Warum Übersetzt GW nicht mehr? (Neues Armageddon Buch)

Gerüchteweise solle es auch leute gebne die kein Englisch können weil sie Französisch in der Schule hatten 😉, also nicht ich sondern ein Freund von mir kennt jemanden der einen Verwandteh hat, ganz da unten, im Südwesten, da wo man noch nich mal weis dass sowas wie England existiert.

Hier im hochgebildeten Mitteldeutschland srpicht jeder Englisch und zwar Fließend!!!.

Aber im Ernsrt ich selbst spreche Englisch, aber in meiner Spielergruppe gibt es leute die das einfach nie gelernt haben.
 
Früher gabs Russisch statt Englisch im Osten, aber darauf darf man nicht rumreiten, als Verkäufer treffe ich auch auf englischsprechende Menschen, und muss mich mit denen auch irgendwie verständigen, es sollte mal ein Dictionary für alle gängigen Sprachen geben wo drinsteht "Ich spreche ihre Sprache nicht" (am besten auch auf Klingonisch 😀) Das wär cool ^^

In anderen Berufen wird man früher oder später auch mit einer Fremdsprache konfrontiert, und Englisch ist halt eine der wichtigeren Sprachen, aber ich kenne auch genügend Leute die das nie lernen woll(t)en oder je (wirklich) gelernt haben.


Jeder hat halt seinen persönlichen Geschmack, ich hab jetzt 2 Warhammer Romane der aktuellen Generation auf Deutsch gelesen gehabt, wahrscheinlich tu ich mir noch ein drittes an, wenn das neue Nagash kommt, aber letzten Endes nerven mich die Tippfehler in den Bänden ("E wach ure" aus dem ersten Nagash ist der schlimmste Patzer, bei "Die verstoßenen Toten" häufen sich die Tippfehler gegen Ende), da es mich beim Lesefluß eher stört als wenn ich mal ein Wort nicht versteh, aber sich im Kontext erschließt, und ich hatte einfachen Englischunterricht, kein Englisch Leistungskurs oder was er für Späße auf anderen Schulen gibt. Und wenn's ganz schlimm ist, dann kommt auch das Dictionary zum Einsatz.

Ich finde das aber auch ok, wenn Leute Bücher in ihrer Sprache lesen wollen, auch wenn nichts über Shakespeare im klingonischen Original geht (der Spruch ist so höllenirrwitzig ^^)
Aber im ernst, ich les lieber ein Buch auf Englisch, das mich vom Inhalt her interessiert, als irgendeinen trockenen Schinken wo ich wirklich jedes Wort nachschlagen muss und am Ende zur Seite lege.
 
es sollte mal ein Dictionary für alle gängigen Sprachen geben wo drinsteht "Ich spreche ihre Sprache nicht" (am besten auch auf Klingonisch 😀) Das wär cool ^^

Gibt's bestimmt, Die Bibel und Shakespeares "Hamlet" wurden ja auch auf Klingonisch übersetzt. :lol:

Edit: Der Eversor, der Eversor... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt daß GWs Zielgruppe Kiddies sind die schlecht in Fremdsprachen sind, [...]
Boah ey :shock1:

Was kommt als nächstes? Kinder aus den unteren sozialen Schichten, denen die GW Verkäufer Plastikkleber zum doppelten Preis verkaufen? 😱

Vorschulkinder, denen man die Citadelfarben als Fingerfarben für den Phantomritter verkauft? 🤔


Ich finde deine These ganz schön weit hergeholt! 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer English in der 5ten Klasse lernt, ist damit noch lange nicht in der Lage, ein englisches Buch zu lesen.

Es ist unsinnig anzunehmen, jeder der Englisch in der Schule hatte, könne demzufolge auch gut genug English um es zu lesen und zu sprechen.
Meist reicht der Untericht, um das Englische zu verstehen, das einem tagtäglich in der Werbung oder in irgendwelchen englischen Liedern um die Ohren gehauen wird.

Aber wenn ich jetzt von meinem Freundeskreis ausgehe, dann gibt es da niemanden, der sich ein englisches Buch zur Hand nimmt und es liesst.
Und die hatten alle Englisch in der Schule, seit der 5ten Klasse.
Den Großteil vergisst man doch wieder, eben weil man es so selten braucht. Klar behalten die Leute genug, um sich notfalls im Urlaub verständigen zu können,
aber zum Bücher lesen ist es einfach zu wenig.

Und was GWs Zielgruppe angeht, die haben doch ganz andere Sachen im Kopf, als ein Buch auf Englisch zu lesen.
Sicher gibt es da wie immer Ausnahmen, aber wenn ihr euch an die eigene Kindheit oder Pubertät erinnert, da hattet ihr auch andere Prioritäten.
 
Ich weiss ja nicht...

Hierzulande lernt man ab der 5ten Klasse Englisch. Und da ist man dann meist auch so um die 10 Jahre alt...

