sollte die infravision sich auf restlichtverstärkung beziehen, ist es dennoch merkwürdig und auffällig, daß sie soviele kerzen rumschleppen. und wie vorher schon erwähnt wurde, kämpfen zwerge unter tage gerne in fackelschein...
könnte es dann nicht sein, daß sie aus kulturellen gründen das zeugs mit rumschleppen? vielleicht hängen sie ja irgendeiner form von "romantik" an? so wie sich menschen gerne ihre wohnungen mit nippes vollstellen und mit kerzen ausleuchten, könnte es im übertragenen sinne doch auch funktionieren...
oder hat einen bestimmten rituellen charakter?
da wir alle (wie ich vermute) in puncto entwicklungsgeschichtlicher herkunft der zwerge eher im dunkeln tappen, sollte doch zumindest in alle richtungen geforscht werden. persönlich würde ich aber zu erst auch auf den evolutionären hintergrund achten, was die infravision anbelangt. täuscht mich mein erinnerungsvermögen, wenn ich denke, daß die zwerge in der mythologie der germanen (edda) aus dem fleisch von riesen stammen, indem sie als maden haussten und dann von den göttern mit inelligenz begünstigt wurden? insofern habe ich infravision immer als magische fähigkeit verstanden, die auch keine verbesserung erfährt, wenn man ne kerze dazustellt...(was dann für meine these spricht, daß die kerzen eher dem kultus dienen oder von den zwergen aus gemütlichkeitsgründen mitgeschleppt werden)