W40K: Maschinensturm

firegate666

=]I[= GWFW
05. Februar 2003
6.433
54
21.496
48
forum.firegate.de
### Transmission Start
<span style="color:green">### Connected
## Questbeginn: 01.06.2004
## Questpause: 30.09.2004
## Relaunch: 01.10.2005
## Aktuelle Punktezahl: 900 (Liste aktueller Armeeaufstellungen)
## Pausenmonate: 12
</span>
  • TODO
  • noch 504 Punkte bemalen
  • Hintergrund posten
  • Codex vorstellen
  • DONE
  • neu! 08.09.2005 - Die Rufe des Maschinengottes verhallen nicht länger ungehört in den weiten des Universums, der Maschinensturm, zu neuem Leben erwacht, bricht auf zu einer weiteren Queste
  • 03.08.2004 - Abschluss Monat Juli, Zusammenfassung der Kommentare
  • 30.07.2004 - Einleitung Schlachtbericht erstellt
  • 27.07.2004 - Schlachtbericht erstellt
  • 27.07.2004 - Einleitung Schlachtbericht erstellt
  • 27.07.2004 - Armeelistenhandout nachgereicht
  • 26.07.2004 - Endlich Armeelistenerweiterung gepostet
  • 15.07.2004 - Thread aufgeräumt, Bewertung gepostet und Hintergrund Teil 3 erstellt
  • 26.06.2004 - 900 Punkte Armeeliste gepostet (Armeeliste PDF)
  • 14.06.2004 - Adeptus Mechanicus Hintergrundinformationen erweitert
  • 09.06.2004 - erster Spielbericht online
  • 03.06.2004 - bemalter Tech-Priest Engineer und Tech-Adept Overseer gepostet
  • 02.06.2004 - 600 Punkte Armeeliste posten (Armeeliste PDF)
  • 01.06.2004 - Hintergrund Teil 2 erstellt
  • 31.05.2004 - Hintergrund Teil 1 erstellt
  • 30.05.2004 - Thread erstellen
### Disconnected
### Transmission End
 
So, dies ist mein Beitrag zum Armeeaufbauprojekt. Offizieller Start für mich ist der 1.6.2004, hier aber schon ein paar Infos vorweg.

Im Laufe der nähsten Monate werde ich ein Explorator Team des Adeptus Mechanicus auf die Beine stellen. Als Grundlage zur Armeeerstellung verwende ich den experimentellen Codex von Tim Hucklbery (entsprechende Links siehe unten). Die aktuelle Version des Codex ist seit mittlerweile einem halben Jahr im Test und wird als stabil angesehen.

In den nächsten Post werde ich erläutern, für welche Armeeauswahlen ich mich entchieden habe, mit Argumenten für das Für und Wider, im Fachjargon auch Pro & Contra genannt 😉 . Da viele Modelle natürlich nicht als Miniaturen verfügbar sind, werde ich auch noch ein paar Worte zum Thema alternative Modelle oder Umbauideen verlieren.

Anmerkung: Der Adeptus Mechanicus verwendet in seinen Standardauswahlen Tech-Gardisten. Da ich bereits Gardisten für meine Dämonenjäger habe und ich weder Kohle noch Lust habe, die Modelle doppelt anzuschaffen (zudem ähnliches Farbschema), werde ich die Modelle aus dieser Armee doppelt verwenden, dieser Umstand ist jedoch auch mit der Projektleitung abgesegnet.

Genug der vielen Worte, ab Dienstag geht es erst mal mit der Armeeliste los.

Links
Meine Armee in der w40K-Ergebnisverwaltung: http://w40k.firegate.de/armee_anzeigen_all.php?id=19
Die Yahoo-Group zum Codex von Tim: http://groups.yahoo.com/group/AdeptusMechanicus/
Mein deutscher Mirror: http://adeptusmechanicus.firegate.de/
 
### Transmission Start
### Connected


Die Arbeiten in dem Stollen zogen sich nun schon Tage hin. Emsig wie die Bienen beförderten Ausgrabungsservitoren den Schutt von Jahrtausenden an die Planetenoberfläche. Die Strukur hatte sich als stabiler erwiesen, als man ursprünglich angenommen hatte, die Ausgrabung verzögerte sich bereits erheblich.

Tech-Priest Engineer Iapetus überwachte die Arbeiten persönlich. Vor einigen Monaten fand er in einem alten Datespeicherelement chiffrierte Koordinaten. Wer auch immer diese Daten verschlüsselt hatte, hatte seine Arbeit nicht besonders gut getan. Eine simple Gigabit RSA Verschlüsselung. Das hatte ihn nu ein müdes Lächeln und ein paar Quantenrechner gekostet.
Der zum Vorschein kommende Inhalt war jedch wesentlich interessanter. Den Koordinaten und Beschreibungen zu Folge, führte der Weg zu einer unterirdischen Kathedrale eines uralten Tech-Kultes. Datierte er die Informationen richtig, so muss die Entstehung tatsächlich aus dem dunklen Zeitalter der Technologie stammen. Dieser Fund mochte also gut und gerne 20.000 Jahre alt sein.

Das dunkle Zeitalter der Technologie. Eine Hochburg der Technik, Standard Vorlagen Konstrukte wurden perfektioniert, das Navigator Gen erforscht.... seine Gedanken schweiften ab.

Mit etwas Glück, hatte diese Kathedrale einige Geschenke für ihn bewahrt.
Einziges Problem war der Standort dieses Planten: Außenbereich des Imperiums und Informationen von dort waren spärlich gesäht. Man konnte also nur vermuten, was dort los war. Vermutlich würde die Bevölkerung des Planeten nicht sehr freundlich auf die Ankunft eines Imperialen Ausgrabungsunternehmen reagieren.

Iapetus stellte ein Erkundungsteam zusammen und würde selbst dieVorhut leiten, schnelles Handeln war erforderlich. Um die Ausgrabungen abzusichern, würde eine Streitmacht des Adeptus Mechanicus folgen. Die Organisation einer solchen nahm jedoch mehr Zeit in Anspruch, als er zur Verfügung hatte, es würde also Zeit brauchen, bis er auf Verstärkung zählen konnte.

Bis zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch noch keinen zivilen oder militärischen Kontakt. Sie waren unerkannt auf dem Planeten gelandet, hatten die Umgebung gesichert und mit den Ausgrabungen begonnen. Mit etwas Glück waren sie hier wieder weg, bevor jemand etwas gemerkt hat.

