WHFB Warum tragen Zwergen-Bergwerker Kerzen?

<div class='quotetop'>ZITAT(HeirOfNagash @ 24.09.2007 - 17:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Und was nimmt man sonst?
Elektrisches Licht haben nichtmal die Zwerge, Magie fällt bei ihnen sowieso weg...was also sonst nehmen?[/b]

Evtl. Laternen die geschlossen sind. Also ne offene Kerze ist halt etwas gefährlich wegen Gasen oder dem Dynamit das die bei sich tragen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 25.09.2007 - 16:05 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(HeirOfNagash @ 24.09.2007 - 17:18 ) <{POST_SNAPBACK}>
Und was nimmt man sonst?
Elektrisches Licht haben nichtmal die Zwerge, Magie fällt bei ihnen sowieso weg...was also sonst nehmen?[/b]

Evtl. Laternen die geschlossen sind. Also ne offene Kerze ist halt etwas gefährlich wegen Gasen oder dem Dynamit das die bei sich tragen.
[/b][/quote]

Ok, das macht Sinn, hatte ich nicht dran gedacht. Dann ists vermutlich einfach eine Entscheidung der Designer...
Man könnte vielleicht noch anführen, daß man durch die offene Flamme auch Luftzüge besser bemerkt, was eventuell bei der Orientierung hilft, aber das ist eventuell etwas weit hergeholt (immerhin sind Zwerge da unten zuhause, sollten also selbst ein recht gutes Gespür für Richtung und dergl. haben).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HeirOfNagash @ 23.09.2007 - 23:37 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Im WHFRP ist Nachtsicht (welche die Zwerge haben) so beschrieben, daß man zumindest eine kleine Lichtquelle benötigt (etwa die Stärke von Sternenlicht). Außerdem wirkt diese Dunkelsicht nur bis zu 30 yards weit. Insofern machen die Kerzen Sinn. Sie werfen halt die Restlichtverstärkeraugen der Zwerge an.[/b]

Bingo! Der Mann hat es raus. Es wird nämlich zwischen Infravision (der Wahrnehmung von Wärmequellen bar jeder Lichtquelle, eine Kerze wäre da mächtiges Aua-Aua) und der Restlichtverstärkung (dem besseren Ausnutzen von vorhandenen, noch so kleinen Lichtquellen. Siehe Katze VS Mensch, die kommen mit weniger aus, brauchen aber auch eine Lichtquelle) unterschieden.
Da beim WH RPG aufgeklärt wird, dass Zwerge zweiteres haben, sind die Kerzen durchaus iO (mal davon abgesehen wie viele so ein Zwerg dann braucht).

Zu Ad&d noch als Anmerkung wird bei Forgotten Realms noch darauf verwiesen, dass Zwerge zwar in der Dunkelheit kämpfen können (hier nutzen sie Infravision), doch es im Gegensatz zu den Dunkelelfen bevorzugen bei Fackellicht in den Stollen zu kämpfen.
Quelle: R.A. Salvatores "Das Vermächtnis"
 
Ja da haben die aber auch Schlachtenwüter zum Dunkelelfenknuddeln 😉

Aber wo wir gerade beim Thema sind.
Wie sieht das mit den anderen Völkern aus? besitzen Elfen auch nur ne gute Nacht/Dunkelsicht oder haben die Infravision. Oder Vampire? Ich meine mich erinnern zu können das Ulrika auch nur besonders gut im dunkeln sehen konnte, aber nicht wirklich die Wärmestrahlung. (Vampirkrieger - Gotrik & Felix)

mfg
 
Aalso...
Elfen haben genau wie Zwerge Restlichtverstärker-Nachtsicht.
Dazu kommt noch, daß sie grundsätzlich einen Bonus auf sichtbasierende Würfe bekommen, da sie sehr gute Augen haben.
Vampire haben ebenfalls die gleiche Art der Nachtsicht, haben aber außerdem noch scharfe Sinne, wodurch sie einen Bonus auf alle Wahrnehmungswürfe bekommen, was sicherstellt, daß ein Vampir jemanden wahrscheinlich auch in totaler Dunkelheit aufspüren kann.
 
sollte die infravision sich auf restlichtverstärkung beziehen, ist es dennoch merkwürdig und auffällig, daß sie soviele kerzen rumschleppen. und wie vorher schon erwähnt wurde, kämpfen zwerge unter tage gerne in fackelschein...
könnte es dann nicht sein, daß sie aus kulturellen gründen das zeugs mit rumschleppen? vielleicht hängen sie ja irgendeiner form von "romantik" an? so wie sich menschen gerne ihre wohnungen mit nippes vollstellen und mit kerzen ausleuchten, könnte es im übertragenen sinne doch auch funktionieren...
oder hat einen bestimmten rituellen charakter?

