WHFB Waldelfen-Fluff

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Heido!

Die Überschrift sagt alles. Ich bin leider nicht im Besitz eines "alten" WE-ABs (gelobt seien die Abkürzungen
<
), brauche aber nunmehr ein paar tiefergehende Infos zu Gesellschaft, Kultur und Geschichte der WE - soweit es nicht das Copyright von GW verletzt
<
-, da ich für ein paar Kurzgeschichten sammle und keine hintergrundtechnischen Schnitzer fabrizieren will. Also, wenn ihr Ideen, interessante Aspekte, auch offiziellen Fluff oder ähnliches habt, setzt es hier rein.

Thx
<
 
Hab mir mal das AB der 5ten Edi durchgelesen, viel habe ich aber nich behalten.

Die haben werden von 2 Halbgöttern regiert.

...

hmh, die mögen die Zwerge nitt, weil die das Holz fällen.

...

mögen auch keine Orkze, weil die den Wald kaputt trampeln.

hmh, hab echt keine Ahnung. Mein Kumpel wohnt zu weit weg, als das ich mal eben hingehen könnte und mir das AB ausleihen könnte. (Keine Anspielung auf einen anderen Thread im Allgemeinen Teil!
<
)
 
die kultur der waldelfen geht zurück auf die liebe der elfen zur natur. ursprünglich waren sie hochelfische siedler, die die alte welt bevölkerten. mit anbrechen des bartkrieges machten es sich einige dieser siedler zum ziel den wald von loren vor den zwergen zu schützen, die dessen holz für ihre kriegsmaschinen verfeuerten.
später folgten diesen "wächtern" weitere hochelfen, als der damalige phönixkönig seine truppen aus der alten welt abzog, um gegen die DE zu kämpfen und die siedler schutzlos waren. als die wesen des waldes (einhörner, baummenschen, dryaden) die liebe der elfen zur natur erkannten zeigten sie sich ihnen offen und verbündeten sich mit ihnen. bis heute haben die waldelfen den wald von loren erfolgreich verteidigt und behütet. sogar die bretonische krone erkennt das waldreich als unabhängigen staat von bretonia an. für die übrigen völker (außer den HE) sind die WE jedoch nicht mehr als nur mythen oder geschichten; die meisten haben noch nie von den WE gehört...

das waldelfische volk ist in mehrere sippen unterteilt, die auf verschiedenen hainen leben (z.b. der eschenhain oder der birkenhain)

die bekanntesten sippen sind die des heidelandes im westen, die dort ihre pferde großziehen und die der kiefernfelsen im osten, die dafür bekannt sind auf riesigen falken in die schlacht zu reiten.

ziemlich im zentrum des waldes von loren liegt die lichtung der könige. hier regieren orion und ariel (jaja, die namen sind besch*****), die, wenn der wald in gefahr ist die gestalt von kournos (der wilde jäger) und isha (die mutter der natur) annehmen und somit quasi halbgötter werden...
jedes jahr im späten herbst sterben kournos und isha schließlich und werden von den elfen in eine mächtige eiche, "die ewige eiche" gelegt, wo sie im darauffolgenden frühling wieder quicklebendig heraushüpfen...
ihre leibgarde sind die kampftänzer, die ihre leben in extase und meditation verbringen um zu perfekten kriegern zu werden...
neben diesen bewachen noch die normalen waldelfen die ewige eiche, die auch gleichzeitig das größte heiligtum des waldes darstellt. die besten dieser krieger werden zu kundschafter, die in kleinen gruppen durch den wald streifen und vor eindringlingen warnen. die elite dieser kundschafter ist bekannt als waldläufer, die die erste abwehrreihe gegen angreifer gegen die wald bilden und ihn mit pfeilen aus dem hinterhalt und schrecklichen fallen am weitermarschieren hindern...

die waldelfen besitzen absolute macht über den wald und die natur und können zeit und raum im wald von loren verändern um ihre feinde daran zu hindern je ihr ziel zu erreichen, sie sprechen mit den bäumen und besingen sie, damit sie in eine ganz bestimmte form wachsen und die elfen auf oder in ihnen leben können.

rüstung besitzen die waldelfen nur noch sehr wenig, da sie über keine metalschmieden verfügen. der großteil elfische rüstung ist also noch sehr alt und stammt zumeist noch aus ulthuan. die waldelfen machen diesen nachteil jedoch durch ihre beweglichkeit im wald und ihre hervorragenden bögen wieder wett...
 
