusses aller feindlichen Einheit, gibt es keine weiteren Verluste auf Seiten der Black Templar.

ENDE DES MANÖVERS:
Das Schicksal hat entschieden, es gibt keine weiteren Spielrunden.

Spielstand: Missionsziel nicht erreicht, die Black Templar gehen als Sieger vom Schlachtfeld.

FAZIT: Ein schönes Gegenbeispiel zu der Schlacht vorher.
Hier kommt noch einmal sehr schön die Kraft der Black Templar um Nahkampf zur Geltung. Sehr schwer ist es allerdings, gegen die Tau so richtig in Reichweite zu kommen. Auf der einen Seite sind da die Feuerkrieger selber, die aus einer Entfernung von bis zu 30" schießen können und auf der anderen Seite die Drohnen, die nach Beschuss noch eine weitere Bewegung durchführen können, Nahkämpfer zu plazieren fällt schwer. Gegen die Tau hätte ich mir eine schöne Infanterievernichtungswaffe gewünscht, schwere Bolter oder einen Whirlwind.......
 
Teil 1: Ankunft auf Ominus Prime

Der verstaubte Boden von Ominus Prime wurde von den Triebwerken des Landungsschiffes aufgewirbelt. Das ohrenbetäubende Rotieren der Turbinen hatte schon längst sämtliche Lebewesen aus der näheren Umgebung verjagt, als das Schiff sehr unsanft auf dem Boden aufsetzte.
Plötzlich Stille. Die Maschinen wurden abgeschaltet und der steppenartige Boden des Planeten wurde erneut durch das Aufschlagen der Austiegsluke aufgewirbelt. Bruder Artemis trat aus dem Landungsschiff und scannte mit dem Auspex die nähere Umgebung. Das monotone Klicken des Scanners bestätigte die Vermutung: 'Nichts'.
Er trat ein paar Schritte vor auf den Steppenboden, um die Luke freizugeben. Das Display seiner Servorüstung versorgte ihn mit neuen Messdaten.

Atmosphäre: Stickstoff-Sauerstoff-Kohlendioxid-Gemisch
Gravitation: 10,02 N
Luftdruck: 1025 hPa

"Erdähnliche Atmosphäre", murmelte Artemis vor sich hin.
"Wie bitte?" dröhnte es im helminternen Intercom.
"Die Analyse hat ergeben, dass der Planet eine Atmosphäre ähnlich der auf Terra aufweist. Ideale Voraussetzungen würde ich sagen."

Bruder Artemis scannte ein weiteres Mal den Horizont. Keine Bewegung, keine Lebewesen. Der Landeplatz war sogesehen ideal. Die Scouts hatten von keiner hochentwickelten Zivilisation berichtet, ihre Ankunft würde also weitesgehend unentdeckt bleiben.

"Umgebungsscanner aufbauen und Tarnvorrichtung aktivieren", er bellte seine Befehle in das Intercom, "und macht die Lady startklar, wir werden uns ein wenig umsehen."

Bruder Artemis schaltete den Auspex ab und ging zurück in das Landungsschiff. Es würde ein guter Tag werden.

<=>

Sie waren jetzt schon ein paar gute Stunden unterwegs. Die Gegend wurde im großen Radius untersucht, hier und dort ein paar Sonden aufgestellt und ein paar Bodenproben genommen. Wie vorausgesehen waren keine Einheimischen gesichtet worden. Der Motor des Rhino gluckerte zufrieden vor sich hin, während sie sich auf den Weg zum nächsten NAV-Punkt machten.

"Ich habe etwas auf dem Schirm, ein paar Kilometer nach Norden von hier aus, scheint eine Art Stausee zu sein. Ziemlich groß jedenfalls und ne Menge Wassermassen." Der Marine warf einen fragende Blick in die Runde.
"Das schauen wir uns an. Kommando an Fahrzeugfüher: Bring uns näher an das Ding ran!" Bruder Artemis trat einen Schritt auf die Konsole zu und begutachtete das Gebilde auf dem Radar. "Das ist wirklich verdammt groß, seht mal zu, dass ihr mir ein paar Meßdaten besorgt. Und zwar bevor wir zu dicht dran sind."

Kurze Zeit später lösten sich zwei kleine Flugkörper von der Oberfläche des Transporters und machten sich auf ihren Weg in Richtung Norden.

<=>

Eine ganze Reihe von Messdaten ratterten über den Bildschirm. Topographische Messungen wurden von den beiden Sonden an die Empfangsstation auf dem Rhino übertragen. Während Bruder Dantus noch mit der Auswertung beschäftigt war, betrachteten die anderen die übermittelten Bilder.

