Was brauche ich zum Anfangen (mit Aleph)

Xalgun

Bastler
04. September 2008
894
0
13.661
Hi, würde gerne mit Infinity anfangen, und zwar mit ALEPH. Nun hab ich den Starter bestellt und bei meinem Händler das Grundregelwerk gekauft, nun aber enttäuscht festgestellt das ALEPH da garnicht als Fraktion bzw Truppenliste drin steht.


Wo finde ich denn deren Regeln/Listen, und was brauche ich zum anfangen außer dem Grundregelwerk?
 
Wenn du das Spiel komplett neu anfängst, würde ich mir wie Autarch geschrieben hat, beide Regelwerke zunächst kostenlos aus dem Internet laden.

Die deutschen pdf-Dateien müsste es bei : www.o-12.de geben.

Figurentechnisch kann man für den Anfang mit dem Starter wenig falsch machen. Nach und nach nach Geschmack und Spielstil dann erweitern.

Die Asura mit Spitfire ist Bretthart.
 
Nabend

Ich greif das hier mal auf und werfe ein paar Fragen ein (nee ich habe eigentlich keine Ahnung von Inifinity):

Ist es sinnig mit der Starter zu starten (die Tacbots gefallen mir nicht so)?

Kann ich nur mit Posthumans spielen? Ich glaube man benötigt einen Lieutnant zwingend?

Kann ich nur mit diesen Dasyus (geilste Hacker-Mini, cooler Croucher), einer Asura, der SSG Naga und nem HMG-Tac-Bot zocken?
 
Ist es sinnig mit der Starter zu starten (die Tacbots gefallen mir nicht so)?

Die Starterboxen der Fraktionen sind eigentlich alle sinnvoll und eignen sich auch sehr gut für den Einstieg, wobei die Starterboxen für spezielle Sektorlisten teilweise für Anfänger nicht soo einfach zu meistern sind.

Kann ich nur mit Posthumans spielen? Ich glaube man benötigt einen Lieutnant zwingend?
Posthumane haben eine V (Verfügbarkeit) von 1, man kann also nur einen Posthumanen in der Armee haben, dieser kann aber mehr als einen Körper besitzen. Trotzdem generiert er nur einen Befehl für den eigenen Befehlspool, es ist daher nicht unbedingt sinnvoll zu viele Körper für den Posthumanen zu kaufen.
Eine Armeeliste nur auf Posthumanen ist nicht möglich, da man diesen auch nicht zum Leutnant aufwerten kann.

Kann ich nur mit diesen Dasyus (geilste Hacker-Mini, cooler Croucher), einer Asura, der SSG Naga und nem HMG-Tac-Bot zocken?
Ja kann man, je nachdem welche Mini man zum Leutnant aufwerten will. Je nach Ausrüstung für die Truppe (bei den 4 aufgelisteten Modellen) bist du grob überschlagen bei ca. 170 Punkten?
Mir persönlich wären das zu wenig Modelle und damit zu wenig Befehle sowie Modelle die man auch einmal Opfern kann (bei ca. 200 Punkten spiele ich mit mindestens 6 besser 7 Modellen, manch einer spielt auch schon mit 5 andere nicht mit weniger als 8). Sprich die Liste ist schwer zu spielen (aber machbar) und damit für einen Anfänger nur sehr bedingt geeignet.
ALEPH ist die jüngste Fraktion, damit ist die Einheitenauswahl sehr beschränkt und Modelle wurden bisher ja auch nicht so viele herausgebracht. Ich hoffe ja das in den nächsten Monaten noch etwas kommt und das zweite Erweiterungsbuch steht ja auch schon vor der Tür.
 
Das mit den Posthumans ist ja doof, denn die haben da ja eine Box für. Grob habe es zwar Verstanden, dass das quasi Avatare (Proxy) sind, aber die Regelung für die Befehle ist dann ja Banane ... dabei sind das so schicke Modelle!

Bei der anderen Frage gings mir tatsächlich darum, nur meine pers. Faves hinzustellen (Optisch). Ist dann wohl zu elitär - das ist dann ja auch nicht so gut, da ich ja noch 0 Erfahrung habe.