Iapetus erwachte aus seinen Gedanken, der Lärm der Maschinen hatte nachgelassen und eine geradezu tödliche Stille war eingekehrt. Er schritt weiter in den Tunnel hinein, als der Vorbeiterservitor bereits auf ihn zukam.

"Herr, wir sind mit den Maschinen auf ein massives Hindernis gestoßen und benötigen neue Anweisungen für das weitere Vorgehen."

Iapetus schritt an ihm vorbei, um den Fund zu begutachten.


### Disconnected
### Transmission End
 
### Transmission Start
### Connected


Das massive Hindernis entpuppte sich als stählerne Außenwand. Es existierte also tatsächlich ein unterirdisches Gebäude, mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um die Kathedrale.

Iapetus ließ Hochleistungsscanner vor der Mauer installieren, um das Interieur zu durchleuchten. Auf diesem Wege konnte sie zum einen die Stärke der Wand bestimmen und zum anderen einen geeigneten Angriffspunkt für den den Durchbruch finden, an dem nichts oder nur sehr wenig innerhalb des Gebäudes beschädigt wurde.

Die Auswertung der Ergebnisse verlief recht zügig. Irgendetwas im Inneren verminderte die Reichweite die Scanner. Es reichte glücklicherweise, um einen geeigneten Durchbruch auszumachen und innerhalb weniger Stunden waren entsprechende Gerätschaften modifiziert und installiert. Von jetzt an trennten ihn nur noch wenige Stunden von dem Inneren.

Gegen Ende des Tages war der Durchbruch vollzogen. Iapetus durchschritt in Begleitung einiger Tech-Guards die ausgefranste Hülle und betrat einen kuppelförmigen Saal, der nur schwach von den laufmontierten Maglites der Gardisten ausgeleuchtet wurde.

"Anweisung: Installation von Flutlichtern im Inneren und bereinigt mir den Durchbruch." Ein Servitor auf Rollen fuhr langsam davon.

Pures Glück, dachte Iapetus, dass wir auf Höhe des Bodens eingedrungen sind. Wären wir dort oben irgendwo heraus gekommen, wäre es nicht so leicht geworden, dann hätten wir erst noch Gerüste installieren müssen.

Die ersten Flutlichter wurden installiert und Iapetus sah sich um. Schräg gegenüber des Durchbruchs war der Tempeleingang, die Mitte des Raumes wurde von einem großen Altar geschmückt, die Wandbereiche waren mit zahlreichen Rechenmaschinen bestückt, die jedoch keinerlei Aktivität zeigten. In einer Nische weiter abseits konnte er eine weitere Tür ausmachen. Diese wird erfahrungsgemäß in die Katakomben führen, ins Heiligtum.

Er durchschritt den Raum, die Gardisten sicherten ab.

Zu beiden Seiten des Eingangstor standen zwei relativ große mechanische Kolosse. Grob humanoid im Aussehen.

Imperiale Roboter, durchfuhr es ihn, Colossus oder Conqueror Klasse. Rein äußerlich betrachtet gut erhalten. Diese Art von Individuen, oder Roboter an sich, fanden keinen Einsatz mehr im Imperium, die Technik war verloren gegangen. Wenn er die Funktionsweise entschlüsseln konnte, .... er dachte einen Moment nach, vielleicht gab es hier sogar eine Standard Vorlage dafür....

"Anweisung: Ich will hier sofort einen Maschinenseher sehen, ich will das die Dinger begutachtet werden, er soll sich um den Maschinengeist kümmern." Scharf warf er dem Servitor die Anweisung entgegen.

Der Fund war phänomenal. Die Maschinengeister der Roboter waren schwach im Gegensatz zu denen der Kinder des Maschinengottes, der Titanen. Doch allein die Tatsache, dass sie so lange an einen heiligen Ort geruht hatten, gab ihm Hoffnung.

"Wo bleibt der Seher !!!" Er schritt aufgeregt im Raum umher.


### Disconnected
### Transmission End
 
So, dann folgt hier nun meine Armeeaufstellung für die ersten 600 Punkte.
Warum 600 Punkte? Weil meine Mitspieler sich für die gleiche Zahl entschieden haben 😉

Eine genaue Aufstellung könnt ihr dem Anhang entnehmen, hier in Kürze:

HQ: Tech-Priest Engineer auf Jetbike mit Servo Skull
ELITE: Tech-Marine Apprentice
STD 1: 5 Tech-Guards mit 2 Meltern in einer Chimäre
STD 2: 8 Tech-Guards mit 2 Plasmawerfern
SUPPORT 1: 1 Conqueror Class Robots und ein Tech-Adept Overseer
SUPPORT 2: 1 Rapier Laser Destroyer, 1 Tarantula Weapon Platform

Warum habe ich das genommen, was ich genommen habe?
In erster Linie habe ich versucht mich am Hintergrund des Adeptus Mechanicus zu orientieren (Technik), in zweiter Linie an dem WYSIWYG meiner Modelle. Es kommt also durchaus vor, dass ich einige überteuerte Sachen in meiner Liste habe, die mir jedoch vom Fluff her zusagen und die ich einfach geil finde.

HQ
Ich war am überlegen, ob ich nen Fußlatscher nehme, bei 500 Punkten wäre es auch einer geworden. Da wir uns jedoch für 600 entschieden haben, hatte ich ein paar Freiheiten und ein paar Punkte mehr. Also habe ich ihm ein cooles Jet-Bike verpasst. Somit ist er mobil auf dem Feld unterwegs. Zusammen mit seiner Fähigkeit Battle-Repairs und dem Servo-Arm kann er im Notfall sogar die Fahrzeuge auf Vordermann bringen. Ach ja, zur E-Waffe brauche ich wohl nichts sagen (weil er ein Tech-Priest ist, ist diese sogar meisterhaft) und den Servo-Skull nehme ich wegen der INI mit.

STD 1 und STD 2
2 Gardistentrupps für meine Standards. Einen mobilen Trupp in einer Chimäre mit Meltern, die Jungs können dann auf Panzerjagd gehen und einen stationären Trupp mit Plasmawerfern. Wenn der nächste Monat noch etwas Kohle abwirft, werde ich hier um schwere Waffe erweitern.
Damit ich die Standardrüstungen von 5+ durchschlagen kann, habe ich den Gardisten ohne Spezialwaffen Hellguns gekauft.
Dank der Cybernetic Enhancements haben alle einen 6+ Rettungswurf.