"Es scheint tatsächlich eine Art Stausee zu sein, aber seht ihr diese Löcher rund ums Wasser am nördlichen Ende?"
"Vielleicht Erdwürmer?" der Neophyt grinste in die Runde und erntete ein paar vernichtende Blicke.
"Moment", Artemis ergriff das Wort, "unser Jungblut mag gar nicht so unrecht haben mit seiner voreiligen Bemerkung. Es mag ja sein, dass wir einen primitiven Stamm entdeckt haben, dessen bevorzugte Behausung Erdhöhlen sind."

Ein Blick in die Runde.

"Die Messdaten sind komplett ausgewertet", Bruder Dantus trat zu den anderen, "keine gefährlichen Zusammensetzungen oder Bodenstörungen entdeckt, die Gegend ist weitesgehend sicher. Allerdings haben die Sonden eine erhöhte Bewegungsaktivität unter der Erde feststellen können, es sind jedoch keine tektonische Aktivitäten."
"Das spräche ja für die Theorie der unterirdischen. Brüder, wir schauen uns das an. Setzt die Lady wieder in Bewegung, wir holen unsere Sonden zurück." Bruder Artemis konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.
 
03/2004 Zusammenfassung der Kommentare

Originally posted by Dark Scipio+9. Mar 2004, 18:24--><div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 9. Mar 2004, 18:24)</div>
Gefällt mir sehr, jetzt fehlen nur noch Bilder und Fortsetzungen.[/b]
<!--QuoteBegin-Archaon
@21. Mar 2004, 22:24
gefällt mir bis jetzt ganz gut.. nur eins kann ich net ganz nachvollziehen..
so wie deine Brüder dort sprechen klingt für mich eher nach imperiale armee anstatt Marines..
also ich würd eher eine gehobenere sprache benutzen, und net so viel umgangssprache..
aber das is geschmackssache.. also weiter so..

Bewertung für Monat März:
Bemalung: 0
Geschichte: 2
Thread/Ideen: 8
Gesamt: 10
Plazierung: 9/19
 
So, für den April muss ich mir Gedanken über ein Update machen.

Hm.... um beim nächsten Mal nicht in der Masse des Gegners unterzugehen, entscheide ich mich für einen Whirlwind. Dieser bietet aus der Deckung heraus starkes Geschützfeuer durch indirekten Beschuss. Wie es mit der Abweichung in der Praxis aussieht, werden wir noch sehen.

Um noch etwas Leben in die vorderen Schlachtreihen zu bringen, stelle ich noch einen Sprungtrupp auf. Diesem stelle ich den Ordenspriester um ebenfalls ein Sprungmodule erweitert voran. Wenn ich später mit mehr Fahrzeugen rechnen muss, werde ich hier noch Meltabomben verteilen, hierzu reicht es an dieser Stelle mit den Punkten jedoch nicht. Vorerst muss eine E-Faust und eine Plasmapistole dafür ausreichen.

Und weil wir aus Fehlern gelernt haben, spendiere ich meinen Fahrzeugen noch Suchscheinwerfer.

Damit komme ich jetzt in der Summe auf 739 Punkte und bin somit für kommende 750 Punkte Schlachten gerüstet. Mal sehen, wie es läuft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, für den April muss ich mir Gedanken über ein Update machen.

Hm.... um beim nächsten Mal nicht in der Masse des Gegners unterzugehen, entscheide ich mich für einen Whirlwind. Dieser bietet aus der Deckung heraus starkes Geschützfeuer durch indirekten Beschuss. Wie es mit der Abweichung in der Praxis aussieht, werden wir noch sehen.

Um noch etwas Leben in die vorderen Schlachtreihen zu bringen, stelle ich noch einen Sprungtrupp auf. Diesem stelle ich den Ordenspriester um ebenfalls ein Sprungmodule erweitert voran. Wenn ich später mit mehr Fahrzeugen rechnen muss, werde ich hier noch Meltabomben verteilen, hierzu reicht es an dieser Stelle mit den Punkten jedoch nicht. Vorerst muss eine E-Faust und eine Plasmapistole dafür ausreichen.

Und weil wir aus Fehlern gelernt haben, spendiere ich meinen Fahrzeugen noch Suchscheinwerfer.

Damit komme ich jetzt in der Summe auf 739 Punkte und bin somit für kommende 750 Punkte Schlachten gerüstet. Mal sehen, wie es läuft.[/b]

Ich würde statt des Sprungtrupps eher noch einen weiteren Beschußtrupp mitnehmen um die möglichen gegnerischen Fahrzeuge schon von Anfang an zu beschießen oder die wichtigen Trupps des Gegner schon vor dem Nahkampf mürbe zu machen. Ob der Whirlwind bei 750 Punkten schon seine Punkte Wert ist bezweifle ich mal ganz vorsichtig. Aber das ist ja nur meine Meinung. 😉 😛h34r:
 
Lass dir von einem alten Templer sagen... Standardtruppen gewinnen das Spiel. Bei 800 Punkten einen Sturmtrupp ist schon fast Selbstmord und der Ordenspriester mit Sprungmodul ist viel zu teuer...

