9. Edition "Wahapedia - a Rules Site so Good That GW COPIED THEM?"

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Sind aber nur 3 von 10 limitiert, oder verzähl ich mich?
Fantasypreise für Modelle sollten wir hier einfach nicht diskutieren. ?
Es geht nicht darum Preise zu diskutieren. Es nervt nur, dass mittlerweile in jedem Thread früher oder später grundlagenlos über teure Second Hand Preise gelästert wird.
 
Verkäufe von Scalpern (=Leute die bewusst limitierte Produkte als Neuerscheinung kaufen mit der Absicht diese viel teurer weiter zu verkaufen um dabei soviel Profit wie möglich zu machen) salopp mit dem Begriff "2nd Hand Markt" zu beschreiben, ist ungefähr so wie Goethe als Hobby-Schreiberling zu titulieren 😉
 
Zurück zu wahapedia, einfach geil die Seite! ?
Jop, ich glaub die hälfte meines Spielerumfeldes würde 40k sofort hinschmeißen ohne Wahapedia und BS 🤣

Aber im Ernst: Ich glaub wirklich, dass es für GW sogar ein Nachteil wäre, wenn sie es endlich schaffen würden, den russischen Kollegen abzudrehen (keine Ahnung ob die Erzähungen über ihre bisherigen Versuche stimmen) Sie bieten nichts vergleichbares und ich bezweifle stark, dass sie deswegen genug Bücher verkaufen würden um jemals die Anwaltskosten für die Aktion zu decken.

Ich glaube auch, dass diese Tools sehr stark zu einer positiven Stimmung in der Spielerschaft beitragen, weil sie vieles erleichtern, was GW kompliziert macht. Im Prinzip machen sie die Arbeit von GW nur bessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkäufe von Scalpern (=Leute die bewusst limitierte Produkte als Neuerscheinung kaufen mit der Absicht diese viel teurer weiter zu verkaufen um dabei soviel Profit wie möglich zu machen) salopp mit dem Begriff "2nd Hand Markt" zu beschreiben, ist ungefähr so wie Goethe als Hobby-Schreiberling zu titulieren 😉
Schwachsinn. Was ich anprangere, ist dass der Begriff "Scalper" meist als Totschlagargument jeglicher Diskussion (wie auch gerade von Dir) benutzt wird und alle die gutes Geld mit limitierten Sachen machen als solche beschimpft werden. Also genau dass der Second Hand Markt als dieses bezeichnet wird. Das kommt nicht von mir.
 
Schwachsinn. Was ich anprangere, ist dass der Begriff "Scalper" meist als Totschlagargument jeglicher Diskussion (wie auch gerade von Dir) benutzt wird und alle die gutes Geld mit limitierten Sachen machen als solche beschimpft werden. Also genau dass der Second Hand Markt als dieses bezeichnet wird. Das kommt nicht von mir.
Mich würde je deine Definition von Scalper interessieren! Ab welchen Niveau verlassen wir das Niveau "des rein altruistisch movitiverten Verkaufs liebgewonnen Kleinods an den interessierten Hobbykollegen" und befinden uns plötzlich bei den "durch Egoismus getriebenen übelsten Auswüchsen der freien Marktwirtschaft in Form von Profitmaximierung unter Ausnutzung von vorherrschender Verknappung mittels FOMO"? ?


Aber gut, Begriffsdefinitionen zu Buzzwords, die nicht mal was mit dem Thema des Threads zu tun haben, brauchen wir vermutlich nicht diskutieren. In diesem Sinne, Asche auf mein Haupt ?

@Topic: das Thema mit der App ist eines, welches ich in einer 10.Edition sehr interessiert verfolgen werde. Aktuell kann man viel spekulieren warum GW keine vernünftige Digitalisierung hionbekommt. Sei es nun, dass sie es nicht können, nicht wollen, es nicht in ihr marktwirtschaftliches Konzept passt, dass sie den Trend einfach verschlafen haben, den Konkurrenzkampf mit BS/Wahapedia scheuen, etc., wie auch immer. In einer nächsten Edition schaut die Sache aber schon ganz anders aus. Wenn sie es dann immer noch nicht hinbekommen, kann man schon davon ausgehen, dass es Absicht ist (und stundenlang in ins OT abgleitenden Forenthreads darüber spekulieren ?)
 
@Barnabas-Basilius

Bis du damit angegangen hast hat keiner das Wort Scalper benutzt. Guck mal auf den Kontext. Es ging hier um den Verkauf einer „gratis Mini“ für über 60 Euro die laut GW n Gegenwert von 38 Dollar hat zur Finanzierung der Listenbau App über Warhammer+ und nicht um den OVP 1A Zinn Thunderhawk oder das seit Jahren Out of Print Modell.

