Warum Neuübersetzungen von Namen?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Jetzt einmal völlig außer Acht gelassen, welche Übersetzung besser ist, mich würde interessieren, warum GW in den letzten Releases einige Einheitennamen neu übersetzt hat (z.B. Dire Avengers --> Asuryans Jäger --> Asuryans Rächer)?

- der ehrliche Versuch, eine bessere Übersetzung hinzubekommen?
- Unkenntnis eines neuen Übersetzungsteams der etablierten Namen?
- irgendeine wilde Trademarkgeschichte?

Weiß da einer was?
 
Asuryans Rächer klingt cooler als Asuryans Jäger. Vielleicht gibt es verdrehte Individuen die Captain America & Co. in ihrer Eldar-Armee verwirklichen wollen ^^

Wenn das dein schlimmstes Problem ist, was sollen die Imp Spieler zu ihren Leman Russ Varianten sagen?
Ich kenn bis heute die Deutschen Namen nicht auswendig, und sag weiterhin Demolisher (Belagerer?), Vanquisher (Vernichter?), Punisher (Vollstrecker! :uzi🙂, usw. zu den jew. Panzern.

Wenn GW die Dire Avengers wortwörtlich übersetzen würde, dann wäre das echt schlimm: http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=dire


In diesem Sinne: Rächer, sammeln! (Avengers assemble!)
 
Wer hat denn gesagt, dass es ein Problem ist. Ich würde nur gerne die Gründe wissen, warum GW teilweise seit Jahrzehnten etablierte Namen (die teilweise sogar Trademarks sind) abändert. Alternativ können wir ja zum tausendsten Mal hier ausdiskutieren, ob Space Marines aufs Klo müssen oder nicht...

Ist mit dem Broadside bei den Tau ja ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, es gibt halt andere Übersetzer, wenn ich an das Sturm der Rache Heft denke und wie später im Codex der 4./6. Edition über den Kampf um Piscina IV geschrieben wurde, haben die auch andere Wörter für die Orte benutzt. Aus Koth-Kamm wurde, glaube ich, Koth-Schlucht oder so. Dasselbe gilt auch für diverse Zitate/Sinnsprüche im Dark Angels Codex, die einfach abgeändert wurden, auch wenn der alte Klang (für mich zumindest) viel besser rüberkam als die neue Übersetzung.

Fehlt noch das die Symbionten mit Genräuber richtig übersetzen. Bei den Dark Eldar haben die ja auch einige Einheiten "neu" benannt (ich glaub das waren hauptsächlich die Fahrzeuge), aus Reaver-Jetbikes wurden dann Hyemshîn, aus dem Ravager der Schattenjäger oder die Zoanthrope wurde zur Zoantrophe (wozu?!)
 
Hey, bei Devastor-Trupp spart man sich die Ta Silbe ^^

Devastatoren kann manchmal ein echter Zungenbrecher sein, da ist die H verschiebung von Zoathrope, Toxothrope, Malanthrope, Gav Thrope zu Zoantrophe, Toxotrophe und Gav Trophe (ok den letzten gibts ja eigentlich garnicht ^^) weniger verständlich.


Rächer ist richtiger und klingt vielleicht cooler für Kiddies, die eh kein Englisch können, so wie bei World of Warcraft wo jeder Bockmist ins Deutsche übersetzt wurde. (Und das bei einem Spiel das mit Anglizismen angefangen hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn gesagt, dass es ein Problem ist. Ich würde nur gerne die Gründe wissen, warum GW teilweise seit Jahrzehnten etablierte Namen (die teilweise sogar Trademarks sind) abändert. Alternativ können wir ja zum tausendsten Mal hier ausdiskutieren, ob Space Marines aufs Klo müssen oder nicht...

Ist mit dem Broadside bei den Tau ja ähnlich.

