Warhammer Festung

Farbigkeit gefällt mir so wie es aktuell ist auch.
Schade find ich das es jetzt so schnell fertiggestellt wird. Hohle Zinnen, keine weiteren Umbauten, Fachwerkgebäude konstruktiv unstimmig...
Nen Turm hätt man auch umbauen, erweitern etc. können. Das Torhaus verschenkt leider potential mit dem flachen Turm daneben. Da hätte man in die Höhe gehen können bzw. sollen.

In dem Bausatz steckt so viel drin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache.

Das Teil macht für 20€ echt was her und bietet eine gute Grundlage zum Aus- und Umbau.

Ich bin gespannt, wie das Teil fertig aussieht.

Noch eine kleine Anmerkung am Rande. Du kannst pro Post bis zu 10 Bilder anhängen und in den Text selbst einbinden. Es besteht also keine Notwendigkeit Doppel- oder Trippelposts zu erstellen. 😉 Wenn du nicht weißt wie das geht, dann schau doch bitte einmal hier nach. Danke.
 
Komme grad vom WE-Einkauf zurück - hab mir das Teil auch geholt - grad ausgepackt und angeschaut.
Für den Preis ist es super.
@Herodule
Wenn man sich schon die Arbeit macht alles zu bemalen, sollte man auch die Zinnenrückseiten verblenden - zieht sonst optisch alles runter.
Schindeldächer für einige der Türme würden sich auch gut machen.
 
So nabend erstmal!
Um mal den neusten stand der dinge kunt zu tun, meine Frau war heute den ganzen nachmittag fleißig wie ein bienchen und hat einiges an der Festung weitergebaut!
Bilder gibt es unten.
Ach ja @Ben.W bitte erst mekern wenn das gesamtergebnis steht der Turm den ich heute Morgen gepostet habe war ein Farbtest und umgebaut wird an den Festungsteilen noch so einiges aber das kannst du dir unten anschaun.

und @Bone das mit den Zinnen verblenden darüber habe ich Gestern schon nachgedacht und meine Frau hats heute einfach mal in die tat umgesetzt aber das sieht man hoffentlich auch auf den Fotos.
Also dann viel spass und Morgen gehts weiter.
 
@Herodule - die ausgefüllten Zinnen sehen viel besser aus.
Ich bin noch am überlegen, wieviel Arbeit ich mir mit dem Ding machen will.

Ich denke ich werde mir das etwas einfacher machen und die Zinnen von innen ausgiessen - mal schauen was für eine Giessmasse/Harz sich dafür anbietet.
Sollte ich zum Schluss kommen,daß ich (relativ) viel Arbeit reinstecken will, werde ich Formen für die Mauerrückseiten bauen und die auch giessen - von der Anzahl der Mauersektionen her sollte das etwas Zeit sparen.

Turmaufsätze,Dächer und Hurden werd ich wohl schnell und dreckig mit Rührstäbchen und Pappe umsetzen.

Mit Selitron werd ich bei der Burg wohl nix machen - das Einritzen von Mauerstruktur macht in meinen Augen die Pimperei so zeitaufwändig, daß man fast schon an einen kompletten Neubau denken könnte.

Bin gespannt auf Fortschritte bei Dir.
Gruss Bone
 
Nur zu schade das ich kein Fantasy mehr spiel und nich das Imperium oder Bretonen gesammelt habe. Das is echt ne super coole Burg und scheint einfach nur echt Perfekt zu passen.

Bau die Aufbauten doch mal n bischen schiefer so wie in imperiumsarchitektur halt so ist.

Viel Spaß beim weiterbauen.

Daumen Hoch unzwar alle die ich hab