Warhammer 40.000 News/Gerüchte vom Australischen GD

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.441
2.020
63.751
Laniakea
Beim Brückenkopf wurden einige 40k Infos vom Australischen GD gepostet, nach langer Zeit mal wieder Gerüchte. 😉

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=45766

Auf dem Australischen Games Day gab es im Seminar ein paar Antworten auf Fragen der Besucher.
warhammer-40k-logo-250x59.jpg

So liegt der Schwerpunkt eher bei Updates / Überarbeitungen der bekannten Völker, als neue Spezies in Warhammer 40.000 einzufügren. Man räumte dort ein, das Necrons und Dark Angels wohl Überarbeitungen nötig hätten, aber nicht unbedingt sehr weit vorne in der Prioritätenliste wären.
Phil Kelly äußerte dass er u.a. das Gefolge des Archons im Codex Dark Eldar ändern würde, wenn er könnte. Ursprünglich war das Gefolge als eine Box geplant, aber man hat sich zur größeren Flexibilität für Einzelblister entschieden. Der Bote der Zerstörung war eine kurzfristige Entscheidung und benötigt dringender Anpassung, die er dem Fahrzeug gerne spendieren würde. Außerdem würde er manche Einheiten anpassen, abschwächen und verstärken, ging hier aber nicht näher ins Detail.
Auf die Frage ob es weitere Erweiterungen wie Städte in Flammen oder Planetare Invasion geben würde, gab es nur die kurze Antwort dass die Designer diese wie eine Belohnung oder “Nachtisch” einstufen und gerne weitere veröffentlichen möchten. Darauf folgte dann eine Diskussion über globale Kampagnen. Diese sind eingeschränkt, da man keine großen Kampagnen umsetzen könnte welche den Hintergrund von Warhammer 40.000 durcheinander bringen würden. Adam Troke erwähnt hier insbesondere die Medusa V Kampagne, da hier das Ergebnis stark von dem Erwartetem abwich.
Der Fragesteller brachte den Punkt an, dass es die Spieler stärker einbeziehen würde ein gemeinsames Ziel zu haben, diese Frage wurde dem Publikum gestellt und erhielt ein sehr positives Feedback.onse.
Es gab Fragen zum Designprozess. Phil Kelly erklärte, dass man vom “Du gestaltest das” weg möchte zu einem konstanterem Strom von Ideenaustausch und Pitches um so einen freieren Kreativitätsfluß zu haben. Es gibt eine große Tafel im Studio, auf dem jeder seine Ideen aufschreiben könnte und andere Feedback und Antworten vermerken. Projekte gehen dann an denjenigen aus dem Studio, der die meiste Begeisterung aufbringt (und damit “Unmengen an unbezahlten Überstunden” ). Es gibt um manche Projekte sehr starke Konkurrenz, “inklusive Messerstechereien auf dem Parkplatz” (Anmerkung der Redaktion: Zitat und klares Zeichen für britischen Humor), was zeigt dass das Studio sehr flexibel und freifließend ist.
Zu den FAQs erklärte man, dass es einen Designassistenten gibt, der diese zentral betreut.
Auf die Frage wie es mit dem Testspielen aussieht, erklärte Adam dass er für die Hochelfen selbst über 40 Spiele gemacht hat, die Ergebnisse aufschrieb und andere Studiomitgleider, White Dwarf Redakteure, externe Testspielgruppen (Anm. der Red. Interessant, es hieß dass es keine externen Teams mehr gibt, seit einigen Jahren) und interne Teammitglieder ebenfalls ihre Resultate einfließen ließen. Es gibt allerdings kein bestimmtes Limit oder Mindestzahl an Testspielen. Zum Thema Balancing gab es ein kurzes “ein hartes aber lustiges Spiel zu haben, das so oder so ausgehen könnte”. Sie räumten ein, dass sie manchen Mist bauen und es als sehr peinlich empfinden.
Die Veröffentlichungsplanung wurde ebenfalls kurz angeschnitten, und die Frage kam auf, wieso die Dark Eldar weitere Modelle erhalten während andere weiterhin warten müssten (hier gab es mehrere Tyranidenaufrufe aus dem Publikum). Darauf antwortet man, dass man die Releases umstellt, einzelne Großreleases für soviel wie möglich umsetzt aber einzelne besondere Charaktermodelle später nachschiebt, da diese eine besondere Herausforderung regeltechnisch darstellen.
Phil erläuterte dass man Forge World nicht runderneuern würde, und die Trauerfang Kavallerie etwas andres wäre als die Rhinoxreiterei. Forge World ist dazu da, ins Detail zu gehen und zusätzliche Tiefe zu verleihen, zu dem was bereits da ist und ihr eigenes Ding durchzuziehen.
Jervis Johnson liest jeden Brief den er erhält und teilt das geschriebene mit jedem im Studio, an der Stelle imitierte Adam Jervis um den Effekt zu unterstreichen. An der Stelle erklärte er, dass man in Zukunft keine Rassen mehr aussterben lassen würde und man aus dem Fehler mit den Squats gelernt hätte.