Ich finde z.B. die Bots mit Rädern echt Panne, die Takbots gehen so die Fliegebots sind schon cooler und die Asuras, Dasyus sind genialst! Die Nagas liegen dazwischen.

Also Starterbox zwecks Spielbarkeit und Dasysus für die Optik 😉

Irgendwie ist Aleph etwas seltsam.

PS: @ Carnak - und die Netrods generieren Befehle?!
 
Das mit den Posthumans ist ja doof, denn die haben da ja eine Box für. Grob habe es zwar Verstanden, dass das quasi Avatare (Proxy) sind, aber die Regelung für die Befehle ist dann ja Banane ... dabei sind das so schicke Modelle!

Bei der anderen Frage gings mir tatsächlich darum, nur meine pers. Faves hinzustellen (Optisch). Ist dann wohl zu elitär - das ist dann ja auch nicht so gut, da ich ja noch 0 Erfahrung habe.

Ich finde z.B. die Bots mit Rädern echt Panne, die Takbots gehen so die Fliegebots sind schon cooler und die Asuras, Dasyus sind genialst! Die Nagas liegen dazwischen.

Also Starterbox zwecks Spielbarkeit und Dasysus für die Optik 😉

Irgendwie ist Aleph etwas seltsam.

PS: @ Carnak - und die Netrods generieren Befehle?!

Netrods generieren Befehle, können dafür aber auch relativ leicht ausgeschaltet werden. Da hilft nur testen ob du mit den Modellen zurecht kommst oder doch mehr Takbots spielen solltest.

Die Posthumas sind nicht doof, ganz und gar nicht, durch diese Regelung sind sie genial, alleine aus dem Grund weil sie a.) viele taktische Möglichkeiten bieten und man sie dabei b.) sehr agressiv einsetzen kann, schließlich braucht man sich nicht zu fürchten das man einen Befehl in seiner Truppe verliert, gerade den schweren Infanterie (SI) Proxy würde ich immer mitnehmen. Dazu als zweiten Proxy z.B. einen Hacker, den braucht man nicht immer und so steht er halt mehr oder weniger in Reserve, falls ich den SI Proxy verliere. Die Posthumanen sind auf jeden Fall einen Blick wert.
 
Ja ja Doppelposts sind Mist und so, heute beim überfliegen der ALEPH Armeeliste sind mir die Myrmidionen wieder ins Auge gefallen. Ich habe mir die Minis bisher nicht gekauft, finde aber die Box recht ansprechend.
280813-0276-azul.jpg


Man kann die guten in verschiedenen Varianten kaufen, zwischen 16 und 37 Punkten.
Sie besitzen zwar die Sonderregel Kriegsrausch, wodurch sie in allen Runden, nachdem sie es geschafft haben einen Gegner zu verwunden, immer auf das nächste gegnerische Modell bewegen müssen (das sie nach der geschafften Verwundung der Sonderregel Impulsiv unterliegen).
ABER:
Sie haben sehr interessante Sonderregeln. Zum einen eine Optische Störeinheit der Stufe 1, was bedeutet das alle Gegner die auf ein Myrmidionenschießen wollen erst mal einen Malus von -6 auf den ihren Würfelwurf bekommen (das ganze ist kumulativ mit Deckung, das bedeutet bis zu -9 für den Gegenspieler beim Trefferwurf). Sehr feine Sache, damit sind selbst über das offene Feld vor stürmende Myrmidionen relativ gut geschützt. (Bitte berichtigen wenn das nicht stimmen sollte, habe bisher noch keine Einheiten mit Optischen Störeinheiten im Spiel erlebt.)

Dazu kommen Rauchgranaten, die kann man immer gebrauchen, gerade als Anfänger ist die Kombination Rauchgranaten (zum Sichtlinie Blockieren) und Multispektralvisor Stufe 2+ (um durch den Rauch hindurch sehen zu können), sehr beliebt.
Schablonenwaffen sind zusätzlich auch nie verkehrt, gerade wenn man auch mal gegen viele getarnte Einheiten ran muß.

