Warhammerplattenbodenfläch

Originally posted by Lord_Kouran@28. Apr 2004, 13:14
schöne arbeit aber auf der platte kann ma ja nicht wirklich spieln, weil auch wenn du mehrere hast zwischen jeder die Holzleiste is (oder seh ich da irgendwas falsch)
würde das ganze eigentlich halten, wenn ma die Platte (meine) mal hochkant an die Wand lehnt oder fällt dann alles ab?

Was haltet ihr eigentlich von den Matten aus den Modellbauläden (wie Thaina vorgeschlagen hat)?
Die schaun doch eigentlich gut genug aus? Kann man da Bases gut verschieben?
sry will nich böse sein aber ich musste mir hier echt unterbewusst die hand annen kopf halten....
naja vielleicht warst du auch müde aber ich würde echt von niemandem erwarten das er denkt das diese platten zum zusammenstecken und spielen sind.... :wacko: :lol:
 
ka ob das gefragt is, aber ich würd die platte (nach dem besanden) mit schwarz besprühen und mit dunklen grautönen trockenbürsten.
dann könntest du noch ein paar flecken elektrostatisches gras raufhaun. da gabs mal nen spielbericht im wd (weiß leider nich welcher), da haben dunkelelfen vs chaos gezoggt (es ging um nen dunkelelfenwachturm, und das wahrscheinlich in dem wd wo die dunkelelfen wachturmpatroullien armeeliste [ich hoff ich irr mich bei dem namen nicht] rausgekommen is´) und das hat sehr geil ausgesehn.

ich hab noch ne geländestück idee für ne chaoswüste. ein "wasser"fal aus blut/lava oä.l der aus dem nichts herabstürzt... is aber wahrscheinlich nicht gerade leicht zu bauen :mellow:
 
du nimmst einfach eine Platte, die du als Spielplatte haben willst. dann streichst du die ganze Platte mit Bastelleim ein und streust Sand darauf. Sand gibts so oft in der Natur, da brauchst keinen zu kaufen 😉 wozu gibts denn ein Sieb wenn er dir zu grob ist 🙂 dann läßt du alles trocknen und wiederholst es noch mal. bei Hügeln oder Dünen kannst vorher mit Polystyrol, Styrodur oder was auch immer die Form gestalten und dann mit Leim/Sand bestreichen oder du trägst die Hügel/Dünen Schicht für Schicht auf wenn alles zur Zufriedenheit besandet ist , gehst nochmal über alles mit Leim, dann brauchst nicht so viel Lack kaufen. alles trocknen lasse und dann mit Aptönfarben trockenbürsten. zum Schluß, also nach dem die Farbe trocken ist, kannst über alles nochmal mit Leim oder Lack drüber gehen und fertig is die Platte. wenn du Abwechslung haben willst, solltest du die Hügel modular gestalten, also extra zum draustellen bauen
 
Also ich hätte drchaus auch nen Vorschlag für Leutz die den Aufwand scheuen.
Ich habe mir für den Übergang bis ich die Gelegenheit habe mir ne Platte zu machen eine recht günstige Möglichkeit gefunden.

Ich habe mir im Baumarkt in der Teppichabteilung Teppichfliesen und Doppelseitiges Klebeband besorgt, platte habe ich schon. Zuerst habe ich das Klebeband auf der Pltte verteilt so das ich die Fliesen gut kleben kann, diese habe ich dann aufgeklebt und soweit es nötig war zurecht geschnitten. Praktisch ist das es diese Teppichfliesen in verschiedenen Farben gibt wie Grün und Braun. Die Oberfläche ist recht gut geeignet zum spielen.
Bild stammt aus einem Spielbericht daher die roten Punkte 😀
Verstecke.jpg

und noch eins
DA-Samuels-Bergetrupp.jpg

Figuren von GW, Rechte bei GW, bemalt von Niki Nitsche

Vielleicht hilft dir das??
 
