[W40K] Rusty Renegades

firegate666

=]I[= GWFW
05. Februar 2003
6.433
54
21.496
48
forum.firegate.de
gallery_2_13_8776.jpg


Anhang anzeigen 33709 31. Oktober 2007: Baustand Ende Oktober

Facts!

Start des Projektes: 17. September 2007
Modelle bemalt / gebaut: 0 + 3 / 58 + 3

Inhalt!
Anhang anzeigen 33708 31. Oktober 2007: Baustand Ende Oktober
Anhang anzeigen 33708 31. Oktober 2007: Im Wandel
Anhang anzeigen 33708 02. Oktober 2007: Enterkommando, Teil 1 (Geschichte)
Anhang anzeigen 33708 20. September 2007: Die fehlenden Modelle sind endlich da
Anhang anzeigen 33708 17. September 2007: Erste Bilder (Slaanesh Champion und Nahkampftrupp)
Anhang anzeigen 33708 17. September 2007: Armeeliste 400 Punkte
Anhang anzeigen 33708 17. September 2007: Farbschema
Anhang anzeigen 33708 17. September 2007: Rusty Renegades - Part 1
Anhang anzeigen 33708 17. September 2007: Threaderöffnung, meine Motivation
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Motivation

JAA ! 😱hmy: Welch ein Aufschrei, als ich den neuen Codex Chaos sah.

Rückblick ... zu Zeiten der 2nd Edition war meine erste Armee nach dem Chaos Codex aufgebaut. Weil alles so schön Vielfältig war, war jede meiner Einheiten einer anderen Legion gewidmet. Ich hatte also eine Einheit Thousand Sons, eine Einheit Noise Marines, eine Einheit Nahkampfkhorne Terminatoren usw usf plus Dämonen selbstverständlich
Man könnte also sagen, ich habe alles was möglich war ausgereizt. Mit Erscheinen der dritten Edition und des folgenden Codex Chaos - mein Aufschrei war eben so laut wie der obige - war es damit vorbei. Meine Armee war quasi unspielbar oder aber eine Grundlage für neue GW Aktionhöchstkurse dank anstehender Neuinvestitionen. Naja, ich entschied mich für unspielbar und habe alles was ich hatte über ebay vertickt mit der Gewissheit, das Chaos niemals wieder so schön chaotisch werden würde :bye2:

zurück ... der Neue Codex Chaos bietet mir wieder genau das, was ich möchte ! (abgesehen von dem eklatanten Mangel an Ausrüstung)
Ich habe mir also den neuen Codex zugelegt und werde zurückkehren an die Front des Bösen und den idealen Spielpartner für meine Dämonenjäger erschaffen ... ok, fast jedenfalls. Solange diese recht beschränkten Dämonenauswahlen nicht irgendwie verändert werden, werde ich wohl davon absehen die ins Feld zu führen.

Der Armeeaufbau wird am 1. Oktober starten, die erste Liste startet bei 400 Punkten und ich werde das Kontingent monatlich erhöhen, bis ich entweder wahnsinnig geworden bin oder aber meine Sparkasse mich wegschließen wird :blink:

... oder ich von selbst zur Vernunft komme

So viel zu meiner Motivation! Geduldet Euch noch etwas, in Kürze wird es hier losgehen. Die erste Armeeaufstellung wird pünktlich zum Oktober konkretisiert und dann geht es mit der Bebauung und Bemalung los. Ein paar Infos zu der geplanten Armee werde ich jedoch jetzt schon anfangen einzureichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rusty Renegades - Part 1

Dann will ich mal ein paar Worte zu der von mir angedachten Armee verlieren. Wie bereits in der Motivation erwähnt, möchte ich gerne alles ausnutzen, was mir der Codex Chaos bietet! Hintergrundtechnisch werden die
gallery_2_13_1926.jpg
als Ausgliederung oder Einsatztruppe der Black Legion zu betrachten sein, um den Vielfältigen Einsatz von Kulttruppen rechtfertigen zu können.

Mit dem Farbschema bin ich mir noch nicht ganz sicher, werde mir den "Namen" wohl aber zu Herzen nehmen. Damit meine Miniaturen nicht komplett wie angerostet Blechdosen aussehen, muss ich noch entsprechende Ergänzungsfarben finden, die keinen Augenfehler verursachen, aber trotzdem "bunt machen".