Vielleicht wären also 1-3 billige Myrmidioneneine gute Alternative wenn man die Bots nicht mag.

Sollten bei den Drohnen die Modelle mit den Rädern stören, also die Probots, könnte man immer noch auf die Rebots zurück greifen und auch diese nach den Regeln für Probots spielen, dieses Proxen ist unter Infinityspielern nicht unüblich und durchaus ok, einfach dem Gegner nach dem Aufstellen sagen das die Rebots als Probots gespielt werden.
Und nicht zu vergessen, die Drohnen kannst du nur in einer Liste mitnehmen wenn du einen Hacker/TAG dabei hast.
 
J
Sie haben sehr interessante Sonderregeln. Zum einen eine Optische Störeinheit der Stufe 1, was bedeutet das alle Gegner die auf ein Myrmidionenschießen wollen erst mal einen Malus von -6 auf den ihren Würfelwurf bekommen (das ganze ist kumulativ mit Deckung, das bedeutet bis zu -9 für den Gegenspieler beim Trefferwurf). Sehr feine Sache, damit sind selbst über das offene Feld vor stürmende Myrmidionen relativ gut geschützt.

Grundsätzlich stimmt das, aber man sollte bedenken, das ein Multispektralvisor Stufe 2 auch gegen das Optische Störfeld wirkt. Relativ gut geschützt trifft es also ziemlch genau ;-)

J
Vielleicht wären also 1-3 billige Myrmidioneneine gute Alternative wenn man die Bots nicht mag.
Kann man machen und würde ich auch so aufstellen.

J
Sollten bei den Drohnen die Modelle mit den Rädern stören, also die Probots, könnte man immer noch auf die Rebots zurück greifen und auch diese nach den Regeln für Probots spielen, dieses Proxen ist unter Infinityspielern nicht unüblich und durchaus ok, einfach dem Gegner nach dem Aufstellen sagen das die Rebots als Probots gespielt werden.
Das geht halt in erster Linie unter Freunden, auf Turnieren gibt es da strengere Regeln, da muss jedes Modell zumindest mit einem Modell der gleichen Armelistenauswahl dargestellt werden und es dürfen lediglich Waffen und Ausrüstung geproxt werden.
 
Netrods generieren Befehle, können dafür aber auch relativ leicht ausgeschaltet werden. Da hilft nur testen ob du mit den Modellen zurecht kommst oder doch mehr Takbots spielen solltest.

Und dieser Net-dings kostet kaum was ... aber das ist ja nur diese Antenne. Was machen denn die Yudbots (servants steht da) die sehen ganz witzig aus.

Die Posthumas sind nicht doof, ganz und gar nicht, durch diese Regelung sind sie genial, alleine aus dem Grund weil sie a.) viele taktische Möglichkeiten bieten und man sie dabei b.) sehr agressiv einsetzen kann, schließlich braucht man sich nicht zu fürchten das man einen Befehl in seiner Truppe verliert, gerade den schweren Infanterie (SI) Proxy würde ich immer mitnehmen. Dazu als zweiten Proxy z.B. einen Hacker, den braucht man nicht immer und so steht er halt mehr oder weniger in Reserve, falls ich den SI Proxy verliere. Die Posthumanen sind auf jeden Fall einen Blick wert.

Naja damit meine ich - doof man nicht die Box spielen kann, wie z.B. dieses Bakuni Überfallkommando der Nomanden. Wenn ich halt nur die Proxys nehme, muss ich wohl mit 2 Befehlen auskommen und/oder diese Nedbots kaufen und dann kommt eines zum anderen, ist dann wohl leider was für später, falls einem das Ganze gefällt. Aber die Minis sind sahne.

Die Myrmidons gefallen mir auch - sehen auch nach einer eilitären Eingreif (oder Angriffs) Truppe aus, was sie denn auch sind. Aber da bietet mir die normale Starter etwas mehr Flexibilität. Daher auch eher was für später.

