4. Edition Wann messe ich eigentlich Entfernungen?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by Zagdakka@20. Apr 2005, 14:48
ist imo auch nix verwerfliches.
Doch, das ist stinklangweilig - genauso könnte ich ja ausmessen, ob ich es in den NK schaffe, und wenn nicht, dann bewege ich mich in Deckung etc..

MMn sollte NICHTS nachgemessen werden (ausser vllt. der Formationsreichweite, weil man da nicht drumrum kommt). Gerade das macht Warhammer doch so spannend, dass man eben ein kleines Risiko bei Aktionen mit "Reichweiten-Beschränkungen" eingeht.

Greg
 
Und was wäre nun, wenn eine Waffe eine Reichweite von 12 Zoll hat und die Synapsenreichweite ist auch 12 Zoll. Jetzt messe ich, ob meine Ganten in Synapsenreichweite sind.
Was ist mit den gegnerischen Orkboyz, die neben den Ganten stehen? Was ist, wenn ich da mal kurz "rübermesse"...

Nicht, daß ich sowas vorhabe, wenn es verpönt ist, mich würde nur interessieren, was allgemeiner Standard ist und was nicht.
 
Originally posted by Stingray@20. Apr 2005, 15:02
Was ist, wenn ich da mal kurz "rübermesse"...
das wäre dann beschiss :lol:

@mfgreg: naja, verboten sind wohl auch keine infiltrierenden berzerker 😉
hab da auch noch nie irgendwie drauf geachtet sondern vollautomatisch gemacht. ich würde auch ohne probleme ohne das ausmessen auskommen nur müsste ich das dann auch vom gegner verlangen, und das beruht nur auf kulanz bzw. einigung der spielpartner. denn laut regelbuch ist das nicht verboten (oder ihr belehrt mich eines besseren).
 
bewegungen werden bei uns grundsätzlich gemessen.
Bei Beschuss und Angriffen wird erst die Zieleinheit genannt und dann gemessen ob´s hinhaut, wenn nicht dann Pech!

Zum Thema Schwarmbewusstsein: Wenn Du während Deiner Bewegung abmisst ob sich die Modelle noch in Reichweite des Schwarms befinden ist das okay, ansonsten wird nur dann nachgemessen wenn es nötig wird
(Muss ich nun auf MW testen oder bin ich noch in Reichweite?)

Bei Schätzwaffen werden erst das Ziel und die Entfernung genannt und dann wird gemessen.
 
Originally posted by mf Greg@20. Apr 2005, 14:00
MMn sollte NICHTS nachgemessen werden (ausser vllt. der Formationsreichweite, weil man da nicht drumrum kommt). Gerade das macht Warhammer doch so spannend, dass man eben ein kleines Risiko bei Aktionen mit "Reichweiten-Beschränkungen" eingeht.

Greg
Wenn man gar nichts nachmisst, weißt du aber auch nicht wie weit sich dein Gegner bewegt hat. Dann hast du plötzlich 8" schnelle Orks oder Bolter mit einer Reichweite von 30".

Bei uns wird auch erst ein Ziel angesagt und dann erst gemessen. Sobald man aber eine distanz gemessen hat, kann man den Rest gut abschätzen. aber erst alles an Beschuß ansagen und dann abmessen finde ich nicht so gut. Zumal es auch nicht so vorgesehen ist.
 
also eigentlich wird nur dann nachgemessen, wenn nachgemessen werden muss. das ist zB in der bewegungsphase (modelle bewegt man entlang des maßstabs). Beim schießen wird erst angesagt und dann gemessen. Nahkampf wird auch erst nach dem ansagen gemessen. wenns nicht klappt bleiben die modelle da stehen, wo sie gerade sind. Formation kann eignetlich frei gemessen werden, da diese immer eingehalten werden muss und eigentlich kein vor/ nachteil entsteht.
Sachen wie Synapsenkreatur etc... da wär ich mir nicht sicher. Also logisch wäre es eigentlich, nur dann zu messen, wenn sonst der Moraltest anfiele. Aber ich hätte auch absolut nichts dagegen, wenn das frei gemessen wird. Ganten spüren die Anwesenheit der S.Kreatur ja quasi und würden sich nicht aus Versehen aus der Reichweite bewegen (Ausser es muss sein).
 
das mit dem messen ist so ne sache, die hätte GW ruhig präzisieren können

Beim Schießen und nahkampfangriff ist es aber so fetgelegt, dass man erst das ziel ansagt und dann misst. Bei "Schätzwaffen" die sich eigentlich Sperrfeuerwaffen nennen ist es genauso. Die müssen seit der 4. Edition nichtmehr zusätzlich die reichweite ansagen, stattdessen weichen sie stärker ab.

bei Schpezialkraftfeld und Synapsen würde ich jetzt sagen dass man schon messen kann. och denke mal, dass das kraftfeld vom mek sichtbar ist und die orks deshalb sehen können wann sie drunter stehen. und ich denke auch das ganten den einfluss des Schwarmbewqusstseins spüren können. Daher würd ich bei sowas sagen, dass man da schon vorher messen darf. Auch mit kompaniestandarten und sonem kram. ich glaube nicht dass die imps erst dann merken, dass sie die standarte nicht sehen, wenn es drauf ankommt 😉
 
Irgendeine Hintergrund-Erklärung für's Nachmessen findet man IMMER.

