[Warmachine] Cryx (mal anders) - 28.10.2013 Speedpaint Thralls

Mäuserich

Bastler
20. November 2006
871
0
12.471
41
attachment.php




attachment.php


attachment.php


to-do-Liste:

Zwischenziel: alles bemalen was noch an Cryx-Modellen hier rumsteht (siehe Liste unten)

aktuell auf dem Mal-/Bastel-Tisch:

---

next up:

Lichlord Asphyxius

Langfristig geplant:

---


 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Warum Warmachin und warum Cryx?

Nun, ich versuche schon seit einiger Zeit meinen Mann zum Tabletop Hobby zu konvertieren. Nachdem er dann auch einige Necrons angeschafft hatte kam aber nie Malmotivation auf, weil ihm die Aufgabe einer ganzen Armee zu groß war und ihn abschreckte.

Als ich dann auf Youtube ein Einführungsspiel Malifaux sah zeigte er sich an Skirmish interessiert weil da die Hürde nicht so gewaltig ist und da hier in Münster Warmachine/Hordes eh eines der dominanten Systeme ist, bot sich ein Einstieg an.

Von den letzte Woche angeschafften drei Modellen seiner Orboros sind jezt auch schon zwei bemalt also scheint das mit der Motivation zu klappen ^_^.

Ich selbst habe vor Jahren schon mal meine Fühler in Richtung Warmachine ausgestreckt und mit eine Cryx Starterbox angeschafft, aber nie wirklich gespielt.
Nach kurzer Recherche kam ich zu dem Schluss, das Cryx mir overall von der Modellpalette immer noch mit am besten gefällt und somit kramte ich das "Altmetall" aus dem Keller hervor 😉.

Der Aufbau:

Mit diesem Aufbau kann ich nicht aus der Sicht eines alten Hasen euch das System näher bringen, aber auf der anderen Seite hat dies auch den Vorteil, das ihr hier erleben könnt wie ein Neuling sich nach und nach in das System einarbeitet und seine Gedanken und Erfahrungen mit euch teilt, so das ihr quasi mit mir zusammen das System entdecken könnt.

Das Ziel:

Diese Armee wird meiner wahren Leidenschaft im Hobby gewidmet: schöne Modelle in "etwas anderem" Farbschema.
Ich schaffe mir also nach und nach einfach Modelle an, die mir wirklich gut gefallen und male sie an. Spielstärke ist erstmal zweitrangig.

Am Ende will ich alle Modelle die mir gefallen fertig bemalt in meiner Vitrine stehen haben und dazu eine feine Auswahl an Warmachine Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Skarre, Queen of the Broken Coast (eSkarre) - 42 Punkte


Warcaster:
Skarre, Queen of the Broken Coast - 6 Punkte

Warjacks:
Defiler + 5 Punkte

Reaper + 7 Punkte
Deathjack + 12 Punkte

Einheiten:
10 Bane Thralls + 8 Punkte
Bane Thrall Officer & Standard + 3 Punkte
10 Mechanitthralls + 5 Punkte
2 Brute Thralls + 2 Punkte
Necrosurgeon & Stitch Thralls + 2 Punkte

Solos:
Bane Lord Tatarus + 4 Punkte

Gesamt:
42 Punkte

Nützliche Website zum einfachen zusammenklicken von Armeelisten:
http://www.forwardkommander.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Warcaster:

pDenny

attachment.php


Solos:

Skarlock Thrall

attachment.php


Banelord Tartarus

attachment.php


Pistol Wraiths

attachment.php


Bonejacks:

Deathripper

attachment.php

Anhang anzeigen 154673
Deathripper

attachment.php

Anhang anzeigen 154674

Helljacks:

Slayer

attachment.php



Helljack-Kit

attachment.php


attachment.php


Deathjack


attachment.php


Einheiten:

Mechanithralls

attachment.php

attachment.php


Farben:
Haut: Denheb Stone (GW-Foundation) -> Strong Tone Ink (Army Painter) -> 75% verdünntes Druchii Violet (GW-Shade) -> Khaki (Vallejo) -> 50% verdünntes Denheb Stone (GW-Foundation)
Metall 1: Sombre Grey (Vallejo) -> 70/30% Sombre Grey (Vallejo) / Stonewall Grey (Vallejo) -> 40/60% Sombre Grey (Vallejo) / Stonewall Grey (Vallejo)
Metall 2: Cold Grey (Vallejo) -> Nuln Oil (GW-Shade) -> Cold Grey (Vallejo) -> Stonewall Grey (Vallejo)
Braun: Beasty Brown (Vallejo) - 50/50% Beasty Brown (Vallejo) / Bonewhite (Vallejo) -> 30/70% Beasty Brown (Vallejo) / Bonewhite (Vallejo)
Schädel: Bonwhite (Vallejo) -> Strong Tone Ink (Army Painter) -> Bonewhite (Vallejo) -> 50/50% Bonewhit (Vallejo) / Dead White (Vallejo)


attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php


Wip-Bilder

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

Bane Thralls

attachment.php


Work in Progress:

---
 
Zuletzt bearbeitet:
So, damit ist der Aufbau eröffnet und für Kommentare und Kritik freigeben *yay*

Dann will ich zu den ersten beiden WiPs noch ein paar Worte verlieren:

attachment.php


attachment.php


An und für sich sind die beiden schon so ziemlich fertig.
Auf den Fotos sind mir jetzt noch ein oder zwei Kleinigkeiten aufgefallen die ich noch nacharbeiten warde, aber im großen und ganzen steht das Farbkonzept und der Bemalstandard den ich bei der Armee anstrebe.