@Trollbeißer: Das war's, was ich vermeiden wollte
<
. Aber du siehst, der Fluff kommt auch so, und an dieser Stelle
@Lord Vraneth: Besonderen Dank
<
! Die Namen sind bei GW ja immer reichlich komisch - wobei ich die mythologische Anspielung bei den Waldelfen noch verkraften kann, da sie sogar literarischen Wert hat (sage nur Shakespeare...).
 
Die WE kommen auch in anderen stillen, naturbelassenen Wäldern der Alten Welt vor ..... Das bekannteste Beispiel dürfte hier der Waldläufer Sceolan sein von dem auch schon berichtet wurde, dass er mitten im IMperium auftauchte und die Interessen der Waldelfen gewahrt hat.
Das zweite konkrete Beispiel ist die Wythel-Sippe. Deren Bäume (die Wythelbäume) starben nämlich und so sind sie in einem Sippen-Exodus aus Loren ausgezogen.

Die Waldelfen mögen außerdem die Tiermenschen gaaar nicht (was allerdings auf Gegenseitigkeit beruht - Steht auch im neuen WD 92)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Waldelfen mögen außerdem die Tiermenschen gaaar nicht[/b]
Wie kommt das nur?
<

Nochmal ein paar Fragen: Wie stehen eigentlich die WE zu ihren Verwandten, den HE oder auch den DE? (Sagte ich schon, dass ich Abkürzungen liebe?!
<
) Gibt es da Kontakte? Oder wie kam es überhaupt zu der Trennung der WE von den HE? Sind Orion und Ariel dann eigentlich mal richtige Elfen gewesen oder waren sie schon immer Halbgötter, vll. sogar Götter des Waldes von Loren, die die WE quasi "assimiliert" haben?

Edit: Okay, die Frage der Trennung war ja eigentlich schon beantwortet. Naja, vll. gibt's da Details...
 
nein, orion und ariel sind hundertprozent naturreine elfen!!!
<

die beiden waren ein junges paar, als sie plötzlich spurlos im wald verschwanden und auch verschollen blieben. irgendwann ging man davon aus, dass sie tot waren (eigentlich sehr unglaubwürdig, dass 2 WE in ihrem eigenen wald sterben) und man gab die suche nach ihnen auf.
doch eines tages wurde der wald durch eine gefahr von außerhalb (ich glaube es waren mal wieder orks) bedroht und die WE waren der überzahl nicht gewachsen. da erschienen orion und ariel in gestalt von kournos (ca 6m groß, grüne haut, riesiges geweih, guckt sehr böse) und isha (ca 6m groß, normale haut, schmetterlingsflügel) und machten die feinde zu nichte.
daraufhin wurden die beiden zum herrscherpaar über den wald erklärt.

sie können ihre gestalt halt beliebig vom göttlichen aspekt zum elfischen aspekt wechseln, aber gewöhnlich laufen sie nur so richtig göttlich-bonzig rum, wenn gefahr droht...

und sterben können sie - wie gesagt - halt auch nicht wirklich, da sie einfach in die ewige eiche gelegt werden und da wieder regenerieren. B)
 
Für die He wwaren die We lange Zeit nicht existent, erst unter finubar dem Seefahrer(?) wurden neue Kontakte geknüpft. Die He verzichteten darauf die Waldelfen erneut ins Reich einzugliedern um einen erneuten Bürgerkrieg zu verhindern.
Die Dunkelelfen wissen nicht wirklich was über die We, es gab laut altem Armeebuch nur eine Schlacht gegeneinander und da waren die We noch HE

@vraneth: nun orion und ariel waren mal reine Naturelfen... jetzt sind se praktisch unsterblich, wie du ja trefflich ausgeführt hast.
<
 
Ihre Lebensenergie ist an die vier Jahreszeiten gebunden. Umso mehr gegen den Winter zugeht, umso schwächer werden Orion und Ariel. Bis sie so schwach sind, das die Waldelfen Angst haben das sie sterben werden,darum legen sie sie in die ewige Eiche. Im Frühling erscheinen Orion und Ariel dann mit neuer Kraft um die Feinde des Waldes zu vertreiben.