Meine Hauptausrichtung möchte ich dem Nahkampf widmen. Da ich aus ästhetischen Gründen und wegen starker Negativ-Vorbelastung auch Kyborgs verzichten werde, muss ich mal schauen, wie ich ein paar sinnvolle Fernpanzerknacker in meinen Truppen unterbekomme. Um am Anfang nicht alle Punkte in große Einheiten zu stecken, um an Laserkanonen zu kommen, wird das wohl ganz interessant sein. Mal schauen, was der Codex da so hergibt.

Wie oben bereits erwähnt werde ich mit 400 Punkten starten, die ich nur aus den Standards rekrutieren werde. Die
gallery_2_13_1926.jpg
verfügen nicht über so wahnsinnig viele Kommandanten, dass sie es sich leisten können immer und ständig selbige zu verschleißen - ich weiß, es gibt keine Niederlagen. Lasst es mich anders formulieren, wir können nicht so viel Champions in den Reihen der Götter gebrauchen!

Also, wenig Champions, viele Standards. Naja, in 400 Punkte passt eh nicht so viel 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbschema

Kommen wir nun zum Farbschema der
gallery_2_13_1926.jpg
. Den Grundton möchte ich "rostig" halten, auch wenn das nur bedingt ein Hinweis auf verendete Technologie sein soll. Bei den Chaos Space Marines ist ja nunmal so, dass der Ausrüstungsnachschub nicht mehr so flüssig kommt wie früher, trotzdem oder gerade deswegen wird natürlich Sorge getragen, dass alles weiterhin funktioniert. Da ein Lackanstrich jedoch wenig mit wirklicher Funktion zu tun hat, ergeben sich damit übrige Erklärungen.

Die
gallery_2_13_1926.jpg
haben eben einfach besseres zu tun, als ihre Rüstungen anzupinseln!

Über das Symbol meiner Einheit werde ich mir noch Gedanken machen, das Logo seht ihr oben im ersten Beitrag und hier nun der erste Entwurf zum Thema Farbschema:

gallery_2_13_118796.png
und nein, der Helm ist wirklich weiss 😉

Und an den Kulttruppen kann ich dann jegliche Farbwut ausüben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste 400 Punkte

Und hiermit ist meine erste Entscheidung gefallen: Meine Basisarmee steht und ich habe auch bereits die ersten Modelle zusammengebaut!

EINHEIT 1

5 Chaos Space Marines mit Nahkampfwaffen (ok.... dieser Passus ist nach neuem Codex wohl überflüssig 😉) und einem Melter. Damit die Jungs schnell vorwärts kommen, spendiere ich noch ein Rhino mit Extra-Panzerung.

Der Trupp wird außerdem von einem Champion mit E-Faust und Plasmapistole angeführt und ein Modell des Trupps wird die Ikone des Slaanesh tragen, damit wir immer einmal schneller zuschlagen als andere 😉 Der Standartenträger ist zudem noch der Mann mit dem Melter, damit ich später mal zwischen dem kleineren oder größeren Übel beim entfernen der Modelle wählen muss.

Ziel der Einheit ist klar: Nach vorne und immer ruff auf die Rübe.

EINHEIT 2

Bei der zweiten Einheit habe ich mich für Noise Marines entschieden. Die Wahl war nicht einfach, aber weil ich hier noch ein altes Modell mit Klampfe rumfliegen hatte, haben die Jungs es dann gerissen!

Den Chaoten von oben schließen sich also 6 schwer bewaffnete Noise Marines (favored number rules) an. Um einen kleinen Panzerknacker dabei zu haben, wähle ich einen Blastmaster und weil es für mich nix anderes gibt, bekommen alle anderen Sonic Blaster.

Da ich am Ende der Aufstellung noch Punkte übrig habe, bekommt der Champion (der noch keiner ist) noch eine Persönliche Ikone und so mache ich die 400 Punkte rund.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe macht das dann:

6 Noise Marines 20 120
1 Persönliche Ikone 5 5
1 Blastmaster 40 40
5 Sonic Blaster 5 25 190


5 Chaos Space Marines 15 75
1 Melter 10 10
1 Ikone des Slaanesh 20 20
1 Aufstrebender Champion 15 15
1 Energiefaust 25 25
1 Plasmapistole 15 15
1 Chaos-Rhino 35 35
1 Zusätzliche Panzerung 15 15 210

SUMME 400[/b]
Der nächste Beitrag präsentiert ein paar Bilder von zusammengebauten Modellen. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
cooles Schema, auch wenn ich kein fan von diesen zusammengewürfelten Armeen bin. Aber ich lass mich gerne Überzeugen, dass es auch stimmig aussehen kann.

die ersten Bilder der minis gefallen mir schonmal.

