Warum ist der Tyra-Codex schlecht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ToxIll

Bastler
19. März 2011
786
0
9.306
hi,

ich lese hier des öfteren, dass der Tyraniden-Codex ziemlich mies sein soll, nun wollte ich mal genau fragen, woran das denn genau liegt?
Wenn ich gegen Tyras spiele habe ich es immer recht schwer und muss mit spawnenden Yrmgards (die Teile, die in Häusern spawnen) und Trygons, der Viecher ausspuckt, zu kämpfen. Desweiteren haben Tyraniden ja Lebenpunktgenerierung, wodurch nicht ganz so einfach die dicken Kreaturen zu töten.
Also wieso ist der Codex nicht so toll, wie zB der Imp-Codex (Wurde ja beide von Cruddace geschrieben, oder)?

MfG
 
Focusiert

Das Problem das ich sehe, ist das der Codex absichtlich so geschrieben wurde das neue, teure Modelle gepuscht werden (Trygon).
Wie oben schon gesagt hat der Codex einige must-have Einheiten, die sich zudem in der Abteilung Elite ballen. Die Verteuerung der Carnifexe, zusammen mit Verlust des 2+ Rüstungswurfes ist eigentlich nicht richtig erklärbar, ausser um den Trygon attraktiver zu machen.

Da GW Fahrzeuge puscht, weil sie damit mehr verdienen, haben wir das alte Problem des Panzerknackens nochmal verschärft. Der 3te LP bei Tyranidenkriegern bringt bei den Massen an Raketenwerfern rein gar nix. Das Liktoren nicht mehr enttarnen und angreifen können schwächt sie ungemein. Dazu kommen dann noch unsinnige FAQs, die es Pyskern erlauben aus Fahrzeugen heraus ihre Kräfte zu benutzen, sie aber gleichzeitig gegen den Schatten im Warp (AoE-Effekt) immun machen.

Die heutigen Tyraniden sind ein feingeölter Codex, wo ein grosser Teil der Auswahlen im gegenwärtigen Metagame einfach leider keinen Sinn macht. Mann ist quasi gezwungen die Synergie bestimmter Typen zu benutzen, und das macht es frustrierend.
 
Das große Problem, das der Tyra Codex hat, ist ja nicht das die einzelnen Einheiten schlecht sind. Die Einheiten lesen sich auf der ersten Blick immer ganz gut. Auf den zweiten Blick merkt man aber das sie
1.) Schlechter sind als im Codex 4. Edition (Carnifex, Liktor, Hormagant etc)
2.) Ihre Regeln absolut Zufalls abhängig sind (Morgon, Trygon, Liktor, Tervigon)
3.) Es für wichtige Einheiten im Codex immer noch keine Modelle gibt (und evtl. auch nie erscheinen)
4.) Luxus Problem alle wirklich sinnvollen Einheiten lungern in einer Auswahl rum.
5.) Die Regeln teilweise nur durch "Ist so basta" Errata legal wurden.

Im Endeffekt führen alle diese Faktoren dazu, das es so die 0815 Liste gibt die bissle Spielbar ist und alles andere liegt brach. Listenvarianten sind eher selten und laufen eigentlich im Endeffekt nur auf eine Varianz der Tervigon/Alphakrieger Liste hinaus.
 
ja, obwohl meine Vorgänger das meiste gesagt haben, will ich auch meine 2 Cent zahlen:

1) Tyrakrieger werden mit einem Schuss Laserkanone/Melter/Rocket Launcher usw. weggeschossen.
2)Hormaganten können es nur mi dem Gegner aufnehmen, wenn sie Toxinkammern haben und durch Taktischer Instinkt flanken.
3)Ein Liktor ist ein Witz. 3 Liktoren sind 3 Witze. Und nein, mit Fanghaken kannst du keine Panzer knacken, jagt euch die Idee aus dem Kopf.
4) Ein rennender Nahkampffex stirbt bevor er ankommt, wenn er inner Kapsel kommt, stirbt er auch.
5)Dakkafexe überleben exakt 2-3 Runden.
6)Schwarmtyranten sind eig. ok, aber mit 170 Punkten ohne Ausrüstung viel zu teuer.
7) Noch was zu den Fexen: Du kannst sie in 3er Rotten spielen. Wirst du aber nicht.
8) Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Tyraniden Codex neuerdings auf Masseimps ausgelegt worden (mit dem Liktor kann man Kommandotrupps killen, mit einem Dornenwürger verschwinden massenweise Soldaten). Zu dumm, dass man jetzt nur noch Mecha-Imps spielt.
 