Also ich fände das spiel völlig langweilig, wenn man alles möglich vor der eigentlichen Aktion nachmisst. Ausserdem wäre es dann langsamer. Interessanterweise hat das bisher jeder meiner Mitspieler genauso gesehen.

@ Whistler
Ähm... ich rede vom VORHER nachmessen - also so bescheuert bin ich noch nicht, dass ich NIE messe <_<


Greg
 
Und wie macht ihr das beim Aufstellen?
Da ist bei einigen Missionen der Mindestabstand vom Gegner fest gelegt. Da muß man doch auch wärend des Aufstellens messen. Oder stellt ihr erst alles auf und entfernt dann zu nah plazierte Modelle als Verluste ?? :blink:

Auch der Abstand zwischen den Figuren beim Aufstellen muß ja nachgemessen werden. Schliueßlich darf man ja Einheiten nicht so aufstellen, dass sie nicht in Formation sind.

Bei Schwarmbewußtsein, Regenerator, Mekschild etc. muß eigentlich auch gemessen werden. so richtet sich z.B. beim Schild die Frage ob es überhaupt einen Deckungswurf gibt nach dessen Umfang. Der Gegner sollte natürlich nicht vor der Beschußansage das ausmessen dürfen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie macht ihr das beim Aufstellen?
Da ist bei einigen Missionen der Mindestabstand vom Gegner fest gelegt.[/b]

Das ist auch so. Es ändert zunächst nichts am Spiel ob du misst bevor was passiert, denn da steht ja auch der erste Zug noch nicht fest. Sicher muss abgemesen werden ob der Mindestabstand eingehalten wurde. (Obwohl es hier immer wieder in unserern Reihen zu logischen Brüchen kam: mehr als 24" steht da. Ergo ich 6" er 6" ich 6" plus 6" angreifen= 24 und nicht mehr als. Wenn also jemand in Phase 2 den NK erreciht braucht neimand messen sondern nur kurz den Kopp einschalten. Das kann (ausnahme infiltratoren und Sprinten) nicht sein. Sicher schafft mann es nie wirklich gaaaanz genau 6" zu bewegen, allein die abnutzung der Maßbänder schränkt das ja schon ein (schonmal nen Knick im Metallband gehabt, übel sag ich :lol: )

Aber wenn sowas passiert kann immer nachgerechnet werden.

Ansonsten ist doch klar was die Regel soll. Bitte nicht mogeln mit dem Abmessen.

Als NICHTTURNIERSPIELER habe ich hier eigentlich keine Probleme, aber auf den Turnieren gibt es ja auch Schiris die notfalls gefragt werden können, deren Wort ist dann einfach de jure.

Beim Feuer steht ja auch erst ansagen, dann abmessen, ebenso beim NK. Wie schon vielfach gepostet wurde. Wo also kann es jetzt noch probleme geben ? In der Bewegungsphase.

Da kann man dem Mitspieler vertrauen oder aber auch kontrollieren (he du hast aber ziemlich große 6 Zoll). Und im Zweifel kann immer wieder gerechnet werden. Mehr als 6" kann man erstmal nicht bewegen (Ausnahmen s.o.) und dann gibt es ja nur noch das rechenexempel. Bei uns klappt das ganz gut.

Modelle die Auf geländebases keinen platz haben und dann etwas weiter zum Gegner hin rutschen weil sie sonst immer vom Base knallen sind i.O. aber dass sie sich in der nächsten runde auch wieder normal 6" bewegen ist auch klar und somit sind sie mehr als 12 bewegt, aber rechnerisch nicht möglich. Wenn dann also der NK doch eingeläutet wird dann muss mann nur von einer Zahl größer 24 2*6 + 12 abziehen und kommt drauf dass es nicht reichen kann.

Die sind dann bei der Schussphase hochproblematisch, da sie ja nun näher am gegner stehen und dieser damit in Waffenreichweite wäre, aber auch hier: Rechnen ! (und ja ich gebe zu dass dass mit dem Rechnen oft problemnatisch ist, da einheiten sich ja auch schräg bewegen, damit näher an eanderen sind, aber im zweifel kurz drüber sprechen :idee: ).

Woher kommt eigentlich die Frage ? Welche probleme gab es dann dass gefragt wurde wegen des Messens ? Bin ja wieder sehr neugierig (und ja ich habe die Posts alle gelesen, finde das RB jedoch recht eindeutig, oder täusche ich mich.) (He ich bin ein Mensch und mache Fehler 😀 )

Grüze
-Marc
 
Da ich schon ne ganze weile diesem Hobby nachgehe ist es garnicht verwunderlich was alles passieren kann. Man mag mich zwar engstirnig nennen, aber wenn jemand seine Modelle bewegt und mal ein wenig dazuaddiert finde ich das noch okay. Viel schlimmer finde ich die Typen die bewegen, schieben, ändern, zurückbewegen und nochmal ziehen. Solche People gehen mir auf den Zeiger, weil dort aus einer 6" Bewegung leicht eine 8" Bewegung wird. .... :blink: