Warhammer Imperium geeignet für Kill Team?

Floy89

Aushilfspinsler
25. Januar 2022
39
8
406
Recklinghausen
Hallo zusammen, ich bin durch Warhammer 40k Imperium erst ganz neu in das Hobby eingestiegen und habe noch kaum Ahnung was es so in der Welt von Warhammer alles gibt. Ich würde das Spiel gerne auch mit Freunden spielen, habe aber die Befürchtung diese mit den großen Schlachten abzuschrecken.

Ich habe erst kürzlich von dem Spielformat Kill Team erfahren und könnte mir vorstellen, dass es besser geeignet wäre um meine Freunde an Bord zu bekommen.
Wie seht ihr das?

Außerdem habe ich mich gefragt, ob ich die Figuren aus Warhammer 40k Imperium auch für Kill Team verwenden kann (wenn ja, welche?) oder ob ich mir dafür extra Modelle kaufen muss?

Brauche ich neben dem Grundregelbuch auch das Kompendium?
 
Moin! Als kompletten Neuling würde ich dir ausschließlich die Kill Team Starterbox, welche gerade rauskommt empfehlen oder die Octarius Box. Wenn dir das dann Spaß macht, kannste dich weiter umschauen. Entweder das Kompendium, wo alle anderen Fraktionen enthalten sind, oder z.B. die neue Erweiterung. Im White Dwarf wurden auch schon 3 zusätzliche Kill Teams veröffentlicht. Das Kompendium würde ich persönlich nicht empfehlen, die Teams sind da recht langweilg gehalten, da es mehr ein Übergangs-Buch bei release der Octarius-Box war, um alle Fraktionen erstmal überhaupt spielen zu können.
Zu Imperium kann ich dir nix empfehlen, aber ich glaub für Kill Team ist das etwas zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: Floy89
Also kurz: ja, da fällt genug bei an für Primaris und Necrons. Für ein Admech reicht es auch. Mehr kann man noch nicht sagen, weil Imperium auch im englischen erst bei Ausgabe 26 von 80 ist. Sprich was noch kommt kann an nur mutmaßen.

Die Modelle im Premium-Abo reichen auch (den Bildern nach) für ein Ork, Tyra, Tau und Chaos Killteam.
Allerdings sollte bei allen, außer Primaris und Necs klar sein: Ein Team. Nicht alle möglichen Kombinationen. Beispielsweise kann man bei Tau ein Team aus 6 Feuerkriegern und 3 Ghost-Anzügen aufstellen oder 10 Feuerkrieger mit 2 Drohnen. Aber 6 Geister geht nicht (es sind nur 3 dabei) und ebensowenig was mit spähern.
 
  • Like
Reaktionen: Floy89
Hole dir zusammen, mit nem Kumpel, die Octarius Box.
Damit KANNST du NICHTS falsch machen. Hast alles, was du zum Zocken brauchst, drin.
Zudem kannst du das ganze Zeugs eig nicht günstiger bekommen.
Das Starterset ... naja ... glaube nicht, dass das wirklich Fun machen wird. Hast zwar eig auch alles drin, aber das Gelände lässt zu wünschen übrig :/


Der White Rabbit (in Essen) hat die deutsche Box noch vorrätig.
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Man kann ein paar Teams mit der Imperium Sammlung und dem Kompendium bauen. Für die Necrons bekommt man eigentlich alles was momentan spielbar ist.

Bei Space Marines und Schwestern reicht es zumindest für je Zwei verschiedene Teams, aber die lesen sich nicht so spannend.

Wenn man das Abo eh hat kann man damit Kill Team spielen, aber wenn man KT spielen will, würde ich anders anfangen.
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
Im Grunde kann man mit beidem Neueinsteiger anteasern. Aber halt auf eine komplett andere Art. Für einen kompletten Neuling ist aber wohl selbst Kill Team zu kompliziert. Da muss man sich schon auch mit den Regeln beschäftigen.
Normalerweise ist es zielführend bei GW-Spielen sich nicht über das Spielsystem sondern über die Modelle zu begeistern. Systeme und Regeln kommen und gehen. Oft schneller als man die Regeln lernen kann. Außerdem ist ein großer Teil des Hobbies ja Bauen und Malen. Wenn ich nur spielen wollen würde würde ich andere Systeme von anderen Herstellern empfehlen. Zumal GWs Regelsysteme nicht für Ausgewogenheit stehen.
Wenn man also mit Deathkorps und Orks aus der KT-Grundbox nichts anfangen kann ist es auch nicht zielführend die zu kaufen. Wenn man Necrons und SM nicht gut findet bringt Imperium nichts. Das gute an Imperium ist das langsame Heranführen an alle Aspekte, auch das Spielen. Die Regeln in Imperium sind so kinderleicht am Anfang, die kratzen eigentlich nichtmal an der Oberfläche der Gesamtkomplexität. Aber wenn man anfängt ist das Wurscht, dann kann man ja spielen wie man will.
Man "braucht" also eigentlich kein "Einstiegs-"System.
Das wichtigste ist halt, dass es bei GWs Sachen um die Modelle geht und nicht um die Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen kompletten Neuling ist aber wohl selbst Kill Team zu kompliziert.
Widerspruch! 😉 Was es kompliziert macht, sind die lausig geschriebenen und erklärten Regeln zusammen mit einer unterirdischen Übersetzung. Das Spiel selber, wenn man die Mechanik mal verstanden hat, ist recht schlüssig und vergleichsweise (gegenüber 40k) schlank. Sach ich mal als Immernoch-Newbie.