Quelle: Collegia Titanica
 
Klingt als könnte man die Necrons wieder für die nächste längere zeit streichen.....
Langsam aber sicher kotzt es mich an.....

Ach, ich würde denen jetzt wirklich nicht glauben. Alle Anzeichen deuten auf Necrons im November. Alles andere wäre jetzt eine echte Überraschung. Auch wenn ich natürlich GW viele zutraue - es wäre schon merkwürdig, 40k in 2011 nur einen echten Codexrelease spendiert zu haben. Irgendwas sollte im November schon für 40k kommen...
 
Wie, der würde gerne die Dark Eldar wieder ändern?! Also das GW gerne den Leuten das Geld abknöpft ist ja bekannt, aber an größere Änderungen schon nach nem Jahr denken obwohl andere Völker noch gar net überarbeitet sind ist ja wohl ne Frechheit....

Als Erweiterung würde ich mir immer noch sowas wie "Entermissionen" (also Space Hulk im größeren Rahmen) wünschen...(ich weiß, wir sind hier net beim Wunschkonzert^_^)

Gruß, Lazi
 
Als Erweiterung würde ich mir immer noch sowas wie "Entermissionen" (also Space Hulk im größeren Rahmen) wünschen...(ich weiß, wir sind hier net beim Wunschkonzert^_^)
Gibt es schon im IA9 von Forge World - nennt sich dann Boarding Actions und lässt sich auch mit der Erweiterung Planetare Invasionen zusammen benutzen.
 
es HÖRT sich alles gut an, ob es denn dann immer so ist, weiss man nicht. Aber ich kenne das, gerade in der Kreativbranche werden Überstunden nicht bezahlt. Kreativität kann man halt nicht aus dem Hut ziehen. Man hat seinen 8-9 Stunden Tag und wenn was fertig werden muss, man aber nicht zufrieden ist muss man halt weiter machen.

Ich denke, manche unterschätzen das, was die Mitarbeiter von GW leisten müssen. Die Chefetage lass ich mal außen vor. Schade, dass keiner auf den aktuellen Copyrightstreit eingegangen ist.

Was ich unterm Strich sehr positiv finde ist, dass sie Fehler eingestehen, ja gar sagen, dass es ihnen peinlich ist. Manchmal kommt es mir so vor, dass GW sich für unantastbar hält auch wenn sie mist gebaut haben (siehe Finecast release)
 
Also ich finde alles sehr positiv
und im november muss einfach irgendetwas von 40k rauskommen 1. haben wir bis jetzt glaube ich ind diesem jahr 6 veröffentlichungsmonate für fantasy (ohne dreadfleet) und nur 3 für 40k außerdem wird sich GW auf keinen Fall das Weihnachtsgeschäft verderben lassen und da 40k und vor allem SM das Zugpferd von GW sind ...
aber was kommt ist die Frage: Werden es Necs, Tau, BT oder was Ganz anderes? lassen wir uns Überraschen(irgendwie hat die neue veröffentlichungspolitik auch was)
 
Also ich finde alles sehr positiv
und im november muss einfach irgendetwas von 40k rauskommen 1. haben wir bis jetzt glaube ich ind diesem jahr 6 veröffentlichungsmonate für fantasy (ohne dreadfleet) und nur 3 für 40k außerdem wird sich GW auf keinen Fall das Weihnachtsgeschäft verderben lassen und da 40k und vor allem SM das Zugpferd von GW sind ...
aber was kommt ist die Frage: Werden es Necs, Tau, BT oder was Ganz anderes? lassen wir uns Überraschen(irgendwie hat die neue veröffentlichungspolitik auch was)


also da im aktuellen WD kein preview bild ist, geh ich nicht mal von aus, dass es nächsten monat einen neuen codex gibt.