7. Edition Was habt ihr gegen Sauruskrieger?

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hi zusammen,

Neben meinen heiß geliebten Ogern, fange ich jetzt auch noch ne Echsenmenschenarmee an.
Bisher habe ich nur das Armeebuch. Ich habe jetztschon viel im Forum gestöbert und mir ein paar Anregungen geholt.

Dabei ist mir aufgefallen, daß hier immer auf den armen Saurüsseln rumgehackt wird. Ich finde die eigentlich ziemelich stylisch und die Werte sind auch nicht übel (zumindest auf dem Papier).
Was habt ihr denn gegen die Saurskrieger? Warum werden die armen Kerle immer in die Tempel geschickt, wenn der Rest in den Krieg zieht?

Danke schon mal und bis die Tage
Woyzech
 
Da muss ich Jaq Recht geben.. Sie haben wirklich sehr gute eigenschaften und WErte, aber diese sind nicht gerechtfertigt durch die Punkte.. Gerade weil sie sehr sehr langsam sind.. aber ein Block aus 25-30 Saurusen ist extrem hart und schwer zu knacken... aber leider auch dementsprechend teuer... für diese punkte bekommste schon drei trupps, die sehr schnell, manövrierbarer und effizienter sind meiner Meinung nach..
 
Nachdem Woyzech demnächst meine ehemals heißgeliebten Saurüssel in den Kampf führen wird, muss ich hier mal Parteil ergreifen 😀

Sauruskrieger sind klasse und von den Punkten her mehr als fair. Leider kranken sie am Grundproblem teurer Infantrie, die gegen harte Breaker einfach schlecht aussieht und das zu schlechteren Punktkosten. Allerdings habe ich es immer geschafft, meine Krieger (oft auch 2 Blöcke) erfolgreich gegen so ziemlich alles einzusetzen. Bei den Echsenmenschen kann die "Cold-Blooded" Regel und der Einsatz guter Helden das Infantrie-Problem gut kompensieren.
In einer Power-Liste sind die von Jaq erwähnten Einheiten besser, in einer normalen Liste gehören sie meines Erachtens schlichtweg dazu.
 
Hmm, vielen Dank für die schnelle Antwort. 🙂

Da ich niemals auf Turnieren spielen werde, kann ich mir ja ne nette Funarmee zusammenstellen.
Und Saurüssel sind einfach cool! Und was teure Einheiten angeht, schon mal in das AB der Oger geguckt! 😉

Wie dem auch sei, ich werde mich mal an einer Echsenarmee mit Saurüsseln versuchen und wenn mir die von euch genannten Nachteile den Spaß verderben, werde ich sie halt in die Vitrine zu meinen anderen Figuren stellen, die nicht mehr genutzt werden.

Aber The_Counts Aussage macht mir Hoffnung. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hatte in meiner Armee immer zwo große Blöcke à 25 Mann drinnen gehabt.. wenn sie im Nahkampf waren, waren sie gold wert, aber sie sind halt immer ausmanövriert worden... Blöd.. teure Einheiten die immer Flankenschutz brauchen halt...[/b]
Jop, genau so siehts aus. Sie brauchen immer Flankenschutz sind können, wie jeder Infanterieblock, leicht ausmanövriert werden. Deshalb sieht man sie in Turnierarmeen eher selten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 06.09.2007 - 15:39 ) [snapback]1071245[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Ich hatte in meiner Armee immer zwo große Blöcke à 25 Mann drinnen gehabt.. wenn sie im Nahkampf waren, waren sie gold wert, aber sie sind halt immer ausmanövriert worden... Blöd.. teure Einheiten die immer Flankenschutz brauchen halt...[/b]
Jop, genau so siehts aus. Sie brauchen immer Flankenschutz sind können, wie jeder Infanterieblock, leicht ausmanövriert werden. Deshalb sieht man sie in Turnierarmeen eher selten.
[/b][/quote]

Oh, das ist ein sehr wertvoller Tipp für einen Anfänger wie mich. Vielen Dank, das werde ich im Hinterkopf behalten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Asgard @ 06.09.2007 - 15:49 ) [snapback]1071255[/snapback]</div>
Versuch mal als flankenschutz jeweils zwo mal 10 Skinks mit blasrohr... giftatacken beim "stehen und schießen" wenn sie angegriffen werden und dann kanste mit den saurüsseln gegenangriff starten, wenn du geschickt agierst...[/b]

