4. Edition Wann messe ich eigentlich Entfernungen?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Servus!

Sorry dass ich den alten Thread wieder ausgrabe, ich wollte deswegen allerdings nicht noch einen neuen aufmachen.

Schätzwaffen müssen doch vor allen anderen waffen schießen, mein ich gelesen zu haben, um eben sowas zu vermeiden

Ich habe heute eine kleine 500 Pkt. Schlacht mit meinen Black Templarn gegen die Imperiale Armee gespielt. Dort war auch ein Leman Russ vertreten. Mein Gegenspieler hat, bevor er mit dem Kampfgeschütz (Schätzwaffe) geschossen hat, zuerst ausgemessen ob er mich mit den schweren Boltern (am selben Fahrzeug) trifft. Danach hat er für das Kampfgeschütz "geschätzt".. ist das so Regelkonform? Find ich ja schon sehr sehr fies :angry:
 
mit der 4. edtion hat sich das alles verlagert. Geschütze wurden schon immer wie normale Waffen behandelt - du gibts ein Ziel an und misst nach ob das passt. und sperrfeuerwaffen (! das sind alle waffen mit einem "S" vor der reichweitenangabe) müssen auch nicht mehr im eigentlichen sinne geschätzt werden (früher musste man hierbei sagen ich schiesse 23" in Richtung xy) sondern du legst wie bei geschützen die schablone, misst nach ob die reichweite reicht/lang genug ist und weichst entsprechend der regeln ab. - der einzige unterschied/vorteil von Sperrfeuerwaffen ist derzeit, dass du keine sichlinie brauchst um zu schiessen
 
Mein Gegenspieler hat, bevor er mit dem Kampfgeschütz (Schätzwaffe) geschossen hat, zuerst ausgemessen ob er mich mit den schweren Boltern (am selben Fahrzeug) trifft.

Soweit ich weiß, darf man lt. Regeln keine andere Waffe am Fahrzeug abschießen wenn man Geschütz bedient, oder hat sich da was geändert?
 
Nein das is immer noch so. Wahrscheinlich wollte jener Spieler aber lieber mit den schweren Boltern schießen, hat sich dann aber fürs Geschütz entschieden als er sah, dass die Bolter außer Reichweite waren.

Sowas ist übrigens nicht erlaubt da man ansagt mit welcher Waffe man schießt und dann abmisst. Reicht die Entfernung nicht, Pech gehabt!