Warum nie besondere Charaktermodelle auf Turnieren?

Barus

Blisterschnorrer
18. Juni 2009
439
316
7.666
Hallo Leute,

ich habe mich beim durchschauen von verschieden Turnierregeln gefragt warum fast immer besondere Charakter Modelle verboten sind, selbst auf Turnieren die sonst relativ unbeschränkt sind. Ich könnte mir ja vorstellen das gewisse Modelle verboten sind (z.B. Abbadon), aber prinzipiell alle?

Ich finde das irgendwie schade da ich gerne mit besonderen Charakter Modellen spiele. Die Modelle sind meist echt cool und bringen Stil in die Armee. Auch lassen die Regeln mal ganz andere Taktiken zu als man sonst in den eingefahrenen Turnier Listen hat.

Wie denkt ihr darüber? Warum kann niemand die sagenhaften Helden des Universums leiden?
 
Naja kommt drauf an, was für spec. Chars, so welche die den AOP umschrauben um eine Themenarmee rauszukitzeln wären mMn voll ok, wie es bei den Dark Angels mit ihren Deathwing oder Ravenwing der Fall ist, auch der Khan für eine White Scars Bikerarmee, aber so generell bin ich nicht von Special Chars überzeugt, weil sie die Balance teilweise recht stark aushebeln
 
1) Das ist von Turnier zu Turnier unterschiedlich.
2) Besondere Charaktermodelle sind eben "besonders". Wenn auf jedem Turnier 5x Yarrick, 3x Abbadon und 6x Loki auftauchen.... LAAAAAAAANGWEILIG.
3) Nein, die Modelle bringen nur Stil in eine Armee, wo sie auch wirklich reinpassen. Der Oberfeldhoschi von Cadia bitte auch nur in eine Cadia-Armee und die auch so aussieht. Sly Marbo bitte in eine Catachaner-Armee und nicht einfach nur weil die Regeln "cool" sind. "Eingefahren" werden diese Listen ja nur dadurch, DASS sie eben von jedem Hans und Franz in jedem Spiel miss/gebraucht werden; dadurch geht das Besondere verloren.
4) Wenn Du nur einige verbieten willst, dann kommt z.B. der Abbadonbesitzer an und heult - daher alle oder keinen. Und dann geht es wieder darum, wer am besten die Regeln f....liebhaben tut und sich die beste und optimierteste Liste um diese Minis aufbaut.
5) Allerdings sind nach neuesten Codizes diese Modelle ja eher als zulaessig, das sie als "generische" Sondermodelle gespielt werden duerfen.
 
Wie denkt ihr darüber? Warum kann niemand die sagenhaften Helden des Universums leiden?
Das Problem ist, dass es GW mit dem Balancing ohnehin nicht so hat und bei besonderen Charakteren gern mal völlig die Bodenhaftung verliert.

Besondere Charaktere sind in der Regel nicht nur "besser" als die Standardmodelle (damit hätte sicher niemand ein Problem), sondern auch preiswerter - sprich sie können in Relation zu ihren Punktkosten viel mehr als andere Modelle.

Und damit stellt man natürlich sicher, das auch jeder Depp die in seiner Armee haben will, weil sie ja so toll sind (Yugioh-Faktor). Sprich aus einem Zulassen der so tollen Charaktermodelle würde resultieren dass eben nahezu jede Armee dieselben besonderen Charaktere dabei hätte (die zudem teilweise das Spiel ziemlich dominieren würden).

Hier zeigt sich auch wie dumm die Idee war einige Armeekonzepte von Charakteren abhängig zu machen - früher konnte man nämlich noch Deathwing (bzw. die erste Kompanie anderer Orden) spielen ohne das SuperduperBCM mitnehmen zu müssen.
 
Jaja, das alte BCM-Verbot... Ich glaub so ein Fred kommt alle paar Monate.🙄
Meine Meinung: Ich find das Verbot auch irgendwie blöd, da das Argument, dass die ja so viel können für ihre Punkte nicht stimmt! Dann könnte man ja auch Vendettas verbieten oder ähnliche guten Teile... Davon setzt ja auch jeder Imp drei ein und wirklich fluffig und stilvoll find ich die auch nicht...
Btw.: Ich vermute auch, dass gerade die Völker, die schon sehr gut sind (Impse oder CSM) durch ein BCM-Verbot wenig bis gar nicht geschwächt werden, die Necronspieler dagegen ohne C'tan auskommen müssen (was mMn schon scheiße ist). Die Dämonenspieler wären auch ziemlich sauer (s.Kairos)

