Warum spielt ihr Eldar?

Als ich meine gekauft habe, waren sie neu. Und dicke Bälle hatten schon damals nichts mit Technik zu tun. 😉

Zugegeben, die weiblichen Oberkörper bei den Dunkelelfen-Speerträgern, die im gleichen Zeitraum erschienen, stehen denen in nichts nach. Vielleicht soll man auch einfach auf Spieltisch-Entfernung noch sehen können.
 
Öhm, wer weibliche Oberkörper braucht sollte vllt mal in der Dark Eldar Modellpalette gucken.
Bei Wyches sind es 6
Kaballenkrieger haben 4
Venoms 3
Raider 2
Ravager 3
Reaver 2(sind nur 3erboxen)
Scourges 2
Und wir Drukhari haben Lelith und die gute Succubus
Kurzum: über 50% einer Dark Eldararmee ist weiblich wenn man das denn will
 
Öhm, wer weibliche Oberkörper braucht sollte vllt mal in der Dark Eldar Modellpalette gucken.
Bei Wyches sind es 6
Kaballenkrieger haben 4
Venoms 3
Raider 2
Ravager 3
Reaver 2(sind nur 3erboxen)
Scourges 2
Und wir Drukhari haben Lelith und die gute Succubus
Kurzum: über 50% einer Dark Eldararmee ist weiblich wenn man das denn will

Das war mir auch schon aufgefallen. Aber … so leid es mir tut … Dark Eldar kann ich einfach nicht spielen. Das ist mir dann doch zu finster. Ist nichts Persönliches! :happy:
 
Jup, gibt ja Bitz-Shops für sowas.
Ich hatte mir mal ne Box Dark-Eldar-Krieger für Basteleien für meine WHF-Dunkelelfen geholt, und habe u.A. festgestellt, dass sie ziemlich viele Designelemente der Eldar enthalten. Sie sind vom Design etwas zwischen beiden.
Und wenn man nicht gerade Hagashin nimmt (außer man bastelt Piraten), sondern die gleichmäßiger uniformierten Krieger und Ähnliches, sollte sich das nutzen lassen.
 
  • Warum spielt ihr Eldar, oder würdet gerne Eldar spielen?

Ein Eldar Phantomlord und ein Runenleser waren meine ersten Figuren in diesem Hobby. Ich bin meinen Eldar immer treu geblieben, aber sie haben über die Zeit einen Wandel erfahren. Mittlerweile habe ich meine Miniaturen in eine Korsaren/Space-Piratenrichtung umgebaut. Sie lassen sich aber neben FW Regeln auch ganz normal nach GW Regeln spielen.



  • Was interessiert und gefällt euch an den Eldar besonders?

Ich persönlich stehe auf einen Eldar-badboy Look ohne zu sehr nach Dark Eldar abzudriften. Verwendet werden Dunkelelfenbits, Dark Eldar Teile und was die Bitbox sonst noch hergibt. Ich spiele leidenschaftlich gerne Glaskanonenarmeen mit viel Damage Output aber wenig Defensive. Das Korsarenthema ist also eher mein Ding als Phantomkonstrukte. Mich reizt die Geschwindigkeit, die meinen Spielstil ausmacht.



  • Wie seid ihr zu den Eldar gekommen?

Wie gesagt die erste Miniatur die mich zu diesem Hobby gebracht hat, war Eldar. Damals war der ganze Fluff mit den driftenden Weltenschiffen Motivator. Eine sterbende Rasse mit überlegener Technologie.
 
@Drakor: Danke für's Aufschreiben. Die Weltenschiff-Kiste finde ich auch immer noch suuuperfaszinierend. Ich hab die Tage mal die eine oder andere Stunde damit verbracht, rauszufinden, was genau wir eigentich über die Architektur der Weltenschiffe wissen … hab leider nicht sooo viel gefunden, was aber auch wiederum Freiraum für eigene Ideen lässt. Das ist ja fast das wichtigste am Hobby.
 
ursprünglich waren es ja Handelsschiffe. Also muss es wohl große Frachträume gegeben haben die wohl jetzt wie bei einer Arche mit Wohnraum und Kasernen ausgestattet wurden. Ja da gibt es viel Raum für Interpretation.

Meine Eldar sind allerdings nun nicht mehr von einem Weltenschiff sondern in kleineren Raumschiffen dabei fette beute im Raum zu machen 🙂
 
Wie flächendeckend stimmt denn das mit den Handelsschiffen? Das ist doch afaik nur eine mögliche Herkunfstart der Weltenschiffe.

Ansonsten, zur Architektur:
Es gibt halt einige Artworks, auch alte, ehrwürdigende und Stilprägende, wie das von Iyanden. Und es sind einige Organe bekannt, wie Kristalldom (derer es laut GS2 auch mehrere geben kann), „Grüne Lunge“, Wegenetz-Portale und vielleicht noch irgendwas.
Auch allgemein zu GS2: Man kann über das Buch viel Schlechtes sagen und wird damit in den meisten Fällen Recht haben, aber da die Protagonisten dort auf einigen Weltenschiffen unterwegs sind, gibt es wohl oder übel Erwähnungen dessen, wie es dort aussieht oder zumindest was für Räume es gibt.
 
