Warhammer Pro-GaminG?

Originally posted by Captain Navarre@10. Sep 2004, 20:37
allein wegen der hohen Kosten, dem benötigten kreativen Talent und dem nötigen lernen von umfangreichen Regeln sowie enormen Platzverbrauch wird Warhammer nie ein Massenspiel werden
also das würde ich so nicht gelten lassen. Jeder "echte" Sport kostet viel Geld und Zeit, sei es Skifahren, Football, Fußball oder was auch immer. Und auch wenn man dort nicht ganz so viel Zeit investieren muss um die Regeln zu lernen (wobei es da auch durchaus Ausnamen gibt) so muss man viel mehr Zeit mit Training verbringen. Wer z.B. als absoluter Neuling mit Abfahrtski anfängt, muss erheblich mehr Zeit (und körperliche Schmerzen 😉) investieren, bevor er einmal ohne zu stürzen ein rote (also mittlere Schwierigkeit) Piste herunterkommt, als ein Warhammer Neuling, bis er seinen ersten Sieg bestreiten kann (es sei denn er ist dumm wie Brot 😉)
 
is schon richtig was du sagts, aber Fußball, um nur ein Beispiel zu nennen ist deutlich kostengünstiger, wenn du z.B. in einem kleinen Verein spielst

und Ski fahren tuen die meisten auch nur in den Winterferien bzw. im Winterurlaub, die Skiausrüstung wird entweder geliehen oder gekauft, wenn sie gekauft wurde , hält sie ne ziemliche Weile länger als z.B. Editionswechsel bei Warhammer dauern.

Eigentlich sind sämtliche Mannschaftssportarten deutlich günstiger als das GW Hobby, da man praktisch nur passende Klamotten braucht und seine Mitgliedsgebühr in einem Verein bezahlen muss

bei Warhammer darfste erstmal durchaus 800 + Euro für ne Startarmee und sonstigem Zubehör investieren
 
kurz nochmal zu Turnieren, die nicht von GW veranstaltet werden:

Das Warhammer Turnier (140 Teilnehmer, längst ausgebucht) auf der DUZI in Wesel (16.-17.09.) hat die letzten Jahr sehr schöne (und viele) Preise für die Teilnehmer gehabt, bei einem sehr moderaten Startgeld.

Preise sind fast alle über Sponsoring zusammengekommen: zB GW mit Armeeboxen, Streitmachtsboxen und anderen Sachen, diverse Einzelhändler mit Preisen etc, dann war mal ein Preis der Forgeworld Riese etc. Preise sind letztes Jahr so ausgegeben worden, daß sich die Spieler teils der Reihe nach etwas aussuchen konnten und nicht festgelegt war, was der erste oder zweite Platz bekommt (sehr schön fanden wir natürlich, daß sich Platz 2 und Platz 4 etwas von NetTerrain ausgesucht hatten 😉 ). Dann natürlich Sponsoren für die Pokale (sehr schöne übrigens) und so weiter.

Nicht ganz ein Preisgeld von 10.000 Euro, aber so eine Armeebox für VK 180,- Euro finde ich doch schon etwas. Mal davon abgesehen, daß es hier eher um den Spaßfaktor geht und den "Ruhm". Und wer 4.000 bemalte points aufstellen kann, der wird doch das meiste an Minis schon haben *g*

Quintessenz: auch für "normale Turnier" kann man ein bißchen die Werbetrommel rühren und findet Sponsoren.

Gruß
Harald
 
Hallo,
WHF oder WH40K als Progaming?

Ich finde das etwas geschmacklos, zumal es (allgemein Tabletops) noch lange nicht mit PC-Spielen verglichen werden sollte sondern eine Klasse für sich ist da man mit echten Figuren und Gegnern spielt als mit virtualen!!! Das macht Tabletop, mMn zu einer gehobeneren Klasse von Spielen und hat somit nichts auf dem Massenmarkt zu suchen und erst recht nicht sollte um Geld oder Sachwerte gespielt werden!!!
Ich spiele um Spaß zu haben!!!

MfG Frank.