[W40K] Uraziels Imperiale [aktuell: 500 Punkte fertig]

Nach einer langen Durststrecke ist endlich meine Bestellung eingetroffen und bald geht es weiter...


@Iceslayer
THX für die Bilder, aber eventuell bleibe ich doch bei den regulären imperialen Fahrzeugen (umgebaut) oder stelle die Armee als Infanterie-only Armee auf.

2boxen.jpg
 
Hey,

ich antworte einfach mal für den Thread eröffner ;-)

Also ein Pack mit 25 Modellen kostet 20Pfund, man bekommt sie aber bei Maelstorm auch für 20€! Wenn du sie mit GW Waffen ausrüsten magst empfehle ich Ebay Erweiterte Suche mit Versand nach Deutschland und dann einfach "Warhammer 40k ig bits" eingeben da findet man Lasergewehre und alles andere für knappe 2€! Die Bases die dabei sind sind sehr flach kann man aber nehmen oder man kauft sich die GW Bases das ist jedem selber überlassen! Auf der Homepage von Warlord games gibt es auch schöne Panzerkommandanten etc pp.

Ich hoffe es war in Ordnung, dass ich geantwortet habe ;-)

Gruß

Pattes
 
@Pattes
Ja klar, bitte poste doch auch mal ein paar von deinen zum Vergleich.

@Yarrick
Die gibts auch beim Forenbetreiber für 24,5€ mit den üblichen Rabatten.

Bei den Posen musst du aufpassen, da es grundlegend nur 5 verschiedene in einem Rahmen gibt und daher die Grundmodelle immer sehr ähnlich aussehen. Da die Arme und Köpfe aber seperat sind, läßt sich das bis zu einem gewissen Grad beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hab ich mich bei den Fahrzeugen noch nicht entschieden, da ich diese aber einheitlich halten möchte, werde ich noch keine anschaffen bis es endgültig fest steht, welche genommen werden.
Zur Zeit tendiere ich aber zu Morts CAD Panzer. Leider gibt es aber hierzu noch kein passendes Chimaeren Chassis, was das ganze wieder kompliziert macht.

EDIT: BILDER UPDATE:

Zugbild:
Gruppenbild_1-3-2011.jpg


Edit 2: Vorschau: Was ist Was:

test3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht fein aus, auch wenn die Idee lange nicht neu ist.
Hab mir auch gerade vor kurzem PigIron Head Sprues geholt um meine Cadianer Wehrmachtiger aussehen zu lassen.
Allerdings haben diese Helme einen leicht "techigen" Touch und machen daher mehr her im Sci-Fi Stil.

Wäre es nicht besser gewesen, die Bewaffnung doch auch durch GW waffen zu ersetzen? Finde das bei Pattes ganz gut umgesetzt.
Es gehört für mich irgendwie zum Style der Minis, dass die Waffen etwas "dicker" sind, auch wenn es mir selbst beim Umbau und dem Einsatz von Fremdfiguren (bsp. Anima Tactics/Infinity) große Probleme bereitet.

Bei den Panzern würde ich im übrigen dann auch den Wehrmachtstil durchziehen.
Hab einen Sturmtiger als Kriegsmaschine, macht schon was her.

Jagd-KT als Shadowsword (der hat auch Platz für Seitenkuppeln), auch der Mauspanzer bietet sich an, hat ein Kollege von mir versucht.

Puma als Chimäre fände ich auch geil, ob Radpanzer oder Tracked is ja eigentlich wumpe. Und der hat im Gegensatz zu den Halbketten Sdkfz wenigstens nen Turm.

Leman Russ is halt schwierig aber im Zweifel würde ich Panzer III/IV nehmen und evtl. auf Seitenkuppeln verzichten.

Auch hier lohnt sich aber sicher der Umbau mit imperialen Waffen von GW, ich hab da schon sehr geiles Zeug gesehen.
 
Bezüglich der Panzer bin ich leider immer noch recht unentschieden... hab mir aber mal Morts CAD Panzer bestellt, da der WW2 + 40K recht gut verbindet.

An die GW Waffen dachte ich lange Zeit auch, finde aber, dass sie größentechnisch leider gar nicht passen und verzichte daher komplett auf diese.



Da ich eigentlich lernen sollte und mal wieder keine Lust hatte ging es beim Bemalen weiter:

Infanterietrupp 3:
Infanterie_2_1.jpg



Pioniertrupp:
Pioniere_01.jpg
 
Sieht sehr gut aus was du da machst 🙂 Die FW Waffen der DKoK würden passen aber die sind ja nicht gerade günstig! Ich habe falls du mal nen Panzer machen willst ne gute Anleitung, wie man aus einer Chimäre und einem Leman Russ einen Panzer 4 baut! Da werde ich mich dran versuchen mit Plasticcard und so 🙂

Gruß
 
@Pattes

Ja, DKoK Waffen wären ne Option gewesen und der Preis spielt mittlerweile auch nicht mehr sooo die Rolle, da die Armee trotz günstigerer Infanteriemodelle recht teuer wird, da die schweren Waffen umso teurer sind. Dabei war ursprünglich ein Nebengedanke, dass ich mit Warlord günstiger als bei GW wegkomme.

Über Umbauanleitungen würde ich mich sehr freuen, denn wenn sie gut sind, wäre das ein prima Weg WW2 mit 40K zu verbinden.