Wobei "ab der 5ten lernt man" sowie "hatte 5 Jahre Englisch in der Schule" und die Sprache wirklich sprechen gravierende Unterschiede bestehen. Hat bisher jeder der so brilliant großkotzig Englisch kann am eigenen Leib erfahren und war danach ganz still.

Nur zum Vergleich hab ich zwei Muttersprachlerprüfungen der deutschen und britischen IHK, den Master an einer britischen Uni, eine Britin geheiratet und noch nen ganzen Ordner an Englisch Qualifikationen und weisste was: Auch ich verstehe nicht alles. Allerdings behaupte ich das auch in meiner Arroganz nicht. Fakt ist einen Originaltext lesen ist was anderes als drei Sätze Schulenglisch mt se-se-se anstatt korrektem th (da ging mir selbst im Master die Hutschnur hoch).

Das die meisten Übersetzungen ganz bescheiden sind, nicht nur bei GW oder im Bereich Tabletop (lest mal Stephen King in Deutsch und Original...Oh Mann...) steht auf einem ganz anderen Blatt. Eine deutsche Übersetzung bringt immer noch einen Boost und erweitert den Spielerkreis auf mehr als nur Nerds mit guten Sprachkenntnissen. Ob das wichtig ist weiss ich nicht, würde es aber dezent annehmen.
 
Du willst doch nicht ernsthaft bestreiten, daß GWs Zielgruppe 10-14 Jahre alt ist. Dieses Thema hatten wir schon 100x im Forum. Im Übrigen habe ich mich schon ernsthaft mit diesem Thema auseinandergesetzt, hat nur keinen interessiert^^ - oder es liegt daran, daß der Artikel auf Englisch ist:lol:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189849-Studie-über-amerikanische-Tabletopper

GWs Zielgruppe ist 8+ (Grundschule), weil die ganz Kleinen garnicht wissen was sie wollen, und es im Alter auch nicht sofort checken ^^ (ich war echt schockiert, als ich das mitbekommen hab, als die ersten kleinen Kinder vom GW zu mir kamen und mit ihren SW, BA oder DE protzten)
Die meisten sind aber eher 12-17, und einmal angefixt bleiben die wie wir am System hängen, sei's nur wegen der Story (wo sich Englischkenntnisse echt bezahlt machen), den Figuren oder der Verbreitung durch den GW-eigenem Franchise. ("Möchten Sie noch Pommes zu Ihren Eldar?")
 
Manchmal hat man das Gefühl bei einigen Kommentaren, man sollte sich schämen wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist.
Schade das GW kein russisches Unternehmen ist, kommt vielleicht noch😀, und dann Haue ich hier mal auf die Kacke.😉

Ich kann nur fliessend tschechisch und russisch, kein Wort englisch. Trotzdem habe ich nicht das verlangen englisch zu lernen um GW Kram lesen zu können.
Eigentlich ist es ein Gebot der Höflichkeit bzw. ein Punkt der Kundenwertschätzung auf seiner z.b. deutschen Webseite auch Erweiterungen in der jeweiligen Landessprache anzubieten. Wobei auch hier GW seiner Politik, der Kunde geht mir am Arsch vorbei treu bleibt.

Dazu kommt das deutsch eine sehr schöne und aussagekräftige Sprache ist.
 
Sicher, an deutschen Schulen wird im Idealfall ab der 3. Klasse, mindestens jedoch ab der 5. Klasse Englisch unterrichtet. Das bedeutet, dass erst einmal Wortschatz, Arbeitsmethoden und Grammatik erarbeitet werden müssen, bevor ein Verständnis von zusammenhängenden Texten überhaupt möglich ist. Lektüren, bzw. das was man mit viel Wohlwollen als solche bezeichnen kann, werden im Gymnasium frühestens ab der siebten Klasse gelesen, davor sind es maximal einfache Kurzgeschichten mit vielen Bildern. Und ein durchschnittliches Sprachniveau, das das Lesen von Regeltexten oder Hintergrundstories ermöglicht, würde ich erst ab der neunten (evtl. auch zweites Halbjahr der achten) Klasse ansetzen. Davor erwarte ich vom durchschnittlichen Gymnasiasten nicht, dass er die englischen Bücher ausreichend versteht.

Soweit meine Einschätzung als Englischlehrer.
 
Du willst doch nicht ernsthaft bestreiten, daß GWs Zielgruppe 10-14 Jahre alt ist. Dieses Thema hatten wir schon 100x im Forum. Im Übrigen habe ich mich schon ernsthaft mit diesem Thema auseinandergesetzt, hat nur keinen interessiert^^ - oder es liegt daran, daß der Artikel auf Englisch ist:lol:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189849-Studie-über-amerikanische-Tabletopper

Gehört zwar nicht zum Thema, aber würde ich defintiv bestreiten wollen..


