Warnung: totalwargamer.co.uk

getier

Blisterschnorrer
27. Juni 2008
472
0
7.676
40
Hey Leute,

bin mir nicht sicher, ob der Thread zur Gerüchteküche gehört, falls nicht wärs cool wenn ihn ein Mod richtig schieben kann.

Da ich hier im Forum noch nichts zu gesehen habe, wollte ich davor warnen bei totalwargamers.co.uk zu ordern.
Ich warte inzwischen über 3 Monate, Kontaktaufnahme per Mail/Tele ist quasi unmöglich. Auf meine erste Anfrage hab ich 4 Wochen auf eine Antwort gewartet, 2 Anfrage warte ich schon wieder 2 Wochen.

Auf dakkadakka existiert ein ähnlicher Thread, den ich leider erst nach dem Bestellen bemerkt habe...
Trotz der Lieferschwierigkeiten kommen im Wochentakt neue %-Aktionen.

Hatte vorher schon einigemale dort geordert und es lief immer astrein, aber dem ist definitv nicht mehr so.

(Nichts abgedrehtes bestellt, nur GW. Angegebene Lieferzeit waren 10-14 Tage)


tier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Leute,bin mir nicht sicher, ob der Thread zur Gerüchteküche gehört, falls nicht wärs cool wenn ihn ein Mod richtig schieben kann.Da ich hier im Forum noch nichts zu gesehen habe, wollte ich davor warnen bei totalwargamers.co.uk zu ordern.Ich warte inzwischen über 3 Monate, Kontaktaufnahme per Mail/Tele ist quasi unmöglich. Auf meine erste Anfrage hab ich 4 Wochen auf eine Antwort gewartet, 2 Anfrage warte ich schon wieder 2 Wochen.Auf dakkadakka existiert ein ähnlicher Thread, den ich leider erst nach dem Bestellen bemerkt habe...Trotz der Lieferschwierigkeiten kommen im Wochentakt neue %-Aktionen.Hatte vorher schon einigemale dort geordert und es lief immer astrein, aber dem ist definitv nicht mehr so.(Nichts abgedrehtes bestellt, nur GW. Angegebene Lieferzeit waren 10-14 Tage)tier
Warte auch seit 3 Monaten auf meinen Tau-preorder und wurde mehrfach vertröstet. Weiß jemand wie das bei Kreditkarten ist, das Geld zurückzuholen?
 
Irgendwie kommt mir das tierisch bekannt vor,....
sobald ein Händler mehr als 15% Rabatt gibt wird es kritisch! Da diese Händler von heute auf morgen anfacht nicht mehr von GW beliefert werden (das sogenannte Deckeln).
immerwieder schlim was hier in Deutschland abgeht....
meiner einer ist lieber mit 5% zufrieden und weis das es auch ankommt.
 
Tja ich gestehe, dass ich da auch mal was bestellt habe ... Anfang März! Und warte immer noch... vor ein paar Jahren habe ich da mal geordert und alles lief gut. Ich fürchte da ist was im Busch, entweder sie bekommen nichts ran, weil sie mit Rabatten rumasen oder sie gehen den gleichen Weg wie die Mahlstormer. Ich schick denen im Wochenrytmus Mails und werde die jetzt mal per Post anschreiben.

Tja, also doch lieber in DE ordern 😎
 
Ist Wayland mitlerweile eine zu große Nummer geworden, dass die keine Lieferschwierigkeiten Seitens GW bekommen?

Find das immer recht komisch, das "kleine" mit Rabatt mundtot gemacht werden, aber der größte Rabattgeber darf weiter liefern... oder steckt am Ende GW selbst hinter Wayland?! :darklord:
 
Ich hatte mit meinen Bestellung noch nie Probleme (was vielleicht daran liegt das ich immer vorher anrufe und frage was da ist und wie lange es dauert bis es da ist)

Die reinen Online Shops haben aber grade in UK grade massiv probleme da GW sich einfach richtig Zeit läßt, ist natürlich auch ne Methode die EU Gesetze zu umgehen.
 
Ist Wayland mitlerweile eine zu große Nummer geworden, dass die keine Lieferschwierigkeiten Seitens GW bekommen?

Find das immer recht komisch, das "kleine" mit Rabatt mundtot gemacht werden, aber der größte Rabattgeber darf weiter liefern... oder steckt am Ende GW selbst hinter Wayland?! :darklord:
Der Umsatz von WG ist größer als von allen deutschen GW/Einzelläden und MO zusammen. Da kann sich GW eben keine restriktive Politik erlauben.
 
Größter Umsatz, ja. Nachdem die Herren (und Damen) dort aber meinen den Portopreis um 10% zu erhöhen wenn man per Paypal zahlt wird woanders bestellt. Zumal bei W-land "in Stock" nicht unbedingt "in Stock" heisst.

Bei twg muss man ab und an mal anrufen. Liegt zum Teil daran, dass die zwei auch ein Ladengeschäft haben und dort ziemlich aktiv sind. Daher immer: Mit Paypal zahlen und den Käuferschutz bemühen. Bei Kreditkartenzahlung ist das ausgebende Institut dein Ansprechpartner. Bei manchen kannst du das ganz komfortabel online regeln. Bei anderen gibts dazu ein Formular.