@Stil in der Armee Das muss ja letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, aber ich finde, dass sehr viele turnierarmeen nicht wirklich fluffig sind:
z.B. 2/9 (außer evtl IW aber 2 DP's)
Außerdem ist es doch nicht wirklich stilvoller immer die gleiche Armee ohne BCM als immer die gleiche Armee mit BCM auf Turnieren zu sehen.
Außerdem: Das es nicht reicht nur gute Listen zu haben wurde schon oft bewiesen (s. auf dem ETC die USA, die hatten schlechte Listen, konnten aber damit umgehen). Klar, es kann Missmatches geben, aber ich bezweifle, dass ich gegen Topspieler (Braindead oder FenneQ) gewinnen würde, selbst wenn ich ne sehr gute Liste hätte und ihre nur mittelmäßig wäre.

Und zum Schluss: Egal ob BCM's erlaubt sind oder nicht, rigendeiner beschwert sich immer...
 
Klar, es kann Missmatches geben, aber ich bezweifle, dass ich gegen Topspieler (Braindead oder FenneQ) gewinnen würde, selbst wenn ich ne sehr gute Liste hätte und ihre nur mittelmäßig wäre.
Joa, wenn ich bedenke, wie FenneQ mich mal abgeräumt hat mit ner ziemlich normal aussehenden SM-Liste gegen meine Dark Eldar, obwohl ich den theoretisch in 3 Runden hätte plattschießen müssen ^^.

Vom BCM-Verbot halte ich nichts. Viele Konzepte brauchen mittlerweile einen Charakter, damit man sie spielen kann und nur wenige stecken ihr normales Äquivalent komplett in die Tasche (Abaddon und Eldrad seien hier mal genannt). Deathwing oder Ravenwing ohne Char geht eigentlich nicht, Necs ohne C'Tan eigentlich auch nicht, da fängt es dann schon an mit den Ausnahmen.
Ich betrachte die meisten BCMs als Regelsatz, den man kauft und dafür in Kauf nimmt, dass man an der Ausrüstung des Chefs nicht rumdoktern kann.
Ich habe auch lieber Kharn auf der anderen Seite stehen als LashDP Nummer 2. Das wird auch langweilig.

So was wie Chronus und Pask sollte eh kein Charakter sein, da hätte man besser einen Eintrag "0-1 Panzerass" oder so gemacht.
 
Also ich bin der meinung das Besondere Charaktere erlaubt seinen sollten , das sage ich nicht weil ich Salamander mit Vulkan spiele, sondern weil ich die generell nicht so übermächtig finde. Abadon bekämpfe ich Regelmäßig mit meinen Impis und er hat seine Punkte noch nie reingeholt oder den Sieg gebracht.

Was mein vorredner noch erwähnte, die Sache mit der Aussrüstung. Ich hätte auch gerne einen Ordensmeister mit bestimmbarer Ausrüstung und so aber zu meiner Liste gehört Vulkan und ein Meister der Schiede (Vulkans Odysse List) und mir gefällt es so.
 
So was wie Chronus und Pask sollte eh kein Charakter sein, da hätte man besser einen Eintrag "0-1 Panzerass" oder so gemacht.
Das ist imo ein guter Ansatz für die Fluffwhiner (oh mein Gott zweimal Eldrad geht gar nicht nö nö nö laaame). Sollen die sich halt denken, dass da zwei superalte Propheten oder Panzerveteranen o.ä. rumlaufen. Beschwert sich doch auch keiner über Langeweile, dass sich ständig Scriptoren gegenüber stehen.

Das Verbot der BCMs hat eher Tradition, weil die früher teils extrem überzogen waren und das Einverständnis des Gegners (laut Codex) benötigten. Heutzutage ist es nicht mehr der Fall und auch Abbi oder Eldrad haben ihre ganz eigenen Nachteile, Punktekosten in erster Linie oder der Wegfall des 2ten Lashprinzen usw. Der Vergleich von marneus triffts eigentlich ganz gut; wo zieht man die Grenze, welche Einheiten nun überzogen sind und welche nicht? Pauschal BCMs verbieten, wenn doch Einheiten wie Vendettas oder Wolfsfänge tausendmal effizienter sind?
 
Die Special Chars werden zu recht auf vielen Turnieren verboten. Ihre Sonderegeln greifen doch sehr in die jeweiligen Armeen ein, gerade im Space Marine Codex. Shriek mit infiltrierenden Termies, Vulkan, der mal eben alle Melter/Flamer in Armee syncronisiert etc. Nicht umsonst wird Straken gerne bei den Imp genommen, da er in der richtigen Kombi richtig weh tun kann und damit sind nicht mal seine eigenen Attacken gemeint. Mag sein, das einige Special Chars nicht so "über" sind, aber wo will man da den Schlussstrich ziehen: Einzig die beiden DAs werden meist zugelassen wg. DW & RW.