4) Ein rennender Nahkampffex stirbt bevor er ankommt, wenn er inner Kapsel kommt, stirbt er auch.
5)Dakkafexe überleben exakt 2-3 Runden.
6)Schwarmtyranten sind eig. ok, aber mit 170 Punkten ohne Ausrüstung viel zu teuer.
7) Noch was zu den Fexen: Du kannst sie in 3er Rotten spielen. Wirst du aber nicht.
Ein Codex ist also schlecht, wenn du 2 Übereinheiten des letzten Codex (Canifex und Tyrant) schlechter gemacht wurden?

1) Tyrakrieger werden mit einem Schuss Laserkanone/Melter/Rocket Launcher usw. weggeschossen.
2)Hormaganten können es nur mi dem Gegner aufnehmen, wenn sie Toxinkammern haben und durch Taktischer Instinkt flanken.
3)Ein Liktor ist ein Witz. 3 Liktoren sind 3 Witze. Und nein, mit Fanghaken kannst du keine Panzer knacken, jagt euch die Idee aus dem Kopf.
Wieviele Krieger, Hormaganten und Liktoren hat man denn im letzten Codex auf dem Spieltisch gesehen, ich so gut wie keine!

Ergo: Viel heiße Luft um nichts!
 
Ein Codex ist also schlecht, wenn du 2 Übereinheiten des letzten Codex (Canifex und Tyrant) schlechter gemacht wurden?
Jopp, weil es die guten Einheiten (Tervigon, Landungsspore) immer noch nicht als fertiges Modell gibt, was den Reiz des Neuanfangens sehr schnell verpuffen lässt.

Wieviele Krieger, Hormaganten und Liktoren hat man denn im letzten Codex auf dem Spieltisch gesehen, ich so gut wie keine!

Ergo: Viel heiße Luft um nichts!
Ich habe Krieger immer wieder genutzt, da sie eine gute, günstige Synapse waren. (Jetzt sind sie eine teure, Standardfressende Synapse die sich zu schnell auflöst, früher gabs die zumindest im HQ und in der Elite, mit Flügeln auch im Sturm, ganz früher mit 2 Biozidkanonen oder mehr auch in der Unterstützung)
Hormaganten waren damals mit 10 Pkt nach dem Ork Deex zu teuer für das was sie konnten, aber sie konnten immerhin mehr als jetzt (Sprungangriff!)


Aber moppern hilft nichts, spielen oder sein lassen lautet ja jetzt die Devise (oder was neues anfangen)
 
Angeblich wurde der Tyra-Codex ja schon fuer die naechste Edition geschrieben, ich sehe aber nicht wie da Carnifexe auf einmal eine Alternative zu Trygons werden sollen oder Pyrovoren eine zu den Biovoren. Fakt ist, 2/3 der Auswahlen sind Codexleichen und es gibt nur eine spielbare Liste mit leichten Varianten (was ich ja seit dem ersten Erscheinen dieses Codex predige, aber bis sich diese Erkenntnis durchgesetzt hat gingen eine ziemlich lange Zeit und viele Kindereien ins Land). Das Frustrierende daran ist dass viele Ideen im Grunde wirklich cool sind, die regel- und punkttechnische Umsetzung ist aber total verhunzt und macht das wieder komplett zunichte. Viele angebliche Neuideen wurden auch nur aus dem Imp-Codex (spielerisch wesentlich verschlechtert) aufgewaermt der vom gleichen Autor zuvor geschrieben wurde. Bis zum ersten FAQ war der Codex sogar praktisch komplett unspielbar, und das hat immerhin fast ein Jahr gedauert. Leider hat GW auch die Gelegenheit verstreichen lassen den Codex via FAQ zu verbessern, obwohl es das frueher bei anderen Voelkern durchaus schon getan hatte (z.B. beim alten Armeebuch Dunkelelfen).
Die Tyraniden wurden ihrer alten Staerken beraubt, es sind aber keine neuen dazugekommen sondern nur viele neue Schwaechen. Beispielsweise war Gelaende frueher immer eine Staerke der Tyraniden, jetzt zaehlt es zu ihren Schwaechen. Das ist nicht nur spieltechnisch sondern auch fluffmaessig eine Katastrophe, von den angeblich besten Nahkaempfern der Galaxis sind nur noch die Symbionten uebrig. Damit noch nicht genug gibt es mittlerweile mindestens vier Codices die Tyraniden gleichzeitig in Nah- und Fernkampf ueberlegen sind (DE, SW, BA, GK).
Der alte Codex war war auch nicht wesentlich ausgeglichener, aber man konnte ihn auch abseits des mainstreams noch gut spielen (beispielsweise mit mittelgrossen Vierchern, das kann man beim aktuellen total vergessen). Gerade diese Eintoenigkeit hat dafuer gesorgt dass gefuelht ueber die Haelfte der Tyranidenspieler aufgehoert haben, es macht einfach keinen Spass nur noch niedergemtzelt zu werden sobald man auch nur ein Stueck von der Standardliste abweicht. Gegen die o.g. Gegner verliert man sogar mit der Standardliste leicht. Nach Alternativen gesucht haben viele, aber so weit ich es mitbekommen habe hat niemand eine andere spielbare Liste gefunden - einen meiner vielen (erfolglosen) Versuche findest Du beispielsweise hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=145200
So wie es aussieht werden wir wohl noch ein gutes Jahrzeht warten muessen bis Tyraniden mit dem nachsten Codex wieder besser spielbar werden. Das gehoert eben zum normalen Auf und Ab als GW-Kunde, ich hab halt meine Tyraniden eingemottet und dafuer meine DE wieder aus dem Keller geholt die endlich mal einen vernuenftigen Codex gekriegt haben.