ELITE
Um meinem mobile Trupp etwas Nahkampfstärke zu geben, habe ich noch einen Techmarine in Ausbildung eingepackt. Passend zum Modell dann mit Boltpistole und E-Waffe ausgestattet. Um Fahrzeuge knacken zu können, habe ich ihm noch Meltabomben eingepackt.

SUPPORT 1
So, in die Unterstützung nun meine Lieblinge. Imperiale Roboter. Aufgrund des Modellmangels erstmal einer und der mit Maschinenkanonen bestückt. Der Junge hat zwar ein paar Nachteile (schweres Gelände), aber durch die Profilwerte sollte das wieder wett gemacht werden. Hier ist also kontinuierliches Feuer angesagt.
Damit er nicht blöd durch die Gegend läuft, gehört in jede Einheit noch ein Aufseher. Der muss Formation mit den Robots halten, ansonsten gehen die in den Emergency Mode. Vorteil für ihn: Er wird ebenfalls furchtlos, zieht Stärke aus seiner Truppe.

SUPPORT 2
Um noch ein wenig Schlagkraft gegen Fahrzeuge dabei zu haben, habe ich mich noch für einen Rapier Laser Destroyer und eine Tarantula mit synchronisierter Laserkanone entschieden.
Zur Laserkanone brauche ich wohl nicht viel sagen. Die tarantula kann sich bis zu 6" bewegen, dann jedoch nicht mehr schießen.
Das Rapierchassis zählt als Fahrzeug. D.h. ich kann mich bis zu 12" damit bewegen, die Crew hängt sich im Notfall mit dran, hält aber immer Formation. Bis 6" Bewegung darf ich das Geschütz auch noch abfeuern. Der Rapier Laser ist etwas stärker als eine Laserkanone (DS 1), hat jedoch zusätzlich noch den Vorteil, dass ich den Wurf für eine Verwundung oder einen Durchschlag wiederholen darf. <!--schild&B)&cool-->
7d0763aec80726c593ff6444c4beec71.png
<!--endschild-->
Alle Unterstützungswaffen werden von einer Crew aus 2 Waffenservitoren begleitet (BF 4). Diese müssen Formation halten, jedoch wird nur einen für den Beschuss benötigt. Sowohl der Schütze, als auch die Waffe müssen eine Sichtlinie zum Ziel haben.
Plattformen haben eine Panzerung von 10 und können seperat beschossen werden (iehe dazu die Beschussregeln im Codex).

So, das wars für die ersten 600 Punkte. Nun geht es ans bemalen.
 
So, der Abschnitt hier ist für die Codex-Interessierten:

Sonderregeln
Meisterhafte Waffen:
Alle Waffen, die für Tech-Priester, also Lords und Engineers, ausgewählt werden gelten als Meisterhafte Waffen. Sie werden vom Adeptus Mechanicus sorgfältig konstuiert und gewartet.
Waffen, die als Tech-Relikte gelten, bekommen diesen Vorteil nicht, da selbst die erfahrensten Tech-Priester es nicht wagen, diese Geräte anzufassen.

Tech Quest
Der Adeptus Mechanicus ist immer auf der Suche nach neuen Artefakten. Wenn die Mission die Sonderregl Siegespunkte unterstützt, wird vor dem Spiel ein W6 geworfen, bei einer 6 haben die Streitkräfte Informationen erhalten, dass die gegnerische Armee Artefakte einsetzt, die vom Adeptus Mechanicus beschlagnahmt und untersucht werden sollen.
Vor dem Spiel wird per Zufall ein Charaktermodell des Gegners ausgewählt. Dieses stellt das Ziel der Tech-Quest dar. Wird es ausgeschaltet, wird es nicht vom Spielfeld entfernt, sondern auf die Seite gelegt. Erreicht ein Adeptus Mechanicus Charakter das ausgeschaltete Modell vor Ende des Spieles, bekommen seine Streitkräfte W3x10 zusätzliche Siegespunkte. Wird das Modell im Nahkampf mit einem Adeptus Mechanicus Charakter ausgeschaltet, werden die Siegespunkte verdoppelt.
In jedem anderen Fall bekommt der Gegner W3x10 Siegespunkte.

Einsatz der Adeptus Mechanicus Streitkräfte
  • Ein Tech-Priest Lord oder Engineer kann als kann als HQ Auswahl ein einer der folgenden Armeelisten eingesetzt werden: Imperiale Armee, Dämonenjäger, Adeptus Arbites oder Space Marines. Wenn ein Tech-Priest eingesetzt wird, dann darf ebenfalls eine Einheit Maschinenkultisten oder Tech-Gardisten als Standardauswahl eingesetzt werden
  • In einer Imperialen Armee, die keine Prediger, jedoch einen Maschinenseher enthält, darf eine Einheit Maschinenkultisten als Standardauswahl eingesetzt werden. Ein Maschinenkultist muss zum Prediger des Kultes aufgewertet werden.
  • Es wird eine reine Adeptus Mechanicus Armee eingesetzt.
Auf Grund der ziemlich unterschiedlichen Glaubensauffassungen dürfen niemals Adeptus Mechanicus Einheiten zusammen mit Mitgliedern des Adeptus Ministorum oder des Ordo Hereticus zusammen eingesetzt werden. Jegliche Begegnungen dieser Art enden in bewaffneten Auseinandersetzungen (dazu später mehr).
 
### Transmission Start
### Connected


Die wichtigsten Artefakte waren mittlerweile geborgen, in den Ruinen oberhalb der Kathedrale wurde bereits ein Tech-Lager errichtet um die Nutzbarkeit der Funde zu untersuchen. Der Maschinenseher war sichtlich bemüht, mit dem Geist der leblosen Imperialen Roboter in Kontakt zu treten.

Iapetus verlor so langsam seine Geduld im Warten, er musste sich beschäftigen, sonst würde er noch verrückt werden. Er verließ das Lager und machte sich auf den Weg zur Einsatzzentrale.

Das monotone Surren der Scanner und Rechenmaschinen lenkte ihn ab, er beobachtete die Punkte auf dem Radar und sah sich die Auswertungen an, als sein Blick auf einen Bildschirm fiel.

"Was zu Hölle...." entfuhr es ihm. Er zoomte das Bild heran und sah einen Haufen von kleinen grünen Punkten, die sich dem Mittelpunkt des Bildschirmes näherten.

"Warum steht denn kein verdammter Überwacher an dieser Maschine, wir bekommen Besuch." Iapetus brüllte den nächst stehenden Servitor an. "Kann das vielleicht mal jemand genauer in Augeschein nehmen. Die Zuständigen werden dafür zur Verantwortung gezogen."

