Warhound Titan - not again^^

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Inspiriert von Fe4rM3 und seinen Warhound Titan konnte ich mich selbst motivieren, auch einen Warhound Titan zu bauen. Die Pläne hatte ich schon längere Zeit von der "verbotenen Seite" (wer noch anderen Pläne hat, bitte PN an mich!), einzig die Motivation dazu hat mir immer gefehlt. Aber als ich jetzt endlich mal mit dem Bauen angefangen hab, konnte ich eigentlich nicht mehr aufhören und jetzt bin ich richtig im Bastelfieber!

Mein Bau ist schon sehr weit fortgeschritten, eigentlich schon komplett fertig nach den Plänen. Woran ich jetzt gerade sitze, ich bring etwas Struktur auf die vielen ebenen Flächen, ich finde, so sieht er einfach noch zu nackt aus und auch die Bemalung dürfte dann sehr fade sein.

Aber nun genug geredet, hier sind die entsprechenden Bilder:

komplett1az5.jpg


komplett2ij9.jpg



Eine Frage hätte ich noch zur Bemalung: Hat irgendjemand nen Link zu ner Seite, wo man Farbschemen der Titanenlegionen anguggen kann? Alternativ, ist es hintergrundstechnisch vertretbar, den Warhound in den Dark Angels Farben (und den entsprechenden Bitz dann) zu bemalen und den quasi als Dark Angels Warhound zu spielen? Haben SM Orden überhaupt eigene Titanen?
 
Alternativ, ist es hintergrundstechnisch vertretbar, den Warhound in den Dark Angels Farben (und den entsprechenden Bitz dann) zu bemalen und den quasi als Dark Angels Warhound zu spielen? Haben SM Orden überhaupt eigene Titanen?

Erstmal schönes Teil und wahrscheinlich um einiges günstiger als der von Forgeworld :lol:! Und zu deiner Frage, Marines haben keine eigenen Titanen und auch niemals gehabt. Die Titanen gehören zum Adeptus Mechanicus und werden der imperialen Armeen auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Titanen passen nicht zu Kriegsführung der Marines weil sie zu langsam und schwer sind.
 
@ Runenprophet Ulthuan
Stimmt, preislich wirklich billiger, dürften so um die 20 Euro sein!

@ Berufspsycho
Meine Beingelenke sind ausm Bastelgeschäft, sind aus Holz und heisen da "Holzoliven". Die sind innen hohl, ich denke mal, die sind eigentlich für Ketten gedacht, einfach dann mit Knete zugemacht und fertig sind die Dinger!
 
Das Grundmaterial ist 300g Papier, das ist dann Farbkarton. Wenn du den dann mit Leim klebst (hab ich genommen), zieht der Leim sehr schnell ein und klebt auch sehr schnell. Des weiteren wird der Karton dann dermaßen fest, dass es wirklich schwer ist, da noch was zu verbiegen. Und da der Titan ja so gut wie kein eigenes Gewicht hat, kann man das problemlos ohne Stützen bauen!
 
Ich find er is ein bisschen schief

Das ist absichtliche Dynamik. Er hebt gerade das rechte Bein um einen Schritt nach vorne zu tun 😉

Im Ernst, schicker Eigenbau. Ich bin da ja immer an den kleineren Projekten hängengeblieben (Rhino, Dreadnought).
Farbschemata für alte Titanenlegionen würde ich allenfalls in alten englischen WDs vermuten im Zusammenhang mit dem Adeptus Titanicus Spiel zu Zeiten der ersten Edition von Epic. (Zum Adeptus Titanicus gehören übrigens auch die Titanenlegionen, keine Ahnung inwieweit da das Adeptus Mechanicus seine Finger mit im Spiel hat).
 
Der baut die doch nur?!

Da Titanenlegionen ihre Heimatbasen auf Fabrikwelten des Adeptus Mechanicus haben und Titanen als Verköperungen des Omnissiah angesehen werden sollte mindestens eine enge Verbindung zwischen Adeptus Titanicus und Mechanicus bestehen, ich persönlich würde davon ausgehen dass das Titanicus dem Mechanicus der jeweiligen Fabrikwelt untersteht.
 
Link zu Farbschemata: Einfach dort auf die einzelne Legion klicken

Und wie schon einige User anmerkten, Space Marines besitzen keine eigenen Titanen. Solche wundervollen Maschinen in die Hände dieser Technobarbaren zu geben wäre Sünde gegen den Omnissiah.

@Helbecht: Das werden schon wieder eine Menge Posts ohne wirklichen Inhalt von Dir.
Nein, die "bauen die nicht nur", das Adeptus Titanicus ist eine Unterorganisation des Adeptus Mechanicus, weshalb jede Titanenlegion zum Beispiel auch eine Fabrikwelt als Heimat hat.

EDIT: Telzo war schneller. Aber schneller als das Feuer wird auch er nicht sein!
 
@ Schmitzka
Dass er leicht schief ist mag sein, zum einen ist der Hauptkörper noch nicht an die Beine angeklebt, zum anderen ist es so gut wie Unmöglich das ganze verbaute Papier 100% genau und somit gerade zu kleben. Am Spielfeld ist mir das dann aber eigentlich egal!

@ dasaugedesgonz
Pläne gibts, wenn du mir deine email Addresse per PN schickst 😎
 
Die heissen bloß genauso. Organisatorisch sind das 2 verschiedene Gruppen. Ist kein Fehler, klingt bloß komisch.

Farbschema und Legionssymbol sind das selbe. Da habe ich dann doch den Eindruck, das jemand bei GW nicht richtig aufgepasst hat. Wir sollten auch nicht vergessen das zu Zeiten von Epic das alles noch nicht so eng gesehen wurde.
 
Farbschema und Legionssymbol sind das selbe. Da habe ich dann doch den Eindruck, das jemand bei GW nicht richtig aufgepasst hat. Wir sollten auch nicht vergessen das zu Zeiten von Epic das alles noch nicht so eng gesehen wurde.


Die Imperial Fists sind ja für ihr blau-rotes Farbschema berühmt wie berüchtigt! :wacko:
Das Symbol ist gleich bis ähnlich, zugegeben, und man mag da Verbindungen aus dem Großen Kreuzzug herleiten als das Astartes auch Titanen kommandierte (als Oberkommandierende, nicht Fahrer 😛 ). Aber der Fluff erwähnt keine Verbindung in der "Gegenwart" des 41. Jahrtausends.