Aber wenn du noch ne schöne Aleph-Einstiegs-Alternative hast die mögllichst Dasyus enthält, dann immer her damit🙂
 
@DaBoss:
Grundsätzlich stimmt das, aber man sollte bedenken, das ein Multispektralvisor Stufe 2 auch gegen das Optische Störfeld wirkt. Relativ gut geschützt trifft es also ziemlch genau ;-)
Ja, MSV 2 ist natürlich ein Problem, aber (mindestens) einen Konter gibt es ja immer im Spiel und man kann ja auch selber versuchen den MSV des Gegners so früh wie möglich aus zu schalten.
Aber selbst wenn man das nicht schaft die Myrmidionen sind so wie sie sind ganz ok. Mir würde das relativ gut geschützt durchaus ausreichen. Vielleicht sollte ich mir wirklich ein paar von den Jungs zulegen, wenn ich meine Aleph Minis endlich mal fertig bemalt habe, die hier schon ewig rumliegen (noch aus dem großen 50% Rabatt Armeedeal von Corvus Belli).

Das geht halt in erster Linie unter Freunden, auf Turnieren gibt es da strengere Regeln, da muss jedes Modell zumindest mit einem Modell der gleichen Armelistenauswahl dargestellt werden und es dürfen lediglich Waffen und Ausrüstung geproxt werden.
Ja Turniere sind wieder so eine Sache, ich habe bisher erst bei einem zugeschaut, aber noch keines mitgespielt ich vermute mal grob das es Archon auch nicht so schnell auf ein Turnier ziehen wird. 😀

@Archon: Die Antennen sind aber wirklich nicht sicher, weil sie nicht unbedingt das ganze Spiel, halbwegs sicher in deiner Aufstellungszone verbringen. Die Signalbojen werden mittels Kampfabsprung aufgestellt (ganz grob mit Schocktruppen bei 40k zu vergleichen). Und dabei können sie durchaus recht ungünstig auf dem Spielfeld stehen, daher sind sie relativ einfach für den Gegner aus zu schalten. Irgendeinen Grund muß es ja habe das ein Modell für gerade einmal 4 Punkte einen Befehl erzeugt. ^_^

Yudbots sind kleine Helferdronen, welche an Ärtze oder Ingenieure angekoppelt werden. Sie generieren keine Befehle, aber du kannst sie los schicken um die Arbeit deines Artzes oder Ingenieuren zu erledigen, ohne diese teuren Modelle selber einer Gefahr (z.B. durch Beschuss) aus zu setzen, der Bot flitzt also los und erledigt den Job während der Chef sicher in Deckung hockt.

Noch einmal zu den Posthumanen, ja, stimmt schon, die ganze Box nutzt man sehr selten, vielleicht einmal bei 300 oder 350 Punkten (wobei 350 Punkte fast nie gespielt werden, das ist eher so eine Größe wie etwa 2500 Punkten bei 40k). Aber man hat eine gute Auswahl und bei 250 oder 300 Punkte kann man schon mal 2 Modelle aus der Box einsetzen. Die Box ist ja auch eher eine Erweiterung und weniger für den Start geeignet.

Die Myrmidons gefallen mir auch - sehen auch nach einer eilitären Eingreif (oder Angriffs) Truppe aus, was sie denn auch sind. Aber da bietet mir die normale Starter etwas mehr Flexibilität. Daher auch eher was für später.
Da ist so eine Thema bei ALEPH, allgemein sind die Truppen bei ALEPH alle recht teuer, dafür sind sie in den Regel Allrounder und nicht nur auf ein Aufgabenfeld beschränkt, das macht sich in den Punktkosten bemerkbar, die Myrmidons sind halt klasse weil man sie sowohl als Billigtruppen, als auch als "elitäre" Modelle kaufen kann. Wenn man das Geld übrig hat würde ich bei ALEPG wohl inzwischen so beginnen das ich die Starterbox kaufe, 1-2 Blister (nach eigenen Vorlieben), je nach eigenen Vorlieben und eine Box Myrmidons. Damit ist man immer noch deutlich unter 100€, hat aber eine sehr flexible Auswahl.
Spielen würde ich aber die ersten Spiele wirklich mit der Grundbox und danach (nach 2-4 Spielen bzw. wenn die Grundregeln wirklich sitzen) langsam mit Spezialisten aufstocken. Die ersten spiele ruhig Regeln und Taktiken ausprobieren und üben und weniger auf das gewinnen achten. Ich denke mal mit dem Anfang dürftest du wenig falsch machen.