Hm, guter Plan. Das werde ich mal ausprobieren. Ein paar Skinks sollten ja aufzutreiben sein. 😉
 
In anbetracht der Tatsache das nicht jeder auf einem Feld spielt, ohne Gelände, find ich den Plan nicht sooo schlecht.. und es ist immernoch das taktische Geschick des Generals gefragt. Ich hab ja nicht gesagt, das die Skinks genau vor den Saurüsseln plaziert werden sollen ;-) Oder? wenn die generische einheit "rasend" ist, optimal zum umlenken und dann mit den Rüsseln in die Flanke/Heck rein. Normale Einheit halt deine Einheiten so aufstellen, das er sich die Ziele nach prämisse aussuchen muss. Wenn er die Rüssel angreift, mit den Skinks ins Heck und Gleiderbonus aufgehoben.. Bumms, haste Nahkampf fast schon gewonnen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn er die Rüssel angreift, mit den Skinks ins Heck und Gleiderbonus aufgehoben.. Bumms, haste Nahkampf fast schon gewonnen...[/b]
Skinks sind Plänkler und die können keine Glieder negieren und geben dem Gegner eher noch die Möglichkeit leicht an ein hohes KE zu kommen aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit.
 
Wozu sollte man dazu Sauris nehmen, Kroxies sind besser weil sie auch noch durch Skinks angreifeb können. Oder die beste Alternative: Für di ePunkte viele viele Skinkeinheiten nehmen die ihm in die Flanke laufen und zusammenschießen.

Das Profil der Sauris sieht mit S/W 4 und 2A auf den ersten Moment zwar relativ toll aus, wird aber von den restlichen WErten wieder vernichtet:
S4 2A treffen mit KG3 nur auf 4+ und müssen mit Ini 1 auch noch zuletzt zuhauen und W4 nutzt auch nicht viel wenn man praktisch immer zuletzt zuschlägt wegen B4 Ini 1, dann gibt es vorher erst auf Maul (was wegen KG3 auch gut sitzt) und das muß man auch mit relativ schlechter Rüstung saven. Das was dann noch übrig ist darf mit KG3 zurüsckschlagen, nicht gerade prickelnd für 12 Punkte pro Modell.
Wie bereits von meinen Vorgängern gesagt, die anderen Optionen bringen deutlich mehr für die Punkte.

Ich würde die Sauris vielleicht mal einsetzen wenn sie Ini2 KG4 hätten, wirklich erbärmlich daß die zum Kampf gezüchteten Elitekrieger der mächtigen Echsenmenschen nur so mies kämpfen können.
 
Habe in letzter zeit auch relativ wenig mit Sauruskriegern gespielt, einfach weil man mit ihnen nicht agieren sonder nur reagieren kann.
Aber wenn man nicht immer nur gegen extrem gepushte Armeen spielt, können sie schon ne sehr sichere auswahl sein. Mit nem Ast-Slann drin und Kampfbanner kann eigentlich kommen was will, die reibt man nicht auf. kommt halt immer drauf an, wie deine Gegner so drauf sind. Es ist ja in einem Warhammerkreis nicht so, dass jeder Spieler alle Einheiten endlos zur verfügung hat ( wir zum beispiel spielen nur mit komplett angemalten modellen). Da weiss man schon was auf einen zukommen kann. Die Sauruskrieger sind mMn gut, aber die Echsen haben halt die Skinks, welche mit die beste Kerneinheit des Spiels sind. Also ich würde auf garkeinen Fall komplett auf die Option Sauruskrieger verzichten. Sonst wird dein Spiel für den Gegner ausrechenbarer. Turniere sind halt ne ganz eigene Kiste.
In meiner Spielergruppe befindet sich mittlerweile auch der Berliner Meister, der auch reihenweise die Pokale bei grösseren turnieren abräumt.
Stellt immer die gleiche Vampirarmee auf. Mich persönlich würde das glaube ich ein wenig langweilen und solang du nicht auch einer dieser sorte werden willst, kannst getrost Sauruskrieger einsetzen.
 
Ich setz meistens nen 20er Block ein (manchmal auch 2) um den Gegner abzulenken... verkehrte Welt da eigentlich die Skinks so etwas machen sollten aber Fluff und Spielrealität 🙄

Das ablenken klappt deshalb da die Skinks zwar die größere Gefahr darstellen aber einen Block sauruskrieger zu ignorieren... na wer will 😀

Das Sauruskrieger, wie jede R&F Infanterieeinheit, leicht umgangen werden kann ist nicht einmal das störendste.
Meistens halten sie schon lange genug durch bis Verstärkung wie Stegadons, Kroxigore oder ein anderer Saurusblock sie unterstützt.

Was sie bei mir zu einer bloßen "denn sie gehören einfach dazu!" Einheit degradiert ist ihre bereits erwähnte lahmheit.
Mit der durchschnittlichen B von 4 sind sie eben mindestens 2" langsamer als der rest der Armee.
Mit Ini 1 heißt das selbst nach gewonnener erstern NK runde erst der Gegner zuschläg->Ergo schlagen in Normalfall weniger Saurus zurück als eigentlich möglich wäre.

Ergo entweder kommen sie erst an wenn der ganze Spaß schon vorbei ist oder sie kommen, wie auch immer in den NK, verlieren aber dank der niedrigen Reaktionsgeschwindigkeit bereits Modelle was das Echo meist zu schwach ausfallen lässt.


Aber wenn ich mir überlege was man ändern könnte fällt mir nicht wirklich was ein.

- Höhere B geben... wär cool aber wird nich passieren!
- KG und I erhöhen... dann wären die Tempelwachen noch seltener in einer Gedanklichen Armeeliste als Sie es ohnehin schon sind.
- Sonderregeln verpassen die sie interessanter machen, wie auch immer die aussehen würden. Fänd ich auch unpassend ich krieg eh schon immer einen Krampf wenn ich die Sonderregelergüsse anderer Armeen mitbekomme (wer soll sich das denn noch alles merken?!)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Marodeur3025 @ 13.09.2007 - 10:58 ) [snapback]1074827[/snapback]</div>
Ergo entweder kommen sie erst an wenn der ganze Spaß schon vorbei ist oder sie kommen, wie auch immer in den NK, verlieren aber dank der niedrigen Reaktionsgeschwindigkeit bereits Modelle was das Echo meist zu schwach ausfallen lässt.[/b]

Du hast noch vergessen daß sie mit KG3 auch nicht übermäßig was treffen werden 😉 .


Was derzeit am besten in das AB passen würde wäre sie einfach 1-2 Punkte billiger zu machen oder Ini und KG um je 1 zu erhöhen, auch die Zeichen sind bei ihnen viel zu teuer. Da GW sich aber einen Murks für seine Kunden interessiert können wir das getrost in die Tonne kloppen, die beste Verwendung für Sauris: einschmelzen und aus jedem zwei Skinks gießen 😀 .

Du hast mich aber darauf gebracht daß es doch wenigstens ein Argument für Sauruskrieger gibt: Sie sind für ihre Punkte besser als Tempelwachen, DIE sind nämlich richtig sinnlos 😛 .
 
Wenn ich solche Antworten sehe, kann ich nur hoffen, das sie 1+ werden im nächsten Buch. Es ist immerhin DIE Kernauswahl der Echsen, aber Fluff scheint ja nicht wichtig zu sein 🙄

Die Jungs sind eine der besten Infantrieeinheiten im Spiel, aber eben Infantrie. Sie schlecht zu reden, ist absoluter Quatsch, sie sind nur im Kontext der momentanen Regeln in der Performance zu weich.
Bei mir haben sie abseits dieser Schwäche dank Cold-Blooded und statischer Boni schon so ziemlich jeden Angriff des Gegners gestoppt.
 
Also, ich habe heute das erste mal überhaupt gegen Imps gezockt. Wir haben ein 2000 Spiel gemacht und ich muß sagen, ich verstehe jetzt fast, warum kaum jemand die Saurüssel mitnimmt.
Meine Skinks haben einen Kurfürten von seinem Greif gepustet, dank der Giftattacken.
20 Saurüssel konnten aber im Gegenzug leider einem 10er Trupp imperiale Ritter nicht standhalten.
Ich hatte schon irgendwie gehofft, daß die Kerle was mehr aushalten.

Naja, meinen 36 Rüssel starken super Trupp mit Mega-Slann drin konnte dann aber keiner mehr auslöschen.
Das war ziemlich cool! Aber leider passt das so gar nicht zu meinem Spielstil. Ich bin dafür einfach zu offensiv eingestellt. Warten bis der Gegner kommt ist irgendwie nicht so ganz mein Ding.

Also muß ich jetzt mal meine Echsenliste überarbeiten.

Bis die Tage! 😉