40k [W40k] - Tyialo's Adeptus Mechanicus - Armiger Knight WIP

Tyialo

Codexleser
19. Januar 2017
216
1
6.941
Liebe Hobbyisten,

ich habe im November'16 mit den Thousand Sons den Weg zu Warhammer 40k und damit dem Hobby gefunden und möchte nun hier einen Armeeaufbau zu meiner zweiten Armee - den Adeptus Mechanicus - beginnen. Mit dem Aufbau der Armee habe ich bereits Ende November'17 (zum Geburtstag gab es eine Airbrush) angefangen.



Armeeübersicht:

[TABLE="class: grid, width: 750, align: center"]
[TR]
[TD]Einheit / Name
[/TD]
[TD="align: center"]Modellanzahl
[/TD]
[TD="align: center"]davon gebaut
[/TD]
[TD="align: center"]davon fertig bemalt
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Skitarii Vanguard / Rangers
[/TD]
[TD="align: center"]30
[/TD]
[TD="align: center"]24
[/TD]
[TD="align: center"]99%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Onager Dunecrawler
[/TD]
[TD="align: center"]3
[/TD]
[TD="align: center"]3
[/TD]
[TD="align: center"]99%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kastelan Robots
[/TD]
[TD="align: center"]4
[/TD]
[TD="align: center"]4
[/TD]
[TD="align: center"]100%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fulgurite Electro-Priests
[/TD]
[TD="align: center"]15
[/TD]
[TD="align: center"]10
[/TD]
[TD="align: center"]100%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kataphron Breachers / Destroyers
[/TD]
[TD="align: center"]6
[/TD]
[TD="align: center"]6
[/TD]
[TD="align: center"]100%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Belisarius Cawl
[/TD]
[TD="align: center"]1
[/TD]
[TD="align: center"]1
[/TD]
[TD="align: center"]-
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tech-Priest Dominus
[/TD]
[TD="align: center"]3
[/TD]
[TD="align: center"]2
[/TD]
[TD="align: center"]80%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sydonian Dragoon
[/TD]
[TD="align: center"]2
[/TD]
[TD="align: center"]1
[/TD]
[TD="align: center"]-
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Cybernetica Datasmith
[/TD]
[TD="align: center"]2
[/TD]
[TD="align: center"]1
[/TD]
[TD="align: center"]20%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tech-Priest Enginseer
[/TD]
[TD="align: center"]2
[/TD]
[TD="align: center"]1
[/TD]
[TD="align: center"]80%
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Knight Armiger
[/TD]
[TD="align: center"]3
[/TD]
[TD="align: center"]1
[/TD]
[TD="align: center"]80%
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



Logbuch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Tutorials:

Kleiner Hanger mit Felsen:

An dieser Stelle möchte ich euch kurz bebildert beschreiben, wie ich meinen kleinen Hanger mit Felsen gebaut habe. Zunächst hier die verwendeten Materialen & Werkzeuge:


Materialiste:



  1. Verschiedene Kunststoffprofile
  2. Seitenschneider
  3. Modellierwerkzeug
  4. Airbrush
  5. Messer
  6. Styrodur
  7. Schaumstoffplatte 5mm
  8. Alte Fliegenklatsche
  9. Farben
  10. Pigmente
  11. Füllspachtel

Als ersten Schritt habe ich mir aus Styrodur (orange) grob die Felsen zurecht geschnitten und im Anschluss die Wände und Boden mit der Schaumstoffplatte verkleidet. Als Kleber habe ich hier normalen Bastelleim genutzt.



Im nächsten Schritt wollte ich einen kleinen Vorsprung als Überdachung haben, dieser sollte ein Gitter im Boden haben. Hierfür habe ich eine alte Fliegenklatsche genutzt und mir entsprechend zurecht geschnitten. Mit den L-Profilen aus Kunststoff, habe ich die Ecken verklebt, sodass man hier nicht ins innere der Schaumstoffplatte gucken kann.




