Warnung vor GW Klarlack

24. April 2016
787
1.427
9.231
Ich möchte meine Mithobbyisten nur schnell vor dem GW Klarlack warnen. Hab neulich mal bei GW bestellt und matten Sprühklarlack mitbestellt zu einem dreisten Preis (faul halt).
Dieser Lack hinterlässt einen milchig weißen Film auf den Minis. (Jaja, ich hab alle (!) Anwendungshinweise beachtet und alle Bedingungen waren ideal!).
Nachdem meine Figuren versaut sind und ich ausgiebig getestet hab, kann ich auch mit Sicherheit sagen, dass es am Lack liegt.
Nun hab ich von einem Hobbykollegen erfahrenen, dass er dieselben Probleme hatte und dass der Lack sogar im Nachhinein noch milchig wurde.

Also hier mein Tipp: Finger weg von dem Müll.
 
Ich hatte mit dem matten Lack von GW auch meine Probleme (vor Jahren, zugegebenermaßen) - Ich habe mir damals meinen Destruktor Lord damit verhunzt, was mich einiges an Zeit und Nerven gekostet hat. Abstand eingehalten, kurze Sprühstöße, dünne Schichten.
Trotzdem milchig.

Wobei ich die Probleme tendenziell mit diversen matten Sprühlacken habe, so dass ich die mittlerweile zum Versiegeln nur noch selten verwende. Meistens nur noch um die Bases damit gleichermaßen zu versiegeln sowie das Streugut zu fixieren. Da ist dann ein bissel milchiger Effekt je nach Base weniger kritisch. Miniaturen versiegele ich mittlerweile mit streichbarem Polyurethan Seidenmatt Varnish.

Aber wenn wer Tipps hat bzgl. funktionierenden, matten Sprühlacken bin ich da dankbar. Der von Army Painter hat die Schulterpanzer meiner Immortals auch zuletzt ein bisschen "staubig" wirken lassen und ich habe noch ein ordentliches Drukhari Backlog das versiegelt werden möchte...
 
  • Tränen
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ich möchte meine Mithobbyisten nur schnell vor dem GW Klarlack warnen. Hab neulich mal bei GW bestellt und matten Sprühklarlack mitbestellt zu einem dreisten Preis (faul halt).
Dieser Lack hinterlässt einen milchig weißen Film auf den Minis. (Jaja, ich hab alle (!) Anwendungshinweise beachtet und alle Bedingungen waren ideal!).
Nachdem meine Figuren versaut sind und ich ausgiebig getestet hab, kann ich auch mit Sicherheit sagen, dass es am Lack liegt.
Nun hab ich von einem Hobbykollegen erfahrenen, dass er dieselben Probleme hatte und dass der Lack sogar im Nachhinein noch milchig wurde.

Also hier mein Tipp: Finger weg von dem Müll.

Tipp zum beheben:

Mir ist das selbe passiert mit ca. 50 MInis. Daraufhin habe ich eine Rettungsaktion gestartet.
Was bei mir funktioniert hat:
Klarlack (glänzend) drüber sprühen. Danach waren die Minis glänzend, aber das milchige war komplett weg.
Danach konnte ich auch wieder matt oder seidenmatt drüber sprühen und habe dementsprechende Ergebnisse bekommen.

Ich habe für den glänzenden Lack Edding Lack genommen (weil ich den da hatte, hatte meine Frau gekauft)
Für den "seidenmatten" nehme ich weiterhin GW lack
Matt ist Revell Lack. Noch teurer, aber der ist wirklich matt. also so richtig matt.

Ich hoffe es hilft dir.

Die ganze Aktion hat mir jedenfalls jegliche Angst vor Klar-Lack genommen. Man kann immer nochmal ne Schicht drauf sprühen um was zu richten. (vielleicht bin ich da jetzt etwas zuuuuu entspannt... 😀 )

Grüße
Beidl
 
Lackieren aus der Sprühdose ist nochmal ein richtig schöner Adrenalinschub zum Abschluss des Projekts ?

Ich habe aus dem Grund ebenfalls mit Lack zum pinseln angefangen, aber das dauerte so lange, dass ich jetzt nach und nach auf Acrylic Satin Varnish von Vallejo umsteige.

Grundsätzlich sehr gutes Produkt das ich empfehlen kann, aber aus einem normalen Sprühkopf kommt einfach viel zu viel raus.

Was mir geholfen hat ist eine Skinny Cap. Die gibt's im Künstlerbedarf für ein paar Cent. Dann 2-3 Durchgänge dünn sprühen.

Trotzdem hatte ich z.B. gestern eine zu dicke Stelle, die auch nach dem Trocknen noch geglänzt hat. Da bin ich erst mit Lack zum pinseln drüber gegangen und habe dann nochmal gesprüht.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Lackieren aus der Sprühdose ist nochmal ein richtig schöner Adrenalinschub zum Abschluss des Projekts ?

Ich habe aus dem Grund ebenfalls mit Lack zum pinseln angefangen, aber das dauerte so lange, dass ich jetzt nach und nach auf Acrylic Satin Varnish von Vallejo umsteige.

Grundsätzlich sehr gutes Produkt das ich empfehlen kann, aber aus einem normalen Sprühkopf kommt einfach viel zu viel raus.

Was mir geholfen hat ist eine Skinny Cap. Die gibt's im Künstlerbedarf für ein paar Cent. Dann 2-3 Durchgänge dünn sprühen.

Trotzdem hatte ich z.B. gestern eine zu dicke Stelle, die auch nach dem Trocknen noch geglänzt hat. Da bin ich erst mit Lack zum pinseln drüber gegangen und habe dann nochmal gesprüht.
Hab ne Weile keine Dosen mehr gekauft, hat Vallejo keine zweite kappe mehr dabei?
 
Hab ne Weile keine Dosen mehr gekauft, hat Vallejo keine zweite kappe mehr dabei?
Bei Grundierung ja, Matt- und Klarlack nein. Ich nehme immer den Vallejo Mattlack (keine Probleme bisher), da war noch nie eine zweite Kappe dabei, bei den Grundierungen seit geraumer Zeit schon.
 
Ich hab den Tipp von @Beidl an einer Figur jetzt mal mit Hochglanz Sprühlack getestet. Es hat geklappt! Super, vielen lieben Dank dafür! Leider ist mein Lack jetzt leer und ich muss erstmal Nachschub besorgen! Aber ich bin glücklich ?

Das freut mich sehr! 🙂
 
Mattlack von GSW = kann ich absolut nicht empfehlen
Mattlack von GW = siehe oben
Mattlack von Army Painter = noch nie Probleme gehabt (20 Blood Bowl Teams, Gelände für 3 Platten, 2 AoS Armeen, unzählige 40k Armeen damit versiegelt)

Ich versiegle alle meine Minis zum Abschluss, aber nur noch mit Army Painter Mattlack.
 
Boah ey. Ich spreche mein Mitleid aus, @Cheap Old Wargamer
Wie @Der Guator schon geschrieben hat, ist das zum Ende leider kein Genuss, sondern nochmal ordentlich Stress, wenn die Minis am Ende aussehen wie aus der Milchpackung gezogen. Nachdem mich Vallejos Mattlack zuletzt auch enttäuscht hat, setze ich demnächst auch auf Army Painter.
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer