Warhammer 40k und... Schiffe... nein ernsthaft, richtige Schiffe?!

DE sind auch mal mit abstand die coolsten überhaupt.
Die Morden, brandschatzen, verklaven, tun dabei nicht jugendfreie Dinge und haben verdammt nochmal SEGEL!

😀

Ich glaub schon, dass man die Tiefsee erforscht, allein schon um Unterwasser zu Siedeln, oder dort Labore zu haben, die einfach nicht gefunden werden
 
Es gibt ja genügend Wasserplaneten in der Galaxie. Wenn dort reiche Fischvorkommen sind werden sie kolonisiert und vielleicht mit schwimmenden Städten besiedelt. Wenn jetzt irgendjemand den Planeten erobern will muss er ja irgendwie von Insel zu Insel oder Stadt zu Stadt kommen. Immer wieder mit Raumschiffen die Truppen abzuholen um sie dann wieder woanders abzusetzen ist doch etwas gefährlich, aufwendig und teuer. Noch dazu Zeitaufwendig. Da geht man doch lieber auf ein Wasserschiff und fährt dann direkt dahin.

Es wäre schon logisch. Aber man hört eben nicht so oft davon. Da sind dann eben wir gefragt. Hausregeln für Kämpfe auf Hoher See!
 
Das Wasserschiff musst du aber auch erst dahin bringen. Die Raumschiffe haben kein Problem damit innerhalb der Planeten zu fliegen. Auch ist eh alles irrelevant, was den Aufwand angeht, relativ gesehen zu nem Titanen, der abgesetzt und abgeholt wird.

Ich seh immer noch absolut keinen Grund, warum man ein Raumschiff nimmt, um ein Wasserschiff (lol) abzusetzen, das dann Truppen absetzt.
 
Es ist aber nicht leicht ein Raumschiff landen zu lassen wenn es von Flakfeuer beharkt wird und inmitten einer Stadt landen muss da es wenig Land gibt. Da wird es schwierig die Jungs und ihr Gerät heil runterzubringen.

Ölbohrinseln, Unterwasserstädte, wie soll man dort mit einem Raumschiff landen? Es geht ja auch um solche Dinge.

Tyran hatte nur eine grosse Insel, der Rest war ein Ozean. Die Tyraniden hatten Schwierigkeiten zu landen da alle Sporen die auf die Insel zuflogen schon vorher runtergeschossen wurden. Ein paar wenige landeten tatsächlich auf dem Imperialen Stützpunkt, wurden aber schnell erledigt. Da schossen die Tyraniden ihre Landungssporen ins Meer. Da kamen dann wesentlich mehr an und konnten den Stützpunkt stürmen.

Viele Truppen haben ja auch nicht die Möglichkeit immer wieder auf ein Raumschiff zu steigen. Stell dir mal vor, die Space Marines landen auf einer Orkwelt. Die Space Marines werden während der Raumschlacht abgesetzt. Da wäre es doch etwas schwierig einen Kreuzer zu rufen um auf einen anderen Kontinent überzusetzen wenn die Kreuzer immer noch beschäfftigt sind die feindlichen Schiffe zu zerstören. Die müssen da einen anderen Weg finden. Schwimmen ist mit Servo- und Terminatorrüstung etwas schwierig😉. Und laufen, was glaubst du wie schwer es ist Algen und Seetang aus den Ritzen der Rüstung zu holen? Da wäre ein Schiff schon besser. Da kapern sie halt ein paar Orkboote und halten dann über den Ozean auf den nächsten Kontinent zu.

Es gibt ja bei Forge World tatsächlich einen Amphibischen Truppentransporter der Imperialen Armee. Der wird bei Küstenlandungen eingesetzt, kann aber auch an Land fahren.
 
Im Seelentrinker-Roman "Seelentrinker" fahren die Renegaten in Schiffen zur See und kämpfen gegen lebende Chaosschiffe... der Grund war wie ich mich erinnern kann eine undurchdringliche Nebelatmosphäre hervorgerufen durch einen Jünger des Nurgle, welche einen Beschuss aus dem Orbit unmöglich machte... zugegeben es war seltsam, aber irgendwie konnte ich mir die kleinen Space Marines auf Segelschiffen mit Steampunkelementen vorstellen... würde sicherlich ein interessantes Szenario abgeben... mit der Möglichkeit den Feind bei einem Treffer unabhängig ob er wundet oder nicht mit einem erfolgreichen Stärketest über die Reling zu schubsen (spontan aufflammende Hausregel) =)
 
So, wenn ich auf einem Planeten anlanden will, kann ich entweder:

Mit einem Raumschiff, ein Schiff anlanden, das dann Truppen anlandet und dabei sehr langsam und verwundbar ist

Oder
Da ich eh mit einem Raumschiff ein Schiff anlanden müsste, flieg ich mit dem Raumschiff zu der Stelle, an der ich mein Schiff anlande und lege dann den Rest der Strecke eben mit dem Raumschiff in der Atmosphäre zurück und habe dabei mehr Geschwindigkeit, mehr Panzerung und mehr Feuerkraft.

