Warhammer 40k Anfänger, erste Tau Armee

Also bzgl. der Waffenauswahl und dem magnetisieren. Ich weiß ja nicht in welchem Umfeld du spielst bzw. in Zukunft spielen willst. Ich spiele mit einer recht überschaubaren Gruppe von Freunden im privaten Umfeld und es stellt da absolut kein Problem dar zu sagen, dass Krisis A jetzt ein Plasmagewehr hat, obwohl am Modell ein Flammenwerfer oder sonstwas angebaut ist. Mir ist das magnetisieren zuviel Arbeit und ich habe dafür einfach nicht die Zeit und ich denke keiner wird es dir krum nehmen, wenn du den Krisis mit anderen Waffen spielst als angeklebt, solange du halt vorher erklärst was er hat. Das ist bei uns Gang und Gebe.

Wir proxen auch regelmäßig immer mal Figuren um neues auszuprobieren. So hat ein Kumpel mal seine Echsenmenschen Armee aus Fantasy in 40k als Dämonen gespielt um die einfach mal zu testen. Hat keiner was dagegen gehabt, aber das kommt dann natürlich drauf an mit was für Leuten du spielst 😉

Generell würde ich dir Empfehlen GARNICHTS direkt im GW Laden zu kaufen, ausser vielleicht ein Zollmaßband und Waffen Schablonen, sowie ein Würfelset mit Abweichungswürfel. Ich finde die Preise vorallem in der jünsten Vergangenheit sind eine reine Abzocke, die ihresgleichen sucht. Schau dich einfach im Internet vorallem bei Ebay nach günstigen angeboten um. Auch in Fernost bekommt man günstige Modelle, auch wenn das eher eine Grauzone ist, aber da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht 😉

Vorallem Farben und Bastelwerkzeuge bekommst du fast überall günstiger als im GW Laden. War das letzte mal vor einigen Monaten in einem GW Laden und das kommt mir inzwischen vor wie in einer Sekte dort. Die Verkäufer wollen einfach nur Verkaufen und schwatzen dir alles auf was sie können. Pass da echt auf und lass dir keinen Mist zu den Wucherpreisen andrehen.

Kleines Beispiel vor einiger Zeit erlebt:

Ein kleiner Junge (vlt. 14) hat sich Augenscheinlich seine ersten Warhammer Figuren gekauft. Er wollte Fantasy spielen und hat sich Dämonen gekauft. Nun kann man Dämonen in Fantasy und in 40k spielen. Je nachdem eben mit Armeebuch oder Codex. Er wollte jetzt das Armeebuch kaufen, was aber wohl nicht auf Lager war und der Verkäufer hat ihm dann mit allen Mitteln versucht einen Codex von 40k zu verkaufen und hat ihm erklärt, dass da genau das gleiche drinsteht und er den aufjedenfall nehmen kann.
 
Das die Verkäufer in manchen GW Läden unter aller Kanone sind (oder nur befristet da), ist leider traurige Tatsache (zumal die ja wohl auch nicht zu den bestbezahlten Fachkräften gehören, weshalb man sich bisweilen fragen muss, woher dieser Arbeitseifer rührt) - ich selbst bleibe zwar bei den Farben, aber auch eher aus Bequemlichkeit (und weil es nicht mehr ins Gewicht fällt wenn man ab und zu nur noch eine Ersatzfarbe braucht - anders sieht es beim Grundierspray aus, da habe ich mit dem zum teil massiv günstigeren alternative einfach nicht so gute Erfahrungen gemacht - von "verklebt" Details, über lässt sich nicht mehr vernünftig entfärben, bis zu: hält nicht ordentlich auf der Figur)...

@Proxen: Im Freundeskreis sicher möglich und zum reinen Ausprobieren sowieso, aber es verhält sich damit im Grunde halt ein bisschen wie mit dem Bemalen, wo man viel Zeit und Arbeit darein steckt, dass die Spiele auch was fürs Auge sind und dann klatscht einem der Gegner nicht Entgratete und Unbemalte Minis auf die Platte, die nicht etwa neu sondern so seit Jahren sind und reagiert erbost, wenn man ihn nach dem x-ten mal durch die Blume darauf hinweist, dass es ssich um ein Gemeinsames Spiel handelt und es nicht sein kann, dass dabei nur eine Seite in der Bringschuld ist, dieses auch ansprechend zu gestalten - da geht es dann halt längst nicht mehr ums Ausprobieren oder "nicht dazu gekommen", sondern es ist nicht mehr wirklich klar warum derjenige sich überhaupt Figuren Kauft und nicht mit Pappaufstellern spielt - das klingt böse, aber wo entweder der Sinn oder das Interesse für Ästhetik fehlt, wäre es doch einfacher und billiger Bases mit Kärtchen drauf aufzustellen, wo draufsteht um was es sich dabei handelt - das vorgehen des Gegenübers hingegen macht für mich gar keinen Sinn - man investiert erst mehrere hundert Euro, macht sich dann auch noch die Mühe die Figuren zusammenzubauen (und ihren Wiederverkaufswert zu senken) und belässt es dann für immer und ewig dabei - kann mir das irgendwer erklären, denn ich verstehe es nicht...
 
Die GW Mitarbeiter bekommen einen Quartalsbonus in Form von "Gutscheinen", der Umsatzabhängig ist. Vor nem Jahr etwa gab es mal einen ehemaligen Mitarbeiter eines GW Ladens, der in einem englischen Forum ausgepackt hat. Die arbeiten da echt für einen Hungerlohn und das einzige was sie quasi wirklich verdienen ist ein vom Quartalsumsatz abhängiger Bonus, für den sie sich GW Artikel mit 50% Rabatt kaufen dürfen. Je mehr Zeug sie dir also aufschwatzen, desto mehr Bonus bekommen sie. Sehe es aber auch nicht ein mich da bei GW abzocken zu lassen, zwar tun mir die Mitarbeiter schon leid das sie so wenig verdienen, aber bei jedem Studentenjob bekommt man mehr Kohle und davon gibt es weißgott genug.