6. Edition Waldelfen 2070 Punkte

:lol: Also mein einer Skavenbekannter hasst mich dafür, wenn ich mit den Schwarzen Reitern nach vorne steuer die Wendung reinhaue und er die Suppe ausbaden muss. :lol:
Und am Ende der Schlacht unsere Seite den Sieg hat, die Skaven die Verluste haben und die Druchiis gerade die Hufe der Pferde sauber machen müssen. :lol:
Ok, aber spielen das auch nur aus Spaß so, normal hält jede Armee ihren Bereich bei Gruppenspielen.
 
naja lieber kal... tut mir leid deine gottgleichen augen mit meinem müll zu verunreinigen 🙁

bitte vergib mir und meinen freunden die unfähigkeit nicht jedesmal auf turnier niveau zu spielen...
vergib uns, dass wir aus spass an der freude spielen und nicht um dauernd zu gewinnen und alle zu vernichten die in unserem wege stehen...

🤔

VERGIB MIR BITTE


so ich hoffe klargemacht zu haben was ich grad gedacht hab als ich diesen post schrieb <_<
 
Ich gehe mal davon aus, daß du mich damit gemeinst hast, allerdings bin ich nicht Kal... 😉

Und was soll dieser Post jetzt? Es ist einfach mal Fakt, daß das Spiel minder Spass macht wenn man mit jemandem zusammen spielt der nur Fehler baut bzw. nicht spielen kann. Das hat nix mit Turnierniveau zu tun. Denn seinen Meistermagier so hinzustellen, daß ne Einheit Chaosritter sich in eine Angriffsposition bewegen kann, der man selbst mit der eigenen Bewegung des Magiers nicht entgehen kann, ist einfach nur ein Anfängerfehler.
 
Obwohl hier ein recht --- harter --- Ton herrscht und ich neu in diesem Forum bin kann ich es nicht ganz lassen meinen Senf dazu zu geben. B)

Was die Waldelfen angeht, obwohl ich sie selbst nicht spiele: Sie sind sicher eine sehr große Herausforderung und gerade gegen Armeen mit guter Rüstung und/oder hohen Widerstand schwer zu spielen. Ich spiele selbst Dunkelelfen und kenne einige der Probleme. Andererseits haben die Waldelfen einige der Vorteile der Dunkelelfen in noch viel stärkerer Form. Und nichts bringt einen Khorne-Spieler mehr aus dem Konzept als schnelle Kav die seine Ritter quer durch die Landschaft locken - die Raserei ausnutzend. Das Waldelfenkrieger nutzlos sind - und Kampftänzer - ist mehr als zu bezweifeln. Aber sie sind sehr stark vom kombinierten Einsatz abhängig. EINE Einheit alleine richtet vielleicht nicht viel aus, aber 2 oder 3 die - durch ihre schnelligkeit und Flexibilität - eine gegnerische Einheit gleichzeitig aus verschiedenen Richtungen angreifen sind da schon weit gefährlicher. Und Chaosritter mögen gut sein, aber ein Angriff aus 3 Richtungen und die damit verbundenen Kampfergebnisse sind auch für sie ein Problem.

Was das Teamspielen angeht: Leider kann man wirklich nicht davon ausgehen, dass sich Teamkollegen perfekt verhalten. Und manche Fehler sind schmerzhaft anzusehen 😀 ... aber die meisten von uns haben schon mal einen blöden Fehler gemacht - den Magier stehen gelassen, die schweren Reiter 3 Runden vergessen,..... - und ich glaube es sei uns verziehen.
 
@Yellow:
Da diese Anmerkung auf mich bezogen ist, denke ich, überlese ich sie mal geflissentlich.

@Dawnbringer:
Kampftänzer und nutzlos, sicherlich nicht! Das wurde allerdings auch von vielen geschrieben. Waldelfenkrieger hingegen sind einfach nur nutzlos. Ein "unbeweglicher" Block in einer ansonsten nur aus Plänklern oder 6er Bogenschützeneinheiten bestehenden Armee ist einfach ein Schwachpunkt, ein möglicher Angriffspunkt für den Gegner.
Guck dir einfach mal Turnierarmeen der Waldelfen an, du wirst in keiner guten davon auch nur ein Waldelfenkrieger-Regiment zu Gesicht bekommen.
 
Habe gerade mal wieder ein Massaker gegen Vamps eingefahren (1250p)... 😀
Martchwinner waren eindeutig die KT. Haben das Hauptregi (Zombies mit Baron) fast im Alleingang auseinandergenommen: zuerst mit "unerschütterlich" in die Flanke und dann mit "Gliederaufheben" und KE das Regi mit Baron zum Teufel geschickt.

Der ganze Spielverlauf hat wieder gezeigt das KT mit ihren Tänzen die perfekte Ergänzung zu den Dryaden darstellen. Wer die KT zuhauseläßt ist selber Schuld...

In meiner Armee war nich ne einzige Standarte oder in Gliederbonus: WE-Krieger 🙄

Olzur
 
Nachdem ich mit 2 Dryaden-Einheiten und ner Menge Glück die 7 Fluchritter+Fürst ausgeschaltet hatte, waren die Zombies dann das Hauptregiment.... 😀

Finde übrigens riesige Zombieregies nicht so schwachsinnig gegen WE wie du. Da nützt der ganze Beschuß fast nix. Aber als Zwergenherrscher haste wahrscheinlich nicht so die Ahnung von billiger Inf ohne RW... :lol: :lol: :lol:

Olzur
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nachdem ich mit 2 Dryaden-Einheiten und ner Menge Glück die 7 Fluchritter+Fürst ausgeschaltet hatte, waren die Zombies dann das Hauptregiment.... 
[/b]
OK verstehe. 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Finde übrigens riesige Zombieregies nicht so schwachsinnig gegen WE wie du. Da nützt der ganze Beschuß fast nix. Aber als Zwergenherrscher haste wahrscheinlich nicht so die Ahnung von billiger Inf ohne RW...    [/b]
Naja geht so. Allerdings würde ich in die Zombies keinen Helden reinstellen da sie dafür im Nahkampf viel zu schwach sind. Es ist klar, daß man sie durch Waldelfenbeschuß schwerlich kleinkriegt, da man sie auch leichter wiedererwecken kann als Skelette. Aber wenns dann um den wichtigen Teil geht, den Nahkampf, ziehen sie den Kürzeren und genau dort wären Skelette besser mit 4+ RW.
 
Ich meine ich spieler selber (ok hab gespielt) Vampire und kenne mich deshalb mit ihnen aus. Damals in der 5ten Edi waren Zombies den Skeletten immer vorzuziehen aber jetzt in der 6ten Edi haben Zombies stark abgebaut. Man braucht sie jetzt eigentlich nur noch als Massenbringer, Schutzschilde, Heldenaufbewahrer oder naja, zum Sichtlinien versperren.
Sobald sie allerdings im Nahkampf ankommen kann man se total vergessen da sie weder Schaden machen noch einstecken können. Skelette mit 4+ RW sind da einfach besser.