Ueber die Suchfunktion findest Du auch genuegend Themen die sich mit dieser Problematik befassen, dazu muss man keinen neuen thread aufmachen. Ich kopiere hier mal ein paar links aus einem thread ein paar Zeilen tiefer ein, da findest Du genuegend Lesestoff:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137142
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=136850
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=147980
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=147416
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=131619
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Codex ist schlecht und zwar nicht nur was das Powerniveau angeht, sondern auch (hauptsächlich) was das Handwerkliche und den Flair angeht.

Mal abgesehen davon dass er aufgrund massivster Regellücken (die jedem Idioten aufgefallen sind der das Buch einmal quergelesen hat) bis zum FaQ (das auch eher n schlechter Witz ist) eigentlich überhaupt nicht spielbar war, besteht der Codex zu 2/3 aus Codexleichen und Tyraniden sind von einer der variabelsten Armeen zu einer der beschränktesten im gesamten 40k-System geworden.
Keine Biomorphe mehr, keine Mutationen mehr, keine profilabhängigen Waffen mehr, viele Spezies (Liktor, Krieger, Carnifexe) sind einfach so schlecht dass sie selbst in Freundschaftsspielen kaum mehr einsetzbar sind, viele alte Sachen lassen sich überhaupt nicht mehr bauen/einsetzen (weil es die Optionen nicht mehr gibt).
Eigentlich haben nur die Necrons noch weniger Variantionsmöglichkeiten.

Dazu dann noch solche Dummheiten wie das völlige Fehlen von Fragmentgranaten/Fanghaken (bei einer Armee die eigentlich nahezu komplett auf Nahkampf ausgelegt ist), die total sinnlose Pheromonspur vom Liktor (gilt erst wenn der Liktor auf dem Feld ist, also frühestens in Runde 3), der völlig sinnfreie Tunnel vom Trygon (wenn die Reserve-Einheit die durch den Tunnel kommen soll vor dem Trygon erscheint, dann darf sie nicht warten sondern muss über die Feldkante reinlaufen), Munition (Sporenminen) bei der man sich immernoch drüber streitet ob sie dem Gegner pro Schuss Siegpunkte schenkt usw. usf.

Und als krönendes Tüpfelchen ein so offensichtlich verkaufsorientiertes Einheitendesign, dass es selbst dem größten Volldeppen ins Gesicht springt. Carnifex (die Megakillereinheit des letzten Codex) so schlecht dass er nicht mehr einsetzbar ist, dafür die Schlangen die genau dasselbe können nur einfach regeltechnisch so offensichtlich viel viel besser sind, dass es auch dem dümmsten GW-Kiddie auffällt.
Wundert mich eigentlich dass kaum jemand auf die Idee kam seine Carnis einfach als Schlangen zu proxen oder einfach den Unterleib umzubauen.