Ich denke, beides geht: Die Figuren als Entrée einerseits, und ein Spiel, das deutlich mehr auf Taktik setzt als auf meterlange Listen und telefonbuchdicke Regelwerke andererseits. Und die Tatsache, dass Kill Team auf kleinem Setup am Küchentisch geht, man muss nicht extra ein Zimmer freiräumen.

Insofern bietet das Imperium Sammelwerk einen Einstieg in beides, bisschen Marker und Regelwerk dazu, feddich. Man kann dann aus 4 Fraktionen wählen - oder halt die eine oder andere dazunehmen, die man in Sachen Figuren cool findet.
 
Bedenke, dass Du einige Ausgaben noch warten musst bis Du genug von Imperium Zeug hast um KT spielen zu können. Vor allem wenn Du Varianz möchtest. Gerade bei Necrons dauert das noch. Somit wärst Du wieder an Orks und Deathkorps gebunden um die ersten KT-Gehversuche zu machen. Und schon hast Du den Maltisch frustrierend vollstehen mit verschiedenen Projekten.

@putrifier: warum was zu kompliziert ist am Anfang ist für den der anfängt ja schlichtweg egal. Ich persönlich der 8 Editionswechsel und einige Untersysteme von GW mitgemacht hat, das alte KT gespielt und das neue zu Hause liegen hat muss sagen: Das neue KT motiviert mich wegen der mauen vorhandenen Auswahlen, des miesen Designs des Buchs, der chaotischen Erklärung und zuletzt den dummen Entfernungssysmbolen überhaupt nicht und darum weiß ich bis jetzt nicht wie es funktioniert. (Hab mir aber sagen lassen dass es gut designt ist). Als Anfänger stell ich mir das nicht weniger schwierig vor als die Grundregeln von 40k. Und zu denen wird man in Imperium wenigstens sanft hingebracht, wohingehen der Einsieg bei KT etwas crashmäßig ist.
ich verstehe daher Deinen Einwand nicht. Wir wollen hier doch einen Neuanfänger aufklären und nicht Vorlieben über Regelwording diskutieren.

Ich bleibe dabei: Such Dir (und das sollte der willige Freund auch tun) ein Volk raus das Dir optisch gefällt und überlege erst danach was du damit spielen kannst. Denn die Motivation sollte aus den Modellen heraus kommen und nicht aus dem Wunsch ein Brettspiel/Tabletop zu spielen. Sonst wirst Du sehr schnell gefrustet sein vom Hobbypart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Floy89
das alte KT gespielt und das neue zu Hause liegen hat muss sagen: Das neue KT motiviert mich wegen
Ich denke, ein Umstieg kann wegen der "mentalen Altlasten" Richtung bekannte Systeme schwerer als ein Neueinstieg sein. Trotzdem gebe ich Dir Recht: Das an vielen Stellen wirklich schlecht geschriebene Regelbuch ist frustrierend dämlich und kann abschrecken. Wäre da nicht die Erkenntnis, dass hinter der unnötig komplizierten Schwurbelei ein Spiel steckt, das echt Laune macht 🤓

Ich habe mir für unseren internen Gebrauch vor einer Weile schon ein paar Regeln übersetzt - von GW-Regelschwurbelbürokratenspielverhinderungsdeutsch in (hoffentlich) verständliches Deutsch. Das hat uns geholfen, reinzukommen, vielleicht hülfts ja noch jemandem.
 