Nur bei deiner Armeeliste fällt mir auf: du setzt Noise Marines ein, aber als 8er Trupp? und sagst dann noch was von "favored Number". Dann solltest du aber die Truppgröße auf 6 festlegen ;-)

also ich werd dich weiter beobachten...

viel erfolg
 
argh.... sehr schön und voller Naivität auf die Verkaufsstrategie von GW reingefallen !
Da nahm ich doch an, dass die Box mit 12 Berzerkern für 2 favored units steht und man 8 in der Slaanesh Box für ... naja. Das nächste Mal doch noch mal nachschauen. So werde ich also einen "kleinen" Überschuss an Sonic Blastern haben 😀

Naja, dann werde ich die Armeeliste mal korrigieren.

Danke für den HINWEIS !

EDIT: Armeeliste korrigiert. So konnte ich dem Rhino dann doch noch Extrapanzerung zukommen lassen und habe sogar meine WYSIWYG Fehler behoben! Schön. Leider sind es nun aber auch 2 Modelle weniger, mal schauen, ob das trotzdem rollt.
 
Finde das alles schon mal nicht schlecht, auch wenn ich, wie DaBoss, kein Fan von zusammengewürfelten Chaoten bin (da schlägt die Prägung durch den letzten Codex durch). Zur Identifizierung von Marines, die ein bestimmtes Mal tragen, aber keine echten Kultisten sind, würde ich einen (oder beide) Schulterpanzer in der Farbe der entsprechenden Legion bemalen. Das bricht das doch etwas uniforme Farbschema auf und harmonisiert die normalen CSM mit den Kult-Legionären.
Du siehst mich jedenfalls gespannt.
 
Sire Godefroy @ 18.09.2007 - 06:35 schrieb:
Zur Identifizierung von Marines, die ein bestimmtes Mal tragen, aber keine echten Kultisten sind, würde ich einen (oder beide) Schulterpanzer in der Farbe der entsprechenden Legion bemalen. Das bricht das doch etwas uniforme Farbschema auf und harmonisiert die normalen CSM mit den Kult-Legionären.[/b]
Interessante Idee ! Das behalte ich glatt mal im Hinterkopf.

Finde das alles schon mal nicht schlecht, auch wenn ich, wie DaBoss, kein Fan von zusammengewürfelten Chaoten bin (da schlägt die Prägung durch den letzten Codex durch)[/b]
Ich liebe heterogene Zusammenstellungen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Sire Godefroy @ 18.09.2007 - 06:35 schrieb:
Zur Identifizierung von Marines, die ein bestimmtes Mal tragen, aber keine echten Kultisten sind, würde ich einen (oder beide) Schulterpanzer in der Farbe der entsprechenden Legion bemalen. Das bricht das doch etwas uniforme Farbschema auf und harmonisiert die normalen CSM mit den Kult-Legionären.[/b]
Gaanz wichtig ist natürlich auch das Basing!
Wenn die Bases zusammenpassen, entsteht ein zusammenhängender Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
The_Black_Wizard_of_Chaos schrieb:
Sire Godefroy schrieb:
Zur Identifizierung von Marines, die ein bestimmtes Mal tragen, aber keine echten Kultisten sind, würde ich einen (oder beide) Schulterpanzer in der Farbe der entsprechenden Legion bemalen. Das bricht das doch etwas uniforme Farbschema auf und harmonisiert die normalen CSM mit den Kult-Legionären.

Gaanz wichtig ist natürlich auch das Basing!
Wenn die Bases zusammenpassen, entsteht ein zusammenhängender Eindruck.

oh was für ein Leidthema 😀 Ich hab noch nie gebased, aber diesmal steht es mit auf der Liste. Wenn schon, dann richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Update am Rande, damit ich nicht in den Tiefen verschwinde:
Heute haben endlich die Boxen "Rhino" und "Emperors Children" ihren Weg zu mir gefunden, jetzt fehlen nur noch die übrigen Sonic Blaster!