Da du noch nach den alten NK Regeln spielst würde ich zu folgendem raten:

Den Nahkampftrupp um einen Neophyten vergrößern für 11 Punkte
Einen weiteren Nahkampftrupp: 7 Paladine Energiefaust, Flammenwerfer, 2 Neophyten, Rhino mit Nebel, Panzerung und Scheinwerfer für 207 Punkte
Wenn du dann aus dem Beschusstrupp noch den Neophyten rauswirfst kannst du noch einen Beschusstrupp mit 5 Mann Raketenwerfer und Plasmawerfer aufstellen. Dann hättest du folgende Armee:

Std 1: 8 Paladine, Energiefaust, Melter, 2 Neophyten Rhino mit Smoke und EA + Ordenspriester
Std 2: 8 Paladine, Energiefaust, Flammenwerfer, 2 Neophyten Rhino mit Smoke, EA und Spot + Champion des Imperators
Std 3: 5 Paladine, Raketenwerfer, Plasmawerfer
Std 4: 5 Paladine, Raketenwerfer, Plasmawerfer

Insgesamt 800 Punkte (du darfst ja um bis zu 300 Punkte erweitern...)
Damit hast du wohl eine extrem schlagkräfitge Armee für die Punkte die auch schon mal den einen oder anderen Gegner niederschießen wird 😛h34r:.
 
Das mit dem Melter halte ich trotzdem nicht für unpassend. In dem Trupp ist noch eine E-Faust und der Champion des Imperators ist mit seinem Schwert auch mit einer E-Faust bestückt. So kann man mit dem Trupp auch echt prima Panzer jagen. Zumal wenn ChaosAD seine Jungenz mehr auf Nahkampf trimmen will und auf die Beschußtrupps verzichtet, muss er die Anti Fahrzeug Waffen halt mit nach vorne nehmen.
Bei anderen Space Marine Orden als den Black Templar (Gelöbnisse) halte ich es auch für weitaus sinnvoller auf die zusätzliche Attacke in der Angriffsphase zu verzichten, da ich, gegen andere Space Marines, mit Beschuß besser treffe als im Nahkampf. Die Stärke bleibt die gleiche.
 
Das problem ist, dass man nach den neuen Nahkampfregeln im Nahkampf keine Bonusattacke bekommt, wenn man vorher geschossen hat. Und ob es sich bei den BT lohnt, nur wegen einem Melterschuss auf soviele Attacken zu verzichten? Außerdem darf man ja nicht mehr erst auf einen Panzer schießen und dann einen Infanterietrupp angreifen.

Bei Codex Marines lohnt es sich (aus oben bereits genannten Gründen) vielleicht noch eher, aber bei den Black Templars würde ich sofort in den Nahkampf rennen, und da bringen E-Fäuste (bzw. gegen Panzer Melterbomben) einfach mehr. Die E-Faust kann ja nicht mehr einzeln rausgepickt werden, und mit dem 3+Treffen-Gelöbnis trifft sie im Nahkampf auch auf drei (wie ein Melter) und schlägt mit der gleichen Stärke zu. Die Bonusattacke kostet nix, und alle anderen im Trupp haben sie dann auch... hoffe ich konnte dir helfen!

Ich habe schon mehrfach gegen Marschall's Templars gespielt, und diese E-Fäuste sind bitterhart, weil sie sich verstecken und alles zermoschen!
 
Im großen und ganzen hat Pumpkin schon alles gesagt...
Man muss jetzt angreifen auf was man schießt und damit sind Flammenwerfer einfach mal die beste Spezialwaffe für Nahkampftrupps geworden. Wenn du mit dem Melter auf einen Panzer schießt musst du dann den angreifen oder kannst gar nichts angreifen. Was bedeutet, dass deine Brüder in der nächsten Runde im Offenen und evtl. vor einem Teil der gegnerischen Armee ungeschützt rumstehen was meistens dazu führt, dass du von einigen nur die Progenoide wiedersiehst.
Melter haben meiner Meinung nach bei den Space Marines kaum moch eine Berechtigung... vielleicht in einem Bike Trupp weil die sehr mobil sind und z.B. im Straßenkampf praktische Panzerjäger abgeben.

Als Templer solltest du immer darauf achten die Energiefäuste gut zu positionieren und Nahkämpfe so anzufangen, dass sie Sichtlinien blockieren, d.h. manchmal greift man nicht die gegnerischen Nahkämpfer als erstes an, sondern Schutzschilde Opfereinheiten etc. klar... die gegnerischen Nahkämpfer sind dann den eigenen Truppen gegenüber im Vorteil... wegen der Bonusattacke für Angreifer (nehmt Reliquien mit, Schwertbrüder! Ich kann es nicht oft genug betonen), aber man selbst blockiert wenn es gut gemacht wird einen Haufen Sichtlinien für schwere Waffen und gibt den restlichen Truppen die Möglichkeit ranzukommen.