Warum spielt ihr Eldar?

Filius

Testspieler
18. Oktober 2015
92
1
5.251
Liebe Alle,

ich bin ein bisken neugierig, he-he, und hoffe es ist nicht unhöflich oder gibt diesen Thread schon irgendwo (und ich habe ihn nur nicht gefunden). Ich hätte da ein paar Fragen, weil mich interessiert, was andere an den Eldar interessiert, oder sie zu den Eldar gebracht hat. Ohne weitere Umschweife …


  • Warum spielt ihr Eldar, oder würdet gerne Eldar spielen?
  • Was interessiert und gefällt euch an den Eldar besonders?
  • Wie seid ihr zu den Eldar gekommen?

Und gerne mache ich auch den Anfang: Mein Einstieg in 40k war – wie bei den meisten in meiner Generation – Star Quest. Da waren die Eldar schon dabei, aber ich fand sie damals nicht so interessant. Das blieb eigentlich bis vor kurzem so, als ich irgendwo übers dieses Cover des Codex aus der zweiten Edition, Mitte der 90er gestolpert bin …

Anhang anzeigen 333433

… das ist einfach viel zu grandios. Oft wird es im Netz ja mit "Taste the Rainbow" als Meme verbreitet, u.a. beim Zeichner Geoff Taylor selber, hehe. Zeitgleich und mehr oder weniger zufällig sagte ein guter Freund mir, dass die Eldar eigentlich die einzige Fraktion in 40k sind, der er überhaupt etwas abgewinnen könnte. Ich mag an den Eldar, dass sie – trotz ihrer unzweifelhaft dunklen Seite – die mehr oder weniger einzige Fraktion im Setting sind, die nicht völlig obszön ist, einen Sinn für's Schöne und Gute hat und gleichzeitig einen letzten funken Heiterkeit ("Taste the Rainbow" und so) unter den "Guten" bewahrt hat.

So weit meine Geschichte mit den Eldar bis hier hin.

So … vielen Dank im vorraus schon mal für alle Antworten!

P.S.: Ihr müsst nicht alle Fragen beantworten. Also ihr müsst latürnich gar nichts beantworten, aber falls ihr antworten wollt … ihr wisst schon was ich meine. Ihr könnt auch was ganz anderes schreiben, falls es besser zum Ausdruck bringt, was euch mit den Eldar verbindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, so ein schöner Retro-Thread, das sollte es alle Dekade einmal geben. 🙂

Als ich damals mit nem Kumpel anfangen wollte, das war so ’99, hatte ich die GW-Broschüre mit der Völkerübersicht in der Hand und mich hat der schwarz bemalte Baharroth total angesprochen.
Dark Eldar hatten zudem erst seit der 5. Edi ansehnliche Modelle und Fluff. Und Menschen waren aus Prinzip langweilig und keine Beachtung wert. (Hatte später irgendwann noch Necs anfangen wollen, aber die Kiste steht hier immer noch unbemalt im Schrank.)

Später habe ich mit den Eldar dann aber auch am besten identifizieren können und konnte mit den Modellen ästhetisch am meisten anfangen. Mir hat die tragische Seite gefallen und dass bei denen um was ging. Rhana Danrda, Ynnead, all das. Die Zukunft verdrängen und sich auf Commoragh gegenseitig in den Po lieb haben fand ich weniger spannend. Hatte auch Schwierigkeiten, als Fantasy anfangen wollte, mir dort ein Volk zu finden, das gefiel. Alle drei Spitzohren-Gattungen hatte nicht das, was die Eldar haben. Diesmal wurden es am Ende Dunkelelfen (statt der sterilen Hochelfen oder den isolationistischen Baumknutschern), aber auch ihnen fehlte ein höheres Ziel, wie die Eldar eins haben, obwohl das noch zur Zeit ihres gut geschriebenen (WHF 6. Edi) Armeebuchs war.

Kürzlich hatte ich mir allerdings von einem befreundeten Ork sagen lassen, Eldar seien das einzige Volk, bei denen er sich kein Lächeln auf einem Modell/Charakter vorstellen könnte. Brachte mich schon etwas zum Nachdenken. Immerhin hatte ich selbst, damals, während der Necron-Phase (das war vor ihrem 5.-Edi-Codex), selbst an einem lächelnden Necron-Lord gebastelt.
 
Ja, das waren damals die aktuellen Falken, aber die waren eher nebensächlich, ich spreche von diesem Baharroth, der seit 18 Jahren das hübscheste Studio-Modell bei GW zu sein scheint, sonst wäre er nicht das einzige Foto (inzwischen mit 3D-Ansicht) im Webstore.
Falken hingegen habe immer noch keine, und werde mir vermutlich erst neue in der 8. anschauen, weil die jetzt aktuellen zum Codex Weltenschiffe erschienen – das macht sie nicht viel jünger, als das berüchtigte Ork-Buggy! Als ich mir damals welche kaufen wollte, waren die alten im GW aus dem Sortiment bzw. am Auslaufen, und die kommenden haben beinahe ein Jahr auf sich warten lassen.