Anhänge

Also grundsätzlich halte ich Kill Team besser für Einsteiger geeignet:
-Es Erfordert keine Armee für 200-1000€
-Man muss keine Armee für 200-1000€ bemalen
-Das Spiel fühlt sich nach mehr Action an (weil man nicht 20+ Minuten warten muss, bis der Gegner seinen Zug gemacht hat)
-Die Regeln sind einfacher (Selbst langjährige Spieler kritisieren die Verkomplizierung der Regeln aktuell bei 40k)
 
  • Like
Reaktionen: putrifier
Also grundsätzlich halte ich Kill Team besser für Einsteiger geeignet:
Ja, aber nur wenn der Fokus auf dem Spielen liegt. Das weiß ein Anfänger aber noch nicht.
Für viele (ich stelle mal die These in den Raum für die meisten Hobbyisten) ist das Spielen nicht der Grund warum man das ganze macht, bzw. spielen überhaupt nicht. Das Hobby umfasst so viele andere Aspekte. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Modelle. Wenn man also nur nett was malen will ist es egal wie viel man fertig macht oder ob es nachher eine konkurenzfähige Armee ist. Gleichwohl wenn man nur basteln will oder wenn einem die Planung von Armee Spaß macht. Oder man möchte unbedingt große Schlachten spielen und ob die bemalt sind ist einem auch egal, dann kann man recht schnell und mit Hilfe von Imperium auch verhältnismäßig preiswert was spielbares aufstellen. Noch andere interessiert nur der Fluff und die tonnenweise vorhandenen Romane...
 
Na ich denke Einsteigern geht es schon mit darum auch mal zu spielen. Nichts versaut den Spass als eine zu hohe Einstiegshürde was Geld/Aufwand/benötigte Modelle angeht.

Zumal ja der Gag ist: man kann von Kill Team ja relativ problemlos "aufwerten". Praktisch alle Teams stellen ja einen oder zwei Trupps der jeweiligen Armee dar. Das Gelände ist auch für 40k verwendbar. Schlimmstenfalls, also wenn man merkt das einem kill Team als Game so gar nicht zusagt, setzt man das Geld fürs Kompendium in den Sand.
Andersrum, also wenn man merkt das 40k nichts für einen ist, hat man wesentlich mehr versenkt.
 
Ich weiß nicht ob jede Woche n 10er jetzt so eine große Einsteigerhürde darstellt.
Bitte geht mal zurück an den Anfang und schaut Euch die Fragestellung an. Der Threadersteller hat bereits das Imperium Abo und fragt ob er sich KT dazuholen soll um einen einfacheren Einstieg zu haben. Und in diesen Fall sag ich klar: nein, weil dann hat man statt ein System das man lernen muss gleich schon 2 und an Modellen auch sofort viel mehr als man motivationstechnisch vertragen kann. Darum: besser nur eins vor beidem, und da er Imperium schon hat, macht mMn KT jetzt keinen Sinn für ihn.

Floy89: Um nochmal auf Deine Frage zurückzukommen: ja mit den Modellen aus Imperium wirst Du Kill Teams bauen können und damit spielen. Aber das erst in vielen Monaten, weil die Modelle häppchenweise kommen und ein KT aus mehr als nur Necron Kriegern besteht und z.B. der Königswächter und die bald kommenden Skorpeks kannst Du momentan nicht bei KT einsetzen. Die Immortals oder Flayd Ones die interessanter wären komen erst später im Abo. Wenn Du also jetzt sofort mit KT anfangen willst ist es tatsächlich die beste Idee wie schon gesagt die Grundbox KT zu holen. Dann hast Du aber sofort neben Necrons und Space Marines auch noch Imperiumssoldaten und Orks da stehen die fertig gemacht werden wollen und davon rate ich einem Anfänger ab. Wenn Du langsam mit Bemalen der Imperiumssachen anfängst vergeht die Zeit bis Du damit ein KT zusammenhast wie im Fluge und Du kommst nicht in ein Überforderungsmoment hinein.
Nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Floy89
Hätte ich jetzt nicht von dem Heft erfahren und stattdessen gewusst, dass es Kill Team gibt, hätte ich mir zum Einstieg wohl mal so eine Box geholt, um das Basteln/Bemalen zu testen und um mit Freunden schnell ins Spielen zu kommen. Aber da das Basteln/Bemalen für mich die höhere Einstiegshürde war (macht mir das überhaupt Spaß?), ist der Einstieg über Imperium besser, weil ich da alle Materialien für ne vergleichsweise schmale Mark bekomme und schrittweise herangeführt werde. Bei 'ner Kill Team Box müsste ich ja noch Farbe und Pinsel kaufen und wäre vielleicht etwas überfordert zum Einstieg.

Ich bin aber froh, dass ich die Figuren eben für beide Spiele gut verwenden kann, sodass ich mit Freunden auch Kill Team spielen kann, ohne sie mit dem großen Bruder direkt zu überrumpeln.
 
Relativ früh ist doch die Ausgabe mit den 3 Assault Intercessors. Hol dir die am Kiosk einfach nochmal, und du hast ein sehr gutes Marine Kill Team (nämlich 5 Assault Intercessors, zählen sowieso mit zum Besten was Marines derzeit stellen können).

Normalerweise kann man in einem GW Store auch ein Probespiel Kill Team machen. Wegen Corona weiß ich nicht wie es da gerade aussieht.