Was findet ihr richtig sinnlos?

Es gibt keine Codex-Leichen im DE-Codex.
Ersten ist der Ausdruck per se Unsinn und nicht definiert und zweitens gibt es genug Leute, die sich auf Grund bereits vorhandener Modelle, zum neuen Release z.B. NUR Mandraks gekauft haben, die in dem Codex als einzige Infiltratoren eine ganz klare Aufgabe haben und eine Lücke schließen.

Ein Beispiel für Codex-Unsinn sind Scherenklauen oder Giftdrüse beim Carnifex im Tyranidencodex, die massig Punkte kosten, das Modell aber nicht besser oder gar schlechter machen.

Solche Einheiten oder Auswahlen gibt es im DE Codex nicht.
Davon mal abgesehen stört es micht nicht, wenn man konstruktiv an die Sache ranginge und sich überlegen würde, was und wie man besser oder stimmiger machen könnte.

Stattdessen hat der Thread aber ganz klar destruktives rumzujammern als Ziel:
Was findet ihr sinnlos?
 
zum neuen Release z.B. NUR Mandraks gekauft haben, die in dem Codex als einzige Infiltratoren eine ganz klare Aufgabe haben und eine Lücke schließen.
Finde ich jetzt nicht, weil die Mandraks nicht genug können, um eine Lücke zu schließen, die das Buch nicht hat, weil die Einheiten alle schnell genug sind bzw Portale nutzen können.
Ein Infiltrator muss als echter Störfaktor funktionieren, um "nötig" zu sein. Die Mandraks können das aber nicht, die sind teuer und werden mangels Schusswaffe und Granaten von taktischen Marines und Lootaz schon verkloppt, von so was wie Long Fangs gar nicht zu reden. Ist ungefähr so, als würde man Straflegionären im Imperiale Armee-Codex eine Rolle zusprechen , oder Alpträumen im jetzt alten Necroncodex oder der Chaosbrut im CSM-Codex. 😉
Ich spiele Legionäre auch nur, weil ich mir meine Tiermenschen gebaut habe, die Punkte gibt man besser anders aus.

Eine Codexleiche ist im Prinzip eine Einheit, die wegen ihrer Konstruktionsfehler nicht gespielt wird, das kann von unnützen Fähigkeiten, ungeeigneten Fähigkeiten für die zugedachte Rolle bis hin zu falschen Punkten reichen. Im DE-Codex sind das nun mal die Mandraks.

Dass der Rest super ist (regeltschnisch ja, wenn man neu angefangen hat und zum Buch passend die richtigen Einheiten hat; ansonsten Geschmackssache, mir gefällt das Buch vom Einheitendesign rundum nicht, was u.a daran liegt, dass meine alte auf Kriegern basierende DE-Armee nicht mal mehr ansatzweise was taugt, die bringt den Punch nicht mehr, weil alles teurer geworden ist und weniger schießt als vorher...ich müsste viel zu viel nachkaufen, obwohl ich schon 7K habe, insbesondere aus der Sturm- und Elitesektion, die man früher grad mal gar nicht brauchte bzw spielen konnte), will ich ja gar nicht bestreiten. Dass der Tyranidencodex kacke ist und dir las Tyranidenspieler dementsprechend nicht gefällt, wenn sich Leute mit besserem Codex noch beschweren, sehe ich auch. Aber ist halt s, verbessern kann man immer noch was. Nur weil der IA-Codex immer noch einer der Stärksten ist, heißt das auch nicht, dass man sich nicht drüber beschweren darf, dass die Hälfte der Einheiten (leider ausgerechnet die, die den Charme der IA ausmachen und sie davon abheben, Soviets in Space zu sein) völliger Blödsinn sind, nur weil andere Bücher schlecht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach:

Schön, dass Du meinen Intentionen kennst und sie jedem verdeutlichen musst. Wieder einmal habe ich zuviel Nachdenken beim Empfänger vorausgesetzt, als ich das hier anfing. Das war ein deutlicher Fehler, denn man soll ja nie von sich selber ausgehen.