  • Warum spielt ihr Eldar, oder würdet gerne Eldar spielen?

Ich mag es mit Einheiten über den Spieltisch zu huschen und jede versprengte Einheit vom Gegner - wie ein heimliches Wolfrudel - zu überfallen. Langsam vor dem Feuer des Gegner zurückweichen, bis der rechte Moment kommt. Mir gefällt es besser Deckung effektiv zu nutzen, als massiv auf dem Spieltisch zu stehen. Und ich mag Spezialisten mehr als Generalisten: Gerade mit den Aspekte bekomme ich heir alles geboten, was ich mir wünsche. Ich kann selbst überlegen, wie ich Schere-Stein-Papier am besten ausnutze und kann mitfiebern, ob mein Gegner den Plan erkennt. In der Zeit in der Eldar noch nicht überstark waren, fühlte sich ein Sieg immer wie ein gelungener taktischer Kniff an.


  • Was interessiert und gefällt euch an den Eldar besonders?

Mir sagte mal jemand: "Wenn dein Gegenspieler am Ende eines Spiels sagst, du warst gemein, verschlagen, hinterlistig und hast jeden seiner Fehler schamlos ausgenutzt, dann hast du Eldar fluffig gespielt." Ich mag die Faszination eines alten Volkes, dass schon alles in der Galaxie gesehen hat und nun auf einem Haufen Scherben sitzt und noch immer versucht die Fäden in der Hand zu halten. Ein Angriff aus dem nichts, völlig unverständlich für den gemeinen Menschen und viele tausen Jahre später wird sich klären warum. Es ist diese unergründliche Mystik, mit der übermenschlichen Ästhetik - ein Volk so schön, dass man es nicht nekämpfen möchte und so kalkulierend, dass man doch keine andere Wahl hat.


  • Wie seid ihr zu den Eldar gekommen?

Damals vor 25 Jahren gab es schon das Spiel Space Quest von MB und als die Erweiterung um die Eldar erschien, war es um mich geschehen. Nicht viel später war ich dann in London und entdeckte einen Laden in dem ein Space Marine groß im Schaufenster stand. Aber besser noch - es gab noch mehr Eldar. Ich deckte mich ein, denn damals gab es GW in Deutschland noch nicht.
 
  • Warum spielt ihr Eldar, oder würdet gerne Eldar spielen?

Ich mag es mit Einheiten über den Spieltisch zu huschen und jede versprengte Einheit vom Gegner - wie ein heimliches Wolfrudel - zu überfallen. Langsam vor dem Feuer des Gegner zurückweichen, bis der rechte Moment kommt. Mir gefällt es besser Deckung effektiv zu nutzen, als massiv auf dem Spieltisch zu stehen. Und ich mag Spezialisten mehr als Generalisten: Gerade mit den Aspekte bekomme ich heir alles geboten, was ich mir wünsche. Ich kann selbst überlegen, wie ich Schere-Stein-Papier am besten ausnutze und kann mitfiebern, ob mein Gegner den Plan erkennt. In der Zeit in der Eldar noch nicht überstark waren, fühlte sich ein Sieg immer wie ein gelungener taktischer Kniff an.


  • Was interessiert und gefällt euch an den Eldar besonders?

Mir sagte mal jemand: "Wenn dein Gegenspieler am Ende eines Spiels sagst, du warst gemein, verschlagen, hinterlistig und hast jeden seiner Fehler schamlos ausgenutzt, dann hast du Eldar fluffig gespielt." Ich mag die Faszination eines alten Volkes, dass schon alles in der Galaxie gesehen hat und nun auf einem Haufen Scherben sitzt und noch immer versucht die Fäden in der Hand zu halten. Ein Angriff aus dem nichts, völlig unverständlich für den gemeinen Menschen und viele tausen Jahre später wird sich klären warum. Es ist diese unergründliche Mystik, mit der übermenschlichen Ästhetik - ein Volk so schön, dass man es nicht nekämpfen möchte und so kalkulierend, dass man doch keine andere Wahl hat.


  • Wie seid ihr zu den Eldar gekommen?

Damals vor 25 Jahren gab es schon das Spiel Space Quest von MB und als die Erweiterung um die Eldar erschien, war es um mich geschehen. Nicht viel später war ich dann in London und entdeckte einen Laden in dem ein Space Marine groß im Schaufenster stand. Aber besser noch - es gab noch mehr Eldar. Ich deckte mich ein, denn damals gab es GW in Deutschland noch nicht.

Ouh … ah … ich muss sagen … eine der inspirierendsten Beschreibungen der Eldar, die ich bisher gelesen habe … da hadere ich ja fast doch schon wieder. :happy:

So oder so: DANKE!