Aber ja, ich stand auch damals ewig lange im GW vor dem Katalog mit den Mailorder-Einzelteilen, habe mir alte Modelle angeguckt über mögliche Umbauten gebrütet. ^^
 
^^ Die Rüstung ist in Blaugrau gemalt und durch das Weiß an Flügeln und Waffe ist CA 1/4 der Modelloberfläche Weiß ^^ unter einem Schwarzen Modell stelle ich mir etwas anderes vor ;-)
aber ja es ist ein hammer cooles Schema ich hätte nur das weiß durch eine andere Farbe ersetzt hab meinen noch nicht bemalt weil ich noch kein schema gefunden habe das micht begeistert
 
Ja, das waren damals die aktuellen Falken, aber die waren eher nebensächlich, ich spreche von diesem Baharroth, der seit 18 Jahren das hübscheste Studio-Modell bei GW zu sein scheint, sonst wäre er nicht das einzige Foto (inzwischen mit 3D-Ansicht) im Webstore.
Falken hingegen habe immer noch keine, […]

Also … ach … ich war relativ latürnich davon ausgegangen, dass wer Baharroth mag, auch Falken spielt. So kann man sich irren. :happy:
 
Falken und Spinnen betreffend waren es eher die Sturm-Slots. Und in der Starterbox gab es schon Jetbikes (damals Sturm) und eine Vyper dazu.
Tja…

Mit Falcon, Phantomlords und Kampfläufern war auch Unterstützung schnell überfüllt.
Ich glaube, Elite hatte dann noch am ehesten Platz übrig.

Außerdem waren Falken später in der 4. dann sehr schwach, bis auf ihre Falkengranaten-Geschützschablone und das alberne wiederholte Hochfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhammer 40k wahr mein Einstieg in das Tabletopuniversum. Dazu gekommen bin ich im Winter 1997.
Mein bester Freund, mit dem ich damals auch schon Magic The Gathering zockte, erzählte mir irgendwann von dem total coolen Strategiespiel auf das er gestoßen war. Man spielte dabei Krieg gegeneinander auf einem Tisch mit selbst gebauten und bemalten Figuren. Das klang faszinierend^^ also auf in einen Spielwahren Laden der das im Sortiment hatte und mal anschauen und so.

Diese komischen super Menschen in Dosen fand ich von Anfang an irgendwie doof sahen lächerlich aus und irgendwie so 0815. Die Space Orks waren da schon viel witziger und sahen verrückt aus doch dann sah ich diese Box im Regal stehen.

Anhang anzeigen 333613

Eldar Viper Jetbike das sah ja absolut mega geil aus, elegant filigran aggressiv!Das musste ich haben!
Je mehr ich nachforschte desto faszinierter war ich von den Eldar. Ein Vok das sich durch seinen Hang zu Dekadenz und zur Genusssucht fast völlig selbst ausgelöscht hat. Das einen Chaos Gott erschuf durch ihre abartigen, extremen Ausschweifungen. Einst so mächtig das Sterne auf ihren Befehl hin vergingen, nun nur noch ein Schatten ihrer selbst, ums überleben kämpfend und doch strebend ihre Vormachtstellung wieder zu erlangen. Auch ständig im Kampf mit sich selbst um ihre Triebe und Gelüste unter Kontrolle zu halten. Auch die Modell zogen mich in den Bann.
Die Skorpionkrieger, Khaindar, Warpspinnen und die Krönung natürlich die Viper und noch besser, der Falcon.
Also gab es zu Weihnachten, von meine Eltern, zwei Boxen Gardisten, einen Runenprophet und natürlich eine Viper.
Den Codex hatte ich mir vorher schon selber gekauft ^^ hat mein ganzes Taschengeld gefressen^^

Seit dem wurde meine Begeisterung nur immer tiefer und fester und ich bin den Eldar allzeit treu geblieben. Ich habe eine Miniturensamlung die nach Punkten ca 30k ohne Ausrüstung groß ist und sammle mitlerweile auch DE und Clowns ^^
Einmal Eldar immer Eldar
 
@Phönixkönig Maugan Ra Oh, äh, ja, nein … ich habe ja bei der ganzen Aufregung um die 8te Edition auch ganz vergessen mich zu bedanken! Ich finde das Du sehr, sehr kuhl, dass Du seit 20 Jahren der gleichen Fraktion treugeblieben bist. Ich selber schwanke ja quasie täääglich zur Zeit. 🙂

Was ich überigens erst letzte Woche gesehen habe, ist dass die Guardians-Sets ja 1/4 weibliche Oberkörper haben. Das hat mir die Eldar nochmal wieder sympathscher gemacht. Leider sind die als Bits einzeln schwer zu bekommen.

So oder so: Danke für's Teilhaben lassen!
 
Ach, die Platten-BHs, die der dicken Winkingerin aus der Wagner-Oper passen würden?
Ja… von der Intention her ist das sicherlich sympathisch. 🙄

Bei den Banshees kann man das wenigstens noch als Symbolik und Überbetonung ihrer Aspekt-Eigenheiten abtun.
(Man muss dabei davon ausgehen, dass auch männliche Banshees derartige Brustpanzer tragen.)
 
Ach, die Platten-BHs, die der dicken Winkingerin aus der Wagner-Oper passen würden?
Ja… von der Intention her ist das sicherlich sympathisch. 🙄

Bei den Banshees kann man das wenigstens noch als Symbolik und Überbetonung ihrer Aspekt-Eigenheiten abtun.
(Man muss dabei davon ausgehen, dass auch männliche Banshees derartige Brustpanzer tragen.)

Du darfst nicht vergessen, dass die Plastikmodelle immer noch aus der Dritten sind und die Zinn/Bleimodelle zu den ersten gehört haben, die GW gemacht hat. Die Technik war damals einfach noch nicht soweit.
Ist ja genauso, als wenn man die 15" Röhrenmonitore aus den 90ern mit den heutigen 0,5cm curved 64" Fernsehern vergleicht.
Gerade in dem Bereich wäre etwas Nachsicht gegenüber GW angebracht. Aber auch nur da...😛