Iapetus verließ aufgebracht den Raum und stürmte zurück ins Lager. Der Maschinenseher lag erschöpft am Boden... zumindestens sah es so aus. Eine rote Blutlache breitete sich unter seinem Kopf aus. Iapetus wollte gerade ansetzen ihn genauer zu untersuchen, als weitere Schüsse fielen. Er stürzte aus dem Lager.

Verdammt, Scharfschützen, dachte er bei sich und gab Befehle über das COMM. Die Schüsse müssen aus der gegenüber stehenden Ruine gekommen sein, er warf sich in Deckung.

"Macht mein Jetbike startklar, Gardisten in sofortigen Einsatz versetzen, Unterstützungswaffen besetzen... " er stockte, als er ein mechanisches Geräusch hinter ihm vernahm. Einer der Imperialen Roboter hatte sich von hinten genähert.

Iapetus öffnete den COMM Kanal ein weiteres Mal. "Und bringt mir sofort einen Adepten hier ins Lager. Und erledigt endlich diese verdammten Scharschützen." Er stürzte zum Einsatzlager weiter um sich mit seinem Jetbike in die Schlacht zu stürzen.


### Disconnected
### Transmission End
 
Schlachtbericht

Gegner: Space Marines
Aufstellung (wenn hier Irrtümer vorliegen, dann bitte ich Whistler um Korrektur):
- OP mit Sprungmodul, Boltpistolem, Crux Terminatus, Fragmentgranaten
- 5er Marines mit Raketenwerfer und Plasmawerfer, Veteran mit E-Faust und Plasmapistole
- 6er Marines mit Laserkanone und Plasmawerfer
- 6 Scouts mit 4 Sniperrifles, 1 schwerer Bolter
- Razorback mit synchronisierter Laserkanone, Suchscheinwerfer, Nebelwerfer, zusätzliche Panzerung

Mission: Schlagabtausch, 600 Punkte
Spielfeld: 48" x 48", viel Gebäude in 3 Vierteln, 1 Viertel relativ leer
Adeptus Mechanicus wählt Spielfeldseite, Marines stellen zuerst auf, Adeptus Mechanicus fängt an

RUNDE 1 AM
Der Bewegungskorridor lässt leider nicht viele Bewegungsmöglichkeiten. Die Chimäre rückt in Richtung der Scouts vor, die Robots rücken in Richtung des mittleren Geländestücks vor.
Der Tech-Engineer fliegt einen Bogen mit dem Jetbike, hält sich jedoch außehalb der Schußweite.
Die Chimäre zündet die Nebelwerfer.
Die Tarantula und der Trupp Tech-Gardisten nehmen den Space Marine Trupp mit Laserkanone unter Beschuss, 3 Marines lassen ihr Leben, Moraltest geschafft.
Die Rapier schießt auf die Scouts, verfehlt jedoch.

RUNDE 1 SM
Die Space Marines mit der Laserkanone machen eine taktische Seitebewegung, um mehr Ziele ins Schußfeld zu bekommen, der andere Trupp rückt gefolgt vom Ordenspriester ins mittlere Geländestück vor.
Die Scouts beschießen das Rapiergeschütz und löschen die Crew mit ihren Scharfschützengewehren aus. Waffe ausgeschaltet.

RUNDE 2 AM
Chimäre fährt um das mittlere Geländestück und nimmt mit Multilaser und Heavy Flamer die Marines unter Beschuss, 1 Marine tot.
Die Gardisten verlassen ihr Fahrezug und 2 Scouts müssen unter dem folgenden Beschuss das Leben lassen. Der Robot rückt ins Gelände vor; leider außerhalb der Beschussreichweite.
Die Tarantula feuert auf die Marines mit der Laserkanone, 1 Marine lässt sein junges Leben, ein weiterer Marine stirbt unter dem Feuer der Lasergewehre. Der verbleibende Marine entscheidet sich zur Fluch, sammelt sich jedoch nahe des Spielfeldrandes wieder.
Mein HQ fährt weiter übers Feld und beschießt Marines, keine Erfolge zu verbuchen.

RUNDE 2 SM
Der Space Marine Laserkanonentrupp, der ja eigentlich keine Laserkanone mehr hat, sondern nur noch einen Plasmawerfer, verpatzt den Last Man Standingtest und flüchtet den letzten halben Zoll in RIchtung Spielfeldkante, dort sammelt er sich automatisch.
Die Marines im Gelände stürmen vor und nehmen den Robot-Trupp mit ihren Plasmawaffen unter Beschuss, der Robot muss eine Verletzung hinnehmen. Im anschließenden Nahkampf folgt die Rache und ein Marine lässt sein Leben, der Trupp bleibt jedoch mutig im Nahkampf.
Die Scouts beschießen den zweiten Gardistentrupp aus den Ruinen heraus, schalten vier von ihnen aus. Der Überlebende geht geschützt zu Boden und ist niedergehalten.
Der Ordenspriester rückt in Richtung des Tech-Marines vor und erschlägt diesen im Nahkampf. Anschließend rückt er auf den überlebenden Gardisten vor.

RUNDE 3 AM
Die Chimäre wendet sich den Scouts in den Ruinen zu und entlädt sowohl Flammenwerfer, als auch Multilaser auf die bemitleidenswerten Kreaturen, die sogleich von dannen ziehen.
Der Engineer verfolgt weiterhin den Space Marine, kann jedoch im Beschuss nichts ausrichten.
Im Nahkampf mit dem Ordenspriester stirbt der verbleibende Gardist, dieser Trupp ist somit ausgelöscht.
Sowohl der Gardistentrupp mit den Plasmawerfern, als auch die Tarantula rücken taktisch etwas zurück.
Im Nahkampf zwischen dem Robot-Trupp und den Marines im Gelände wird der Tech-Adept Aufseher von einer gegnerischen E-Faust ausgeschaltet. Der Robot aktiviert sofort das Notfallprogramm.

RUNDE 3 SM
Der verbleibende Plasmamarine schießt auf den heranrückenden Engineer, kann jedoch keine Verwundung erziehlen. Der Ordenspriester greift die Chimäre im Nahkampf an, jedoch ohne Erfolgt. Im Nahkampf gegen den Robot wird ein Marine ausgeschaltet, die anderen verbleiben jedoch tapfer im Kampf.