Fazit:
Der Codex strotzt vor unklaren und völlig verkorksten, nicht zu Ende gedachten Regelmechanismen, wirkt als wäre er gerade aus der Alphatestphase direkt auf den Markt geworfen worden und ist so offensichtlich verkaufsorientiert geschrieben dass es schon echt weh tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Biomorphe mehr, keine Mutationen mehr, keine profilabhängigen Waffen mehr, viele Spezies (Liktor, Krieger, Carnifexe) sind einfach so schlecht dass sie selbst in Freundschaftsspielen kaum mehr einsetzbar sind, viele alte Sachen lassen sich überhaupt nicht mehr bauen/einsetzen (weil es die Optionen nicht mehr gibt).
Damit beschreibst du doch exakt, was für jeden Codex gilt!
- Es gibt auch bei Marines oder CSM keine großen Ausrüstungsmöglichkeiten mehr
- Es gibt in jedem Codex!!! Einheiten, die besser sind als andere in ihrer Auswahl
- Alte Einheiten sind in vielen neuen Codizes schlechter als im vorhergehenden Dex, damit GW neues Zeug verkaufen kann!

Und ganz ehrlich, weil du immer davon sprichst: Jeder "alte" Tyraspieler hat doch massig Canifexe, ich habe bis heute aber noch keine Liste gesehen, bei der einfach 3x3 Fexe gespielt werden, in meinen Augen müssen diese 45 LPs erstmal aufgehalten werden!
 
Damit beschreibst du doch exakt, was für jeden Codex gilt!
Mag sein, aber bei Tyraniden ist es besonders gravierend, da diese sich praktisch über ihre Mutationen, Biomorphe und profilbasierten Waffen definitiert haben.
Die einzigen die wirklich ähnlich gelitten haben sind CSM, bei denen nahezu alle Chaosgeschenke und Mutationen weggefallen sind.

Mal abgesehen davon, was soll uns das sagen? Dass der Rest der Armeebücher eigentlich genauso scheiße ist?
 
So individuell waren die Morphe doch eh nicht, da es pro Spezies eh immer nur eine oder zwei sinnvolle Bewaffnungen gegeben hat. Das ist das gleiche wie das Geschrei dass der Sarge nun kein Auspex und keine Bionics mehr bekommen kann - die wurden aber doch eh nie vergeben.

Klar, Fluffspieler trifft das vielleicht härter als mich eher "Turnierspieler", aber diesen Punkt kann ich nicht gelten lassen.
 
ich hab 2,5 jahre nich gespielt. dann hab ich mir vor ein paar tagen den neuen codex gekauft und meine tyraniden kaum noch wiedererkannt. im endeffekt gibts sehr viele neue einheiten, bei denen man zuerst denkt:" boah, eigentlich sehr cool." bis man dann sieht was sie kosten (bin bei den doppelt so teuren fexen ohne! 2+ rüster fast vom stuhl gefallen).

also viele neue einheiten sind ja eigentlich nicht verkehrt, nur einsetzbar müssen sie sein. wenn ich mir da bspw. den tyrannofex anschaue, dann denke ich mir doch, das der seine 250pkt nie im leben wieder rausholt. womit denn auch?
die harpyie, die ja im prinzip ne menge output haben kann, is quasi sofort tot. nützt also auch nix.
die symbionten sind zwar immer noch gut, aber ohne fanghaken irgendwie schon stark benachteiligt... und das geht so weiter. natürlich liest sich das nur subjektiv so, aber irgendwie haben mir die früher besser gefallen. vom fluff finde ich die allerdings immer noch klasse!
 
Das ist nicht nur Dein subjektiver Eindruck, das können Dir viele die es ausprobiert haben auch aus der Praxis bestätigen^^. Ein Kumpel von mir hat vor einem Jahr mal eine Carnifex-Liste auf einem relativ freundschaftlichen Clubturnier gespielt und ist damit auf dem letzten Platz gelandet. Normalerweise hängt er irgendwo im oberen Drittel rum, er sagte mir danach er wurde einfach erdrückt weil die Gammelkäfer für ihre vielen Punkte nichts geleistet haben. Seit dem habe ich ihn nie wieder einen spielen gesehen:lol:.

Und ganz ehrlich, weil du immer davon sprichst: Jeder "alte" Tyraspieler hat doch massig Canifexe, ich habe bis heute aber noch keine Liste gesehen, bei der einfach 3x3 Fexe gespielt werden, in meinen Augen müssen diese 45 LPs erstmal aufgehalten werden!

