Wenn nach einem brutalen Angriff die komplette erste Reihe Zwerge gefallen ist wäre eine zweite Reihe, die noch zurückschlagen darf doch sehr nett, weil das Kampfergebnis dann vielleicht nicht ganz so schlimm für die Zwerge ausfällt.
Das wär voll fürn Arsch Wulfen777. Kann man sich doch ausrechnen... dass man mehr Zwerge verliert wenn sie nur mit 4+ RW dastehen als mit 3+ RW. Und auf ein paar S3 Pullerattacken kann man auch verzichten denn alles, was ma eben so die 1te Reihe eines Zwergenregimentes wegbolzt, lässt sich im Schnitt nich durch S3 Attacken Angst machen.
Mich interessiert bei der Frage auch eher die regeltechnische Seite als die Fluffseite, warum sie die Speer-Option gestrichen haben.
Es gibt dafür keine regeltechnische Seite sondern wohl nur ne Hintergrundseite. Es passt einfach nich ins Bild von Zwergen, dass sie mit Schwertern, Speeren und Bögen rumrennen (so wie bei HdR).
Äxte, Hämmer, Armbrüste und Musketen - das sind richtige Zwergenwaffen. Und damit sich Zwerge eben mehr von den anderen Völkern unterscheiden (und sie zudem nur Infanterie haben), dachte sich GW wohl, nehmen wir ihnen als einzigem Volk (glaube ich) die Speere weg denn so sind Zwerge wieder speziell in der Hinsicht.
Ich nehme mal an das hat genau den gleichen Grund weshalb es bei den Echsen keine Kurzbögen mehr gibt: GW will einfach nicht daß man die alten Modelle spielen kann die noch im Umlauf sind, wir sollen lieber neue kaufen.
Könnte sein. Allerdings eher unwahrscheinlich denn GW hat damals inner 5ten ED bestimmt nich tausende von Speerträgerzwergen verkauft. Zwerge spielte man damals noch ohne Infanterie...
😀 ... nur mit Orgelkanonen... :lol:
Dann gibt es mit dem nächsten Armeebuch wieder Speere und alle kaufen wieder fleissig...
Wie geschrieben, warum sollte man? Speere machen bei Zwergen keinen Sinn, aus dem gleichen Grund, warum sie auch bei Goblins, Skeletten, Skaven und Co keinen Sinn machen. S3 Attacken sind lächerlich und man zahlt drauf um am Ende einen schlechteren RW zu haben. Insofern Wayne...