RUNDE 4 AM
Die Gardisten und die Tarantula ziehen sich weiter zurück. Der Engineer nimmt den Plasmamarine weiter unter Beschuss, und schickt in ins Jenseits. Der folgende Nahkampf in der Spielfeldmitte bedeutet leider das Ende für den Robot, er wurde von der E-Faust ausgeschaltet. Die letzten drei Marines positionieren sich im Gelände neu. Die Chimäre kann dem Ordenspriester mit ihrem Flammenwerfer eine Verletzung zufügen.

RUNDE 4 SM
Der bisher verschollen geglaubte Razorback "enttarnt" sich am anderen des Spielfeldes und nimmt den Engineer unter Beschuss. Sein Laser verfehlt nur knapp das Ziel und zerstört den Servoschädel.
Die Space Marines ziehen sich ins Gelände zurück.

RUNDE 5 AM
Die Gardisten beschießen die Marines im Gelände, jedoch ohne Erfolg. Einzig die Tarantula kann einen töten. Der Engineer fliegt hinter einem Turm in Deckung.

RUNDE 5 SM
Die Marines stürmen aus Deckung vor, und beschießen die Gardisten, ein Plasma überhitzt, der Marine kann die Waffe jedoch rechtzeitig von sich halten. Die andere Plasmawaffe tötet einen Gardisten.
Der Ordenspriester kann im Nahkampf gegen die Chimäre einen Streifschuß plazieren und bewirkt damit eine kurzfristige Störung im Feuerleitsystem.

RUNDE 6 AM
Die Chimäre zieht sich in ein Spielfeldviertel zurück, um dieses fürs Missionsziel halten zu können.
Die Gardisten nehmen die Marines unter Beschuss und töten sie, leider überhitzt sich eine Plasmawaffe und der junge Krieger muss sein Leben lassen.

RUNDE 6 SM
Der Razorback rückt ein Stück vor und bekommt somit eine Sichtlinie auf die Gardisten und schickt einen von ihnen ins Jenseits. Der Ordenspriester zerstört die Chimäre im Nahkampf.

Das Spiel ist zu Ende.
Endergebnis 2:1 für den Adeptus Mechanicus
  • Resümee
  • Sehr schönes Spiel
  • Sehr langwieriger Nahkampf mit dem Robot, der kann ganz gut was einstecken und wie man gesehen hat auch austeilen
  • immer daran denken, vor die Unterstützungswaffen Schutzschilde aufzustellen, sonst sie zu schnell weg (Rapier z.B.)
  • Die Unterstützungswaffen an sich sind ganz nett, davon im nächsten Monat mehr
  • Der Engineer reißt es im Fernkampf überhaupt nicht, der Junge muss das nächste mal schneller in einen Nahkampf
  • Sehr nützlich der Servoschädel als 5 Punkte Schutzfeld für den Engineer
  • Nicht den Rettungswurf der Gardisten beim nächsten Mal vergessen
 
Da ich ja leider noch ein wenig auf die blöde Lieferung für den Robot warten muss und ich grad nicht zum Malen komme, schiebe ich wenigstens ein wenig Hintergrund nach.

Quelle: Rogue Trader
Der AM ist im Großen und Ganzen, es steckt ja im Namen, für die Verwaltung der Technik zuständig. Ihre wichtigste Aufgabe besteht im Betrieb und der Wartung des Goldenen Throns, jene Maschine, die den Körper und damit den Geist des Imperators am Leben erhält. In früheren Zeiten (Dark Age of Technology) haben die Wissenschaften des Adeptus Mechanicus eine ganze Reihe von Erfindungen hervorgebracht. Die wahrscheinlich Größte war die Entwicklung der Standard Template Constructs (STC).
Der Adeptus Mechanicus segnet die Erfindungen fürdas Imperium ab, legt fest, was im Sinne des Imperators und des Maschinengottest ist, verteufelt was in ihren Auge Häresie ist. Streng genommen dürfte nichts, was nicht von ihnen abgesegnet wurde, produziert werden.

Standard Template Constructs
Geballtes Wissen auf Speicherkarten und wie man es dort nicht mehr entschlüsseln kann....
Im Dark Age of Technology galt die Entwicklung der STCs als die Erfindung schlechthin.

Anwendung: einfach
Effekt: grandios

Man nehme eine Speicherkarte, auf der sich alle Informationen über eine Maschine befinden, woraus sie besteht, was sie kann und wie man sie zusammensetzt. Dann gibt es eine Maschine, die dieseKarten versteht. Bringt man beides zusammen, kann man so auf einfachste Weise in Massenproduktion gehen. In den folgenden Jahrtausenden des Chaos und der Dunkelheit gingen leider viele dieser STCs verloren, und mir das Wissen über die Herstellung der dort gespeicherten Technologien.
Eine sehr wichtige Aufgabe des Adeptus Mechanicus besteht in der Lokalisierung und Bergung solcher STCs und es wird ein nicht unerheblicher Teil von Ressourcen aktiviert, wenn die Existenz eines solchen offenbart wird.

Religion contra Fanatismus
Anders als das Adeptus Ministorum verehrt der AM den Imperator als Gott, manche sehen in ihm den Maschinengott und sich somit als seine Jünger. Das Adeptus Ministorum hingegen hat um die Verehrung des Imperators eine Kirche errichtet und sieht ihre Lehre als die einzig wahre an und fordert somit die Unterstellung des Imperium der selbigen.
Dieser Interessenkonflikt führt zu einem andauernden Streit dieser beiden Abteilungen und Begegnungen, egal welcher Art, enden niemals ohne Waffengewalt.

Organisation
Im englischen AM Forum, hat sich mal jemand die Mühe gemacht und die Organisationsstruktur des Adeptus Mechanicus aufgeschlüsselt und skizziert (siehe Anhang).
 
Adeptus Mechanicus contra Explorator Team
Oder die Frage, warum dieser Codex so wenige Maschinerie enthält.

Einige werden sich beim Anschauen des Codex wahrscheinlich gefragt haben, warum dem Adeptus Mechanicus als Hüter der Technologie kein Zugriff auf die Panzer des Imperiums gewährt wird.

Die Antwort ist einfach: Weil der Sinn dieser Liste ein anderer ist.

Mit dieser Liste soll ein AM Erkundungsteam aufgestelt werden, dessen Aufgabe die BErgung von Artefakten, die Bergung von Alientechnologie und ähnliche sind. Dafür ist schnelles Handeln und einfache Koordination der Truppen gefragt. Ein massiver Maschienenverband wäre nur zum Nachteil.