Das der Codex wirklich toll ist, weiß ich selber. Mein Hintergedanke: Neugierde. Habe ich aber deutlich gesagt. Nicht: Rumheulen. Hier heult doch keiner, dass der Codex schlecht ist. Mir ist nur aufgefallen, dass manche Sachen eben nicht so richtig ankommen und mich hat nur interessiert, ie Dark Eldar Spieler an die Sache ran gehen. Hey, ich bin umgezogen und habe noch keinen Anschluss an die örtliche Community und die Stadt ist klein!
Also muss ich ja solche Plattformen nutzen.
Und warum darf ich mich hier nie austauschen, ohne dass jemand sich auf den Schlips getreten fühlt? Und außerdem mussten wir 12 Jahren ohne neuen Codex klar kommen, da darf man ja dann auch mal etwas mehr drüber reden.
Und ich spiele mit Mandraks, weil ich sie einfach mag.

Wie stehts denn mit den Sachen der Haemonculi? Bisher entdecke ich meistens nur Giftklinge und Säurewerfer, wobei ich viele Sachen für spaßig halte.

Schade finde ich es, dass der Hierarch der Inccubi keinen Eintrag bekam. Ich mag die Inccubi sehr das hätte mich mal interessiert.
 
Was deine Intentionen sind ist eine Sache, eine andere ist, wie du sie zum Ausdruck bringst.
Wenn du hier ernsthaft und konstruktiv mit anderen Hobbyisten diskutieren willst, musst du eben den Titel des Threads zu einem konstruktiven Titel ändern.

@Bloodknight:
Wie viel Mandraks können bzw. wie viel sie dementsprechend stören, kann man diskutieren, dann aber bitte konstruktiv und nicht wie viele hier chatartig. Du bist da z.B. nicht gemeint.
Außerdem hast du meinen Standpunkt überhaupt nicht vollständig erfasst. Ich habe hier explizit geschrieben, dass grade die "Fehlersuche" bei den DE auf ALLERhöchstem Niveau geschieht und gerade DESWEGEN allen anderen Spieler, und damit sind AUSDRÜCKLICH auch die "Imperialen Gardisten" gemeint, quasi vor den Kopf gestoßen werden.

Der Kontrast ist hier nicht irgendein obskures Turnierpowerlevel, sondern ob alle Auswahlen und Einheiten in einem Codex IN SICH ausgewogen sind. Und das sind die DE allemal und mit deutlichem Abstand zu vielen anderen Codizes und nicht nur der Tyraniden, die hier blos die absolute Katastrophe und nicht die Regel darstellen.
 
Es gibt keine Codex-Leichen im DE-Codex.
Ersten ist der Ausdruck per se Unsinn und nicht definiert und zweitens

1. Warum benutzt du ihn dann?

2. Menschen haben gesprochen lange bevor es irgenwelche Definitionen gab, hat trotzdem funktioniert. Mal ganz abgesehen davon, das man in Frage stellen könnte, ob sich ein Wort überhaupt definieren kann...

Zu Thema

Ich mag den Jagdbomber nicht.
Außderm finde ich es seltsam wie die Kampfdrogen gehandhabt werden. Weil nicht alle Drogen gleich verfügbar sind, ist unsicher was man da in einer Schlacht einsetzt. Das erklärt zwar, warum man würfelt, aber nicht, warum jede Einheit die gleiche Droge nimmt.
 
@Omach: Ist ja schön wenn es für dich keine Leichen im DE Codex gibt und du der Meinung bist das die Einheit untereinander alle in etwa gleich stark sind. Aber warum läßt du anderen Spielern nicht ihre Meinung?

Es hat ja auch niemand hier irgendwie "geflamed" bzw. richtig gemeckert oder gesagt der DE Codex ist Mist oder schlecht oder nicht spielbar.

Ich finde die DE in Sich nicht 100% ausgewogen, es gibt Auswahlen und Ausrüstungsgegenstände die deutlich aus der Rolle fallen.
Ob das jetzt Unausgeglichenheiten auf "hohen Niveau" sind oder nicht, ist dabei doch vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja klar, dass dieser Thread früher oder später fertiggemacht wird von Leuten, die sich lustig finden, weil sie "den Thread an sich sinnlos finden". Schade, denn davor war (und ist) der Thread aufs Thema bezogen konstruktiv geblieben.
@Yukki: hat Phil Kelly irgendwann mal erklärt, ne vorherschende Mode in Commoragh oder so 😉
Ich finde, dass es keine total unbrauchbaren Einheiten im Codex gibt (also wirklich unspielbare) . Klar, einige sind nicht soo toll, aber letztendlich hat doch alles mehr oder weniger seine Daseinsberechtigung.
Wenn ich aber was auswählen müsste, wäre es am ehesten Folgendes:
-Die Umsetzung vom Hintergrund ins Spiel, zumindest teilweise. Zum Beispiel: Sichelflügelschwärme können keine Hellion einholen, Drazhar ist nicht als ultimativer Duellant spielbar. Vor Allem das Schmerzmarker aufteilen ist nicht besonders logisch.
-An Einheiten:
-Malys, weil sie weder besonders Einstecken noch austeilen kann und ihre Psiabwehr zu schwach ist, höchstens wegen Umpositionierung
-Lelith, weil sie zu leicht sofort ausgeschaltet wird und schlecht im verwunden ist
-Kheradruakh, weil man ihn nicht aufstellen kann und er viel zu wenig aushält.
-Der Hofstaat, weil er im Nahkampf nicht gut genug ist
-Die Mandraks, weil sie gegen die Unterstützungseinheiten auch im Nahkampf verlieren.
-Der Nachtrabe, weil er viel zu teuer ist und ein Schattenjäger eine genauso gute Panzerabwehr bietet (die Unlichtbombe lässt sich mMn nicht sinnvoll einsetzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel für Codex-Unsinn sind Scherenklauen oder Giftdrüse beim Carnifex im Tyranidencodex
Oder eine Nahkampfwaffe, die +1 Attacken gibt und dreimal so viel Punkte kostet wie eine, die +W6 Attacken gibt? Die gibt's nämlich beim Talos, der trotz mehrerer Optionen quasi nur eine sinnvolle Kombination hat.

Was auch nicht passt sind Haemonculi. Die können nichts. Ihre Optionen sind durch die Bank überteuert (5 Punkte um eine Gift 4+ Pistole zu einer Gift 2+ Pistole aufzuwerten). Trotzdem spielt sie jeder, weil sie für 50 Punkte Standard-Folterer freischalten (die im Eliteslot ebenfalls sinnlos sind) und das Paintoken-Hütchenspiel beherrschen (das sowieso irgendwie aufregt). Es wäre sinnvoller Haemonculi teurer und ihre Ausrüstung durch die Bank 5 Punkte billiger zu machen (oder wie beim SM Scriptor/Schwarmtyranten: Wähle 2 Optionen).

Der Hellion Lord kann zu viel für eine Punkte, vor allem in kleineres Spielen.

Warum ist die Succubus das einzige UCM, dass keinen Portalfokus tragen kann? Bei der Succubus fällt besonder gut auf, was für den ganzen Codex gilt. Jede spezielle Nahkampfwaffe wird vom Peiniger ausgestochen.


Nochwas zum Thread an sich:
Gerade bei einem Codex bei dem jeder gleich schreit "Das ist der beste, gebalancedste den es je gab und geben wird!!!!!111einseinself" find ich es nicht schlecht, wenn man auch mal Eindrücke sammelt, was denn doch nicht so toll geraten ist.

Und es wundert mich, dass noch keiner was zum Boten der Zerstörung geschrieben hat. Der wird zwar gnadenlos unterbewertet, ist aber trotzdem zu teuer.
 
@Jin-Joh:
1. Die sichere +1A kostet 15 Punkte.
2. Es gibt keine Ausrüstung, durch die er +W6A bekommen kann.
3. Es gibt lediglich eine Aufwertung der Grund-W6-Attacken und ein höheres Ergebnis wahrscheinlicher macht und diese kostet 10 Punkte.

Wo hier etwas dreimal so viel wie irgendwas kostet und was hier sinnlos ist, sehe ich beim besten Willen nicht.
 
Jetzt kann ich doch nicht mehr bei mir halten....

Oder eine Nahkampfwaffe, die +1 Attacken gibt und dreimal so viel Punkte kostet wie eine, die +W6 Attacken gibt? Die gibt's nämlich beim Talos, der trotz mehrerer Optionen quasi nur eine sinnvolle Kombination hat.

Zum einen sind 3 mal 10 bei mir 30 und nicht 15...
Zum andern gibt der Kettenflegel nicht +w6 Attacken, sondern dur würfelst 2w6 und suchst dir das höhere aus. Das ist sehr gut, soweit klar, auf jeden fall besser als +1 Attacke aber schlichtweg ganz weit weg von +w6.
Sicher ist der Kettenflegel die beliebteste Option (zurecht), allerdings ist die zusätzliche Nahkampfwaffe die einzige zusätzliche option zu den anderen. Sowohl Sekretinjektor als auch gerade der synchro Säurespucker haben für sich betrachtet eine reelle Daseinsberechtigung und bei beiden ist eine Zusatzattacke durchaus erwägenswert.

Wenn man beim Talos etwas Sinnloses anmerken möchte, dann doch bitte "Durch Deckung bewegen", das MCs sowieso haben. Vielleicht ist das das Überbleibsel seiner ehemaligen Antigravregel, wahrscheinlicher ist jedoch, dass es mit Vorrausplanung auf die 6. Edi drin ist.

Was auch nicht passt sind Haemonculi. Die können nichts.

Und da denkt man es kann nicht unsinniger kommen.....
Es mag zwar nicht um Stil und Klasse in diesem Thread gehen, dennoch ist das für mich das absolute Nr. 1 Argument, um Haemonculi gut zu finden.
Davon abgesehen sind sie aber vor allem extrem wichtig und für manche Konzepte unerlässlich, es sei denn Jemand hat vor seine Archonten in Portallisten zu den einzigen Portalträgern zu degradieren.
Tokens schieben ist mächtig, aber ich hab das bisher nicht wirklich stark betrieben, weil ich davon auch nicht viel halte. Derartige Eiertanzmanöver sind in unseren Freundschaftsspielen schlichtweg fehl am Platze, aber für Turnierspieler ist es ein wichtiges und mächtiges Werkzeug.
Folterer als Standard sind ne tolle Sache, nicht damit man ausschließlich Folter in der Standard hat, sondern um seine Eliteslots freizuhalten. Inccubi, Trueborn, Grotesquen und Harlequin sind durch die Bank reizvolle Eliten und gerade Trueborn werden gerne 2-3 Einheiten mitgenommen. Find ich absolut in Ordnung seine Elite durch Haemonculi zu entlasten.
Zudem nur ein paar Worte, die wohl reichen sollten:
Säurewerfer, Splitterscherbe, Warpportalfokus, Urne der verdammten Seelen....
Und das sind nichtmal alle Optionen, die je nach Geschmack gute Argumente für Haemonculi darstellen.


Die Bote der Zerstörung halte ich nicht für unterbewertet, aber für gnadenlos überteuert^^
Mal ganz im Ernst: Die ist scheiße und nicht ordentlich durchdacht, das sagt sogar Phil Kelly 😀

Mandraks finde ich nicht komplett schlecht, die hinken lediglich im Vergleich hinterher. Was definitv fehlt sind Plasmagranaten, aber 1-2 Punkte weniger wären auch angebracht. Für 15 Punkte fehlt einfach irgendwas, Kampfdrogen wären zB sehr cool und stilvoll.
Ich finde auf jeden Fall nicht, dass sie eine Lücke stopfen, dafür aber eine sehr interessante Ergänzung bilden. Sie infiltrieren zu lassen ist nicht grad der Hammer, da sind die anderen Eineiten in ihren Fahrzeugen locker genauso schnell beim Gegner.
Ganz ander sieht es aus, wenn man sie flanken lässt, zumal sie die Einzigen mit dieser Möglichkeit sind. Ein Portal mehr oder weniger zentral auf die Platte dazu flankende Mandraks in der Reserve und der Gegner ist praktisch auf der ganzen Platte potenziell bedroht. Mir ist klar, dass sich davon nicht jede Einheit beeindrucken lässt, aber ich halte es für eine taktisch wertvolle Option.

Auch der Hofstaat ist nicht per se scheiße, leidet aber unter der Lhameanerin und der dämlichen Konstellation. Macht sie alle 0-x anstatt mindestens einer jeder Art und schon sähe das ganz anders aus.

Unter den BCMs finde ich nur Kheradruakh völlig sinnfrei.
Ich meine Malys und Hesparex können ja immerhin einigermaßen etwas, obwohl sie dabei zu teuer sind (v a Lelith), aber der dunkle Henker kann schlichtweg nichts und ist dabei nichtmal ein UCM, sonst könnte er wenigstens als Tokenspender herhalten und sich in einer Einheit verstecken, anstatt eine Runde lang komplett alleine rumzustehen, um dann im nächsten Zug ohne Granaten angreifen zu dürfen.

Wirklich blödsinnig ist der Splitterwaffenvorrat, hätte man genausogut weglassen können.

Was ich echt schade finde ist der Klaivex.
Insgesamt 57 punkte für nen Klaivex mit Demiklaivar sind leider völlig überzogen. Schon 20 Punkte für die Modellaufwertung ist etwas überzogen, auch wenn er nen ordentlich Profilwertboost bekommt, sind 20 einfach zu viel.


Tja, jetzt hab ich doch ganz viel geschrieben, das wollte ich doch gar nicht 😉
 
Schon 20 Punkte für die Modellaufwertung ist etwas überzogen, auch wenn er nen ordentlich Profilwertboost bekommt, sind 20 einfach zu viel.
Zumindest bin ich nicht der einzige, der nicht jeden Codex auswendig kennt. Darf ich jetzt genauso ausrasten wie du? Würd irgendwie besser zum allgemeinen Umgangton im Thread passen.
Der Klaivex ist ganz okay, sowie seine Fertigkeiten. Das Demi-Klaivar, das meiner Erinnerung nach möglicherweise 20 Punkte kosten könnte ist aber schon arg teuer.

Splitterwaffenvorrat hab ich glatt vergessen aufzuzählen. Der wär garnicht so schlecht, wenn auch etwas teuer. Dass Splitterkanonen und Splitterkarabiner davon nicht profitieren ist... epic fail.

Den Haemo hab ich jetzt nicht in der Langversion ausgeführt aber... im prinzip lieferst du ja größtenteils meine Argumente.
Paintoken+Hütchenspiel+Standardfolterer+billigster Portalträger
Niemand sagt "Oh in meiner Liste fehlt noch die für 20 Punkte echt lohnenswerte Urne. Ich stell besser noch einen Haemo auf." Man stellt den Haemo aus o.g.G. auf. Nach der ersten Runde hätte man dann ein Modell, dass sich auf den Spielverlauf in sehr guter Näherung garnicht auswirkt (im Fall vom Portal: Könnte es ein anderer haben, man würd's dem anderen geben). Um dem ganzen irgendwie noch Sinn zu geben, nimmt man halt eines seiner Gimmicks mit. Nicht weil das Zeug so reinhaut.
Was ich jetzt behaupte ist, dass ein sagen wir 65 Punkte Haemo mit billigerer oder z.T. kostenloser Ausrüstung eine buntere Ausrüstungsvielfalt auch, aber nicht nur auf den Turniertischen brignen würde. Das Style over Substance Argument kannst du übrigens auch den ganzen Carnihassern verkaufen. 😉

