Das ist wohl richtig. Ich bezog es auch lediglich darauf, dass die Rechnung der Angrifsreichweiten nicht unbedingt hinkommen muss. Und um am Ende eines NK als Sieger dazustehen benötigt es nicht nur ausgeschalteter Einheiten beim Gegner.
Beispielsweise könnte man den Flankenbonus bekommen und Glieder negieren (Streitwagen) und genügend eigene passive Boni beisteuern. Durch die Aufpralltreffer die evtl entstehen könnten kann man sogar unter Umständen noch das ein oder andere Modell ausschalten (wer weiß?) und wenn das nicht klappt können Squigs einiges bringen. Mit ihrer Bewegung sind sie zwar sehr unzuverlässig, allerdings doch meist schneller als der Gegner und bei geübten Umgang sicher nicht von der Hand zu weisen.
Der Trollbreaker wird nicht vom Waaagh betroffen, da sie Trolle sind. 😉 Jetzt könnte man direckt mal gucken was die Regeln hergeben (General besteht automatisch mit 6), so könnte man es doch einsetzen. Allerdings wird im AB außdrücklich geschrieben, dass Trolle nicht profitieren. Da ich keine Turniere spiele, weiß ich nun nicht genau, wie es dort gehandhabt wird, aber für mich ist der Fall eigentlich klar beschrieben.
Sicher profitiert der Rest auch noch vom Waaagh, aber da man schnelleres als die Trolle hat, kann man auch ohne manövrieren. Sollte man auch. Sich auf den Waaagh zu verlassen ist meiner Ansicht nach eigentlich keine kluge Entscheidung, da er doch schnell nur 1 Zoll oder garnichts bringen kann.
Das Zwerge oft kompakt stehen ist halt eine Sache, mit der man umgehen lernen muss. Ich habe das letzte Mal vor ewigkeiten gegen sie gespielt und das auch nur mit Ogern, von daher sind meine Erfahrungen recht eingeschränkt. Mir gings jetzt nur um die Analyse der Sonderregel der O&G (nicht in Bezug auf bestimmte Situationen die vom Gegner abhängig sind).
Beispielsweise könnte man den Flankenbonus bekommen und Glieder negieren (Streitwagen) und genügend eigene passive Boni beisteuern. Durch die Aufpralltreffer die evtl entstehen könnten kann man sogar unter Umständen noch das ein oder andere Modell ausschalten (wer weiß?) und wenn das nicht klappt können Squigs einiges bringen. Mit ihrer Bewegung sind sie zwar sehr unzuverlässig, allerdings doch meist schneller als der Gegner und bei geübten Umgang sicher nicht von der Hand zu weisen.
Der Trollbreaker wird nicht vom Waaagh betroffen, da sie Trolle sind. 😉 Jetzt könnte man direckt mal gucken was die Regeln hergeben (General besteht automatisch mit 6), so könnte man es doch einsetzen. Allerdings wird im AB außdrücklich geschrieben, dass Trolle nicht profitieren. Da ich keine Turniere spiele, weiß ich nun nicht genau, wie es dort gehandhabt wird, aber für mich ist der Fall eigentlich klar beschrieben.
Sicher profitiert der Rest auch noch vom Waaagh, aber da man schnelleres als die Trolle hat, kann man auch ohne manövrieren. Sollte man auch. Sich auf den Waaagh zu verlassen ist meiner Ansicht nach eigentlich keine kluge Entscheidung, da er doch schnell nur 1 Zoll oder garnichts bringen kann.
Das Zwerge oft kompakt stehen ist halt eine Sache, mit der man umgehen lernen muss. Ich habe das letzte Mal vor ewigkeiten gegen sie gespielt und das auch nur mit Ogern, von daher sind meine Erfahrungen recht eingeschränkt. Mir gings jetzt nur um die Analyse der Sonderregel der O&G (nicht in Bezug auf bestimmte Situationen die vom Gegner abhängig sind).