Ansonsten erst einmal die PDF´s der 2 Infinitybücher herunter laden und Regeln lesen, ruhig 2-3 mal.

€DIT:
Dasyus sind ganz gut, man kann aber maximal 2 Stück in die Armeeliste stecken (Verfügbarkeit 2) ich würde wohl nur einen Spielen, da man mit ihnen die versteckte Aufstellung nutzen kann und sie so lange wie sie versteckt auf dem Spielfeld sind, keine Befehle generieren. 2 von denen würden auch 80+ Punkte kosten, bei einem 200 Punkte Spiel ist das nicht ohne. Bei 300 Punkte könnte man wiederum darüber nachdenken.

Noch ein netter Artikel für Einsteiger die sonst 40k spielen und bei Infinity einsteigen wollen, leider nur in englisch, aber gut verständlich.
http://wargamingtrader.com/infinity/intro2

€DIT 2:
Ganz vergessen, wer die Reglen noch gar nicht kennt sollte sich vielleicht mal die offiziellen Videos mit den Regelerklärungen/Zusammenfassungen bei youtube ansehen, lohnt sich.
http://www.youtube.com/playlist?list=UUsuwvQ5R8PcCYPdy595JGSg&feature=plcp
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für die ganzen Infos. Habe mich jetzt mal bei den PH und den kleinen Bots reingelesen - der Yudbot ist cool, braucht man aber nen Doc ... der ja u.a. bei den Proxys ist oder eben diese Sophodings.

Wird wohl auf die Starter rauslaufen, die Asura da drin gibts auch nur so, oder? Waffenoptionen kennt man bei Infinity auch kaum, oder? Die TacBots in der Starter, haben wohl nicht alternative HMGs?

Dasyus sind ja allein die Minis schon cool, aber da kann man abwarten.

Aber die Myrmidons als Box # Offizier - das hat schon was - Strike Team!

Die ersten spiele ruhig Regeln und Taktiken ausprobieren und üben und weniger auf das gewinnen achten. Ich denke mal mit dem Anfang dürftest du wenig falsch machen.

Demnächst mach ich erstmal einen Testlauf. Aber Aleph ist schon mal gesetzt😉
 
Wird wohl auf die Starter rauslaufen, die Asura da drin gibts auch nur so, oder? Waffenoptionen kennt man bei Infinity auch kaum, oder? Die TacBots in der Starter, haben wohl nicht alternative HMGs?
In den Startern gibt es eigentlich immer eine Exklusivmini, die man ansonsten nicht separat kaufen kann.
Waffenoptionen sind so ein Ding, bei einigen Boxen gibt es gleich mehrere Waffenoptionen, wie z.B. bei den 2er Drohnenboxen, oder den bald erscheinenden Linkteam Boxen usw.. In der Regel bekommt aber jede Ausrüstungsoption ein eigenes Modell. Das zieht sich zwar hin, bis es alle Optionen auch als Modell gibt (manche Optionen aus dem ersten Grundregelwerk sind z.B. noch nicht als Mini abgedeckt).
Aber andererseits hat das Modelltechnisch auch seine Vorteile, weil Corvus Belli keine 0815 Posen modellieren muß, damit das Modell nicht nur ein Kombigewehr sondern auch mit einer Autokanone vernünftig aussieht.
Ich denke da kann man geteilter Meinung sein, mir sind schöne Modelle mit abwechslungsreichen Posen wichtiger und das ist ja auch eines der Markenzeichen von Infinity.

Aber die Myrmidons als Box # Offizier - das hat schon was - Strike Team!
Ja und die sind auch schon gut auf 150 bzw. 200 Punkte spielbar.
 
@Thread: Leben einhauch! 😀
Ich habe mir am Wochenende die besagte Myrmi Box + Spitfire Myrmi zugelegt und bin total begeistert! Die Minis sind sowas von abgefahren 😀

Update 21.06.12
Nach meinem gestrigen Besuch im Planet Fantasy, sind Verstärkungen eingetroffen!
Myrmidonen Officer, Dakini Tactbot mit HMG, Achilles und eine Box Posthumans.
Damit sollte auch für größere Machtes (später) einiges abgedeckt sein.

