7. Edition Wann den Waaaagh! wagen?

Geht auch im ersten Spielzug, weil wir hier bei Fantasy sind. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Gegner zumindest durcheinander bringt wenn man gleich in der ersten Runde einen Waaagh! ansagt.
Der Vorteil ist einfach, dass es die Aufstellung zu einem gewissen Maß durcheinander bringt. Fragt sich jetzt nur, ob es den Nachteil des verlorenen Vorteils wieder wettmacht, da die Bewegung auch nicht soo dolle weit ist wenn sie kommt.
 
Die Frage wegen dem ersten Zug stellt sich für mich, da ich momentan hauptsächlich gegen schießende Zwerge antrete: mit einem Waaagh! sinkt ja die Wahrscheinlichkeit, dass die Grünen stehen bleiben (schlimmschlimm wegen Einschießen) und wie Strg-Alt-Entf schon gesagt hat, würde sich die Linie auflockern.
Natürlich sehe ich auch ganz klar den Vorteil eines späteren Waagh!s, wenn man überraschend chargen kann. 🙂
Werde es einfach mal testen.
 
Im Normalfall werden deine Truppen von den Zwergen-Breakern abgefangen und die Zwerge werden dabei den Angriff starten, so war das bisher in fast allen meinen Spielen... Waaagh ist die einfache Möglichkeit, ziemlich sicher W6 auf deine Angriffsreicheweite zu haben und dadurch die weiter entfernten Zwerge zu erreichen, statt in ihren Angriffsbereich zu laufen und ihnen die Initiative zu geben, denn dann können die Zwerge ihre Zweihandäxte leicht dazu verwenden, um deine Reihen zu säubern. Deshalb: Waaagh nur dann, wenn die zusätzliche Bewegung im Angriff gebraucht wird.
 
War klar dass wieder die zwei Beispiele kommen. Ich denke es macht Sinn vom Normalfall auszugehen und nicht irgendwelchen Spielereien die vlt. gar nicht in der Armee vorkommen.
Achso und taktisch mal ne Flucht zu ergreifen wird außen vor gelassen?

Und jo, wie die Nahkämpfe gegen harte Zwergenbreaker ausgehen, dazu hat Aidan schon was geschrieben...
 
Gehen wir mal von den drei Grundbeispielen kurz vor dem Angriff (Orkinfanterie gegen Zwerge) aus:

Du bist nach deiner Bewegung ca 5" weg (oder weniger) -> die Zwerge greifen dich an -> sollte vermieden werden.

Du bist ca 7" weg -> Die Zwerge nutzen Amboss oder Langsamkeitsrunen um dich auszutricksen oder gehen einfach 2" zurück um außerhalb deiner Angriffsreichweite zu gelangen.

Du bist ca 9" weg (oder ein Stückchen mehr) -> Dein eigener Angriff reicht nicht aus, aber du müsstest dich näher an den Gegner bewegen, damit er nicht ausweichen kann, dadurch gibst du ihm aber die Initiative. Deshalb ist genau hier der Zeitpunkt, Waaagh zu rufen...
 
Es kommt auch immer drauf an, was man für ne Liste spielt. Wenn man nun beispielsweise viele schnelle Einheiten in seiner Armee einsetzt wie zB sämtliche Kavallerie, Streitwagen, Squigs oder nen Lindwurm, dann sieht die Sache mit dem ausmanövriert werden durch langsame Zwerge schon wieder anders aus.

Zwergenbreaker sind einfach hart, das ist klar, aber wenn man selbst etwas schnelleres als Orkze spielt, dann kann man auch ohne Whaaag! angreifen (und das nicht unbedingt frontal). Und ein 12er Trollbreaker mit Goblinwhaaagboss und AST gengen nen Zwergenbreaker hab ich zwar noch nicht gesehen, stelle ich mir aber lustig vor. Da braucht man auch keinen Whaaagh! dank hohem Durchhaltevermögen. Da läuft man einfach hin und haut rein. Whaaagh! würde in diesem Fall auch überhauptnichts bringen....🙄

Naja, wichtigster Punkt ist wohl gegen wen man spielt und was man selbst auf dem Tisch zu stehen hat.
 
Naja... wenn du nur ne schnelle Kavalleriearmee spielst sehe ich grad bei Orks gegen Zwerge wenig Land für die Orks. Die "schwere" Kavallerie der Orks hält einfach nicht so besonders viel aus, macht auch nicht besonders viel Schaden im vergleich zu anderer normaler Kavallerie und ist auch noch relativ teuer... --> imho sehen da die Orks potentiell wesentlich weniger Land wie mit Infanterie.

Grade gegen Zwerge ist es ausserdem imho sehr schwer ne sinnvolle Einheit in die Flanke zu bekommen da Zwerge idR sehr Kompakt stehen... das müssten in dem Fall ja schon Wildschweinreiter oder Ähnliches sein damit der Zwerg angst haben muss... und selbst in solchen Fällen sind die wichtigen Blöcke meist mit dementsprechenden Standartenrunen ausgestattet um im nächsten Zug dann Countercharges zu gewährleisten.
Beim Trollbreaker bräuchtest du aber im Endeffekt wohl ebenfalls den Waaagh... deine Armee besteht ja nicht aussschließlich aus dem Trollbreaker 😉