Warum spielt keiner Vypern?

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Hey,
seit langem poste ich auch hier mal wieder, anstatt bei den Tyraniden (wo im Moment eh keiner mit irgendwas tollem um die Ecke kommt...)

Also, warum spielt keiner Vypern? Grade gegen Imperiale Leafblower und Mecha Marines versteh ich das wirklich nicht!

Man sieht gerne mal 9 Kampfläufer oder so...aber warum nicht 4+ Vypern?

Klar, sie halten nichts aus und ihre Hüllenmonierte Shuka hat auch nur 24" Reichweite...
Aber die können doch grade auf die Reichweite mit Impulslasern und Shukas massiv austeilen (BF 3 kann sich ja umgehen lassen 😉 ).

Zusammen mit Kampfläufern kann man da ne recht beschussstarke Truppe aufbauen, oder irre ich mich da?


Also: erklärt mir mal bitte, warum niemand Vypern spielt...
 
Ich hab vor nicht allzulanger Zeit Vypern mit 2 Shukas für 60pts gespielt und sie haben mir oft wertvolle Dienste geleistet. Allerdings liegt das zu einem großen Teil auch daran, dass es in meiner Spielgruppe viel Terrain gibt (da sind IMMER 25% auf dem Tisch) und die Hälfte davon auch Sichtlininenblockierend ist (wie es im Regelbuch steht). Da kann man Vypern gut verstecken, Bewegung von Transportern einengen und zuschlagen wenn es einem passt.

Sind solche Voraussetzungen nicht gegen, dann sind es einfach leichte Killpoints.

Ich habe oftmals drüber nachgedacht sie mit Rakwerfern zu spielen, aber für nur 35 pts mehr bekommt man 10 Gardisten mit gleicher Bewaffnung die zwar nicht so schnell, aber viel widerstandsfähiger. Was natürlich immer dazu kommt, ist dass 1schüssige BF3 Waffen zu unzuverlässig sind, mit 3 Vypern flanken wird schon schwieriger.
 
1 Vyper kommt mir immer mit mit 2 Stukas, es erfreut mich immer ungemein wenn man erfolgreich jemanden zu parken kann. :lol:

Auf einer Platte mit genug Sichtlinien blockierender Deckung (wenn ihr keine haben solltet habt ihr die etwas an der 5th Ed falsch verstanden) überlebt sie lange genug und kann gut positioniert ihre 6 Schuss abfeuern.

Ein 3er Shwadron wird mir dann doch zu teuer, weil man sie nicht so gefahrlos in Deckung stellen kann wie Kampfläufer. 1 lahm gelegt, Futsch

Ein Großes Minus ist das man die Flughöhe, sprich Stilhöhe während des Spieles nicht verändern darf, bei True Line of Sight ein echter Nachteil, der sich nicht in den Punktkosten ausdrückt.
 
Also in Spaßspielen lasse ich sie gerne noch mal auf den Tisch. Allerdings dann eher mit Raketenwerfern, als mit der "4.Edi DoubleShuKa" und lasse sie auf Reichweite.
Wenns wirklich Spaß sein soll, spiel ich zwei mit Lanzen. Man hat kaum mehr zu lachen, als wenn eine "ich-bin-ein-fliegender-Killpoint"-Vyper einen Land Raider beim ersten Schuss auseinander nimmt. 😀

Naja, aber die Überlebensschwäche ist ja das offensichtlichste Manko. Als Schwadron geht bei einem schnell erreichten Volltreffer eine Vyper zu 67% zu Boden.
Außerdem mag ich das Modell nicht mehr. Viel zu undynamisch. Wenns die als neues Modell geben wird, hoffe ich, dass das wesentlich flacher wird und nicht so nen krüppeligen Drehsessel hinten drauf hat.
 
@Hirnbrand:
1 Vyper kommt mir immer mit mit 2 Stukas, es erfreut mich immer ungemein wenn man erfolgreich jemanden zu parken kann.

Das geht doch eigentlich nur gegen andere Eldar oder gegen Imps, oder? Alle anderen haben ja soviele Luken, dass man immer irgendwo rauskommt. Ausserdem muss man um den Inhalt zu killen den Transporter ja eh total zustellen.
 
Nö, weil man mit ner Vyper theoretisch weitaus mehr machen kann, als nur Lucken zustellen. Man kann sie eben auch gepflegt vor jedes Fahrzeug boosten, was kein Skimmer oder im Besitz einer Walze ist. Mit gerade mal 1" Anlauf rammt auch nen Raider die nicht weg und damit blockt man mindestens einen Zug lang seine Bewegung.

Und der eine Zug kann eben schon wichtig sein, wenn man sich erst später mit dem Inhalt rumschlagen will, seine Drachen woanders braucht oder sie eventuell nocht nicht auf dem Feld sind. 😉

@Topic: Ich finde genauso wie Krass das Model grausam. Ich besitze exakt eine Vyper und auch wenn die Blockernummer nett ist, braucht man dafür erst einmal Gelände, die das Teil lange genug leben lassen. Am Ende sind die Punkte dann meistens woanders verplant. Edi4 ging die Vyper dank der Schadenstabelle ja noch, aber ihre glorreichen Zeiten hatte sie mit dem Edi3 Dex und mittlerweile ist sie einfach nen überteuerter Killpoint, den man dem Gegner schon fast förmlich schenkt.
 
Das Glück Spieler einer Jes Goodwyn Armee zu sein ...

Aber neue Jetbikes, der Sitz der Vyper in Anlehnung an die Unterstützungswaffenplattform, neue Droiden, Umrüstung sämtlicher Panzer auf das MK II Design - ich glaub unser nächster Codex wird TEUER ...

Ich finde die Vypern einfach sehr teuer. Im Gegensatz zu einem Land Speeder haben sie bei vergleichbaren Kosten nur BF 3, können nicht schocken und im Vergleich zu Multimelter, schw. Flamer und Typhoon Missile Launcher stinkt unsere Bewaffnung ab.
 
Im Gegensatz zu einem Land Speeder haben sie bei vergleichbaren Kosten nur BF 3, können nicht schocken und im Vergleich zu Multimelter, schw. Flamer und Typhoon Missile Launcher stinkt unsere Bewaffnung ab.
Das ist der Grund. Sie sind einfach schwächer als ihr imperiales Gegenstück, das ich als ziemlich gefährlich einstufe.
Wären sie nur nicht offen und hätten BF4 ohne zusätzliche Punktkosten, sähe es schon ganz anders aus.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß alle Fahrzeuge mit eigenem Waffenoffizier (Falcon, Illum Zar, Schattenspinne, Vyper) BF4 haben sollten, um dem Hintergrund unmenschlicher Treffergenauigkeit gerechter zu werden. Mit dem Illum Zar hat es ja schon angefangen.
 
Ja oder ein Zielmatrix Upgrade für 10 - 15P, welches +1 BF gibt und die Deckungswürfe aufgrund Bewegung ignoriert.

Das Holofeld auf 25P runter macht, dass die Fz nur Streifschüsse bekommen.

Und diese kleinen Knochenspinnen, welche man früher kaufen konnte machen für 15 - 20P den "ehrwürdig" Effekt - also 2W Schaden, der niedrigere zählt.

Die Grundkosten unserer Panzer müssen auf 85P runter (die Vyper auf 30 wie ein KL), die Waffenkosten modifiziert werden:
ShuKa +5, Impu +10, Rak +15, SteKa +20 (3Schuss und S7), LaLa + 25P. Die zusätzliche Shuka auch für +5P.

Der Illum und der Pulsar müssen standardisiert S9 haben, sind schließlich Laserkanonenvarianten.

Dann hätten wir technologisch fortschrittlichen, bezahlbaren Scheiß, der sich auch mal mit 15 RakWerfern auf der anderen Seite anlegen kann.
 
Ab 1600 Punkte stelle ich in Reservelisten gerne mal eine Schwadron Impulslaser/Shurikenkanonen-Vyper auf. Nette Reichweite, komisches Gesicht beim Gegner, wenn man die ganzen Würfel in den Becher packt und prinzipiell sehr schön gegen leichte Transporter/Speeder etc. 😀

Besser geeignet als Kampfläufer wenn es um Blocken von Zufahrtswegen geht, Verursachen von schwierigem/gefährlichem Gelände, Umkämpfen von isolierten Missionszielen, das Erwischen von Seiten-/Heckpanzerung etc.

Indem man sie auf Reichweite hält, kann man den Vorsprung an Feuerkraft in die entscheidende Spielphase retten.
 
