Was für einen Kleber?

Und Plastikkleber klebt nicht, sondern schmilzt die Plastikteile zusammen (wie oft hätte man sich dann sonst die Finger mit dem Zeug verklebt ^^)

Ich hab bisher nur größere FW Minis ausgespült, die kleineren haben bei mir auch so gehalten (meine letzten FW Minis waren Asterion und Ivanus von den Minotaurs), letztendlich kommt es halt ganz darauf an wie "fettig" sich die Dinger anfühlen.
 
Der Acrylit ist ein 2-Komponentenkleber, oder? Aber ohne stiften wär natürlich auch ne gute Sache. Hm.
Japp, der besteht aus einem zähen trockenen Gel und einem Pulver (erinnert an Talkum), die man vermischen muss. Das Zeug klebt so ziemlich alles, selbst meine Guard Bugs an denen sogar der Uhu Endfest scheiterte (Imp-Soldatenkopfgroße fast flache Bein-Klebestellen für ein massives Zinnmodell von der Größe eines Carnis - der Modelldesigner muss auch zuviel Kleber geschnüffelt haben...).
 
Ich hab bisher nur größere FW Minis ausgespült, die kleineren haben bei mir auch so gehalten

Meinen Necrosius musste ich zweimal waschen, nach dem ersten Mal hielt die Grundierung noch nicht.

Welchen Sekundenkleber empfiehlst du

Ich bin zwar nicht HTP, aber: im Prinzip tut es jeder Sekundenkleber, ich hab schon billigen aus dem 1-Euro-Shop benutzt, der klebte innerhalb einer Sekunde Resinteile bombenfest. Normalerweise benutze ich aber den Sekundenkleber Skin Dünnflüssig, der klebt alles wie die Pest, außerdem ist oben im Deckel der Flasche eine Nadel drin, die die Tülle vorm Verkleben schützt.

http://www.rcexperts.de/index.php/cat/c143_Skin.html