@DaBoss:
Grundsätzlich stimmt das, aber man sollte bedenken, das ein Multispektralvisor Stufe 2 auch gegen das Optische Störfeld wirkt. Relativ gut geschützt trifft es also ziemlch genau ;-)
Ja, MSV 2 ist natürlich ein Problem, aber (mindestens) einen Konter gibt es ja immer im Spiel und man kann ja auch selber versuchen den MSV des Gegners so früh wie möglich aus zu schalten.
Aber selbst wenn man das nicht schaft die Myrmidionen sind so wie sie sind ganz ok. Mir würde das relativ gut geschützt durchaus ausreichen. Vielleicht sollte ich mir wirklich ein paar von den Jungs zulegen, wenn ich meine Aleph Minis endlich mal fertig bemalt habe, die hier schon ewig rumliegen (noch aus dem großen 50% Rabatt Armeedeal von Corvus Belli).
Das geht halt in erster Linie unter Freunden, auf Turnieren gibt es da strengere Regeln, da muss jedes Modell zumindest mit einem Modell der gleichen Armelistenauswahl dargestellt werden und es dürfen lediglich Waffen und Ausrüstung geproxt werden.
Ja Turniere sind wieder so eine Sache, ich habe bisher erst bei einem zugeschaut, aber noch keines mitgespielt ich vermute mal grob das es Archon auch nicht so schnell auf ein Turnier ziehen wird.
😀
@Archon: Die Antennen sind aber wirklich nicht sicher, weil sie nicht unbedingt das ganze Spiel, halbwegs sicher in deiner Aufstellungszone verbringen. Die Signalbojen werden mittels Kampfabsprung aufgestellt (ganz grob mit Schocktruppen bei 40k zu vergleichen). Und dabei können sie durchaus recht ungünstig auf dem Spielfeld stehen, daher sind sie relativ einfach für den Gegner aus zu schalten. Irgendeinen Grund muß es ja habe das ein Modell für gerade einmal 4 Punkte einen Befehl erzeugt. ^_^
Yudbots sind kleine Helferdronen, welche an Ärtze oder Ingenieure angekoppelt werden. Sie generieren keine Befehle, aber du kannst sie los schicken um die Arbeit deines Artzes oder Ingenieuren zu erledigen, ohne diese teuren Modelle selber einer Gefahr (z.B. durch Beschuss) aus zu setzen, der Bot flitzt also los und erledigt den Job während der Chef sicher in Deckung hockt.
Noch einmal zu den Posthumanen, ja, stimmt schon, die ganze Box nutzt man sehr selten, vielleicht einmal bei 300 oder 350 Punkten (wobei 350 Punkte fast nie gespielt werden, das ist eher so eine Größe wie etwa 2500 Punkten bei 40k). Aber man hat eine gute Auswahl und bei 250 oder 300 Punkte kann man schon mal 2 Modelle aus der Box einsetzen. Die Box ist ja auch eher eine Erweiterung und weniger für den Start geeignet.
Die Myrmidons gefallen mir auch - sehen auch nach einer eilitären Eingreif (oder Angriffs) Truppe aus, was sie denn auch sind. Aber da bietet mir die normale Starter etwas mehr Flexibilität. Daher auch eher was für später.
Da ist so eine Thema bei ALEPH, allgemein sind die Truppen bei ALEPH alle recht teuer, dafür sind sie in den Regel Allrounder und nicht nur auf ein Aufgabenfeld beschränkt, das macht sich in den Punktkosten bemerkbar, die Myrmidons sind halt klasse weil man sie sowohl als Billigtruppen, als auch als "elitäre" Modelle kaufen kann. Wenn man das Geld übrig hat würde ich bei ALEPG wohl inzwischen so beginnen das ich die Starterbox kaufe, 1-2 Blister (nach eigenen Vorlieben), je nach eigenen Vorlieben und eine Box Myrmidons. Damit ist man immer noch deutlich unter 100€, hat aber eine sehr flexible Auswahl.
Spielen würde ich aber die ersten Spiele wirklich mit der Grundbox und danach (nach 2-4 Spielen bzw. wenn die Grundregeln wirklich sitzen) langsam mit Spezialisten aufstocken. Die ersten spiele ruhig Regeln und Taktiken ausprobieren und üben und weniger auf das gewinnen achten. Ich denke mal mit dem Anfang dürftest du wenig falsch machen.
Ansonsten erst einmal die PDF´s der 2 Infinitybücher herunter laden und Regeln lesen, ruhig 2-3 mal.
€DIT:
Dasyus sind ganz gut, man kann aber maximal 2 Stück in die Armeeliste stecken (Verfügbarkeit 2) ich würde wohl nur einen Spielen, da man mit ihnen die versteckte Aufstellung nutzen kann und sie so lange wie sie versteckt auf dem Spielfeld sind, keine Befehle generieren. 2 von denen würden auch 80+ Punkte kosten, bei einem 200 Punkte Spiel ist das nicht ohne. Bei 300 Punkte könnte man wiederum darüber nachdenken.
Noch ein netter Artikel für Einsteiger die sonst 40k spielen und bei Infinity einsteigen wollen, leider nur in englisch, aber gut verständlich.
http://wargamingtrader.com/infinity/intro2
€DIT 2:
Ganz vergessen, wer die Reglen noch gar nicht kennt sollte sich vielleicht mal die offiziellen Videos mit den Regelerklärungen/Zusammenfassungen bei youtube ansehen, lohnt sich.
http://www.youtube.com/playlist?list=UUsuwvQ5R8PcCYPdy595JGSg&feature=plcp