8. Edition Warum keine Ritter?

Kein Mensch trug verrostete Waffen oder Rüstungen. Wo kommt denn diese Vorstellung her? Es gab durchaus Kämpfer in Rüstungen, die nicht mehr ganz im Zeichen der Zeit standen, aber gut in Schuss wurden die trotzdem gehalten. Ich dachte eigentlich, dass die Legende von Leibeigenen und Bauern, die zum Kriegsdienst gezwungen wurden, langsam mal verschwunden sei.
 
Ein Schwert rostet sehr leicht/schnell ... Da verschleißt man schonmal eins während eines Schlechtwetterwochenendes...

Bürger- und Bauernsoldaten gab es im Mittelalter denke ich oft genug (das Französische Heer in der "2ten Hälfte" des 100-Jährigen Krieges zB.). Das Ding ist nur, daß es aus diesen Zeiten kaum objektive Quellen gibt. So gehen die Soldaten des Feindes ständig als "Mietlinge" etc. durch, damit der Leser eine schlechte Meinung von ihnen hat.

@Topic...

Gegen Infanterie mit INI 2 oder weniger würde ich sogar richtig viele Ritter stellen... Einfach wegen des 1+ Rüsters... Da kann man dan auch gewohnt drüberreiten.
Ich würde lediglich darauf achten, daß die Einheit nicht zu teuer wird.
 
Geht es jetzt hier im das mittelalter bzw. Spätmittelalter ? oder Renaissance ?

Weil irgendwie passt das alles net zusammen,

Renaissance = überwiegend Söldner die sich für x Monate / Jahre Verpflichtet haben.

mittelalter = Söldner + Vasallen,Lehnsherren,usw Diese bekamen Land,Güter,Bauernhöfe und verflichteten sich
dafür mit der Lehnsplicht unter anderem auch Kriegsdienst zu
leissten und auch Soldaten aus seinem Gut bereitzustellen. (meistens Bogenschützen)
 
Also ich spiele jetzt seit beginn der Edition mit Imperium und kann euch sagen die Ritterheere sind tot. Man kann sie noch für zwei (2) Aufgaben einsetzen.

1. Kriegsmaschinen schützen. Gossenläufer Schattenkrieger oder auch Tiermenschen die einfach so aus der Flanke oder im Rücken auftauchen können auch mit einer 5er Einheit Ritter lange aufgehalten werden. Angreifen und zusehen wie die Angriffe der Störer an den Rüstungen abprallen. Dafür reichen 5 nackte Ritter.

2. Bestienjäger
Sie können das Flammenbanner erhalten. Dann mit Angriff in Höllengrubenbruten, Hydras oder Chaostrolle reinreiten und zusehen wie die Biester sterben. Wenn die Regi weg ist sind diese Einheiten nicht mehr so hart. Mein Tipp sind 10 Ritter mit Champion und Banner. Dazu vielleicht einen günstigen Sigi und alle Monster sind kein Problem, da man Reichweite und Flammenattacken hat.

Ansonsten sind Schwertkämpferabteilungen in der Flanke immer besser und Frontalangriffe muss man nicht mehr versuchen. Leichte Kavallerie und Flieger kann man mit Pistolieren viel besser jagen, für Kriegsmaschinen eignet sich ein Hauptmann auf Pegasus besser. Oder man nimmt eigene Kriegsmaschienen um die gegenerischen abzuschiessen.
 
Bürger- und Bauernsoldaten gab es im Mittelalter denke ich oft genug (das Französische Heer in der "2ten Hälfte" des 100-Jährigen Krieges zB.). Das Ding ist nur, daß es aus diesen Zeiten kaum objektive Quellen gibt. So gehen die Soldaten des Feindes ständig als "Mietlinge" etc. durch, damit der Leser eine schlechte Meinung von ihnen hat.

Kannst du gerne denken, macht es aber nicht richtig. Ein Bürgerheer ist zunächst mal eh was anderes. In freien Reichsstädten hielten die Bürger regelmäßig Wehrübungen ab. Meistens 1x im Monat. Das macht sie immer noch nicht zu Top-Kämüfern, aber immerhin.

Freie Bauern mussten auch Kriegsdienst leisten, aber davon gab es seit der Feudalzeit eh praktisch keine mehr. Alle anderen waren Leibeigene oder Hörige und die haben nicht gekämpft und aus militärischen Gesichtspunkten macht es auch überhaupt keinen Sinn, dass die in den Krieg ziehen. Was sollen die da denn machen? Außer sterben?

Was haltet ihr von Rittern mit Zweihandwaffen? Sind zwar etwas weniger gerüstet aber haben jeder Runde ihren Stärkebonus.

Ich fänd es ja nett, wenn die Ritter nur die Lanze gegen Zweihänder tauschen würden. Ob Lanze oder Zweihänder ist ansich recht egal. Kommt auf das Einsatzgebiet an. Lanzen würde ich immer den Einheiten geben, die vor allem umlenker und KMs der Gegner verjagen sollen. Die sind dann sicherer vor Beschuss. Als Flankierer ist halt die Frage, was der Gegner so drauf hat. Wenn sie einfach lange durchhalten und die passiven Boni der Gegner niedrig halten sollen, sind Lanzen (oder besser: Schilde) sicher besser, aber gegen monströse Infanterie sollte man vielleicht trotz des Rüstungspunkts über Zweihänder nachdenken. Da werden sie in der ersten Runde vielleicht nicht genug Schaden machen, um den Gegner aufzureiben.
 
Einen Zweihänder auf einem Pferd zu tragen ist ja irgendwie auch witzlos, wär viel Interessanter wenn die Ritter Streitkolben bekämen und hätte auch viel mehr Style, immer hin waren Langschwerter und Streitkolben genauso wie Hellebarden sehr in der Mode genauso wie viel Plattenrüstung auch in der Mode war =)
 
Ja, der gute Kurt. Sicherlich das schönste Imperiumsmodell, dass mit dem letzten Armeebuch veröffentlicht wurde. Ich bin froh, ihn noch in Zinn zu haben. Die aktuelle Failcastversion muss ich mit wirlich nicht geben. Einzig die übergroßen Runenklingen der letzten Inkarnation mussten nicht sein.

Ansonsten wir gesagt: Ritter kann man aktuell schon spielen, nur sind die eben keine Top Einheit mehr und müssen hinter Infanterie und Kriegsmaschinen zurückstecken...