was bedeutet dieser Fehler und was kann man dagegen tuen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch das hätte man wissen können bzw. herausfinden können...

Richtig abschreiben hilft schon mal viel
greets%20%286%29.gif

Wenn, dann aber richtig.😉

 
Beliebter Irrtum, dass Ad-Aware irgendwie gegen Viren hilft. Wenn dann höchstens in einer der Bezahlversionen. 😉

Deswegen habe ich ja auch BEIDES empfohlen 😉
Adaware hilft nicht gegen Viren, aber gegen Spyware und Malware. Deswegen funktioniert es gut in Synergie mit einem Virenscanner.

Von Avira kommt mir auch nie wieder was auf den PC.

Schlechte Erfahrungen gemacht? Und wenn ja welche?

Ich würde einen der zig Online-Scanner empfehlen, die sind auch ohne Updates und tiefgreifende Änderungen im System lauffähig und aktuell.

Sehe ich das richtig, dass dann ein wie auch immer geartetes Online-Viech mit meiner Einwilligung meinen kompletten PC durchforstet? Dann kann ich mir auch gleich einen Trojaner installieren. Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
 
einen ausführlichen Virenscan durchzuführen. Falls du dazu vernünftige Programme brauchst, hol dir

Ähem... 😉

Ich habe noch nie ein vernünftiges Antivirenprogramm gehabt, entweder konnte man es nicht vernünftig deinstallieren oder es hat zuviele Ressourcen belegt. AntiVir war eines der schlimmeren.

Was Online-Scanner angeht, da informiert man sich natürlich genauso wie bei lokalen Lösungen vorher, wer was taugt. Virenscanner haben immer mit Vertrauen zu tun und auch in diesem Segment gibt es integere Anbieter.
 
Avira war jetzt nie so der Bringer.
Die Performance ist so lala und was er findet ist .. Durchschnitt.
Schlimm war da noch Norton. Systemfresser schlechthin und findet so gut wie nichts.
Ich muss ja sagen, dass ich, obwohl es mich immer wieder nervt (dank dem Proaktiven Schutz), Kaspersky mit das Beste ist, was mir untergekommen ist.
 
Was Online-Scanner angeht, da informiert man sich natürlich genauso wie bei lokalen Lösungen vorher, wer was taugt. Virenscanner haben immer mit Vertrauen zu tun und auch in diesem Segment gibt es integere Anbieter.

Vertrauen ist schön und gut, aber das ginge mir persönlich einen Schritt zu weit. Zumindest an meinen Arbeits-PC würde ich jedenfalls keinen Online-Dienst ranlassen.

Avira war jetzt nie so der Bringer.
Die Performance ist so lala und was er findet ist .. Durchschnitt.
Schlimm war da noch Norton. Systemfresser schlechthin und findet so gut wie nichts. Ich muss ja sagen, dass ich, obwohl es mich immer wieder nervt (dank dem Proaktiven Schutz), Kaspersky mit das Beste ist, was mir untergekommen ist.

Kaspersky hatte ich bisher nie im Einsatz, sollte ich vielleicht mal ausprobieren. Bisher erschien mir Antivir (Premium Version) als bestmöglicher Kompromiss aus Ressourcenhunger, Handling und Trefferquote. Früher hatte ich mal McAfee im Einsatz, aber das war eine echte Katastrophe, weil das Programm sich Vistalike bei jedem noch so kleinen Eingriff in die Registry oder das System beschwert hat.
 
Wenn du weißt wie, bekommst du Kaspersky auch kostenlos (legal!).
McAffee haben wir auf der Arbeit und das nervt mich da schon die ganze Zeit.
Beim Kaspersky hast du zwar auch so lustige PopUps, wenn du was in die Registry schreiben willst etc pp, aber immerhin kann man das ausstellen, wenns dir zuviel wird.
 
Mein PC hat einen fehler im Grundsystem:angry: der lautet
Beim Ausführen von``C:\WINDOWS\Syatem32\NVCPL.dII,NVSTATUP ist eine aufname aufgetreten:huh:

hat einer von euch ne ahnung was dagegen zu tuen ist?

Ein zweites Topic zu dem Thema? Schäm dich. -_-

Haspasky ist super meine meinung

Wie es scheint, benutzt du wohl eine gefälschte, osteuropäische Kopie des Originalprogramms. Kein Wunder, dass das nicht funktioniert, du dir Viren einfängst und auf deinem PC kein vernünftiges Deutsch schreiben kannst.

Klappe zu, Affe tot.

*Sorry, der mußte sein.* :mod_lock:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.