Ich muss eh an irgend einem Punkt mit dem Raumschiff in die Atmosphäre um mein Schiff anzulanden. Das Schiff ist aber bedingt durch die Physik, immer kleiner, leichter usw. Als das Raumschiff. Außerdem im Vergleich so langsam, das wenn ich eh Angst vor feindlichem Feuer habe, dieses diesem länger mit weniger Panzerung (weil das Schiff war in dem Raumschiff und kann so gar nicht mehr haben) ausgesetzt ist.
Außer natürlich ich geh davon aus, das der Feind nur in den Weltraum schießen kann.
Wenn ich aber Feuerkraft ausweichen muss, die das Reichweitenmäßig packt auf mein Raumschiff zu schießen, dann kann ich auch nicht mal eben 10km weiter rechts runtergehen, so nebenbei bemerkt. Die Strecke die ein Wasserfahrzeug dann zurücklegen müsste ist so groß´, das ich locker Wochen warten muss, um dann anzulanden.

Vieleicht steh ich auf dem Schlauch, aber ich seh absolut keinen Sinn darin, Schiffe zum anlanden von Truppen zu verwenden, wenn ich Raumschiffe habe, die sich absolut problemlos in der Atmosphäre bewegen können.
Warum sollte ich anlanden, nur um dann später nochmal anlanden zu können ? Feuer zieh ich sowieso.
Davon ausgehend, das die Landung der verwundbarste Punkt meiner Invasion ist, warum sollte ich das 2 mal haben wollen, wenn ich das auch ein mal erledigen kann ?
 
Was ist falls man etwas unter wasser angreifen will?
dann brauch man zumindest u-boote?
achja eh ichs vergesse:
angreifen bedeutet nicht in die Luft jagen.
Schiffe währen auch sinnvoll um truppen von schon eroberter insel a zu schon eroberter insel b zu schaffen
Man kann auch Fahrzeuge wie den Land Raider verwenden. Der tut's auch unter Wasser. Und ich denke nicht, dass die normalen Astras sich die Mühe machen, einen entsprechenden Angriff zu starten. Die würden wohl doch eher einfach so lange Bomben runter werfen, bis alles Schutt ist und bei Bedarf dann halt neu aufbauen. Ansonsten gibt es ja immer noch Servitoren und co.
Vielleicht gibt es spezialisierte Regimenter wie die Elysianer (nur eben für Wasser...), aber ich denke nicht, dass die eine ausreichende Zahl aufweisen können, um zufällig genau da zu sein, wo der Feind mitten in der Galaxis eine geheime Unterwasserbasis hat. Die meisten Eroberungsstreitmachen werden einfach aufgrund von nicht vorhandenem Bedarf keine Handhabe dafür parat haben, die über "in die Luft jagen" hinaus geht, denn wenn man sich den Hintergrund so ansieht, dann ist die reguläre Armee mit...regulären Dingen betraut und alles was eine Armee im Imperium nicht wirklich braucht, das hat sie seit der Heresy auch nicht mehr selbst bei der Hand. Ich meine, in Regel werden ja sogar Infanterieregimenter sehr strikt von den motorisierten Einheiten getrennt, bis es wirklich drauf ankommt. Und nicht jeder Kreuzzug wird einfach mal auf gut Glück einen Kreuzer voller U-Boot-Besatzungen dabei haben.


Und wie schon mal angemerkt: Ehe ich ein Schiff durch den Weltraum transportiere und absetze oder sogar die nötigen Produktionskapazitäten auf einem Planeten schaffe, um es dort zu bauen, nehme ich einfach das eh vorhandene Landungsboot der Infanterie und schaffe sie von einer Insel zur nächsten. Einzige Ausnahme: Es gibt schon Schiffe, auf die ich dank Eroberung zurück greifen kann und ich habe es nicht eilig, meine Truppen zu verlegen. (Denn in der Regel werden Boote nicht gerade die schnellste Art sein, Dinge zu bewegen)
 
Mit Land Raider durch einen Ozean fahren? Die sind zwar sehr belastbar, aber ab einem bestimmten Druck platzen selbst die wie ein Ei auf der Herdplatte. Das Unterwasserfahren der Land Raider ist eher dafür ausgelegt um durch einen kleinen See oder Fluss zu kommen. Aber nicht durch das Meer. Noch dazu haben die meisten Orden nicht genug Land Raider um eine schlagkräftige Armee durchs Meer zu kutschieren. Solange die unterwegs sind ist der Rest der Kompanie auf der anderen Küste und muss warten.

"Hey, Kren. Der Captain fragt wie weit wir schon sind. Hast du eine Ahnung?" "Ja, Frep. Wir sind jetzt halb durch, noch 2 Tage und wir können Terminator-Trupp Karlos an der Küste absetzen." "NOCH ZWEI TAGE!?!?! Wir sind der einzige Land Raider der noch läuft! Da wartet noch eine ganze Kompanie darauf übergesetzt zu werden. Das schaffen wir doch nie!"

Warhammer 40.000 ist ein Spiel das Landschlachten beschreibt. Das heisst aber nicht das es nicht auch Seeschlachten gibt. Was würdet ihr sagen, wenn bei dem Bericht über Stalingrad plötzlich immer wieder die Rede davon ist welche Schiffe bei Pearl Harbor versenkt wurden. Das macht nicht viel Sinn. Vielleicht gibt es Seeschlachten, vielleicht auch nicht. Nur weil sie nicht beschrieben werden heisst es nicht das es sie nicht gibt.
 
"Hey, Kren. Der Captain fragt wie weit wir schon sind. Hast du eine Ahnung?" "Ja, Frep. Wir sind jetzt halb durch, noch 2 Tage und wir können Terminator-Trupp Karlos an der Küste absetzen." "NOCH ZWEI TAGE!?!?! Wir sind der einzige Land Raider der noch läuft! Da wartet noch eine ganze Kompanie darauf übergesetzt zu werden. Das schaffen wir doch nie!"
Karlos würde wohl eher teleportiert werden. 😉
Ist immerhin auch eine Option für die technologisch etwas versierteren Fraktionen.
 
Und dann sitzen sie auf einer grossen Insel fest und können nicht mehr weg. "Captain, wir haben die letzten Wiederstandsnester auf der Insel vernichtet. Es gibt auf dieser Insel keine Feinde mehr." "Wir müssen auf das Festland. Die Sprungmodule kommen nicht so weit. Wie kommen wir dahin?" "Wir haben die Transportflieger gerufen. Es sind aber nur noch 4 übrig. Der Rest wurde abgeschossen. Da müssen wir wohl öfter fliegen." "Hey! Warte mal! Da hinten sind Boote mit genügend Platz für uns alle. Wir fahren mit denen nahe genug ans Festland und springen dann mit den Sprungmodulen an die Küste!" "Captain! Das verstöst gegen den Codex Astartes!" Eine Stunde später, die Hälfte der Space Marines wurde mit den Fliegern ans Festland gebracht, da während der Flüge noch mehr abgeschossen wurden. Allerdings haben die Feinde schon die ganze Insel mit Artillerie zusammengebombt. Die Boote wären zu klein gewesen um sie zu treffen.
 
Es gab vor jahren im WD mal regeln für amphibishr landungen und Landeboote. Das war zu Zeiten der FKR und es wurde angeregt seine Boote selber zu basteln.
Ansonsten bin ich auch der Meinung daß im Zeitalter galsktischer Raumfahrt Wasserfahrzeuge eher unnütz sind und nur selten vorkommen, vieleicht als Transporter für planetarische Aufgaben oder in kleinerem Rahmen auf Flüssen nicht so stark entwickelter Regionen und natürlich wird es noch Fischer geben die mit Booten Fische fangen, nebeb riesigen, industriellen Aquakulturen.
Militärische Transporte werden wohl von den selben Fahrzeugen durchgeführt, welche Material von Transportern auf die Oberfläche bringen. Die Fähigkeit der Raumfahrt setzt eine wesentlich effizientere Energiequelle vorraus als wir sie heute kennen, soll heissen, wer Imperator Schlachtschiffe bauen kann, hat kein Problem kleinere Transportschiffe zu konstruieren, die auch schwerste lasten effizient und schnell über land befördern. Solche Fahrzeuge macheb Wasservehikel unnötig. Soll nicht heissen, dass es die garnimmer gibt, aber eben nur noch selten und für bestimmte Aufgaben. Es wird wohl Mittel zur Flussüberquerung geben, wie amphibische Panzer, aber auch Schlauch-Sturmboote sowie Pontonbrücken. Es macht einfach keinen Sinn wegen 100m Fluss eine Riesige Armee in Schiffe zu verladen.
Da ich das Thema Boote auch sehr mag, hab ich mir unter dem Titel "Boat People"selber eine Regelerweiterung, nebst Hintergrund, für Gefechte mit Booten ausgedacht. Es geht dabei um eine abgelegene Region einer meiner Hauptwelten, dort schlängelt sich ein riesiger Strom mit unzähligen Nebebflüssen durch bergiges, dichtes Jungelland. Die Menschen in der dünn besiedelten Region leben von seltenen aber begehrten Pflanzen und Tieren die in den Jungeln zu finden sind. Der grossteil des Lebens findet auf Booten statt die, neben wenigen Fluggeräten auch die einzige verbindung zwischen den Siedlungen am Flussufer darstellen. Das Spiel sollte sowas wie Necromunda mit Booten werden. Neben einer Hand voll Boote von 15 bis 45 cm länge kam es leider nur zu cvereinzelten Testspielen.

- - - Aktualisiert - - -

P.S. der Modelbauladen in der Stadt hat seit ewigkeit en in seiner kleinen Modellbauecke einen 1.35 Bausatz eines LCM III den umkreise ich wie ein Geier, sobald der Ladenhüter reduziert wird, ist er Mein! Ich mag Landeboote, Sinn oder nicht , 😎