...damit man in 2 Jahren seine neue Farbpalette rechtfertigen kann, weil die Namen dann nicht mehr akuell sind. 😀
 
Keine Ahnung, ob "Rächer" wirklich Cooler klingt. Ich kenn da noch die alten Marvel Comics meines Vaters wo Avangers mit Rächer übersetzt wurden (Wo es mir auch besser gefällt, dass sie es heute nicht mehr übersetzen).

Und naja, "Breitseiten" hab ich an meinen Schiffen in Dystopian Wars oder Raumschiffen in Firestorm Armada. Wobei der Name Koloss wohl nicht mehr passen würde seit es den Sturmflut gibt.
Wobei ich bei den Tau eher den Begriff "Bündelkanone" bescheiden finde. Pulskanone hatte irgendwie was.

Fehlt nur noch, dass ein Codexautor aus einem Bolter ein Bolzengewehr macht, wie in den alten Übersetzungen des Space Wolves Romans (oder Melter zu Schmelzer).
 
Keine Ahnung, ob "Rächer" wirklich Cooler klingt. Ich kenn da noch die alten Marvel Comics meines Vaters wo Avangers mit Rächer übersetzt wurden (Wo es mir auch besser gefällt, dass sie es heute nicht mehr übersetzen).
Wann hast du deine letzten deutschen Avengers Comics denn gelesen? Bis ~2010 rum gabs noch die Ruhmreichen Rächer, Die Rächer - Initiative, und es gibt aktuell die Heftserie Avengers - Die Rächer (die nach dem Film gehen), also das Rächer-Image ist nicht totzukriegen :happy:
 
Ich hab mal gelesen das dieses Hagashîn sich aus Hag (Hexe) und Hashashin (Assassine) zusammensetzen sollte, aber da die Mädels keine wirklichen Hexenkriegerinnen und schon gar keine Assassinen sind, wird das wohl immer ein Rätsel bleiben, bei den Necrons endet im Deutschen auch alles mit -tor, wobei es nicht wirklich so enden sollte (Immortals sind Extinktoren und Deathmarks Eliminatoren)
 
Hemlock ist Schierling, und Schierling ist ein "Hexenkraut", mit dem man früher außer Sokrates auch gern mal andere vergiftet hat.

Aber wie kam man eigentlich auf Illum Zar oder Dark Elder Hyemshin und Hagashin?
Das ist ja keine Übersetzung ins Deutsche.

Geht wahrscheinlich um den "elfischen" Klang. Feuerprisma klingt blöd, Schlitzerjetbike klingt blöd, und was macht man mit Wych? Hekse, Häxe, Häkze?😉 .


aber da die Mädels keine wirklichen Hexenkriegerinnen

Jo, aber man muss bedenken, dass die ersten DE 1998 ja im Prinzip nichts anderes waren als Dunkelelfen in Space, das sind halt die Einheitsäquivalente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezweifel ich (Übersetzer). Die Namen sind alle immer durch das englische HQ abgesegnet bzw. werden nach deren Vorgaben genutzt. Mir hat einer der damaligen Übersetzer mal erzählt, dass man bei den Tau ursprünglich alle Panzernamen mit einem K beginnen lassen wollte, so war der angedachte Name des Hammerheads Kobold, da hatte England dann aber was dagegen. Das läuft auch heute noch so und ich vermute einfach, dass man aus vielleicht neuen Gründen heraus einige Namen jetzt noch eindeutscht, um es einheitlicher zu machen (aus Sicht der Leute von GW). Unsinnig ist das allemal, vor allem das Ändern von zum Teil seit 10+ Jahren bekannten Namen.

Auch bekommen z.B. die Romanübersetzer ganz klare Vorgaben, was wie zu benennen ist, z.B. Namen von Raumschiffe müssen übersetzt werden, so gibt es zum Beispiel ein Schiff namens Eifrig in einer der Kurzgeschichten aus Zeitalter der Dunkelheit. Im Original klingt das wenigstens noch cool, im deutschen eher nicht. Der Übersetzer mußte aber einen deutschen Namen finden und dieser wurde abgesegnet.