Btw. Ich hab vor kurzem ein exklusives OVP WarhammerWorld Modell zu exakt dem Preis verkauft zu dem ich das vor Jahren bekommen habe. Warum? Ich habe keinen Verlust gemacht, staubte nur rum und der Kumpel freut sich wie Bolle weil er das unbedingt bemalen will und wenn der sich freut und das Ding endlich Farbe kriegt und genutzt wird freut mich das mehr als wenn ich da nochmal 100 % Aufschlag/Gewinn mache.

Aber da ist eben jeder anders, so what kann ich mit leben.

In meinem Post steht exakt NUR das ich das nicht machen würde UND das das jedem selbst überlassen ist mehr nicht.

Die Logikkette:

Ich würde die Warhammer+ Mini nicht für 60 Euro verkaufen = jeder der die für 60 Euro verkauft ist daher ein Scalper und böse,

kann ich in meinem Post jetzt nicht erkennen Und den sehe ich da gerade als Ursache des Hochkochens hier.

Du kannst mit ja gerne bei Bedarf die Gründe für deine Wut per PN mitteilen und man räumt dann ggfs. Missverständnisse aus aber hier fand ich die Intensität deiner Reaktion nur schwer nachvollziehbar und bitte daher wieder zurück zum Thema zu kommen. Wenn man da so emotional involviert ist kommt man eh doch zu keinem Konsens.

Dann doch lieber wieder alle gemeinsam gegen GW und die doofe App ??
 
Jop, ich glaub die hälfte meines Spielerumfeldes würde 40k sofort hinschmeißen ohne Wahapedia und BS 🤣
This!!!

Ohne die wüsste ich grad auch gar nicht wie ich neue Interessierte Spieler beim Einstieg in Matched Play Sanft heranführe ohne, dass die mir nach den Preisen für alle erforderlichen Regeln und Blättern bzw. Dem manuellen Listen Schreiben anhand Codex, Dataslate ,CA bzw. GT Buch, Field Manual, FAQ/ Errata usw. nicht direkt wieder abspringen.

Bei allen guten Sachen die die 9. hat war das „Manuelle“ Listen Schreiben noch nie so komplex und ich spiele seit der 3. einfach weil ich ne Explosion der RegelQuellen habe.
 
Unabhängig von einer moralischen Einschätzung über Kauf/Verkauf der Sammlerfigur finde ich das Argument, mit dem Verkauf der Sammlerfigur wird das Abo gleich günstiger, kein akzeptabeles Geschäftsmodell.

Was ich erwarte und auch bereit zu bezahlen wäre:

Zahlen für den Hardcover Codex + Code.
Mit dem Code kostenlosen Zugriff auf (aktuelle) Regeln und dem Einheitenarchiv des gekauften Codex + (anwendungsfreundlichen) Armybuilder (mit den Daten des gekauften Codex).

Alternativ der Kauf eines digitalen Codex mit Code für den Zugriff auf Regeln und Armybuilder.

Das was GW jedoch (digital) derzeit bietet ist imho nicht akzeptabel.

Und deshalb bin ich Wahapedia und Battlescripe sehr sehr dankbar.
Bei der Flut an Regeln und schlechter Struktur der Codizies ist 40K in der jetzigen Form Einsteiger-Unfreundlich und imho selbst für Vielspieler (oder Wieder-Einsteiger) in seinem vollen Umfang kaum zu beherrschen.
 
Ich bin meistens nur stiller Leser und schreibe selten was, aber ich finde es einfach nur noch unglaublich lästig, dass so viele Threads genutzt werden, um irgendwelche Themenfelder zu eröffnen, die mit dem eigentlichen Thema wenig bis nichts zu tun haben. Das erschwert das Lesen und hemmt die Freude doch enorm.
@topic
Ich nutze wahapedia, kaufe mir aber trotzdem jeden Battletome der Armeen die ich spiele und habe mir ebenfalls die Grundbox AoS 3.0 gekauft. Wahapedia nutze ich, wie einige andere Seiten um mich zunächst zu informieren, ob mir eine Fraktion überhaupt zusagt. Als berufstätiger Familienvater habe ich wenig Zeit in einen Store zu stiefeln, um mir da die Tomes anzugucken.
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Ohne Wahapedia und BS ist 40k aktuell „nicht spielbar“.
100%!
GW's traurige Alternativen fühlen sich dagegen an, wie Wäsche waschen per Hand unten am Fluss.. (Im Winter.)


Schwachsinn. Was ich anprangere, ist dass der Begriff "Scalper" meist als Totschlagargument jeglicher Diskussion (wie auch gerade von Dir) benutzt wird und alle die gutes Geld mit limitierten Sachen machen als solche beschimpft werden. Also genau dass der Second Hand Markt als dieses bezeichnet wird. Das kommt nicht von mir.
Getroffene Hunde bellen, sage ich dazu nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahlen für den Hardcover Codex + Code.
Mit dem Code kostenlosen Zugriff auf (aktuelle) Regeln und dem Einheitenarchiv des gekauften Codex + (anwendungsfreundlichen) Armybuilder (mit den Daten des gekauften Codex).

Ja das fände ich auch eine gute Lösung.