Dazu kommt, dass es meist mächtige Heerführer sind, die nicht bei jedem Scharmützel, und das ist ein 40K Games ja meist, auf den Plan treten.
 
Dazu kommt, dass es meist mächtige Heerführer sind, die nicht bei jedem Scharmützel, und das ist ein 40K Games ja meist, auf den Plan treten.
Das sehe ich nicht so, da du bei den SM ja oft auch nur einen kleinen Kampfverband fvorindest, der sich dann nochmal in drei Teile trennt und du spielst einfach den Teil mit dem Cheffe🙂
Außerdem ist das Spiel ja nur eine Abstraktion! Natürlich hat Ghazgull mehr Boyz als in eine 1750pkt-Liste passen, trotzdem störts doch niemanden...
...und wenn doch kann er ja Apo spielen😉
 
Warum dann nicht auch für BCM Regelungen finden? Klar das einige nicht fair sind, aber deshalb gibt es ja auch für nicht faire "normale" Einheiten Einschränkungen auf Turnieren.
Ich vermute dass das BCM Verbot wirklich nur Tradition hat und nicht einen klaren Sinn. Schlecht balancierte Einheiten gibt es auch so und die sind zugelassen (Vendetta z.B. - die ich natürlich auch gerne selber einsetzte^^).
 
...und wenn doch kann er ja Apo spielen😉

Da gehörn sie mMn auch hin. Klar kann ich mir irgendwas ausdenken um die Präsens von Abbi in meiner 1750er Turnierarmee zu rechtfertigen, der halt gerade mit Typhus an seiner Seite etwas spaß haben will.... hab damals auch ne ausgearbeitete Story für die 9/4er gesehen<_<

Auf Turnieren haben die halt nix zu suchen und sind sich viele Orgas einig.

Wobei in HH kannst du dich Anfang November ausleben - da geht so ziemlich alles, da habe ich schon Vulkan verprügelt und Kharn erschossen - die beiden dürfen also schon mal nicht mehr mitspielen😛 ach ja und Calgar muss sich ne neue Leibgarde anheuern, hoffentlich gehen ihm nicht die Veteranen aus😉

In einem freundschaftlichen Spiel finde ich es immer noch nett, wenn man dein Einsatz eines SCs ankündigt.
 
1. BCMs haben häufig Schwächen einer ganzen Armee aus (C'Tan und Straken die NK Schwächen der Necs und Imps, Fateweaver die Beschussanfälligkeit der Chaosdämonen,..)
2. BCMs sorgen nicht für mehr Abwechslung in den Listen, da eh immer die Gleichen dann genommen werden und dann auf einmal jede Necliste nen C'Tan und jede DÄmonenliste nen Fateweaver hat!
 
1. BCMs haben häufig Schwächen einer ganzen Armee aus (C'Tan und Straken die NK Schwächen der Necs und Imps, Fateweaver die Beschussanfälligkeit der Chaosdämonen,..)
2. BCMs sorgen nicht für mehr Abwechslung in den Listen, da eh immer die Gleichen dann genommen werden und dann auf einmal jede Necliste nen C'Tan und jede DÄmonenliste nen Fateweaver hat!

Moin!

ich spiel zwar selbst keine Tuniere und BCMs nutzen wir sehr sehr selten, aber ich finde die oben genannten Argumente nicht ganz schlüssig.

Es gibt durchaus auch andere Einheiten, die die gleichen Dinge tun, sei es ein 30er Gewaltmob mit Ewaffen bei Imps, oder 3 Vendettas. Die sieht man auch in vielen Listen, einfach weil sie Schwächen ausbügeln und es sind zudem immer die Gleichen.

Ich verstehe nicht ganz, wieso man eigentlich fast gänzlich unbegrenzt spielt, aber bei den BCMs eine Ausnahme macht. Ich kann mir durchaus nicht vorstellen, dass man in jeder Liste nen Vulkan sieht, aber es werden mit Sicherheit einige Listen um ihn herum aufgebaut sein, was der Abwechslung ja eher zuträglich ist. Und den Necrons ihre Ctans beim jetzigen Status zu rauben ist ja auch eher sinnbefreit, weil das "Nahkampfschwäche" doch etwas untertrieben ist...

Das ist nur meine Meinung, ich denke halt, dass es in vielen Listen dann gleiche Modelle geben wird, (wobei bei SM ja auch nurnoch Scriptoren die Orden anführen) dafür aber auch genug Listen geben wird, die vielleicht ein alternatives Konzept verfolgen.