da wir alle (wie ich vermute) in puncto entwicklungsgeschichtlicher herkunft der zwerge eher im dunkeln tappen, sollte doch zumindest in alle richtungen geforscht werden. persönlich würde ich aber zu erst auch auf den evolutionären hintergrund achten, was die infravision anbelangt. täuscht mich mein erinnerungsvermögen, wenn ich denke, daß die zwerge in der mythologie der germanen (edda) aus dem fleisch von riesen stammen, indem sie als maden haussten und dann von den göttern mit inelligenz begünstigt wurden? insofern habe ich infravision immer als magische fähigkeit verstanden, die auch keine verbesserung erfährt, wenn man ne kerze dazustellt...(was dann für meine these spricht, daß die kerzen eher dem kultus dienen oder von den zwergen aus gemütlichkeitsgründen mitgeschleppt werden)
 
Guter Punkt... geblendet kämpft wohl keiner allzu gut 😀
aber gab/gibt es nicht in den meisten zwergenstollen fluoreszierende steine (schicksalsgefährten - gotrek & felix) ? das würde wieder für die restlichtverstärkung sprechen. wobei auch wiederum in eben erwähntem buch in einem der kapitel davon gesprochen wird, dass gotrek bei nacht in die finsternis starrt und die gegner erkennt (--> finsternis=kein restlicht? )...
 
Meine Meinung zu Kerzen

Da ich die kleinen Erdnuckel nicht leiden kann gebe ich hier mal meine ganz persönliche Meinung zum besten. Ich denke die Kerzen fungieren als eine Art Warnmechanismus gegen Grubengas (ähnlich dem Kanarienvogel den unsere Vorfahren mit unter Tage nahmen). Die Handhabung der Kerze ist um längen einfacher (braucht kein Futter und zwitschert einem nicht die Ohren voll) die Handhabung sollte daher selbst von einem Zwerg gemeistert werden können. Auch die Funktionsweise der Kerze ist denkbar simpel und sollte den Steinschädeln keinerlei Probleme bereiten. Zusammengefasst lässt sich das folgendermaßen darstellen:

1. Kerze brennt normal
Alles scheint in bester Ordung zu sein. Der Stollen weißt keinerlei signifikante Gaskonzentration auf

2. Kerze flackert und Grom schnauft schwer:
Überprüfe ob Grom gegen deine Kerze schnauft. Wenn ja hast Du das Problem gefunden. Sollte dies nicht der Fall sein hast du es mit einer höheren Gaskonzentration oder Zugluft zu tun.

3. Kerze ist ausgegangen und Grom ist wenige Schritt vor Dir explodiert:
Tja anscheinend war die Konzentration an Grubengasen zu hoch. Such Dir einen neuen Grom den du im Zweifelsfall vorschicken kannst oder lege dir endlich einen Kanarienvogel zu!
 
DU NICHT NEHMEMEN KERZE!
:lol: you made my day ^^

Flugsand schrieb:
Da wir alle (wie ich vermute) in puncto entwicklungsgeschichtlicher herkunft der zwerge eher im dunkeln tappen, sollte doch zumindest in alle richtungen geforscht werden.
Wir haben halt keine Kerze ;-)

Vom Rumgeflaxe mal abgesehen sehen die Kerzen auf den Helmen einfach cool aus (jedenfalls bei den alten Metallbergwerken, die Plastik-Kumpel übertreibens da IMO etwas), und das ist wohl auch der Grund für ihre Existenz. Wenn man sich doch was pseudo-realistisches für ausdenken müsste, wird es wohl weniger Nachtsicht-Unterstützung sein (flackernde Lichtquellen direkt über einem dürften da eher hinderlich sein), sondern eher darum, farbliche Veränderungen im Gestein wahrzunehmen. Oder einfach eine Erzader im Kerzenlicht funkeln zu sehen...
 
Ich fass es nicht, was hier alles schon ernsthaft diskutiert wurde. *kopfbatsch*

es sieht halt lustig aus. WH bedarf keiner durchdachten logik... 😛h34r:

So schaut´s aus.
Aus meiner Sicht ist das ein Joke, nichts weiter.
So wie ein Nachtgoblin Fanatic und ein Kamikazekatapult eben auch 😉
Und eigentlich ist es auch ein guter Joke. Ich jedenfalls finde das mit den Kerzen ziemlich witzig.

Aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass es einen rationalen Grund dafür gibt, oder?
 
Zwerge können in der Dunkelheit besser sehen als Menschen. Nicht mehr, nicht weniger.

Würden sie wie hier einige behaupten ausschließlich unter der Erde leben, wären Sie im Tageslicht blind (was sie definitiv nicht sind).

Die Kerzen bei den Bergwerkern sind doch nett und passen doch gut zu den Zwergenmodellen.

Zwerge bedienen sich ganz normal von Licht und Feuer. Ohne Lichtquelle sehen sie zwar noch mehr wie Menschen,a ber eben nicht gut genug um ungehindert leben zu können, bzw. ihren kunstfertigen Handwerksarbeiten nachzugehen.

Schönen Gruß,


Tobias