Edith: Hier meine aktuelle Myrmidonenliste für die ersten Spiele (hoffe diese am Samstag testen zu können) 😀

61.png
ALEPH
──────────────────────────────────────────────────────────────────────
GROUP 1 (Regs: 6/Irrs: 0):
61_9.png
MYRMIDON Lieutenant
Combi Rifle, Nanopulser, Smoke Grenades / Pistol, AP CCW (32)
sep.gif
MOV:4-4 CC:17 BS:12 PH:13 WIP:14 ARM:2 BTS:-3 W:1
sep.gif
Regular, Frenzy, Cube
sep.gif
Martial Arts L3, ODD: Optical Disruptor, V: No Wound Incapacitation, Lieutenant

61_8.png
MYRMIDON
Combi Rifle, Nanopulser, Smoke Grenades / Pistol, AP CCW (25)
sep.gif
MOV:4-4 CC:17 BS:12 PH:13 WIP:13 ARM:2 BTS:0 W:1
sep.gif
Regular, Frenzy, Cube
sep.gif
Martial Arts L3, ODD: Optical Disruptor

61_8.png
2x MYRMIDON
Chain Rifle, Nanopulser, Smoke Grenades / Pistol, AP CCW (16)
sep.gif
MOV:4-4 CC:17 BS:12 PH:13 WIP:13 ARM:2 BTS:0 W:1
sep.gif
Regular, Frenzy, Cube
sep.gif
Martial Arts L3, ODD: Optical Disruptor

61_8.png
MYRMIDON
Boarding Shotgun, Nanopulser, Smoke Grenades / Pistol, AP CCW (25)
sep.gif
MOV:4-4 CC:17 BS:12 PH:13 WIP:13 ARM:2 BTS:0 W:1
sep.gif
Regular, Frenzy, Cube
sep.gif
Martial Arts L3, ODD: Optical Disruptor

61_8.png
MYRMIDON
Spitfire, Nanopulser, Smoke Grenades / Pistol, AP CCW (32 | 1)
sep.gif
MOV:4-4 CC:17 BS:12 PH:13 WIP:13 ARM:2 BTS:0 W:1
sep.gif
Regular, Frenzy, Cube
sep.gif
Martial Arts L3, ODD: Optical Disruptor


146 Points | SWC: 1
ARMY CODE:
Code:
eNozM1S1VDNSM6yxUDMAk0ZIpDGYNFEzBAChzwhl
Army Infinity v.3.0.


Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann will ich mal versuchen, diesen Thread mal wieder hochzuhieven:

Ich habe jetzt also den normalen Aleph Starter, ein Deva mit Spitfire, eine Naga mit Sniper, ein Tacbot mit HMG und einen Garduabot mit HMG. Und komme halbwegs erfolgreich damit klar. Ach ja damit ich überhaupt einen TO habe (aber eher weil er so cool aussieht) habe ich mir auch noch einen Dasyu (hockend) gegönnt.

Dabei hat sich herausgestellt, das ein Sniper wunderbar ist um auf grosse Entfernung druck zu machen. Die Deva ist mit dem L2 Visor ein Träumchen und super um optisch-getarnte Einheiten umzunieten. Der HMG-Bot ist eher so lala aber am Anfang eine nette Ergänzung. Der Garuda bedarf meinerseits noch etwas feingefühl, hat sich aber im letzten Spiel sehr gut geschlagen. Mit HMGs sollte man aber nicht ZU nah ran ;-)

Die Asura ist ein echter Tank, stößt aber gegen so einige fiese Gegner - wie die Swiss-Guard der Pan Os auf echten Wiederstand. Die Deva aus der Box ist halt wg. dem FnP recht wiederstandsfähig, aber für die habe ich - bis auf Deva-Lt. proxen - noch nicht so wirklich ein Einsatzgebiet. Die Tacbots stellen halt Befehlsgeber dar und jagen halt die anderen Fleisch-Einheiten des Gegners.