Viele Grüße
Rene
 
Das Argument gegen BMCs hat auch noch einen anderen, einfachen Grund.

Jeder blöde Scriptor oder sonstwas ist einer von vielen namenlosen Helden, die jede Armee hat. Aber Vulkan ist einzigartig, den gibts es nur einmal und daher kommt es irgendwie blöd wenn er auf jedem Turnier 4-mal dabei ist.

Und gerade Vulkan ist ein gutes Beispiel, der ist eines der wenigen wirklich starken BMCs. Während in jetzigen SM-Listen zwar immer der Scriptor gesetzt ist, würde es, wenn Vulkan eingesetzt werden darf, nur noch 100%ig gleiche Listen geben. Aufgrund seiner sehr starken Spezialfähigkeit würde jeder versuchen das Maximum an Meltern und co. in seine Liste zu nehmen. Und wenn dieses Maximum gefunden ist, würde jeder genau diese eine Liste mit seinen SM spielen, weil die dann einfach stärker ist als jede andere Liste ohne Vulkan.


mfg Cross
 
Es gibt durchaus auch andere Einheiten, die die gleichen Dinge tun, sei es ein 30er Gewaltmob mit Ewaffen bei Imps, oder 3 Vendettas. Die sieht man auch in vielen Listen, einfach weil sie Schwächen ausbügeln und es sind zudem immer die Gleichen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ein Gewaltmob hat auch seine Nachteile (Flexibilität) und ja die Vandetta ist eine Frechheit was die Punktkosten angeht. Aber Straken macht den Gewaltmob noch gefährlicher, sortgt dafür dass sie kaum rennen und verprügelt Sachen für die Imps sonst ganze Trupps brauchen und jetzt kommen noch deine ´dettas dazu.

Bei den Marines wird z.B. bei Shrike noch ätzender.

Ich verstehe nicht ganz, wieso man eigentlich fast gänzlich unbegrenzt spielt, aber bei den BCMs eine Ausnahme macht. Ich kann mir durchaus nicht vorstellen, dass man in jeder Liste nen Vulkan sieht, aber es werden mit Sicherheit einige Listen um ihn herum aufgebaut sein, was der Abwechslung ja eher zuträglich ist. Und den Necrons ihre Ctans beim jetzigen Status zu rauben ist ja auch eher sinnbefreit, weil das "Nahkampfschwäche" doch etwas untertrieben ist...

KalToraks Aussage bezieht sich wahrscheinlich auf Turniere und/oder auf privates Powerplay. Da hat er schon recht, es kristalliesieren sich erfolgreiche Kombos mit best. SCs heraus und diese werden dann bis zum Erbrechen gezockt. Fateweaver beschützt die 24 Khorne-Kühe usw.

Necrons können auch ohne C´tan - auch heute und wer sie dann halt für "unspielbar" hält, geht mit denen halt nicht aufs beschränkte Turnier.
 
find das nur gut und richtig, das bcm auf tunieren verboten sind.
ich spiel zwar keine tuniere, möchte aber auch nicht ausschließen das jemals zu tun.
in meiner privaten runde, sofern sie bei mir zuhause statt findet ist der gebrauch von bcm streng verboten.
ich finde sie untergraben einfach den wettbewerbscharakter der games und davon abgesehn finde ich es schwer vorstellbar, ja geradezu lächerlich wenn "der vernichter" mit einer 1k army aufläuft wo er selbst noch teil von ist...

char modelle sagen mir gar nicht zu (zumindest was regeln betrifft, die optik der modelle ist idR. jeder kritik erhaben). gut ich geb zu kharn und abbaddon habe ich selber, allerdrings weil mir die modelle gefallen, dennoch bin ich nicht gewillt irgendeinen daher gelaufen hans wurst, dessen hintergrund nicht aus meiner eigenen phantasie entstanden ist die kontrolle über meine armee zu lassen.

ich finde, das ist meine persönliche meinung und ich möchte damit niemanden angreifen, der gedanke diese modelle in die schlacht zu führen entspringt doch öfter eher einem unreifen trieb. ich vergleich das immer gern mit den "über karten" von pokemon etc. meiner ansicht nach sind die modelle mehr salespusher als ernstgemeinte bestandteile eines einheitlichen regelwerks.
 
Das finde ich eine super Lösung!
So wird verhindert das alle mit den super BCMs anlaufen die jeder einsetzen würde. Irgendwie finde ich es dann auch witzig 🙂 Vor allem aber ist es dann ein Risiko das man abwegen sollte.

Für den Hardcore Turnier, Maximumlisten Spieler ist ein BCM dann nichts, aber für jemanden der gerne Turniere spielt, aber ehr aus Fun wäre das was.