So, wenn ich auf einem Planeten anlanden will, kann ich entweder:
Mit einem Raumschiff, ein Schiff anlanden, das dann Truppen anlandet und dabei sehr langsam und verwundbar ist
Oder
Da ich eh mit einem Raumschiff ein Schiff anlanden müsste, flieg ich mit dem Raumschiff zu der Stelle, an der ich mein Schiff anlande und lege dann den Rest der Strecke eben mit dem Raumschiff in der Atmosphäre zurück und habe dabei mehr Geschwindigkeit, mehr Panzerung und mehr Feuerkraft.
Ich muss eh an irgend einem Punkt mit dem Raumschiff in die Atmosphäre um mein Schiff anzulanden. Das Schiff ist aber bedingt durch die Physik, immer kleiner, leichter usw. Als das Raumschiff. Außerdem im Vergleich so langsam, das wenn ich eh Angst vor feindlichem Feuer habe, dieses diesem länger mit weniger Panzerung (weil das Schiff war in dem Raumschiff und kann so gar nicht mehr haben) ausgesetzt ist.
Außer natürlich ich geh davon aus, das der Feind nur in den Weltraum schießen kann.
Wenn ich aber Feuerkraft ausweichen muss, die das Reichweitenmäßig packt auf mein Raumschiff zu schießen, dann kann ich auch nicht mal eben 10km weiter rechts runtergehen, so nebenbei bemerkt. Die Strecke die ein Wasserfahrzeug dann zurücklegen müsste ist so groß´, das ich locker Wochen warten muss, um dann anzulanden.
Vieleicht steh ich auf dem Schlauch, aber ich seh absolut keinen Sinn darin, Schiffe zum anlanden von Truppen zu verwenden, wenn ich Raumschiffe habe, die sich absolut problemlos in der Atmosphäre bewegen können.
Warum sollte ich anlanden, nur um dann später nochmal anlanden zu können ? Feuer zieh ich sowieso.
Davon ausgehend, das die Landung der verwundbarste Punkt meiner Invasion ist, warum sollte ich das 2 mal haben wollen, wenn ich das auch ein mal erledigen kann ?