Warhammer Pro-GaminG?

black knight

Hintergrundstalker
30. September 2001
1.231
0
4.861
hey leute.
ich hab mich das schon seit längerem gefragt : wieso gibt es noch nicht die ersten versuche warhammer als progaming sport zu etablieren? im pc-spiele bereicht gibt es preise von bis zu 100 000€ für turniere, wieso gibt es keine warhammer turniere mit preisgeld? natürlich es hängt vieles vom glück ab, aber als passionierter wc3 pro( uA bei ocrana und DkH) kann ich euch sagen dass es bei warcraft3 auch so ist. trotzdem wird da um unsummen, autos und pcs gespielt.

ich denke solche turniere würden der popularität von warhammer und der gesellschaftlichen akzeptanz helfen.

und andere frage : schonmal ne partie um geld gespielt? ist doch bestimmt ein guter anreiz 😛 :wub:
 
ein paar Gründe warum es das nicht gibt:

- Tabletop ist freakig (man spielt immerhin mit Zinnfiguren) und nicht modern und cool wie Computerspiele. Welche Firma würde da als Sponsor herhalten?
- Es gibt viel weniger Warhammer Spieler als Computerspieler. Fast jeder Warhammerspieler spielt auch PC Spiele. Andersrum gilt das aber nicht.
- Warhammer Spiele eignen sich nicht um sie zu übertragen. Genauso wenig wie Schach. Profisport und Replays vom PC Spielen sind allerdings medienwirksam (das zweite vor allem im Internet)
- Warhammer ist zu glücksbasiert
- Spielen ums Gewinnen ist nur ein Aspekt des Spiels
 
Originally posted by black knight@8. Sep 2004, 16:27
gesellschaftlichen akzeptanz
Solles dann auch bald Pro-Larper geben... oder Pro-D&Dler :lol:?
Aber sonst kann ich mich nur Vovins Argumenten anschliessen. Glück macht ca. 1/3 von WH aus. Was bringt einem der genialste zug wenn der größte Champion des Chaos im nahkampf einfach dannebenhaut weil man drei einsen würfelt (basiert auf einer waren geschichte ^^)?
 
Die Frage die sich mir gerade stellt ist: Wer soll denn ein solches Turnier ausrichten? Ich selber habe schon mehrfach größere Turniere ausgerichtet und um ein Preisgeld vergeben zu können, müsste die Startgebühr der Spieler diese Summe decken. Also für 10.000,- EUR Preisgeld müsste ich bei 100 Teilnehmern min. 120,- EUR Startgeld nehmen. Ich kenne niemanden der bereit währe diese Summe für ein Turnier auszugeben. Es würden wohl nur die Spitzenspieler, die sich eine ernsthafte Chance auf den Gewinn ausrechnen können, teilnehmen. Ich finde diese Gedanken ziemlich absurd und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein solches Turnier Erfolg hätte, selbst wenn die Preisgelder gesponsort werden.
Es ist halt doch ein Unterschied ob ich persönlich gegen jemanden am Tisch spiele und so auch viel mit ihm reden muss, oder ob ich am Bildschirm sitze und einen virtuellen Gegner besiege. Warhammer lebt m.E. zum großen Teil von dem zwischenmenschlichen Geschehen während eines Spiels. Dieses würde durch ein hohes Preisgeld völlig zerstört.
 
Ich weiß nicht so recht, was der letzte Post soll... egal.

Wen interessiert denn bitte Warhammer weltweit? Höchstens die, die es spielen. Und das sind verhältnismäßig wenige. Bei PC-Spielen aller Art spielt halt immer mit rein, dass fast jeder einen Rechner hat - und das reicht schon aus, um es breitenwirksam zu machen. Rein theoretisch kann eben jeder in der CS-Szene mitwirken.
Bei Tabletops ist das aber was ganz anderes. Das kennt kaum wer, haben tun es noch viel weniger, und breiten- oder gar medienwirksam ist es schon gar nicht. Und um das erforderliche Geld reinzubekommen sind schonmal nicht genug Spieler in der Basis (siehe Kommentar weiter oben), also ist es schon formal ausgeschlossen.

Also träumt weiter. 😉
 
Zumindest in Bezug auf den Golden Demon ist die Idee von Sponsoren nicht lächerlich...

Ich persönlich werde auch gesponsert... (wenn auch im nicht in dem ganz grossen Stil...)...

Es ist gar nicht so schwer, wie man denkt... (nun gut, mann muss jedes Jahr hin... dann noch ein Werbe Shirt tragen... und natürlich recht regelmässig etwas absahnen... 🙂 ...)...

Von Jahr zu Jahr wird dieses Sponsoring professioneller und es liegen schon etliche Anfragen von Profimalern bei illustren Trendfirmen vor, um das Sponsoring auszubauen...

Das alles ist bereits Realität, und es entwickelt sich stetig...

Irgendwann einmal -so prophezeihe ich es- wird es möglich sein, auch als Spieler gesponsert zu werden...

Wer weiss... Warhammer... olympisch....*schwärm*... :wub: ... 😀 ...
 
Also, so ne Touniere, wie bei PC Games, wird es nicht geben, Gründe wurden jetzt schon oft genug genannt.
Was vieleicht mal Realität werden könnte, ist das es Internationale Touniere geben könnte. Das in jedem Land bestimmte Ausscheidungen getroffen werden, und die Teams (die sich gebildet haben) gegen einander antreten. Würde vieleicht in der "kleinen" (im gegensatz zum PC Gaming) Warhammer Scene sogar funktionieren. Doch das könnte nur GW bezahlen. Nur würden sie es nicht praktizieren, denn sie werden ja keinen Gewinn draus machen (jedanfalls nicht genug für sie <_< ). Dadurch würden ja nicht unbedingt neue Kunden angelockt werden, so wie bei SoC usw.

Eine nette Idee wäre es schon, nur die Realität sieht anders aus... -_-
 
außerdem halte ich die sache mit dem sponsoring schon für ein problem, beim malen und umbauen sind mehr aspekte beteiligt als beim spielen, also auch mehr potentielle sponsoren, die nicht etwas mit gw zu tun haben.

doch wer soll die turniere sponsorn? gw wird wohl kaum zulassen, dass irgendwelche konkurrenzfirmen sponsorn, da sie ja das monopol in ihrem hobby haben und es ja ncoh nichteinmal zulassen mit nicht-gw-minis zu spielen.

beim pc-spielen, gibt es spieleschmieden, hardwarehersteller, softwarehersteller etc. und das in massen, die sponsorn können, weil man alle teile von denen nach freier entscheidung einbauen kann, da steht nciht drauf "nur nvidia-grafikkartenbenutzer zugelassen" , bei einem gw-turnier würde das aber wohl so stehen "nur gw-minis, gw-gelände etc."