Das selbe habe ich mit dem Dach und Fußboden gemacht, weiterhin habe ich für den Vorsprung einen kleinen Träger aus Kunststoff eingesetzt.




Da mir das ganze innerhalb noch zu schlicht war, habe ich ein paar Rohre installiert. Dafür habe ich ebenfalls Kunststoffprofile in verschiedenen Größen verwendet.



Nun kam die etwas nervende Arbeit. Ich habe kleine Nieten aus einem runden Kunststoffprofil (müsste 1mm gewesen sein) geschnitten und diese auf die L-Profile geklebt.





Nachdem diese fummelige Arbeit erledigt war, habe ich den Berg ein wenig mit Füllspachtel modelliert und sichtbare fugen gespachtelt. Im Anschluss erfolgte die Grundierung. WICHTIG: Der Füllspachtel muss vollständig austrocknen, sollte nochmals geschliffen werden, entstaubt werden und ggf. noch mit Haftgrund bepinselt werden!




Die Grundierung ist abgeschlossen, es kann mit der Farbe begonnen werden!

Die Felsen habe ich wie folgt bemalt:

Mit der Airbrush



  1. Vallejo 71.036 - Mahagony
  2. Vallejo 72.711 - Gory Red
  3. Citadel Tuskgor Fur

Im Anschluss noch mit dem Pinsel Vallejo Pigments 73.107 Dark Red Ochre verteilt.

Das Gitter wurde mit der Airbrush zunächst mit Vallejo 72.754 Gunmetal und im Anschluss mit Vallejo 71.068 Copper besprüht. Der Boden & die Wände wurden ebenfalls mit der Airbrush besprüht. Als Farbe habe ich hier Citadel Eshin Grey benutzt. Hiernach gab wurde noch mit hellerem grau ein wenig Trockengebürstet.







Das Ergebnis











 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Ich habe am Wochenende die Zeit genutzt und zum einem am Freitag ein Geländeobjekt gebaut und Samstag bemalt. Weiterhin habe ich meine 3 Onager fast fertig bemalt, es fehlen lediglich noch die Ranger am Geschütz. Meine 4 Kastelan Robots sind auch so gut wie fertig, bis auf die Bases.

Mehr Bilder gibt es in den Spoilern. Zu dem Gelände werde ich noch ein kleines Tutorial machen.

Grüße


Onager Dunecrawler

Kastelan Robots

Gelände



 
Moin!

Ich war in den letzten Tagen bzw. Wochen - mein letzter Post hier ist ein wenig her - wieder aktiv. Aktuell habe ich 6 Destroyer fertig gebaut, bemalt und die Base's fertiggestellt. Zudem ist ein Tech-Priest fast fertig, da fehlen nur noch Details. Desweiteren bin ich gerade dabei meine Dragoons zu bauen, die dann als nächstes bemalt werden.

Grüße!
Tech-Priest Dominus


Weitere Bilder vom Tech-Priest:




Kataphron Destroyers


Weitere Bilder von den Kataphron Destroyers:

 
Über einen Monat hier nichts mehr von mir hören lassen... So geht's ja nicht! Ich war nicht abwesend, habe lediglich nicht daran gedacht mal wieder ein paar Bilder hier reinzustellen.

Hier erstmal ein Bild von meinem aktuellsten Stand - alle Modelle die soweit eine fertige Base haben und so gut wie fertig bemalt sind:



Dann bin ich aktuell dabei meine Electro-Priests zu bemalten - bis Samstag müssen die fertig sein für ein kleines Turnier 😀



Hier habe ich nochmal ein Zusammenschnitt 5 meiner Vanguards:



Und hier gibst nochmal weitere Bilder:

26758019258_62cb6cbf43.jpg


40629543081_c52a1625dc.jpg




Zwei weitere Onagar sind ja auch schon fertig, hier fehlt mir lediglich die Base. Ich denke in den nächsten 1-2 Wochen gibt es dann Galerie-Bilder der einzelnen Einheiten!

Also, bis dahin erstmal 😛aint:
 
Zuletzt bearbeitet: