Ich betreibe mal hier etwas Thread Nekromantie! Letzter Post vom April!!
Die Idee nach der 6. Edition bzw. Kriegerischen Horden zu spielen finde ich sehr gut. Gerade wenn du selber mehrere Armeen zusammenstellst, kannst du dafür sorgen, dass die unter einander ausgeglichen sind -> Kein PowerGaming.
Ich persönlich fand die 6./7. Edition persönlich am besten. Mit der 8. Edition und damit auch 9th Age kann ich wenig anfangen. Warum das so ist, kann man im Nachbarthread lesen.
Wenn ich vor hätte Warhammer Fantasy zu spielen würde ich wahrscheinlich auch die Kriegerischen Horden nehmen und dann mit den Einheiten erweitern, die danach erschienen sind. Neben dem Balancing würde ich noch folgendes Verändern:
- die Einheitengrößen stark reduzieren:
Infanteriemodelle auf max. 10 Mann und Kavallerie auf 5 Reiter beschränken. Ausnahmen vielleicht Zombies, Goblins und Skaven.
Der Sinn ist, dass Warhammer in Blöcken gespielt wird, die richtig manövriert werden müssen. Ab einer bestimmten Einheitengröße sind die Figuren nur noch teure Lebenspunktezähler.
Mir fallen noch ein paar kleine Punkte ein, aber die sind nicht so relevent.
Meiner Meinung lohnt es sich aber nicht wirklich alte GW Regelwerke zu überarbeiten.
Mittlerweile kennen wir viel bessere Spielmechaniken. Z.b. Befehle bei Warmaster und Derivate, Müdigkeitsmarker aus SAGA, Focus/Wut aus WarmaHordes. Es würde also mehr Sinn machen das Spiel komplett neu aufzuziehen.
Für alle, die noch eine gute Alternative suchen kann ich Dragon/Lion Rampant empfehlen.
Die Idee nach der 6. Edition bzw. Kriegerischen Horden zu spielen finde ich sehr gut. Gerade wenn du selber mehrere Armeen zusammenstellst, kannst du dafür sorgen, dass die unter einander ausgeglichen sind -> Kein PowerGaming.
Ich persönlich fand die 6./7. Edition persönlich am besten. Mit der 8. Edition und damit auch 9th Age kann ich wenig anfangen. Warum das so ist, kann man im Nachbarthread lesen.
Wenn ich vor hätte Warhammer Fantasy zu spielen würde ich wahrscheinlich auch die Kriegerischen Horden nehmen und dann mit den Einheiten erweitern, die danach erschienen sind. Neben dem Balancing würde ich noch folgendes Verändern:
- die Einheitengrößen stark reduzieren:
Infanteriemodelle auf max. 10 Mann und Kavallerie auf 5 Reiter beschränken. Ausnahmen vielleicht Zombies, Goblins und Skaven.
Der Sinn ist, dass Warhammer in Blöcken gespielt wird, die richtig manövriert werden müssen. Ab einer bestimmten Einheitengröße sind die Figuren nur noch teure Lebenspunktezähler.
Mir fallen noch ein paar kleine Punkte ein, aber die sind nicht so relevent.
Meiner Meinung lohnt es sich aber nicht wirklich alte GW Regelwerke zu überarbeiten.
Mittlerweile kennen wir viel bessere Spielmechaniken. Z.b. Befehle bei Warmaster und Derivate, Müdigkeitsmarker aus SAGA, Focus/Wut aus WarmaHordes. Es würde also mehr Sinn machen das Spiel komplett neu aufzuziehen.
Für alle, die noch eine gute Alternative suchen kann ich Dragon/Lion Rampant empfehlen.