Wer einen Adeptus Mechanicus Skiitari Verband spielen möchte, um den Panzern zu fröhnen, dem empfehle ich eine liste aufbauend auf den Doktrinen der Imperialen Armee (Quelle: http://us.games-workshop.com/games/40k/imp.../unorthodox.htm) oder jeden Tag eine Stunde Gebet und die damit steigende Hoffnung auf das Erscheinen eines Codex: Adeptus Mechanicus (vielleicht ja doch schon in 2005 🙄 )
 
Zusammenfassung der Kommentare Juni 2004

Originally posted by Marduk+2. June 2004, 15:03--><div class='quotetop'>ZITAT(Marduk @ 2. June 2004, 15:03)</div>
Es tat mir so leid, dass hier noch keiner was geschrieben hatte... 

Scherz beiseite *g* ich bin wirklich neugierig, weil ich diesen Codex nicht kenne. Sofern ich Dich dann auch plattmachen kann, freue ich mich darauf, mehr über Deine Armee zu erfahren [/b]

Originally posted by Belannaer@2. June 2004, 20:21
Firegate, nette story

Originally posted by Whistler@3. June 2004, 16:46
Die Story finde ich echt gut und auf die Truppe bin ich echt mal gespannt.

Ach und noch etwas...

Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen, wir woll'n, wir woll'n, wir wollen Bilder sehen

Originally posted by Mormedil@4. Jun 2004, 10:51
wenn ich ganz ehrlich bin, könntest du aus den modellen mehr herausholen, aber der style der armee gefällt mir

Originally posted by Mormedil@4. Jun 2004, 13:09
einfach ein bisschen sauberer malen

Originally posted by XPhilosoph@4. Jun 2004, 13:48
Dem schliesse ich mich mal vorsichtig an: <duck>
Gerade der Servo-Arm und die Front des Jetbikes sehen so aus, als hättest Du da nur einmal drüber trockengebürstet. Mal die Flächen lieber normal an und versuch dann mit 1-2 Farben zu akzentuieren.

<!--QuoteBegin-Mormedil
@5. Jun 2004, 9:19
falls du das noch net kennst:

Adeptus Mechanicus Banner vom Black Gobbo

Originally posted by MR Jones+9. Jun 2004, 14:26--><div class='quotetop'>ZITAT(MR Jones @ 9. Jun 2004, 14:26)</div>
...einmal eine etwas andere Armee! *mirdasgefallentu* 

Etwas gewalt ist diese Armee schon, aber wer wagt, gewinnt! Und diese Armee ist echt ein gewinn für diesen Projekteordner.

Der Spielbericht ist auch sehr gut geschrieben und vorallem auch imo nachvollziehbar. Die Hintergrundgeschichte habe ich auch schon kurz überflogen und ich muss sagen, auch diese gefällt mir!
Der einzige Kritikpunkt ist die Bemalung. Aber ich bin zuversichtlich und hoffe auf viele schöne Bilder von coolen Figuren! [/b]

Originally posted by Sire Godefroy@9. Jun 2004, 15:13
Wenn jemand innovative Ideen hat unterstütze ich das grundsätzlich!  Ich kann mich dem hier bereits mehrfach geäußerten Lob für die Arbeit am Hintergrund/Codex nur anschließen. Aber leider muss auch ich die Bemalung bemängeln - ich denke, die macht einen Teil des schönen Ersteindrucks und vor allem die Erwartungen des unwissenden Erstlesers an die Armee kaputt. Mag sein, dass durch den Umbau manche Mini etwas leidet, aber insbesondere der nicht mal umgebaute Techpriester(?) in Rot bedarf dringend der Überarbeitung. Wenn man sauber arbeitet, hilft das schon sehr viel. Akzente müssen gar nicht mal überall sein.
Ansonsten nur weiter so, ich bin gespannt! Viel Erfolg schonmal !

<!--QuoteBegin-PumpkinBrother
@21. Jun 2004, 22:56
Ich wusste bisher nur wenig über das AM. Deine Armee hat mich (als Maschinenbauer *g*) irgendwie neugierig gemacht... bin mal gespannt was draus wird, und ich hoffe dass du bald ein paar großartige Figuren am Start hast! 

Ich habe mal als es vor ewigen Zeiten noch keine regulären Scouts gab, ein paar dieser ganz kleinen Titanen von EPIC (dem ganz alten) gekauft und als "Scout-Robter" eingesetzt. Vielleicht kann ich so etwas ja bald mal 'regulär' machen. Cool wär's ja auch.

Noch eine Frage, bzw. eine Ergänzung der Frage "Panzer oder nicht". So wie ich das sehe, verlässit sich das AM doch sowieso sehr stark auf Titanen, oder?
 
### Transmission Start
### Connected



Iapetus schritt das Schlachtfeld ab. Ein Sieg für den Maschinengott.
Der Angriff der Space Marines war abgewehrt. Die Überlebenden hatte sich zu schnell zurückgezogen und die Toten waren nicht sehr gesprächig. Eine ausschweifende Antwort auf die Frage nach dem Grund des Angriffes würde noch auf sich warten lassen.

Sein Blick fiel auf das Wrack des Roboters.

"Was für eine Schande", murmelte er, "aber wir geben nicht auf. Ich habe noch einen in der Werkstatt stehen und der hier ist ja nicht komplett kaputt. Klingt nach einer Aufgabe für die nächsten Tage."

Er bedauerte noch immer den Verlust des Maschinensehers, auch der Techmarine war schwer angeschlagen.

"Dann muss ich wohl alleine ran, hoffe die Unterstützung kommt bald. Ich denke mal: It's Tool Time."

Iapetus schwenkte um und ging in Richtung der Tech-Halle.

<==>
Meanwhile in another galaxy
<==>

"MAGOS! AUF DEM COMM IST EINE NACHRICHT VON TECH-PRIEST IAPETUS EINGETROFFEN. ICH HABE SIE AUF IHREN SCHIRM UMGELEITET"

Die Stimme des Servitors hallte von den Wänden des engen Raumes zurück. Tech-Priest Magos Helios El'Constructeur ließ seinen Stuhl drehen und blickte auf ein flackernde Display.
Es war kein Bild zu sehen.

Die Daten wurden über seine Mechadendriten direkt in die Nervenbahnen umgeleitet. Das Augenlicht hatte er schon vor langer Zeit verloren. Ein Unfall in der frühen Zeit seiner Ausbildung, bionische und mechanische Bauteile ersetzen seit dem Teile seiner Sinne. Es lag jedoch zu weit zurück, als dass man sich an den genauen Zeitpunkt erinnern konnte. Er kannte niemanden mehr aus der Zeit. Zeit hatte an Bedeutung verloren.