Ganz ehrlich, in unseren Codices hat der Carnifex nur 4 LP und 9 Stück damit 36 (und kosten sinnvoll ausgerüstet an die 1800 Punkte, den notwendigen support noch gar nicht eingerechnet^^). Das ist mit Abstand das mieseste Preis-LP-Verhältnis im ganzen Spiel, selbst im schlimmsten anderen denkbaren Fall daß der Gegner mit diesen Waffen meine mittelgroßen Viechern autokillt verliere ich weniger Punkte. Schrott bleibt Schrott, da gibt es einfach nichts schönzureden. Wobei ich persönlich auch vermute daß GW darauf spekuliert irgendwelche Deppen werden schon glauben daß Punktegräber besser werden wenn man noch mehr Punkte (und damit Geld) darin versenkt. Vielleicht kriegen Tyras in der nächsten Edi ja eine Sonderregel die Monstergruppen pusht, zumindest wäre das eine relativ elegante Lösung einige Sinnlosauswahlen wieder spiel- und damit verkaufbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der sehr zweifelhaften internen Einheitenbalance (um es noch mal geschöhnt auszudrücken) hat der Codex auch noch handwerkliche Probleme des Autoren. Dinge, die superumständlich beschrieben sind oder keinen Sinn ergeben, etwas das einem Lektoren hätte auffallen sollen.

- es gibt z.B. bei Old One Eye, eine Sonderregel dass er beim Charge +2 auf seine Initiative bekommt. Allerdings hat er gleichzeitig auch Scheerenklauen, die seine Initiative auf 1 reduzieren!
- Die eine hälfte der Regeln steht bei der Einheit, die andere hinten im Anhang. Gut, mag bei anderen Codizes auch so sein, aber wenn ich eine Liste mit allen Waffen habe, dann will ich auch eine Liste mit allen Waffen und nicht nur die Hälfte, während der Rest der Einträge auf Seiten vorher im Codex verweist.
- Größter Scheiß überhaupt: Anstelle wie im vorherigen Codex zu sagen, dass z.B. ein Schwarmtyrant zwei Waffenslots hat und man dann für Slot A und Slot B eine Waffe kauft, wurde das so umständlich gelöst, dass mir echt die Galle hochkommt. Die Einheit startet mit einer Standardbewaffnung (meist eine sinnlose, die keiner nimmt). Dann kann man diese Waffen für bestimmte Punkkosten austauschen. Völlig absurd wird es dann, wenn man in Slot A mit einer bestimmten Waffe anfängt, die aber behalten will und zusätzlich eine andere Waffe haben will. Es gibt Situationen, wo man erst für Punktkosten die bisherige Waffe (die man auch behalten will) gegen die gewünschte Waffe in Slot A austauscht. Anschließend muss man dann in Slot B die dortige Standardwaffe nochmal gegen die Waffe eintauschen, die man aus Slot A entfernt hat.
AAAAAAAAARGH!!!!

Zur neuen Edition: Könnt ganz gut laufen. Nicht für den Carnifex, der ist immer noch zu teuer und bringt nichts im Vergleich zum "KAUFT EUCH DEN RIESEN!!!!!", aber die Harpye könnte theoretisch länger überleben, da Flyer schlechter zu treffen sind.
 
Abgesehen vom Liktor waren im letzten Dex alle midbugs spielbar, Venatoren waren vor zwei Edis sogar richtig stark und der Liktor immerhin noch besser als jetzt. Midbugs wurden auf Turnieren nur nicht aufgestellt weil die Carnifexe noch deutlich besser waren, heute haben wir dieses "Problem" nicht mehr weil alle schei*e sind:lol:.
 
Ich denke, Tyranidenspieler kennen die Probleme, die Codexfehler und Fluffvergewaltigungen der aktuellen Tyranidenregeln. Und ich glaube man kann das ganze Spektrum der Codexversiebung nur verstehen, wenn man einige Spiele als solcher gespielt hat.
Argumente wie, "es gibt in jedem Volk miese Auswahlen", "schau dir diese (Tyraniden)Einheit an, die ist ja voll überpowert" oder dergleichen werden auch in meiner Spielgruppe angebracht, weil man die Probleme als "Außenstehender" offenbar nicht begreift.
Ich habe es auch satt belehren zu lassen, das doch alles gar nicht so schlim sei oder durch ähnlichen Blödsinn. Die Frage ist ja in der Tat erstmal berechtig wenn man oberflächlich in den Codex schaut, aber diese Unbelehrbarkeit, wenn man die Probleme erklärt ist nur noch anmaßend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.