Alter Schwede, wie viel Gelände verwendet ihr eigentlich? Ihr habt nur Nahkampfarmeen ohne Fahrzeuge, die irgendwo durchpassen müssen, oder?

Grundsätzlich ist Teppich natürlich eine gute Idee. Die Figur kann auch mal umfallen, und die Farbe trotzdem ist nicht gleich ab, selbst wenn es eine Metallfigur ist.

Die Farbe ist wohl Geschmackssache, ich würde grundsätzlich eine Wiese bevorzugen. Wenn man Wüste will, muss man wohl in den sauren Apfel beißen und Sand auf die Platte modellieren, auch wenn es schlecht für die Figuren ist.

Deine Farbe ist wohl nur für Cityfight geeignet. Dann allerdings würde ich mir noch einige Häuserruinen, Straßenmarkierungen, -Schilder und -Laternen basteln, die man irgendwo dazwischen legen kann, um den Eindruck von Straße entstehen zu lassen. Auch eine Werbefläche hätte was. Ich denke da an die Werbetafel mit der Frau mit den drei Brüsten von Mediamarkt (Eine gewisse "Hilde Adolf" hat damals geklagt und das Plakat gestoppt).... aber lassen wir das lieber. Autowerbung, zerschossen, zerfetzt und mit Graffiti vollgesprüht tut es auch.

Oder aber, die Platte gehört auf eine Lavawelt. Dann würde ich noch einige orangerote Risse auf irgendwelche Platten modellieren, damit Du sie Dir irgendwo hinlegen kannst.
Warum zur Hölle sollte man auf einer Lavawelt kämpfen? Die ist doch kein Lebensraum. Aber egal.
 
Da gibt es an sich nicht viel zu erkennen es handelt sich hierbei um ein Material das wie Filz ist und von der Beschaffenheit auch recht glatt von der Oberflächer her ist.

Was die Menge an gelände Betrifft habe wir Spielen mit mal mehr und mal weniger, und es gibt auch Beschußarmeen bei uns, wenn ich wenig Gelände will spiele ich Fantasy da ist es ja nur bedingt wichtig.
 
@ Sand aus der Umwelt: Das ginge schon aber oben hat jemand gesagt, dass sich die minis da nicht so gut verschieben lassen und bei fetten Chaoskriegerregimentern erst recht net.

@ Teppich: Schaut mir etwas zu unrealistisch aus. Auch wenns so schön einfach wäre.

@ Nazdreg: Gute idee mit dem Blutfluss (vorallem für meine Khorne-linge)

@ Azrael: So unwichtig is des Gelände bei Fantasy nun auch wieder nicht.

Ach ja, ich fang bald mit Inquisitor an und brauch viel Gelände.
1. Hat jemand welches zum verkaufen?
2. Gibt's irgendwo einfache Anleitungen zum bauen oder Bausätze?
3. Verkauft GW da irgendwas?
 
Lord_Kouran

du könntest auch die Platte mit Grasstreumatten oder Grasstreu bekleben. am einfachsten ist aber billig Grasauslegware, die kannst die gleich zurecht schneiden lassen. dann nur noch auf die Platte tackern fertig 🙂

was soll es denn für Inquisitorgelände sein? es gibt hier einige die auf Anfrage bauen. wenn es nicht zu extrem ist kann ich ja mal mein Glück versuchen 😉
 
Tach zusammen.

Folgende Möglichkeiten für den Treadstarter:

-Die Platte anrauen und dann aus dem Baumarkt Granitspray drüber.
Hat automatisch Struktur, und gibt es in verschiedenen Farbvariationen.
Wenn die Platte angeraut ist hält das Spray länger.

- Sprühkleber auf die Platte und dann den Sand als dünne Schicht drübergeben.
Anschliessend überflüssigen Sand Durch Abklopfen oder Absaugen wieder Abnehmen und dann nen Sprühlack
zur Farbgebung und Versiegelung drüber.
Einzelne Bereiche können immer noch "nachgestaltet" werden.