Die Waldelfen betrachten die Hochelfen und die Dunkelelfen als ihre Feinde, wie eigentlich jeden ausser sich selbst, weil die HE und die DE sich von kournos und Isha abgewant haben und so vom rechten Weg abgekommen sind. Das steht sehr schon im Regelbuch, so als eine Art Kriegserklärung an alle Völker, sogaran die Halblinge.
<
<
 
@ Lord Vraneth

bist Du sicher, daß es so war? Soweit ich weiß sind die WE die Nachfolger der letzten He-Kolonisten, die die alte Welt nach dem Bartkrieg partout nicht verlassen wollten und sich in die Tiefen des Waldes von Loren zurückgezogen haben. Ich glaube mich sogar erinnern zu können, daß die WE die HE als dekadent bezeichnen. Im Wh Fantasy Regelbuch gibts da so ne kurze Story von wegen:" Passe auf mein Kind und spanne Deinen Bogen..."
<
, wo sie die HE als Dekadent bezeichnen.
 
Kann natürlich wieder mal einer der klassischen Verplaner von GW sein.
<
Passiert ja nicht zum ersten Mal! Ich denke die Sache im Regelbuch soll zum Asudruck bringen, daß es immer eine Möglichkeit gibt mit JEDER Armee gegen JEDEN zu kämpfen und dann haben sie erst nachher irgendein Hintergrundmaterial veröffentlicht.

@Lord Vraneth

Die HE und die DE sind nicht verfeindet?
<
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ich spiele selbst HE und weiß auch von den DE, daß sie recht stark verfeindet sind, weil die DE der Ansicht sind, aus ihrem angestammten Land vertrieben worden zu sein. Ich will mich jetzt nicht mit Dir anlegen, da ich deinem Avatar nach zu urteilen annehmen kasnn, daß Du selbst DE spielst. Aber daß HE und DE nicht verfeindet wären wär mir neu.
<
 
ach alles quatsch! WE sind bestimmt nicht mit den HE verfeidet!!!! Entweder hat GW wieder mal da im Regelbuch scheiss geschrieben (ohne den Hintergrund zu beachten), oder es sollte ebend einen anspielung darauf sein, dass man auch als WE gegen jegliche Elfen spielen kann.

Die Waldelfen haben ein Bündniss mit den Bretonen, und ein indirektes mit den Hochelfen, mit denen sie aber nur sehr wenig kontakt haben!


cya Orion
 
Also die Waldelfen sind bestimmt nicht mit allen Völkern verfeindet, nicht nur dass sie insgesamt sehr friedliebend sind. Mit den HE sind sie schon gar nicht auf Kriegsfuß, auch die HE achten die heilige Natur was man wie schon von LORD gesagt an der Immerkönigin sehr gut sehen kann. Mit den Bretonen leben sie in guter Eintracht und achten sich gegenseitig. Mit allen anderen Völkern, außer DE und Zwergen haben sie eigentlich nicht viel am Hut. Das Imperium interessiert sie nicht und mit dem Chaos haben sie nur gelegentlich Krieg.

Ich denke jedoch, dass sie nicht für alle übrigen Völker Mythen sind, vom Imperium weiß ich s nicht und auch nicht vom Chaos, also die HE, DE, Bretonen und Zwerge wissen ganz bestimmt über sie bescheid und ich kann als Vampirspieler sagen, dass auch sie, zumindest die Necrarch und die Blutdrachen über sie Bescheid wissen. Ansonsten wieß ichs nicht, ich denke die Gruftkönige wissen schon dass es dort Elfen im Wald gibt, bezweifl aber, dass sie sich dem Unterschied zu anderen Elfen bewusst sind. Richtig interessant sind sie aber für meine Necrarch als kleine Versuchspbjekte.