Er lächelte sanft während er die Daten in sich aufnahm. Der Maschinengott erwachte zu neuem und stärkerem Leben. Ein Schritt nach vorne für den Kult Mechanicus.
In letzter Zeit häuften sich die Meldungen über wiederentdeckte STCs und zum Leben erwachte Technologien, doch imperiale Roboter...

Er musste husten und zog einen tiefen Atemzug aus dem Respirator.

... imperiale Roboter waren etwas anderes.

Er gab eine Kommandosequenz in die Konsole seines Stuhles ein, dieser löste sich aus seiner Verankerung und schaltete auf AntiGrav-Betrieb.

Helios schwebte aus seinem Raum hinaus in die Werkstatt.

"Servitor: Bereite meine Rüstung und mein Schiff vor, ich werde mich auf eine Reise begeben!"

Der Servitor nickte und drehte sich um.

"Ach! Servitor: Ich benötige noch 2 Artisanen und einen Adepten vom Cult Genetus. Wir werden sofort starten."

Der Servitor nickte, wartete ein paar Sekunden und verließ dann den Raum.

Helios schwebte hinüber zu einer Kommunikationskonsole und verfasste eine Nachricht. Anschließend schwebte er zurück in seinen Raum. Die Tür schloss sich hinter ihm.



### Disconnected
### Transmission End
 
So, um weiterhin mit meinen Jungs hier daddeln zu können, werde ich nun doch auf 900 erweitern, ist einfach einfacher.

Mein Hauptaugenmerk wird auf dem Ausbau meiner Feuerkraft liegen. Ich plane die Gardistentrupps zu vergrößern, einen weiteren Trupp Gardisten aufzunehmen und eine Einheit Servitoren ins Feld zu führen.

Mein Robbi wird ebenfalls noch eine kleine Unterstützung bekommen. Liste folgt morgen Abend.
 
So, nun ein paar Worte zu meiner Erweiterung:

STD 3: 8 Gardisten mit 2 Granatwerfern
STD 4: 5 Servitoren mit 1 Multimelta und 1 Plasmakanone
SUPPORT 1: 2 Conqueror Class Robots und 1 Tech-Adept Overseer

STD 3
Da Standards immer eine gute Wahl sind und sich die Gardisten zudem immer bewährt haben, habe ich einen weiteren Trupp aufgenommen. Damit diese sich jedoch etwas flexibler als Plasmawerfermarines übers Feld bewegen können, habe ich mich hier für Granatwerfer entschieden. 24" Sturmwaffen, die wahlweise mit S3 Schablonenwaffe oder S6 Einzelschuss agieren können.

STD 4
So, nun kommen meine Lieblinge. Servitoren !! Es lebe der Maschinenkult.
Ich habe mich für einen Panzerjägertrupp entschieden, jedenfalls soweit man das mit Servitoren machen kann. 5 Jungs sollen es sein, einer mit Multimelta und einer mit Plasmakanone. Ich hätte ja am liebsten 2 Multimelta genommen, habe aber leider nur ein Modell.
Die anderen 3 Servitoren werte ich zu Kampfservitoren auf, damit der Trupp bei einem Nahkampfangriff etwas an Gegenwehr hat.

SUPPORT 1 - Erweiterung
Da mein Roboter sich so gut geschlagen, ist die Frage nach einer Ergänzung nur rethorischer Natur. Ich nehme also einen zweiten auf. Diesmal mit Laserkanone.

Damit wären wir bei 900 Punkten angekommen.

Download: armeeaufbauprojekt_adeptusmechanicus900punkte.pdf
 
### Transmission Start
### Connected



Der letzte Zwischenfall hatte seine Spuren im Camp hinterlassen. Die Stimmung war erdrückend, die Mission stand nicht mehr unter ganz so guten Sternen. Sie warn bereits entdeckt worden. Es würde nicht viel Zeit vergehen und es würden weitere Truppen folgen.

Iapetus trieb die Konstruktionen voran, ebenso die Ausgrabungen. In den letzten Wochen hatten sie einige technologische Funde zu Tage getragen. Insbesondere im Bereich der Panzer und deren Bewaffnung gab es interessante Aspekte. Leider mangelte es eindeutig an Zeit, um die Kenntnisse in Taten umzusetzen.

Zumindest war es ihm gelungen den zweiten Robot aus der Grabkammer zu reanimieren und es war Iapetus sogar möglich gewesen, die Standardbewaffnung dieses Typen zu ersetzen. Für den Einsatz einer Laserkanone musste die Energieführung ein wenig ausgeweitet und optimiert werden, aber der Prototyp lief. Wenn das STK komplett enträtselt war, würde einer Massenproduktion nichts mehr im Wege stehen.

Ein Fiepen von der Kommunikationskonsole riss Iapetus aus seinen Gedanken. Eine Nachricht hatte ihn erreicht.

Er las.

Er wurde bleich.

Sein Mentor und Vorstehender, Tech-Priest Magos Helios El'Constructeur kündigte sein Ankommen ob seinerFortschritte an.

Iapetus musste merklich schlucken. Es wurde Zeit dass er die Situation hier unter Kontrolle brachte, er durfte nicht versagen. Es durften keine weiteren Verluste entstehen.

"Sir." Ein Tech-Gardiste betrat den Kommunikationsbereich.

Ipetus wandte sich ihm zu, seine Uniform war Schlamm bedeckt und zerrissen.

"Was.... ", Iapetus verschlug es die Stimme.

"Wir sind in einen Hinterhalt geraten."


### Disconnected
### Transmission End
 
Schlachtbericht

Gegner: Space Marines
Aufstellung:
- Befehlshaber mit Boltpistole und NKW
- 3 taktische Trupps a 5 Mann mit jeweils einer Lasekanone
- 1 taktischer Trupp a 5 Mann mit einem Raketenwerfer
- 2 Sprungtrupps a 5 Mann mit jeweils 2 Plasmapistolen
- 1 Predator Annihilator
- 1 Whirlwind

Mission: Patroullie, 900 Punkte
Spielfeld: 60" x 48", mäßig Gelände, gut verteilt
Adeptus Mechanicus wählt Spielfeldseite, Adeptus Mechanicus stellen zuerst auf, Adeptus Mechanicus lassen den Space Marines den Vortritt mit dem ersten Zug
Vor dem Spiel:
Die Space Marines stellen als erste Einheit einen Sprungtrupp aufs Feld, in die eigene Aufstellungszone hinter einen Wald.
Ich führe meine Roboteinheit ins Feld.

