6. Edition Warhammer Computer Umsetzung

Originally posted by melcher@25. May 2005, 13:37
Geht so...schon bessere Filmchen gesehen. Ausserdem hatte ich zumindest keinen Sound (nein, die Boxen waren an...).
Soll also dieses besagte Spiel werden? Soll es n Strategie- oder n Rollenspiel werden?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
…next generation RTS title.[/b]

RTS = Real Time Strategy

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Although the minute long teaser was nothing more than a witty pre-rendered animation featuring an Orc[/b]

Das ist ein Gobbo im Video :stress:
 
Also solange das Spielprinzip nicht wie DoW wird kanns nur gut werden. Denn son Massakerspiel wie DoW würde zu Fantasy nicht passen finde ich.
Ich hätte da halt doch eher sowas wie "Dark Omen" oder "im Schatten der gehörnten Ratte" im Auge. Nur halt mit nem gut ausgefeilten MP-System. Also Armeeaufbau auf Punktebasis halt aber mit allen Völkern bzw. anfänglich auch nur 4 Völkern wenn es sein muß.
Diese 4 Völker wären dann wohl Orks/Goblins, Chaos, Imperium und wahrscheinlich Zwerge. Hochelfen eher weniger da sie kein Volk der alten Welt sind.
Elfen etc. könnte man dann später hinzufügen.
 
Also Orks werden sicherlich dabei sein da sie bei den bisherigen Warhammerspielen immer dabei waren. Sie sind einfach der allgegenwärtige Gegner.
Skaven und Untote werden wohl nicht dabei sein da sie eben schon in "Dark Omen" bzw. "im Schatten der gehörnten Ratte" zu bekämpfen waren.
Da man sozusagen im Intro auch Goblins und nen Chaoten sieht, kann man also stark davon ausgehen, daß man es im Spiel mit Orks und Chaos zu tun kriegt.
Und gute Armeen ist halt die Frage, wenn sie es so machen wie bei den 2 Vorgängern wirds halt imperiums- bzw. Menschenlastig mit ein paar Elfen (Hoch- und Waldelfen) sowie Zwergeneinheiten.
Aber mal gucken, die Kampagne kann ja ruhig so aufgebaut sein wie die vorherigen Teile. Also so Söldnerarmee Style da der doch sehr cool ist und man somit das Mischen der Völker in der Armee leichter erklären kann.
Im Multiplaymodus will ich dann aber 2-3 separate Armeen draus machen können. Also Menschen, Elfen und Zwerge als eigenständige Armeen.

Naja, wir können eh nur spekulieren und hoffen und das sehr lange da das Spiel sicherlich noch sehr lange auf sich warten lässt.
 
Wieso sollten Skaven bei Fantasy das sein wie Orks bei 40k? Fantasy Orks sind auch sehr zufällig und unzuverlässig (regeltechnisch) und sogar viel unzuverlässiger als Skaven es sind (regeltechnisch). Skaven sollten viel unzuverlässiger sein (so wie laut Hintergrund).
Aber wie schon gesagt, Skaven sind zwar auch allgegenwärtig aber greifen nicht so oft und direkt an wie Orks.
Außerdem gab es Skaven schon "im Schatten der gehörnten Ratte".
 
Warum nehmen immer alle DoW als Basisspiel!?! Man sollte sich eher an die Vorgänger richten und diese sind halt, Gott sei Dank, nicht DoW Spielprinzip da das in Fantasyumsetzung nicht soviel spass machen würde. 40k is ein Rushspiel aber nicht Fantasy, finde ich.
Und nur weil es bei 40k Eldar sind, müssen es bei Fantasy nicht Elfen sein. Wie schon geschrieben, Zwerge sind wahrscheinlicher weil sie in der alten Welt leben, Elfen (außer Waldelfen aber die sind zu speziell) hingegen nicht.
Wie schon geschrieben, ich hoffe es wird so ähnlich wie Dark Omen etc. nur mit besserem Multiplayersystem. Basisaufbau bei Fantasy finde ich scheiße.