Ich bin auch schon fleißig dabei das Rhino zusammenzustecken. Ein Bilder-Update gibt es aber erst, wenn alle Einheiten fertig sind ! Und dann folgt die Bemalung.

Ich habe mein Startdatum oben korrigiert, da ich eh schon mit allem angefangen habe, ist es ja irgendwie unsinnig, das auf dem 1.10. zu stellen.
 
Also ich finde es einfach klasse das man seine Chaosmarines wieder so mischen kann wie man lustig ist. Da ich ein grosser Fan von gemischten Chaosarmeen bin.
Ich bin sehr gespannt auf deine Rusty Renegades. 🙂
Würde ja auch gerne meine Chaostruppen ausbauen, aber erstmal müssen meine Bloodys und Imps noch verstärkung kriegen. Naja ne Chaosbrut kann ich mir wohl nicht verkneifen, aber dan Rest erstmal schon.
 
firegate666 schrieb:
Sire Godefroy schrieb:
Zur Identifizierung von Marines, die ein bestimmtes Mal tragen, aber keine echten Kultisten sind, würde ich einen (oder beide) Schulterpanzer in der Farbe der entsprechenden Legion bemalen. Das bricht das doch etwas uniforme Farbschema auf und harmonisiert die normalen CSM mit den Kult-Legionären.

Interessante Idee ! Das behalte ich glatt mal im Hinterkopf.


wie wäre es denn einfach die methode der deathwatch zu klauen?
die haben ja auch einen deathwatch schulterpanuer und den anderen in der jeweiligen armeefarbe nebst armee symbol...
ist dann halt die antwort des chaos auf die xenojäger...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<div class='quotetop'>ZITAT(firegate666 @ 18.09.2007 - 14:49 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
oh was für ein Leidthema 😀 Ich hab noch nie gebased, aber diesmal steht es mit auf der Liste. Wenn schon, dann richtig![/b]

Ein sehr eingängiges Tutorial zur Basengestaltung (nein, nicht das altbekannte von GW), findet sich hier.
 
sehr schön. nachdem mir beim Abschicken der Firefox abgeseilt ist, versuche ich mal genau das nochmal zu schreiben, was ich vorhin schon geschrieben hatte. :annoyed:

Enterkommando, Teil 1

Commander Cruze ließ seinen Blick durch das Immaterium schweifen. Trotz der langen Zeit, die er jetzt schon als Kommandant auf seinem Schlachtkreuzer unterwegs war, konnte er sich nie richtig an diesen Anblick gewöhnen. Ein normaler Sterblicher wäre bei dem Anblick in kürzester Zeit wahnsinnig geworden, doch er war kein normaler Mensch. Commander Cruze war ein Krieger mit starkem Glauben und dieser alleine reichte aus.

Mit einem Knopfdruck verschloss er die visuellen Öffnungen des Schlachtkreuzers und verließ die Brücke, um den Umgebungsmonitor zu betrachten. Ein kleiner blinkender Punkt an seinem oberen Ende verriet die Entfernung zu seinem Missionsziel, dem Feind. Eine Fregatte kommandiert von Verrätern und Häretikern, technisch seinem Schiff bei weitem unterlegen. Diese Mission war eine Leichte.

Die Schatten der Medusa war ein prächtiges Schiff. Gewaltige Waffenbatterien zu beiden Seiten konnten innerhalb kürzester Zeit eine Masse an Energie auf den Gegner werfen, die alleine ausreichen würde die meisten Schiffe zu zerstören oder zumindest nahe an den Rand eines Zusammenbruches zu bringen.

Doch so einfach würde es diesmal nicht sein. Diese Mission hieß nicht Vernichtung sondern Entern.

"Wie weit noch?"

"Ca. 60 Minuten", erwiederte die syntetische Stimme des Navigationsservitors.

Gut, sehr gut. Commander Cruze würde jetzt die Bereitschaft aufheben. Seine Krieger würden das Gebet des Krieges sprechen und die Entertorpedos bemannen. Es würde nicht mehr viel Zeit bleiben.

Commander Cruze gab den Befehl und verließ das Kommandodeck des Schiffes und machte sich auf den Weg zur Kapelle, um gemeinsam mit seinen Krieger das Gebet zu sprechen.

to be continued...
 
Zuletzt bearbeitet: