Warum spielt keiner Vypern?

Hm... wenns mal bei einem Turnier keine TPs oder Szenariopunkte o. ä. für die Killpoints gibts, sondern schön oldschool doppelte Siegpunkte, hätte ich auch fast mal Lust, die mal wieder rauszulassen.

Neuer Trend unter Eldarspielern, die die ständig abnehmende Wettbewerbsfähigkeit ihres Codexes mit Ironie ertragen:

Gegner verwirren, Quatsch spielen, Vypern aufstellen!


Vergiss nicht die unmengen an Kriegsfalken(3x10) und Sturmgardisten.
 
Naja, Sturmgardisten können, wie auch Vipern, eventuell in der entsprechenden Liste sinn machen.

Falken aber definitiv nie.😎

Gerade mit den vielen Blood Angels und Aggro-Spielern bin ich aber wieder am überlegen, einen Trupp Falken in die Listen reinzupacken. Wenn man sie nicht schocken, sondern aus der Reserve kommen lässt...
 
Warum denn grade Falken gegen Blood Angels? Die triggern sich doch die Finger ab bis überhaupt mal jemand ins Gras beisst.
- Schnelle Speeder, (Baal)Predators, Vindicators, leere Razorbacks, Landraider, Stormraven, Droppods auf Missionszielen für Impulsminen.
- für frisch geschockte Nahkämpfer Granaten und Laserblaster (bei Infantrie-lastigen BAs schocken auch die Falken). Auf die Doom-Opfer halt.
 
Mhhh ich bin da immer noch skeptisch, bei Fahrzeugen ist es ja leider so, dass man selbst wenn man auf 4+ trifft, grade mal ne Chance von 1/36 halt nen Panzer zu knacken, pro Granate, bei Speedern auch nur ~1/24, selbst mit 6 Granaten ist das also nicht sooo die Hammerchance, insb. wenn man bedenkt, dass die ja schon ein bisschen was kosten und danach im freien stehen. Gegen die ganzen schweren flamer ist das kein vergnügen. Irgendwo wird schon nen Razorback stehen, der die dann alle auf einmal flamed.

Gegen Infantrie kann man das eigentlich auch knicken, selbst wenn die Granate punktgenau trifft und man 10 Leute drunter bekommt, dann stirbt mal grade einer dank fnp, ohne halt 2. Mit den Blastern braucht man halt auch ~16 Schuss um einen einzigen Marine zu killen.

Nein nein, das lohnt sich alles nicht, dann nehm ich doch lieber Vypern 😉
 
zu den Faken kann ich leider nichts sagen(hab sie noch nie gespielt und werde es wohl auch nie^^). Aber da ich mir im moment eine Saim-Hann Armee aufbaue werde ich mir demnächst einige vypers holen, sie ergänzen den rest meienr liste recht gut(jetbikes und co).
Meiner ansicht nach sind vypers nicht gerade die beste auswahl die mann treffen kann(Läufer sind günstiger und teilen mehr aus!!!) aber besonderst durch ihre 12 zoll bewegung passen die teile einfach in eine sehr mobile LIste rein.
Sie sind billiger als die großen Antigravfahrzeuge(Serpent, Falcon, Illum, Spinner) und bieten mehr taktische Möglichkeiten im gegenzug zu den Läufern, diese haben zwar scout und können flanken, kommen dem rest der armee aber nicht hinterher und stehen dan allein da.....
Für mich sind es eindeutig vyper die ich mir anschaffe und wer weiß, im nächsten codex siehts vielleicht wieder ganz anderst aus 😉
 
Es geht nicht ums sofortige zerstören (was Fahrzeugexplosionen bei der Rüstung anrichten können, sieht man an den Feuerdrachen), sondern nur ums Hindern am Schießen und lahmlegen. Und das liegt dann schon deutlich höher. Außerdem trifft man ein lahmgelegtes Fahrzeug in der gegnerischen Nahkampfrunde automatisch. Und dann sind es die Waffe Zerstört/lahmgelegt Ergebnisse die das Gerät zerlegen/sinnlos machen.

Ich sorge aus Gewohnheit dafür, dass in der Nähe kein Flamer mehr funktionstüchtig ist, der fragile Aspektkrieger rösten könnte, deshalb ziehe ich den Punkt nur nachrangig in Betracht.

Gegen Marines haben die Falken aufgrund der doppelten Fernkampfattacke einen potentiellen höheren Schadensoutput als 2SL/SC-Vyper. Mit Verdammnis auf alle Fälle. (Rechne mal den Schaden dieser Vyperschwadron gegen Deine (FnP-)Marines aus...)

Ich sehe schon wir gehen hier gewaltig Offtopic, <_< daher:

  • Vyper sind meiner Meinung nach besser zum Wege blockieren, Monströse Kreaturen und gefüllte Transporter bekämpfen. Sei können Fahrzeuge auch auf Reichweite bekämpfen und haben dadurch einen Überlebensvorteil. Sie können selbständig agieren.
  • Falken haben bessere Chancen gegen Kampfpanzer, Waffenträger (Fahrzeuge), und Infanterieeinheiten. Sie bekämpfen Panzer nur im Nahkampf (oft auch gleichzeitig Deckung) und können über die Nahkampfphase zusätzlichen Schaden austeilen. Sie sollten durch einen Verdammnis-Propheten unterstützt werden.

Beide sind aufgrund ihrer schweren Waffen / Ausrüstung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen einsetzbar, haben eine ähnliche Schnelligkeit. Mit den kommenden Dark Eldar sehe ich wieder mehr Potential in den Falken.
 
Beide sind aufgrund ihrer schweren Waffen / Ausrüstung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen einsetzbar, haben eine ähnliche Schnelligkeit. Mit den kommenden Dark Eldar sehe ich wieder mehr Potential in den Falken.

Ich auch, aber wahrscheinlich exakt andersherum als du das meinst. :lol:

Traum von Plastik-Harpyen Modellen + Eldarbits = ausleihen des Kodex DE für die Übergangsphase zum Kodex Eldar. Dazu dann noch drauf hoffen, dass Falken mit dem nächsten Eldar-Kodex super toll werden, womit der Harpyen+Eldarbits Kitbash wieder als Falken gespielt werden kann.

Wenn man schon keine Lust hat sich ne "Ultrablutvampirwerwolfengel of the Emperor" Dosenarmee zu basteln, dann kann man wenigstens nen Kitbash zwischen DE und CWE-Korsaren hinkriegen und so mit 1,5 Armeen (Umbauten & Eldar-Panzer +DE Panzer und Uniques) 2 Kodices benutzen. 😉

Jaja, da spricht der Pessimist in mir, der das Alter der SW und BA Kodizes unter den Tisch kehrt und über die Allmacht der Dosen schimpft, die im Vergleich zu Edi3+4 nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gegeben ist. Zahlreich waren Dosenspieler ja schon immer, aber ich kann mich an keinen Zeitpunkt erinnern, wo so viele Dosen-Kodizes sich in den Top3 der Turnierkodizes tummelten. 😛uke:
 
Es geht nicht ums sofortige zerstören (was Fahrzeugexplosionen bei der Rüstung anrichten können, sieht man an den Feuerdrachen), sondern nur ums Hindern am Schießen und lahmlegen. Und das liegt dann schon deutlich höher. Außerdem trifft man ein lahmgelegtes Fahrzeug in der gegnerischen Nahkampfrunde automatisch. Und dann sind es die Waffe Zerstört/lahmgelegt Ergebnisse die das Gerät zerlegen/sinnlos machen.

Schon klar, aber die 5/36 Chance nen Rhino zu zerstören mit 5 Falken (und die entsprechenden Chancen für alles dadrunter), die bekomm ich auch mit einer einzelnen synchronisierten Shuka (4,5/36) und in eben jenen Serpent der sie trägt kann ich sogar noch Dinge reinpacken, muss dem Gegner nicht in die Arme springen, bin immun gegen Anti-Infantriewaffen, kann mich weiter bewegen, muss mich nicht darum kümmern, dass noch Panzer in der Nähe sind die schwere Flamer haben (ganz schöner aufwand für so ne mickrige Chance).

Gegen Marines haben die Falken aufgrund der doppelten Fernkampfattacke einen potentiellen höheren Schadensoutput als 2SL/SC-Vyper. Mit Verdammnis auf alle Fälle. (Rechne mal den Schaden dieser Vyperschwadron gegen Deine (FnP-)Marines aus...)

Naja, nur weil etwas besser als fast nichts ist, heisst das noch laengst nicht, dass es gut ist. Die Rechnung nehme ich allerdings gerne auf: 2 der dir genannten Vypern killen ~1 Marine, dazu brauchen sie nichtmal doom. Da der Trupp nur eine Granate hat ohne hochziehen (die auch nicht immer 10 Marines trifft) sind 2 der von dir genannten Vypern also sogar tatsächlich fast genau so gut wie die Falken, gegen Transporter sogar viel besser.

Daran wird auch der neue Dark Eldar Codex nichts ändern, denn normaler S6 Beschuss ist allemal besser als die schwachen Haywiregrenades, punkt für punkt.

Daran zeigt sich halt auch wieder WIE schlecht Kriegsfalken sind, wenn sie selbst gegen Vypern abstinken. Ich denke das einzige Einsatzgebiet auf dem man sie gebrauchen kann ist wirklich nur noch das jagen von Monolithen und Black Templar Landraidern, aber das kann man sich wohl getrost sparen.
 
@NX2:
Ein wunderbares Beispiel wie man sich durch Herauspicken der schlechtesten Bedingungen sich eine Sache selbst madig machen kann. 😀

Wie schon vorher beschrieben sind Rhinos nicht das Ziel der Falken. Die sind zu billig und zu schlecht geschützt. Dafür reichen die zahlreichen S6-Waffen, von denen wir in der Eldar-Armee eh genug herumliegen haben.

Mich stört, dass inzwischen auch die PZ12, 13 aufgrund des günstigen Preises so zugenommen haben. Da sieht S6 einfach mal alt aus, auch wenn man es mit Angriffen auf Seiten-/Heckpanzerung etwas einfacher hat. Allerdings kommt ja das Panzerburgenbauen (PBB) schwer in Mode, was dieses Manöver erschwert. Des weiteren kann eine Vyper-Einheit nur eine gegnerische Einheit bekämpfen, mit den Falken kann man zusätzlich zu Feuerdrachen/Rat Panzerformationen aufsprengen und mehrere Fahrzeuge gleichzeitig angehen. Karnstein's dreifache Feuerdrachen wären mir zu vorhersehbar, da haben die Falken anstelle eiens dritten transportierten Trupps Feuerdrachen besseres Anti-Horde-Potential. Ebenfalls schränkt man damit die Kreise der Scoutfahrzeuge ein, die in letzter Zeit auch immer heftiger gepanzert werden...

PS: gegen DE interessieren mich auch nicht die Impulsminen. Ich kann die zerbrechlichen Krieger aus Distanz zerschießen und komme rechtzeitig weg. Und jetzt rechne zu Deinen 5/36 nochmal die Schadenschancen in der gegnerischen Nahkampfrunde gegen ein lahmgelegtes Fahrzeug mit einer, oder zwei übrigen Waffen aus, dann siehst Du was ich meine. 😛
 
Was meinst du mit dem lahmlegen? Die chance von 10/36 das Fahrzeug zu zerstören? Unter der Annahme, dass dein Gegner NICHTS in seiner Runde gegen die Falken tut OBWOHL du ja sogar mehrere Fahrzeuge nebeneinander angegriffen hast, von denen mindestens eins nen Raider oder nen Flieger, oder nen Predator ist, die deinen Falken sehr gefährlich werden können? ^^ Und dann kannst du ja auch nur noch an jedes Fahrzeug 1-2 Grens pappen, d.h. die Chance ist ~2/36, dass sich da was tut. Da kräht doch kein Hahn nach ^^ Ich könnte nun noch ein Beispiel bringen, in dem LaLavypern (zugegebenermaßen teurer als Falken) fast genausogut sind und DIE dinger sind ja nun wirklich mal grottig schlecht.

Die Sache ist doch die: Klar, wenns nur ums lahmlegen geht, dann sind Falken darin garnicht mal so übel, aber dafür dass man den Trupp dann fast sicher verliert und andere Einheiten das gleiche Ergebnis auf viel größere Reichweite oder mit viel mehr Wumms für die gleichen Kosten hinbekommen, sinds dann doch verschenkte Punkte. Feuerdrachen knacken beliebige Fahrzeuge zig mal besser, killen mehr Marines und sind sogar gegen Horden besser. Zugegeben, dafür braucht man einen Transporter, aber der ist an sich ja auch nicht ganz nutzlos. Die zweite Fähigkeit der Falken, das bekämpfen von Infantrie, darauf kann man auf Eldar getrost verzichten, ("Dafür reichen die zahlreichen S6-Waffen, von denen wir in der Eldar-Armee eh genug herumliegen haben.") denn erstens hat man dagegen meist eh viel Krams und zweitens sind Falken nichtmal gut dagegen, 5 Falken killen unwesentlich mehr Imps als ne einzelne synchronisierte ShuKa. Klar, da ist dann noch die Schablone, die ist ganz nett, aber dafür so viele Effizienzeinbußen hinnehmen? Damit fällt nämlich nicht nur das Blocken von Scouts weg, man kann dann auch mindestens 1/3 des Spiels keine Transporter angreifen (Runde 1 in Reserve, 2 kommen sie, in 3 gehts los)

Naja, du kannst sie ja gerne weiter einsetzen, ich spiel dafür nen Trupp Feuerdrachen, der beliebige Fahrzeuge zigmal besser knackt und mit nem Exarchen selbst gegen Horden besser ist 😉 Ich denke die Rechnungen und die fortlaufende erzwungende Spezialisierung der Beispiele zeigen ganz gut, dass man damit wesentlich flexibler fährt.
 
Also ich spiele inzwischen gern mit Vypern als mobile Feuerbasis. Da wir oft CF machen kann ich auf die Deckung bauen, um dahin zu kommen, wosm Gegner weh tut. Ausgerüstet meisten mit Impulslasern. Reicht gegen die meisten Panzer und durch die Anzahl der Schüsse wirds auch für Infanterie gefährlich. Verbrauchen auch keine U Auswahl wie KL un so.
 
Nx2 macht einen Fehler: F-G-N-O-E-A-D-H (Falken gehen nie ohne Exarchen aus dem Haus), ganz im Sinne von N-O-S-W (Nie ohne Seife Waschen).

Warum:
1) Falken sind Teuer, Exarchen überteuert, aber 1x 3 S5 Schuß für +10 Punkte kann man ausgeben, weil sie den Gegner verunsichern.
Was aber viel Wichtiger ist, ist "Abfangen" für schlappe 5 Punkte, das (leider dank Errata nur gg. FZ ohne KG) "Trifft FZ auf 4+" gibt.
Sehr lustig gegen schnelle Fahrzeuge.
2) Ich hab' sie ein paar mal im 6er Trupp (5+1) nach obigen Ideen gespielt. Und wenn sie nicht beim Schocken gestorben sind, dann gabs wenigstens 1x ne Schablone und vereinzelt nen toten Cybot.

So jetzt die Frage: Wieso 17 Punkte für ein "auf die 4+ Treffen" ?
- Alle Blood Angels Fahrzeuge sind schnell oder können schocken
- Landspeeder
- Vendetta
- Vindicator
- Land Raider (weil Pz egal ist)
- Monos (weil Pz egal ist)
- Leman Russ
- 3er Greifen Schwadron

Und ja ich denke, das sind DIE Ziele für Falkenkrieger.

Btw. wenn ich totalen Scheiß spiele, ist mir das Würfelglück hold und klau die Ini, Spreng den Vindicator und erschieß die Devastoren bevor was zurückkommt.

--

Zurück zu den Vypern. Ich stimme der obigen Argumentation zu beiden Seiten zu.
1) Vypern sind teuer
2) Vypern halten nix aus
aber
3) Vypern sind Sturm. Damit kann man schon mal 1 oder 2 spielen, ohne Slot-Konflikte in der Unterstützung auszulösen.

Ich bin grad am testen, wie sie sich halten, aber mit Deckung sind sie zäher als man denkt.
Ich bin sowohl von der 2er Shuka oder der ShuKa/Rak oder reiner LaLa/sync Kata als Idee angetan.

Damit hätte man ne anti-Rhino Spam Variante bzw. ne Anti Pz13+ Option mehr.
Ob Schwadron oder nicht ... puh ... Bewegte Antigrav werden bei ner 4 eh zerstört, also macht der Nachteil der Schwadron eigentlich gar nix aus.

Zu Ausrüstungen an der Vyper würde ich echt mal von Spielerfahrungen hören, da ich die Tau 5Punkte für einen Permanenten auf-Distanz 4+ Deckungswurf einfach als das Non-Plus-Ultra in der Fz-Defensiv-Ausrüstung halte, was das Preis-Leistungs-Verhältnis (kombiniert mit Pz13 Fz) angeht.