Was evtl. noch kommen wird, ist Blut mit Tamiya Clear Red (ein Effekt, der den meisten wohl hinlänglich bekannt sein sollte).
Entscheiden ob ich den mache oder nciht werde ich sobald ich die Machanithralls fertig habe, denn die haben offene Fleischstellen an denen ich testen kann wie der Effekt mit dem Farbschema wirkt.

Dem aufmerksamen Beobachter ist auch sicherlich aufgefallen, das die beiden Jacks noch auf GW-Bases stehen.
Das hat einen einfachen Grund: als Basegestaltung plane ich die tote Erde Paste von Ziterdes zu verwenden, nur leider ist die bei Planet Fantasy grad ausverkauft und deshalb zieht sich die Lieferung noch etwas...

So, genug bla bla, jetzt gehts ans weitermalen ^^

btw: ich trag das ganze jetzt direkt im Index ein, bevor der übliche Kommentar kommt 😉
 
Cryx? Brennt, Abschaum! :lol:

Sieht doch erst einmal nicht schlecht aus. Ich rate Dir nur dazu, gegebenenfalls einen Plan B für die Basegestaltung in der Hinterhand zu haben. Momentan sieht es nämlich so aus, als nähme Ziterdes die Tote Erde Paste aus dem Sortiment. Die hatten zu häufig das Problem, dass die Paste schon tot war, bevor sie überhaupt beim Kunden ankam.
 
Danke für das positive Feedback 🙂
Ich hätte jetzt eher kritische Stimmen bezüglich des Farbschemas erwartet (wobei die können ja noch kommen ^^), um so mehr freut der Zuspruch aber.

Der Hinweis mit der toten Erde Paste ist echt nett Eversor, da werde ich wohl nochmal Rücksprache mit Ziterdes halten und evtl. Mischbases planen die nur teilweise tote Erde enthalten so dass ich irgendwann auf ganz ohne umstellen kann.
 
Meine erste Infanterie-Einheit ist soweit fertig umgebaut: die Mechanithralls.

Es gibt kaum etwas, was ich mehr hasse als "Klon-Modelle" wie sie bei Zinn Infanterie Modellen leider mehr oder weniger unvermeidlich sind.
Deshalb habe ich die Jungs etwas umgebaut, ausserdem sollen die Röcke das Verhältnis zwischen den massiven Oberkörpern und den recht schmalen Unterkörpern etwas ausgeleichen, was wie ich finde mir ganz gut gelungen ist.

Für die Bilder habe ich die identischen Modelle jeweils paarweise abgelichtet und die Oberkörper im möglichst gleichen Winkel ausgerichtet damit man einen Eindruck bekommt wie sehr sie sich durch den Umbau voneinander unterscheiden.

Also, hier die Bilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php

 
So, die Mechanithralls sind gestern fertig geworden.

Ich muss zugeben, das mir die Bemalung wesentlich schwerer gefallen ist als bei den meisten Minaturen. Das Farbschema vom Jack auf einen Infanteristen stimmig zu übertragen hat mich echt nerven gekostet.

Ansonsten zu der Einheit ansich:

So wie ich sie einschätze ist es brauchbare Wegwerfeinheit.
D.h. sie sollen Feuerkapazitäten des Gegners verschleissen oder im Weg stehen.
Vom Output her erwarte ich nicht all zu viel von ihnen, wobei ihre zwei einzelnen Attacken sie für die meiste Infanterie relativ gefährlich machen dürften und ihr Comboschlag mit beiden Fäusten gleichzeitig evtl. mal nen angeschlagenen Jack finishen könnte.

Ich werde mich detailliert zu ihnen äussern sobald sie mal das Spielfeld gesehen haben ^^

Die Bases sind übrigens auch fertig geworden nachdem am Freitag endlich die lang ersehnte tote Erde Paste angekommen ist. Ich muss gestehen ich liebe das Zeug einfach :wub: Ich werde definitv versuchen an noch einige Warmachine Bases zu kommen, und werde die mit der Paste fertig machen, damit ich reserve habe falls das Zeug wirklich aus dem Sortiment fliegt.
Ursprünglich wollte ich das ganze etwas sandsteinfarben bemalen, habe mich dann aber doch für schwarz (Obsidian-Wüste oder so) entschieden um etwas Kontrast zu dem eh schon recht hellem Farbschema zu haben.

Leider habe ich vergessen die beiden Deathripper, die jetzt auch auf den richtigen Bases stehen mit abzulichten, das hol ich dann demnächst nach.
Hier also nach langer Rede die Mechanithralls:

attachment.php


attachment.php

weitere Bilder siehe Anhang, bzw. Seite 1
 
Netter Anfang!


Die Idee mit dem lilanen finde ich schön abweichend vom normalen "nekrotit-grün" (wie meine cryx).
Auch die Idee mit den Stoffteilen bei den Thralls gefällt und hebt die einzelnen Jungs von einander ab.

Die recht braunen "Klamotten" wollen mir nicht ganz so gefallen, da fehlt mir irgendwie noch eine weitere Farbe, die das Ganze etwas vom Baserand abhebt.