Zum Topic. Ich kann Englisch sowohl sprechen als auch gut lesen, liegt vor allem daran das ich nach dem Abitur weiterhin jeden (fast) Tag gebrauch davon gemacht habe und mich in diversen Spielen mit den anderen Usern zu Unterhalten desweiteren gibt es diverse Englischsprachige Regelbücher im Pen&Paper Bereich die mich interessieren die es aber schlichtweg nicht in den deutschsprachigen Raum geschafft haben. Gleiches gilt im übrigen für einige echt gute Gesellschaftsspiele.

Und obwohl ich des Englischen also mächtig bin ziehe ich eine Deutsche Übersetzung immer vor, den der Anteil der Leute die Regelbücher und Co auf Englisch lesen ist immer noch in der Unterzahl, grade bei den "Nicht-Turnierspielern".

Desweiteren sollte man soweit es geht Übersetzungen unterstützungen sonst werden es noch weniger am Ende gibts die Codizie auch nur noch in Englisch und damit definitiv weniger aktive im Hobby.

Ich bin ein großer Hörbücher Fan, aber die BL Hörbücher kommen mir nichts ins Haus. Ich will mir nicht Pasagen aus dem Kontext erklären müssen.
 
GWs Zielgruppe ist 8+ (Grundschule), weil die ganz Kleinen garnicht wissen was sie wollen, und es im Alter auch nicht sofort checken ^^ (ich war echt schockiert, als ich das mitbekommen hab, als die ersten kleinen Kinder vom GW zu mir kamen und mit ihren SW, BA oder DE protzten)
Die meisten sind aber eher 12-17, und einmal angefixt bleiben die wie wir am System hängen, sei's nur wegen der Story (wo sich Englischkenntnisse echt bezahlt machen), den Figuren oder der Verbreitung durch den GW-eigenem Franchise. ("Möchten Sie noch Pommes zu Ihren Eldar?")


Bei 8+ darfst du laut EU Recht keinen Sekundenkleber verscheuern. 😉 Bei 12+ darfst du (bzw GW). Nur mal so zum klugscheissen.
 
Sicher, an deutschen Schulen wird im Idealfall ab der 3. Klasse, mindestens jedoch ab der 5. Klasse Englisch unterrichtet. Das bedeutet, dass erst einmal Wortschatz, Arbeitsmethoden und Grammatik erarbeitet werden müssen, bevor ein Verständnis von zusammenhängenden Texten überhaupt möglich ist. Lektüren, bzw. das was man mit viel Wohlwollen als solche bezeichnen kann, werden im Gymnasium frühestens ab der siebten Klasse gelesen, davor sind es maximal einfache Kurzgeschichten mit vielen Bildern. Und ein durchschnittliches Sprachniveau, das das Lesen von Regeltexten oder Hintergrundstories ermöglicht, würde ich erst ab der neunten (evtl. auch zweites Halbjahr der achten) Klasse ansetzen. Davor erwarte ich vom durchschnittlichen Gymnasiasten nicht, dass er die englischen Bücher ausreichend versteht.

Soweit meine Einschätzung als Englischlehrer.

Da bist du aber sehr optimistisch. Du bist noch nicht lange Lehrer oder? 😛
Wenn ich hier im Master nichtmal ein anständiges "th" rausbringe und mir die Infos im deutschen Wikipedia holen muss finde ich das schon ganz arm. Und das betrifft knapp 2/3 der deutschen Studenten hier im Kurs.

Having said that: Andere Landsleute haben mit der Aussprache zwar Probleme, verstehen aber so ziemlich alles. Das haben sie uns deutschen leider voraus.

Meine Einschätzung als ausgewanderter Student in Großbritannien. Aber anstatt wiederholt klugscheissenderseits durch Forum zu fallen denke ich es liegt eindeutig an der mangelnden praktischen Übung. Wir hatte 4-5 Stunden Englisch die Woche - lang ists her. Aber praktische Anwendung bzw. mal wirklich am Stück sprechen - niente. Persönlich kann ich nur jedem raten die DVD Sammlung mal im Original zu gucken, Bücher zu lesen und auch mal in Urlaub zu fahren. Soll teilweise auch ungemein bilden, das Reisen meine ich. Kulturell hat zB Edinburgh einiges zu bieten.
 
Die Aussprache und auch die eigene Grammatik sagen nichts über die Fähigkeit des Schülers aus, einen geschriebenen Text zu verstehen. Und alleine um die Lesekompetenz geht es hier.

Wobei das ja nun nicht grade ein exklusives Problem des Faches Englisch ist. :lol:

Davon ab, wenn man eine Zeitlang Englisch in der Schule genossen hat, liegt es an einem selber, ob man mit englischer Lektüre klarkommen will. Man muss lediglich den inneren Schweinehund überwinden und dann klappt das auch meist. Ich hab ja auch Zeit dafür und niemand hetzt mich durch das Buch.
Grade die Regelwerke bei GW oder die Geschichten sind ja nun nicht grade schwerstverständliche englische Hochliteratur.