Wenn Sie zusätzlich zum Armybuilder noch n Scoringsheet programmieren würden könnten sie sogar Daten von allen Spielern, Fraktionen, Einheiten sammeln nicht nur von competetive Events.

Aber was will man erwarten von ner Firma die mit ihrem 6 Millionen Euro Online-Shop schon hart in Verzug ist.


Edit:
Funfact. Da Battlescribe hier immer als kostenlos bezeichnet wird hab ich mal geschaut was Premium kostet. Geht bei 3,19€ im Jahr los. Also was wäre Vielen hier ein unterstützenswerter Armybuilder wert? Zumindest keine 27 Cent im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: WeWa
Ja das fände ich auch eine gute Lösung.

Wenn Sie zusätzlich zum Armybuilder noch n Scoringsheet programmieren würden könnten sie sogar Daten von allen Spielern, Fraktionen, Einheiten sammeln nicht nur von competetive Events.

Aber was will man erwarten von ner Firma die mit ihrem 6 Millionen Euro Online-Shop schon hart in Verzug ist.


Edit:
Funfact. Da Battlescribe hier immer als kostenlos bezeichnet wird hab ich mal geschaut was Premium kostet. Geht bei 3,19€ im Jahr los. Also was wäre Vielen hier ein unterstützenswerter Armybuilder wert? Zumindest keine 27 Cent im Monat.
Hab nie nachgeschaut was es kostet, aber dank deinem Post hier hat der / die Macher von BS jetzt 3,19€ mehr
 
Bei BS bin ich zwiegespalten. Es gibt da den Author der App, und viele Freiwillige die die Datensätze pflegen. Das Geld was man zahlt streicht zu 100% der Author ein, die Leute die die Datensätze betreuen bekommen nichts. Ohne BS kann ich mir 40k nicht vorstellen, ich finde es allerdings nicht gut das die die die Hauptarbeit machen nichts bekommen von dem Geld, und ich möchte den Author eigentlich nicht beim Nichtstun unterstützen, die App an sich wurde seit über einem Jahr nicht geupdated.
 
Ohne dir zu unterstellen, dass du das so machst, kommt das für mich überhaupt nicht in Frage. 1. Interessiert mich der Rest von Warhammer+ nicht, 2. Interessieren mich die Minis imo nicht 3. Finde ich gerade unter Mithobbyisten auf den Scalperzug aufzuspringen nicht in Ordnung. Die Minis werden von GW mit "around" 38 Dollar" angepriesen.

Da würde ich, selbst wenn ich das Abo hätte und die Mini nicht brauchen würde, die nicht für 60+ an andere anbieten um MIR Warhammer+ zu finanzieren.

Aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Weiß nicht was das mit Scalper zutun hat. Ich verkaufe was, dass ich im Abo bekomme und nicht möchte.
Wenn im Abo ne Mini dabei ist, die mir gefällt, behalte ich die.
 
Weiß nicht was das mit Scalper zutun hat. Ich verkaufe was, dass ich im Abo bekomme und nicht möchte.
Ist ja jetzt gut damit. Ich würde das Geld auch ohne Miniaturenverkauf gerne bezahlen, wenn die App mehr in Richtung von Wahapedia gehen würde. Oder von Infinity the Game:

Klickt ihr auf eine Sonderregel im Builder, ruft der euch das Wiki auf.

Profile habt ihr auch alle im System, Regeln gibts bei Infinity kostenlos, bezahlen tut ihr für Hintergrund. Und dafür bezahlt ihr gerne, wenn ihr das Spiel spielt, glaubt mir. Ich spiele es nicht und kaufe mir teilweise die Bücher für die Artworks und den Hintergrund. Arc of Omen Abaddon geht ein wenig in die Richtung, auch wenn der Umfang noch nicht ganz dem von Infinity entspricht.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Infinity wär auch mein Beispiel dafür wie es richtig geht, nicht nur in Sachen Armybuilder/Wiki/Regeln. CB verdient damit auch noch, da man diesen Service natürlich durch die Minis bezahlt/finanziert.

Zum Thema: Ich nutze BS um mich zu informieren, werd aber auch mal bei Wahapedia reinschauen. Allerdings beschäftige ich mich momentan eher wenig mit 40k.
 
Infinity wär auch mein Beispiel dafür wie es richtig geht, nicht nur in Sachen Armybuilder/Wiki/Regeln. CB verdient damit auch noch, da man diesen Service natürlich durch die Minis bezahlt/finanziert.

Zum Thema: Ich nutze BS um mich zu informieren, werd aber auch mal bei Wahapedia reinschauen. Allerdings beschäftige ich mich momentan eher wenig mit 40k.
Wahapedia ist nicht nur rein 9the 40K, dort ist auch Killteam und AoS enthalten + die Datenbank von 40K 8the und 7the, wie AoS 2the und KIllteam 1the.
Genau deswegen ist Wahapedia so gut, da es so vieles abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet: