@ Schwertdisskusion:
Tachi oder später das Katana den westlichen Schwertern überlegen? Nicht wirklich, nur in der Form etwas geschickter gewählt. Der Reihe nach, durch da Falten eine bessere stabilere, härtere und schärfere Waffe?
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Der Grund weshalb das Schwert gefaltet werden musste, ist weil der japanische Stahl im Vergleich zum europäischen minderwertig war. Es wurde nicht gefaltet, um es überlgen zu machen, sondern gleichwertig. Zweitens, die Japaner stellten durch die Nutzung des Tachis fest, dass eine gebogene Klinge dem Japanischen Kampfstil zugute kam, während ein massives, schwerers Schwert eher etwas für die "sportlicheren" Europäer war. Während die Japaner einen leichteren Kampfstil bevorzugten, welche sich in Europa erst später aufgrund waffentechnischer Entwicklungen durchsetzte.
Das No-Dachi war insofern eine untypische japanische Waffe, und in ihrer Verwendung nicht sehr effektiv, denn das sehr lange und schwere Schwert war nicht dem Kampfstil der Träger angepasst, doch war eine schwere Waffe dieser Art gegen einige Gegner nötig, aus diesem Grund wählte man statt dessen lieber lange Stabartige Waffen, die man eher zu führen vermochte. Nichts desto trotz, gehörte ein No-Dachi zu einem Dai Sho Tan.
In vielerle Hinsicht war das No-Dachi einem europäischen Schwert sehr ähnlich, doch es war zu lang, und wie gesagt, dem Kampfstil nicht angemessen.
Und das die Katana schärfer waren als ihre europäischen Gegenstücke ist ebenfalls eher ein Gedanke aus Filmgut, als eine wirkliche Tatsache.
Also sag niemanden ,er solle erstmal lesen bevor er postet.
Tachi oder später das Katana den westlichen Schwertern überlegen? Nicht wirklich, nur in der Form etwas geschickter gewählt. Der Reihe nach, durch da Falten eine bessere stabilere, härtere und schärfere Waffe?
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Der Grund weshalb das Schwert gefaltet werden musste, ist weil der japanische Stahl im Vergleich zum europäischen minderwertig war. Es wurde nicht gefaltet, um es überlgen zu machen, sondern gleichwertig. Zweitens, die Japaner stellten durch die Nutzung des Tachis fest, dass eine gebogene Klinge dem Japanischen Kampfstil zugute kam, während ein massives, schwerers Schwert eher etwas für die "sportlicheren" Europäer war. Während die Japaner einen leichteren Kampfstil bevorzugten, welche sich in Europa erst später aufgrund waffentechnischer Entwicklungen durchsetzte.
Das No-Dachi war insofern eine untypische japanische Waffe, und in ihrer Verwendung nicht sehr effektiv, denn das sehr lange und schwere Schwert war nicht dem Kampfstil der Träger angepasst, doch war eine schwere Waffe dieser Art gegen einige Gegner nötig, aus diesem Grund wählte man statt dessen lieber lange Stabartige Waffen, die man eher zu führen vermochte. Nichts desto trotz, gehörte ein No-Dachi zu einem Dai Sho Tan.
In vielerle Hinsicht war das No-Dachi einem europäischen Schwert sehr ähnlich, doch es war zu lang, und wie gesagt, dem Kampfstil nicht angemessen.
Und das die Katana schärfer waren als ihre europäischen Gegenstücke ist ebenfalls eher ein Gedanke aus Filmgut, als eine wirkliche Tatsache.
Also sag niemanden ,er solle erstmal lesen bevor er postet.