Davon mal hätte ich jetzt gerne was gewusst - undzwar: Was kann man mit der Steel-Phalanx von Aleph anfagen? Scheinbar gibts die Regeln nur im Paradieso-Buch und das ist mir noch viel zu kompliziert!
 
Naja, grundsätzlich kann ich über die Stahlphalanx sagen, es ist eine Sektorliste und gibt damit den Vorteil der totalen Auswahl auf. Dafür bekommt man gewöhnlich einige Vorteile, höhere Verfügbarkeit und Verlinkte Truppen. In normalen Sektorlisten ist wenn ich mich nicht irre maximal ein solches Linkteam erlaubt mit 3-5 Mann. In der Stahlphalanx sieht das anders aus, soweit ich das überflogen habe. Du darfst so viele Teams aufstellen wie du magst und dir die Punkte erlauben, dafürnur bis 4 Mann. Hat zur Folge, dass es den Bonus von +3 auf die BF nicht gibt. Falls du konkreteres wissen willst darfst du mich gerne danach fragen. Habe das Paradiso Buch hier, wegen der neuen Profile, der Sonderregeln, Geschichte und der Kampagnenregeln. Komplizierter als ALEPH in HS ist es sicher nicht... musste den Abschnitt mit den Proxies wirklich 3 mal lesen... 😉

Asuras sind ne schöne Sache. Ein Teil meines Freundeskreises ist zusammen mit mir auch vor kurzem eingestiegen. Unter anderem einer mit Aleph und einer ähnlichen Liste wie deiner. Man sollte aber nicht glauben die Asura wäre unverwundbar, auch mit Deckung kann ziemlich schnell Schluss sein 🙂
 
Du darfst so viele Teams aufstellen wie du magst und dir die Punkte erlauben, dafürnur bis 4 Mann. Hat zur Folge, dass es den Bonus von +3 auf die BF nicht gibt.

1. Die "vielen" Teams sind die Tohaa, und die dürfen nur 3er-Links stellen.
2. ALEPH hat fast nur Charaktermodelle bekommen, von denen einige die neue Link-Sonderregel haben- war glaub ich ein 2. Feuerteam, solange das Modell mit der Sonderregel da drin ist.
Habs aber auch nur bei Bekannten überflogen, wenn du Paradiso hast, schau doch nochmal rein^^

EDIT:
Steht schon in der Wiki, siehe "Enomotarchos".
So viele Fireteams wie enodingens-Modelle(Ist ja schlimmer als Mnemonica 😀), welche aber immer Teil des Teams sein müssen. Außerdem maximal 4er
Und die normalen Regeln sind aufgehoben- also keinen 5er für die Griechen.
Nicht vergessen: Im Gegensatz zu den Tohaa müssen die Linkmitglieder alle vom gleichen Typ sein(Myrmidonen o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter von mir hat das Paradieso Buch. Das dauert aber wohl noch eine Weile bis er durch ist und es ausleiht ;-) Aber ich habe mir schon gesagt, dass ich mich erstmal auf die Grundlagen konzentriere also Human Sphäre und Grundbuch. Mit verlinkten Teams (können Alpeh ja erst ab Paradieso) oder den normalen verknüpften Befehlen habe ich noch nicht gespielt.

Von daher wird die Pahlanx Box wohl noch ne Weile unangetastet bleiben.

Im TT-Insider stand etwas von den Haris Feuerteams. Um ehrlich zu sein entgeht mir der grossartige Vorteil.

Ist es wirklich so, dass eine Regel eingeführt wird, dass man mit zwei Waffen des gleichen Typs (wie der Alpeh-SpaceMarine Ajax, der seine beiden Komibflinten im Rucksack hat) die Salve um 1 erhört? Finde ich vom Wysiwig bzw. logischem Aspekt her (und Infinity ist ja eher realistisch, als fantasy-lastig) ziemlich daneben. Denn mit zwei SSGs dürfte man eher ein BF Malus von -5 bekommen, da man kaum das Gleichgewicht halten bzw. kaum mit zwei geleichzeitig ballern kann.