Ich gebe Kaminari recht.
Ich mag die Vyper. Es ist allerdings schwierig sie perfekt einzusetzen, was wohl der Grund ist, weshalb sie viele nicht mögen. Wenn man ihren Einsatz allerdings beherrscht, ist sie echt Gold wert.
Die Vyper ist eine Einheit deren Einsatz man in größeren Spielen leichter erlernt, da sie natürlich ungemein davon profitiert, wenn neben ihr noch mehr Bedrohungspotenzial besteht, so dass man sie zum entscheidenden Moment in Position bringen kann.
 
Hatte früher immer 1-2 im Einsatz. Oft mit Steka.. allerdings ist das mit dem neuen Codex einfach für die Füsse.
Habe in der 5ten noch nie eine eingesetzt, kann mir aber auch kaum vorstellen das die viel reissen. Ich weiß wie schnell Barken vom Himmel fallen, da reicht schon schief anschauen 🙂
Ne, also die Punkte gebe ich lieber für was anderes aus.
 
Vypers (wie auch andere Antigrav-Fahrzeuge) haben eben bei der letzten Regelumstellung Federn lassen müssen. Früher konnten sie 12" fliegen, zwei Waffen dabei abfeuern und selbst nur noch Streifschüsse erleiden. Zudem konnte man leicht 3x1 einsetzen, ohne dem Gegner Killpoints zu schenken (dies damals noch nicht gab).

Da die Eldar seitdem keinen neuen Codex bekommen haben, wurden die Änderungen in den Punktlosten noch nicht berücksichtigt und Vypers sind zu teuer.

Wenn ich meine noch einsetze, dann mit Raketen, da können sie sich aus der Reichweite der meisten Gegner raushalten. Allerdings sind 3 Raketenwerfer mit BF3 für ~200P auch ziemlich happig. Das können sie im Grunde nur wieder reinholen, wenn ihnen ein Flankenschuss auf einen Leman Russ oder ähnliches gelingt.
 
Nach einem 2000 Punkte-Spaßspiel Freitag, habe ich auch mal andere Einsichten in das Spielen einer Vyperschwadron bekommen.
Wir haben uns mal gegenseitig Listen geschrieben und da kam mit Absicht natürlich nur die übelste Grütze auf den Tisch. :lol:
Da stand auf meiner Seite neben 2x8 Banshees zu Fuß mit Triskelen, 8 Kriegsfalken ohne Exarch, Falcon ohne Holofeld (dafür mit sämtlicher restlicher Ausrüstung), 2x5 Ranger, etc. auch die 3er Schwadron Vyper mit SteKa und ShuKa für satte 240 Punkte... 😛inch:

Andererseits musste ich feststellen, dass der Modellpool meines Kumpels überhaupt keine Assi-Liste hergibt und wurde dementsprechend über die Platte geschrubbert. <_<

Worauf ich hinaus will: Die Vyper mit viel Kadenz sind nicht so schlecht. Haben wirklich viel Treffer hingelegt mit 5 Schuss pro Bike (davon zwei mit DS2). Gegen seine Termis eine Bedrohung. Die Verwundungswürfe bestanden natürlich zu 2/3 aus Einsen, was aber nicht auf die Effektivität zurückzuleiten ist. Was durch kam hat er natürlich mit Fünfen gesaved. 😛uke:
Egal, in seiner Liste war nicht sehr viel Reichweite vorhanden, gutes Gelände hat für Sichtlinienblockierung gesorgt und die Vyper (neben 10 Gardisten und zwei AJ meine letzte existierende Einheit) haben mit einem Boost im fünften Spielzug aus dem 2:0 ein 0:0 (5 Marker) gemacht. Sechste Runde-Würfel... und Schluss!
Da hättet ihr mal einen auf Eldar und ihre Imba-Antigrav-Fahrzeuge schimpfen hören können. 😀

In einer gespielten 6.Runde wären die natürlich übelst abgeschmiert. Von daher halte ich sie normalerweise dafür ungeeignet.
Aber vielleicht spiel ich sie Spaßeshalber jetzt doch mal öfter in der Impla+ShuKa-Variante. Ist öde, immer das Gleiche zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... wenns mal bei einem Turnier keine TPs oder Szenariopunkte o. ä. für die Killpoints gibts, sondern schön oldschool doppelte Siegpunkte, hätte ich auch fast mal Lust, die mal wieder rauszulassen.

Neuer Trend unter Eldarspielern, die die ständig abnehmende Wettbewerbsfähigkeit ihres Codexes mit Ironie ertragen:

Gegner verwirren, Quatsch spielen, Vypern aufstellen!