Ok, dann löse ich mal auf.
Ich hoffe nur, dass ich es richtig zusammenbekomme und euch nicht die ganze Zeit an der Nase herum geführt habe
😱
Es passierte während Nagash's Belagerung der Priesterstadt Mahrak, welche durch den Segen der Götter Nehekhara's und der Gebete der Priester durch einen Schutzschild vor Nagash's Untoten geschützt wurde.
Alles begann jedoch schon vor langer Zeit, als die Stämme der Wüste den Göttern begegneten. Diese waren vom Leid der Menschen so berührt, dass sie ihnen Beistand gaben und für alle Zeit segnen sollten. Als Gegenleistung versprachen die Menschen die Götter zu ehren. Als Symbol und weltliches Siegel dieses Bundes wurden die Prinzessinnen Lahmia's mit den neuen Königen Khemri's verheiratet und als Töchter der Sonne bezeichnet.
Sprung zu Nagash, bevor er zum Nekromanten wurde: Als Zweitgeborener konnte er trotz seine Ambitionen nicht König von Khemri werden und zusätzlich begehrte er die neue Königin Neferem (eine Tochter der Sonne). Im Laufe seines Putsches an die Macht ehelichte er dann Neferem (sehr zu ihrem Verdruss und gegen ihren Widerstand).
Sprung zur Belagerung: Nagash erkannte, dass Mahrak unter dem Schutz der Götter stand, also musste er den Bund der Menschen mit den Göttern brechen. Dies machte er, indem er das Siegel brach. Er nahm die nunmehr unfreiwillig untote Neferem und presste sie so lange gegen den Schutzschild, bis ihr Körper vollständig vernichtet wurde. Mit ihrer Zerstörung brach auch die Verbindung zwischen den Menschen und den Göttern.
Ich hoffe, das stimmt soweit
🙂
Ich würde dann an
@senex abgeben, da er ja die letzte Antwort richtig hatte
🙂