RUNDE 1 SM
Da einige Sturmmarines vor dem Einsatz noch einmal austreten mussten, gab es eine Verschnaufpause hinter dem Wald. Keine wichtigen Aktionen diese Runde.

RUNDE 1 AM
Die Macht des Maschinengeistes belebt die Seelen der Imperialen Roboter. Unerschütterlich marschieren sie übers Feld nach vorne.

RUNDE 2 SM
Etwas verspätet trifft ein großer Teil der Space Marine Armee ein (da hat wohl einer das Uhrimplantat vergessen 😉 ). Der Befehlshaber, 3 taktische Trupps (2xLK, 1xRW) und der Whirlwind betreten das Schlachtfeld über die Spielfeldseite.

RUNDE 2 AM
Für den Imperator ! Für den Maschinengott !
Die Gardisten mit den Plasmawerfern und die Chimäre mit den Meltergardisten betreten das Schlachtfeld um für die ihrigen zu kämpfen. Einer der imperialen Roboter feuert eine Salve aus seiner Maschinenkanone auf den Whirlwind und erzielt einen glatte Durchschuss, der den Schützen und Fahrer zumindest ein kurzes Weilchen von ihrer Aufgabe abhalten wird.

RUNDE 3 SM
Noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Ein weiterer taktischer Trupp mit Lasekanone und der Predator betreten das Schlachtfeld.
Die Laserkanonen der Space Marines richten beträctlichen Schaden an den Außenhüllen der Roboter an und ein gezielter Schuss der synchronsierten Hauptwaffe des Annihilators befördert den Tech-Adepten ins Jenseits. Die Roboter, nun führungslos, schalten um auf Emergency Orders.
Der Sturmtrupp, fetig mit jeglichem Geschäft, entschließt sich nun sich den Kämpfenden anzuschließen und umrundet den Wald in Richtung Feind.
Die Crew des Whirlwinds ist derweil dabei den Maschinengeist zu Kooperation gegen die Seinigen zu bewegen.

RUNDE 3 AM
Getrieben von blindem Hass (und Emergency Orders) wenden die imperialen Roboter sich dem nahenden Sturmtrupp zu. Im folgenden Feuer muss ein Kampfesbruder sein junges und unberührtes Leben aushauchen.
Gewarnt durch die Schreie der Verbündeten schließen sich ein weitere Trupp Gardisten, der Techmarine, der Rapier Laser Destroyer und Tech-Priest Engineer Archimeen schließen sich dem Kampfgetümmel an.

RUNDE 4 SM
Der zweite Sturmtrupp, und damit die letzte Einheit der SM, erreicht das Schlachtszenario.
Die 3 taktischen Trupps mit Laserkanonen und der Predator Annihilator feueren Heldenhaft auf die Einheit Roboter (6 Laserkanonen) und besiegeln deren Schicksal. Der Mann an dem Raketenwerfer legt zu einem gezielten Schuss auf die Chimäre an. Ein unglücklicher Zufall will es, dass er eine Schwachstelle in der Panzerung erwischt, ein glatter Durchschuss bewirkt die Sprengung des Schützenpanzers. Herumwirbelnde Wrackteile kosten einen umstehenden Gardisten das Leben und erwirken einige Verletzung des Engineers... Angehörige betrauern außerdem Ableben dreier Insassen des Unglücksfahrzeuges.
Wieder in den Kampf eingetreten, schlägt eine Salve des Whirlwind Raketenwerfers in den feindlichen Linien ein. Ein Gardist und ein Crew Mitglied des Rapier gehen zu Boden. Der nahenden Sturmtrupp feuert eine Salve seiner Plasmapistolen und tötet einen weiteren Gardisten.

RUNDE 4 AM
Selbst schwere Verluste schocken nicht. Die restlichen Truppen des Adeptus Mechanicus betreten das Schlachtefeld. Die Gardisten und der Rapier Laser Destroyer nehmen den herannahenden Sturmtrupp unter Beschuss und 3 Space Marines sterben (bzw. werden ausgeschaltet).

RUNDE 5 SM
Die Laserkanonen der Space Marines kosten weitere 4 Gardisten das Leben. Eine Salve des Whirlwindpanzes landen einen Volltreffer auf den herannahenden Servitoren mit der Tarantula und zerfetzt die biomechanischen Lebewesen, das Gerät verbleibt nutzlos auf dem Feld. Der Sturmtrupp bzw. der letzte Überlebende des Sturmtrupps geht in en Nahkampf mit den Gardisten und schaltet einen von ihnen aus.

RUNDE 5 AM
Der Rapier Laser Destroyer zielt auf den Predator Annihilator der Space Marines und erzielt einen Durchschuss, das Wrack des Panzer wird von der Wucht der Explosion geschleudert und kommt einige Meter weiter zum Erliegen.

RUNDE 6 SM
Die Space Marines eines taktischen Trupps nehmen den herannahenden Engineer unter Beschuss, schwer getroffen geht der Servoschädel zu Boden. Ein weiterer Laserkanonentreffer erledigt auch den Tech-Priest.
Als weitere Verluste im folgenden Beschuss zu beklagen: 1 Servitor, 1 Gardist

RUNDE 6 AM
Die Gardisten an den Plasmawerfern nehmen den herannahenden Sturmtrupp unter Beschuss, selbst die Überhitzung einer Plasmawaffe, die glücklicherweise ohne schwere Folgen blieb, konnte den Tod eines Space Marines nicht abwenden. Die Rapier vernichtet einen Marine eines taktischen Trupps. Ein weiterer Gardist lässt im Nahkampf sein Leben.

Das Spiel ist zu Ende.
Endergebnis 545:217 für die Space Marines
  • Resümee
  • Etwas langweiliges Spiel durch das sehr inflexible Stand & Shoot der Space Marines
  • Musste leider feststellen, wie schnell die Robots durch Laserkanonen sterben können
  • bittere Feststellung, dass die Rapier nur 36" Reichweite hat... fürs nächste Mal merken
  • allgemeine Feststellung, wie schnell auch großeTruppen durch einzelne schwere Waffen dezimiert werden
  • bin diesmal leider sehr außerhalb der Reichweite meiner Waffen geblieben, brauche dringend mehr Langstreckenwaffen