Die Bote der Zerstörung halte ich nicht für unterbewertet, aber für gnadenlos überteuert^^
Was würdest du denn bezahlen? 170 Punkte?
An der Stelle gehört auch mal das FAQ gelobt. Der Bote "wird für alle weiteren Belange wie eine Schattenbarke behandelt" (freies Zitat aus dem Codex). Darf ich ihm dann auch Fahrzeugausrüstung für Barken geben? - Nein! - Och!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn ausrasten, ich fand die Argumentation recht schlüssig 😉

Die Zusatznahkampfwaffe vom Talos halte ich nicht für sinnlos, genausowenig Haemonculi, se fini, mehr wollt ich doch gar nicht sagen.

Paintoken+Hütchenspiel+Standardfolterer+billigster Portalträger

...ist halt eine häufige Verwendungsart, die vor allem hier im Forum gerne verwendet wird, aber wirklich nicht die einzig sinnvolle Möglichkeit Haemonculi einzusetzen. Ich glaube, dass hier überwiegend Listen gepostet werden, die auf ein ein möglichst hohes Powerniveau abzielen, schließlich geht es in diesen Threads immer um die Optimierung der Listen, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich hab durchaus schon Haemos lediglich für die Ausrüstung gekauft, explizit die Urne und die Splitterscherbe (für diese auch schon in verschiedenen Listen). Ich lasse die Haemos auch immer in den Einheiten, in denen sie gestartet sind, nicht unbedingt das ganze Spiel über, aber sie werden nicht als reine Tokenspender missbraucht, sondern sollen die Einheiten in mehreren Belangen unterstützen (mindesten ein Säurewerfe ist im Grunde überall immer gut aufgehoben). Auch Portale nutze ich eher selten, da ich seit der dritten Edi sehr viel Spaß am Barkensturm habe.
Ich glaube ich habe seit dem neuen Codex noch keinen Haemonculus eingesetzt, dessen Kauf ich bereut hätte.

Was würdest du denn bezahlen? 170 Punkte?
Tja, das ist halt so ne Sache, da hast du mich erwischt: Keine Ahnung ^^

Die Sache ist lediglich, dass das Gesamtpaket einfach Nichts reizvolles hat, denn man braucht: Vect (240 pkt), 9 Mann (mindestens 81 pkt) sowie natürlich die Bote was uns dann gesamt bei mindestens 521 Punkten ankommen lässt. Dass das Ganze dann nichtmal Fahrzeugausrüstung kriegen kann, kann man wortlos so im Raum stehen lassen 😉
Ich persönlich habe eher schlechte Erfahrung damit gemacht, bei den DE soviele Punkte in einen Topf zu werfen und da der erhaben Großfürst für sich schon so teuer ist, würde ich ihm vorzugweise eine recht billige Barke geben, die vermutlich nur eine Runde fliegen kann.....das reicht aber auch völlig.
Die Panzerung ist ne tolle Sache, allerdings auch für den Gegner ein verlockendes Ziel, damit er seine Laskas dann doch nicht auf Papierflieger verwenden muss. Soll nicht heißen, dass ich 14 Panzerung deshalb schlecht finde, nur dass ich den Bonus eher relativ finde.
Für mich persönlich ist das größte Problem aber der fehlende Luftangriff, da sie somit das schwerfälligste fahrzeug aus dem Codex ist. An der Stelle hat Phil Kelly wirklich gepennt.

Das Style over Substance Argument kannst du übrigens auch den ganzen Carnihassern verkaufen.
greets%20%286%29.gif

Ich spiele selber auch Tyraniden 😀

War einer der hartnäckigen Optimisten nach dem Codexrelease, aber nach langer Spielerfahrung musste ich den Fakten dann doch ins Gesicht sehen ^^